-
Gesamte Inhalte
1.236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Mr.Mike
-
riesen Respekt! Wunderschöne Arbeit und ein toller Bericht. Danke das du dir die Zeit genommen hast, den Aufbau hier zu teilen. Es hat mir grosse Freude bereit die Seiten zu lesen.
-
Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert. Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung. ---------------------------------------------------------- Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€ Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€ Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€
-
Unterstützung für eine jüngere PX in der Schweiz
Mr.Mike antwortete auf agent.seven's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hoi Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn. Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt: Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung. https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin. Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis. Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen. Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben. Liebe Grüsse -
das ist natürlich die bequemste Lösung. Kannst du dann paar Bilder machen? Ich muss zugeben, mich hat es letztes Jahr stark deprimiert, als die Schnecken alles weggefressen haben. Tomaten werde ich dieses Jahr auch nicht mehr selber ziehen, der Ertrag war einfach extrem schlecht, für die ganzen Mühen. Eigentlich gehts jetzt darum, dass mein Sohn ein kleines Gartenprojekt übers Jahr verteilt betreuen kann...
-
Hallo zusammen Neues Jahr, neues Glück! Ich fange heute Abend an, die Chili Samen zu setzen. Waren nun 48h im Kamillentee eingelegt. Wer hat hier schon angefangen? Liebe Grüsse
-
noch ein kleiner Input meinerseits: Bip&Go funzt nur für Leute mit einer Adresse&Bank im EU Raum. Für Schweizer geht das nicht, weil Schweizer Banken das Abrechnungssystem von Bip&Go nicht unterstützen. Als Alternative bleibt nur TollBird.com Fahre damit nun seit 2 Jahren, Privat und Geschäftlich. Man zahlt nur die Monatsgebühr, wenn man wirklich damit im jeweiliigen Monat unterwegs ist. Auch sonst keine zusätzlichen Gebühren o.ä. LG
-
200 Rally in der Schweiz kaufen
Mr.Mike antwortete auf muenchner75's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Grüezi Hab die Rally für 14k verkauft damals... -
Holy lord, du hast ja einen riesen Garten. Sehr geil! Meine Pflanzen wurden von Schnecken teilweise bis zum Boden abgefressen, zum Glück habe ich noch ein paar in Reserve... Egal ob Basilikum, Chili oder Tomate. Alles wurde zerstört, innerhalb von 2 Tagen war alles weg.
-
also wenn, dann ein AMG aus dieser Reihe.
-
Hey Gatti Geiler Umbau! Was ist das Ziel? Wirds ein AMG Eisenschwein? Lg
-
sehr geil. Schade gibts davon keine Kleinserie. Ich wäre extrem interessiert! Da ich eine spanische DS umbauen, aber die alte Gabel etc behalten möchte...
- 31 Antworten
-
- sprint
- scheibenbremse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nochmal wegen der Erde: habe folgendes Mischungsverhältnis für die Erde genutzt: 4 Teile Kompost 1 Tei Kokos Fasern 1 Teil Sand 1 Teil Kies 1 Teil Vermakulit 1 Teil Perlit Düngung: alle zwei Wochen setzte ich die Pflanzen in ein Becken. Als Dünger verwende ich organischen Tomaten Dünger. Wichtig ist, die Töpfe ein bis zwei Tage vorher zu wässern, sonst verbrennen die Pflanzen wenn man sie trocken düngt. Edit: ich musste auch schon bei diversen Pflanzen die ersten Blüten abknipsen, damit sie die Power in weiteres Wachstum stecken.
-
kleines Update, die Hälfte ist schon ziemlich stramm dank der Lüfter Methode. In den anderen zwei Schalen ist noch nicht viel gewachsen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Immernoch in Anzuchterde, bis ca Ende März schätze ich. Die sollen sich schön einwurzeln, damit sie das anschliessende pikieren gut überstehen.
-
Die Samen ziehe ich auf einer Matte mit Temp Sensor. Sobald sie gekeimt sind stelle ich sie kühl mit viel Licht
-
Sieht doch schon gut aus. Jedoch musst du aufpassen, dass sie nun nicht vergeilen. Das ist mir letztes Jahr passiert und danach ging alles in die Hose. Drum folge ich nun einem Rat vom Chili Kollegen. Er stellt seine Keimlinge sofort unter eine Wachstumslampe an einen kühlen Ort. Ich habe nun zusätzlich einen kleiner Lüfter daneben gestellt, damit sie auch schön kräftig werden.
-
Leute, zeigt mal eure Setups wie ihr jetzt im Januar anfangt vorzuziehen. Ich habe eine Heizmatte mit Temp-Sensor und Wachstumslampen besorgt. Jedoch bin ich noch unentschlossen wo und wie ich das aufbauen soll. Letztes Jahr hats in der Küche neben der Heizung gut geklappt und als die ersten Blätter da waren habe ich sie in einen kalten Raum bei 15grad mit Wachstumslampe pikiert und bis im Mai dort belassen. Seid ihr auch so unterwegs? Liebe Grüsse
-
Mamma mia, geilstes Projekt seit langem hier. (nach meinem Gusto)
-
Der Wagen ist mittlerweile verkauft. Ich hatte viel Spass damit und den Sound werde ich nie vergessen. 5 Zylinder sind einfach das Beste. Jedoch war ich mit dem Front-Antrieb nie wirklich glücklich, was auch dazu geführt hat, dass ich ihn kaum gefahren bin. Im gegensatz zu meinen Sportautos mit Heck-Antrieb, die fast auf täglicher Basis bewegt werden.
-
Hallo Volvo Fans Ich wollte euch noch zeigen, wie mein 850R nun aussieht, nachdem ich viele Kleinigkeiten erledigt habe.
-
Die neuste Ergänzung zu meiner Sammlung: Den Wagen habe ich von einem 78 jährigen Opa abgekauft (1.Hand), der sein leben lang Kohle in den Wagen gesteckt hat. Es handelt sich um einen von AMAG Schinznach-Bad ausgelieferten CH Porsche 3.2 Carrera mit diversen sinnvollen Umbauten wie Zusatzölkühler, Gotti Felgen, Bilstein Dämpfer, Stabis, etc. Checkheft durchgestempelt, immer beim Porsche Zentrum gewartet, rostfrei, Klima. Alles was man braucht. 180'000km nachweisbar. Viel Spass mit den Bildern.
-
VLB1T Projekt O-Lack
Mr.Mike antwortete auf bullrich's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Keine Sorge, dass wird wieder matt mit der Zeit. Sehr schönes Ergebnis, hut ab! -
super Geil, ich wollte schon immer mal so eine Correos mit MHR für den Alltag aufbauen, aber leider kriegt man diesen Rahmen in der Schweiz nicht legal auf die Strasse...
-
Geiles Topic! Hab es erst jetzt entdeckt. Ich habe einen Ooni 16 mit Gas. Das ist mein Rezept nach 2 Jahren Feinschliff: 980g Mehl 690g Wasser 35g Salz 1g Trockenhefe 5g Zucker Nach 16h Teig in 250-300g Portionen teilen und kneten Nach weiteren 12h bereit für den Ofen (immer bei Zimmertemp.) Habe leider keine Bilder zur Hand. :D