Zum Inhalt springen

Kolbenfresser

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

561 Profilaufrufe

Leistungen von Kolbenfresser

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Gebraucht, aber getestet und voll funktionsfähig für 18,00 EUR inkl. versicherten Versand. Oder Abholung für 14,00 EUR, Standort ist Dormagen bei Köln.
  2. Der Lack ist bis auf die untere Lenkerverkleidung original und der Preis ist fest. Einfach mal anschauen und testen kommen. Gruß Kolbenfresser
  3. Vespa ist noch da. Und 500,00 EUR sind wohl nicht zu viel verlangt für eine vollfunktionsfähige Vespa (bis auf den Drezahlmesser) mit fast 2 Jahren TÜV, oder? Grüßele
  4. Sorry, die Vespa hat natürlich 7 kw (10 PS) und nicht 7 PS. Gelaufen ist das gute Teil 30.500 km. Gruß
  5. Tach zusammen, Vespa gehört mir, steht in Dormagen und ist nicht bei ebay. Kostet 500,- EUR (Festpreis) und fährt wunderbar. TÜV/AU bis März 2011. 7 PS kein Rost EZ: 08/1990, also Cosa 1 kleiner Mangel: Drehzahlmesser tut es nur ab und zu Schlüssel und Papiere vorhanden Startet gut, fährt, leuchtet und bremst. Mit Gepäckträger, sonst original Zustand. Alles weitere per pn Gruß Kolbenfresser
  6. Ein Schneckenhaus hat deine Polini-Schnecke aber auch nicht...
  7. Spaß muss sein! Und ich als alter Kölner...., kennst doch die Sprüche. Zwei Fragen stell ich mir noch: - Passt die original Banane auf die PK? Wenn ja, wie? - Wenn ich den Polini Racing mit der original Primär verbaue und mir die absoluten Vollgasfahrten schenke, bin ich dann trotzdem noch schneller unterwegs, als mit dem normalen Polini? Die original Banane drosselt ja auch mehr als die Polini-Banane. Obwohl, wenn KonKalle sagt, es läuft auch so, dann läuft es eben auch so. Was meist du mir bearbeiten? Zylinderbearbeitung? @Udo Malossi ist nicht so meine Welt, weder Large- noch Smallframe.
  8. Danke für die Antwort. Mir ging es ja darum, den Motor nicht zu spalten und eventuell trotzdem den Racing fahren zu können. Denn wenn ich den Motor spalte, was ich noch nie gemacht ahaeb, dann würde ich auch auf Langhub umrüsten und nen 133ccm³ Polini verbauen oder dirkt einen 125er Motor reinmachen. Ich wollte entweder nur ein bißchen tunen (-->AHA-Effekt) oder komplett. Ein bißchen tunen ist mir im Moment aus finanziellen Gründen lieber.... Gibts denn hier einen User, der Polini Racing oder auch DR Formula mit original Übersetzung fährt? PS: Was haltet Ihr von Top Performance 78ccm³ Gibts den noch zu kaufen?
  9. Gibts zwischen dem Racing und dem normalen 75ccm³ einen großen Unterschied im Drehmoment von unten heraus? 19er Gaser wäre kein Problem.
  10. Hallo zusammen, ich habe die Suche bereits bemüht und mich durch 6 Seiten Stoff gelesen. Auch den SCK-Katalog kann ich nun auswendig. Viel schlauer als vorher bin ich aber nicht und würde mich über eure Erfahrungen freuen. Mir geht es um folgendes: Ich habe ein V50 und eine PK 50S, beides 4-Gang-Modelle. Weiß jemand, welche Primär eingebaut ist oder woran ich das erkennen kann, ohne den Motor zu spalten? Nun wollte ich eine der beiden Vespas mit alltagtauglichem Tuning anfangen und habe mir die 75ccm³ von Polini ausgesucht. Mehr Hubraum wollte ich auf einem Kurzhuber nicht fahren Dann lieber Umbau auf Langhub, aber viel zu teuer und in nächster Zeit nicht umsetzbar. 1. Welche Vespa soll ich tunen? Die V50 oder die PK 50S? 2. Tuning soll ohne Motorspaltung erfolgen. Kann ich auch den 75ccm³ Racing von Polini nehmen? 3. Eventuell mit Pinasco Primär (ist aber wohl sehr umstritten hier im Forum) und anderem Radumfang hinten? 4. Auspuff soll die Banane werden, ggf. die Polini left Banane, je nach dem wie laut die ist. Was meint ihr? 5. 16er Vergaser wenn möglich beibehalten, ansonsten 19er. Kann ich die Drehzahlen des Polini Racing mit der Banane etwas dämpfen, um so drehzahlschonender zu fahren? bin ich dann immer noch flotter unterwegs, als mit dem normalen 75 Polini? Gruß Kolbenfresser
  11. Ich wollte nicht, dass der original Zylinder in Frage gestellt wird (hatte selbst mal einen mit über 60.000km auf der Uhr). Im Gegenteil. Wollte wissen, ob es der Pinasco genau so gut kann? Aber der Berbrauch beim Zebo ist ja mal heftig. Da müßte ich ja alle zwei Tage tanken....
  12. Mehr Schub über den gesamten Drehzahlbereich? Und ca. wie viel km/h schneller? Verbrauch?
  13. N´abend zusammen, da ich noch nie einen Tuning-Zylinder gefahren bin, frage ich Euch, ob man den Unterschied zwischen einem Pinasco 213 und einem originalem 12 PS Zylinder der PX merkt? Pinasco natürlich mit passender Bedüsung und eingestellter Zündung vorausgesetzt. Restliche Peripherie bleibt original. Ziel: Täglich 60km zur Arbeit, vollgasfest, bissl schneller und kräftiger als eine originale PX und ggf. weniger Verbrauch. Bin über jede Rückmeldung dankbar.
  14. Interessiere mich stark für den Malle! Kosten, Bilder, Zustand?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung