-
Gesamte Inhalte
1.509 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von TonyMontana
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
TonyMontana antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Lambrokee: Auspuff von Ancilotti? Solange die besten Anlagen aus Bremen kommen und der eine in der Nachbarwerkstatt schraubt und der andere in der Nachbarstraße wohnt, werde ich mir keinen Auspuff von einem Sitzbankhersteller kaufen? Der Zylinder taugt also nix? Alternativen? Ich habe mir jetzt erstmal ein Lammy-T-Shirt gekauft, vielleicht kann man sich dann besser identifizieren. Beim letzten Sortieren der einen Motorteilekiste hatte ich mich erschrocken, weil da plötzlich ne Fahradkette drin lag... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
TonyMontana antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vielen Dank schon einmal! Ein "Sticky" ist zum Glück schon dabei gewesen TS1 und Co. müssen es ja nicht gleich sein, nicht das die Karre nachher am Ende noch mehr Leistung als mein Polini 177 hat, außerdem bin ich nicht im ADAC... Zylinder von Ancilotti? Habe ich nix gefunden... Ich werde mir wohl noch mal die zerlegten Motoren anschauen und dann vielleicht noch mal ein Topic eröffnen... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
TonyMontana antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mir ist gerade eine zerlegte LI 125 3 zugelaufen, und meine Lammykenntnisse beschränken sich bislang auf das Verbauen von Kotflügeln oder Gabeln an Vespas. Dabei ist laut Verkäufer der originale Motor und ein indischer GP 150 Motor. Beide Motoren sind wohl noch i.O., wobei bei einem die Kurbelwelle fest war. Bräuchte eine kurze Ansage welchen einen relativ kostengünstigen Zylinder man für ca. 100 haltbare km/h nehmen sollte, welcher Motor die bessere Grundlage ist, und was man noch ändern sollte. Favorit ist nach einer kurzen Marktanalyse der "Zylinderkit 175ccm Stage4 "Alu" Lambretta" von LTH. Brauchbar? Vielen Dank! -
Schade. Für Kl. 2-Starter gibt´s mit dem gleichen Gefährt dann keine Rennen mehr in Kl. 3, nur noch Kl. 4? Wie seid ihr auf den max. Radstand von 129cm gekommen?
-
Vielen Dank von einem anderen...
-
Mag sein das bei Frank noch ein wenig mehr gehen kann, aber ich habe irgendwo in einer Tabelle für Bremen eine Zeit von 14,2 oder 14,3 s gesehen. Bist du dann mit dem Roller 13,x s gefahren? Der Gewichtsunterschied wird eine knappe Sekunde kosten, denke und befürchte ich als selbst betroffener...
-
Die Rennen werden ja nicht nur am Tag des Geschehens gewonnen, die "Schraubleistung" wird ja auch belohnt. Hier gibt es relative Chancengleichheit, alle Infos für einen Ü35-Motor sind im GSF leicht zu finden. Allerdings machen 35kg Unterschied mit Sicherheit schon etwas aus. Wie schon geschrieben hätte ich hier gerne einmal einen direkten Vergleich zwischen zwei ähnlich gut startenden aber im Gewicht "leicht" unterschiedlichen Piloten gesehen...
-
Zumindest ein Mindestgewicht würde Sinn machen. Jesco´s Roller in der 200er Klasse hat in Bremen mit recht leichtem Jockey die schnellste Geschwindigkeit und wahrscheinlich* auch gute Zeiten hingelegt, da hätte ich gerne mal parallel die Zeiten mit Jesco als Fahrer gesehen. Starten können beide sehr gut, aber die 5-10 kg Unterschied machen da mit Sicherheit schon etwas aus... Bzgl. Gehabe gibt es anscheinend wirklich eine subjektive Beeinflussung, scheint mir die letzten Jahre entgangen zu sein. Oder bedeutet "Gehabe" ein professionelles Auftreten bzw. cleveres Auslegen des Reglements? *wo bleiben eigentlich die Zeiten?
-
Fragt sich nur ob es was bringt die Ü-Strömer größer zu fräsen... Verstärkung an der Nebenwellenaufnahme wäre gut gewesen, bei vernünftigem Zusammenbau und ohne derbes Verschalten ist dies aber auch nicht unbedingt nötig...
-
Motor interessiert mich zwar nicht, aber die Idee für die Motorhalterung dann schon eher. Vielen Dank Eike!
-
Tortured Maniacs „Tanztee“
TonyMontana antwortete auf dd-developments's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Da werden wir uns wohl auf den Weg Richtung Ostfriesland oder Friesland oder Jammerland oder wie auch immer machen... -
Ok, bei Mafa wären wir ja theoretisch auch gewesen, praktisch hat es leider nicht geklappt. Melde mich Donnerstag dann aussa Werkstatt nach einer kurzen Inventur...
-
Moin Henni, ich habe wohl noch 2-3 Stück liegen. Kann ich Donnerstag noch mal schauen...
-
Bzgl. eventueller Reglementänderungen gilt dann ja hoffentlich wieder für 1 Jahr Bestandsschutz? Die Auflösung der Lammi-Klasse weil alle Angst vor Worbel haben hat dann ja auch nicht zuviel gebracht. In Kl. 3 sind höchstens 2-3 gestartet und in Kl. 2 hat sich keiner getraut...
-
Ebenfalls sehr gespannt...
-
Twisted Pistons Customshow/Nighter 09.10.2010
TonyMontana antwortete auf Fränky's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Das ist aber nett von Ihnen, Herr Stuhlmann... -
Respekt für die Tour!!! Und heute nachmittag dann auch noch live im Radio auf Bremen4, wann geht´s ins Fernsehen?
-
18. Minusschrauber Rollerklub Beschleunigungsrennen
TonyMontana antwortete auf vespasquire's Thema in Rennen
Vielen Dank an die Veranstalter für ein sehr gut organisiertes Rennen. Auch die Umsetzung der neuen Quali-Regelung hat sehr gut geklappt, wobei mir eine defekte Vespatronic-Halterung leider nur relativ wenige Quali-Läufe ermöglicht hat. Danach hatte die Vespatronic anscheinend einen weg, da ab ca. 7000 rpm leider nicht mehr so viel ging... In Klasse 2 waren die Ergebnisse verdammt knapp, schade das 2 Favoriten mit technischen Problemen aufgeben mussten. @Niko: Dreimal ist Bremer Recht! Bei meinem Klemmer war es kurz vor einer Verletzung, da ich dank fertiger Kupplung bei 100-110 km/h ca. 20 Meter mit blockiertem Reifen gerutscht bin und den Roller gerade noch auf Kurs halten/balancieren konnte Für 2 Rennen direkt nacheinander war der windgekühlte Polini 177 dann anscheinend doch nicht gut genug abgestimmt... -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
TonyMontana antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die 40,8 konnten Mittwoch leider noch nicht überboten werden, aber das wird dann halt nach Rotenburg passieren, es soll ja vorher nichts kaputtgehen Dafür gab es mit einer neuen NSR-Drehmomentanlage eine NM-Kurve die eher zu einem recht guten 210er passen würde bzw. die meisten 210er in die Tasche steckt. Leider geht die Anlage wohl direkt an einen Klasse-2-Konkurrenten... -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
TonyMontana antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ist man zwei Wochen im Urlaub und dann sowas. Herzlichen Glückwunsch in die alte Heimat und vielen Dank für die erneute Motivationsgrundlage Am Mittwoch geht´s hier das nächste mal auf die Rolle!!! -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
TonyMontana antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Am 12.09. ist erfreulicherweise Urlaub@Toskana angesagt, daher wird das wohl nix mit Bottrop. Aber wahrscheinlich gibt es noch ein kleines "Trainingslager"... -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
TonyMontana antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Starts in Mindelheim waren bis auf das Rennen gegen Torsten alle recht vorsichtig und mit "angezogener Handbremse", da ich dort den Motor erstmalig fahren konnte. An den Drehmomentanstieg kann man sich aber gewöhnen, vor Bremen wird es ja hoffentlich noch möglich sein zu trainieren... Die Geschwindigkeit in Mindelheim kommt mit der Kurve ungefähr hin, aber eine leichte Verschiebung nach rechts ist gut möglich... Den Auspuff "rote Kurve" hat sich leider trotz Gegenwehr der diesjährige Gesamtsieger Kl. 2 unter den Nagel gerissen...