Zum Inhalt springen

shantibaba

Members
  • Gesamte Inhalte

    855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shantibaba

  1. ja. Bei dem Shop schauts so aus als würde das Schläucherl seitlich herauskommen. Dem ist aber nicht so. Ich habe mit dem Marco gesprochen der den Vergaser dann kontrolliert hat. http://www.lambretta-teile.de/Vergaser-Keihin-PWK-28
  2. Weiß jemand wo man einen Keihin PWK 28er her bekommt wo das Überlaufschläucherl bzw. Überlaufschläucherlausgang seitlich aus der Schwimmerkammer herauskommt. Im Lambrettabereich gibt es Platzprobleme, Stichwort Lufthutze, da das Überlaufschläucherl bei den meisten 28er Keihins unter der Schwimmerkammer herauskommt. Es besteht zwar ein "Blindausgang" seitlich, welcher aber aufgebohrt werden muss/kann und man dann das originale Loch schließen muss, das finde ich aber nicht optimal. Ein Freund meinte es gibt solche Keihins mit seitlichem Ausgang. Gibts da vielleicht eine spezielle Typenbezeichnung für so einen Vergaser? lg Shanti
  3. Geht da eigentlich was weiter? http://www.pipedesign.de/engine/index.php/s-box-torque-lambretta
  4. Heute endlich Steuerzeiten gemessen Auslass: 172° Ü-Strömer: 120° Einlass: 148° 3mm Fudi auf 60er Welle Edit fügt noch hinzu das es es sich um den 195er handelt.
  5. shantibaba

    Wichteln 2013

    mit von der Partie
  6. Kurze Verständnisfrage: Wenn in einer Serie 2 eine 12 V AF-Zündung, LED Rücklicht und 2Pin-Bremslichtschalter verbaut ist benötige ich einen 6 poligen Kabelbaum mit 2 Bremslichtschalter oder ist noch auf etwas anderes zu achten?
  7. Team Trash ist auch dabei
  8. Gibts da wieder neue Erkenntnisse zb. Zufriedenheit und Leistungsdiagramme besonders beim 190er?
  9. Welcher Vergaser?
  10. Passt eine Serie 3 Airbox plug and play in eine Frühe Serie 2? Durch intensive Benutzung der SuFu habe ich die Antwort selbst gefunden.
  11. Danke. Das klingt gut. So mach ichs. Muss dazusagen das die Lamy mein erstes O-Lack Fahrzeug ist und noch keine Erfahrungen damit habe. Freu mich aber irgendwie schon tierisch mein Paket vom KSD entgegen zu nehmen und loszulegen. lg Shanti
  12. Guten Tag, ich habe mich für die Aufbereitung und Konservierung meiner Lambretta Li 125 Serie 2 in O-Lack für folgende Produkte entschieden: Owatrol für die Konservierung des RostesRot-Weiss Polierpaste für die Auffrischung des O-LackesRot-Weiss Lackversiegelung Meine Frage ist nun ob ich zuerst die Polierpaste anwenden kann und dann an den Roststellen Owatrol, oder zu allererst Owatrol dann die Polierpaste. Meine Bedenken sind das die Polierpaste den Rost "verschließt" und dann das Owatrol nicht mehr richtig haftet. lg Shanti
  13. Gibts eigentlich schon Erfahrungen mit dem 190er? Mich würde besonders interessieren wie der so läuft mit 25er Gaser und Angie bzw. Bgm Clubber...
  14. Guten Tag, kann man den M1x out of the Box, mit bearbeiteter 57mm Hub Welle, Pep 2 und Si 24 für einen Drehmomentstarken Motor empfehlen? Wie sind denn eigentlich die Out of the Box Steuerzeiten mit 57mm Hub? lg Shanti
  15. Also ich glaub da gabs Komunikationsschwierigkeiten http://www.wetter.at/wetter/oesterreich/kaernten/sankt-veit-an-der-glan/prognose/9-tage http://www.bergfex.at/sommer/sankt-veit-glan/wetter/ Hoffen wir das Beste!
  16. shantibaba

    Tatort

    Die Charlotte aus Hannover gehört meiner Meinung auch dazu. Da gibts zz. noch was fürs Auge auch.
  17. Servus, wie schauts mit dem Reglement aus? Gibts sowas überhaupt? Campingmöglichkeiten? lg Shanti
  18. Man sollte Menschen nicht nach dem Äusseren beurteilen, aber das der nur ein netter Kerl sein kann dachte ich mir auch.
  19. Gibts eigentlich Erfahrungswerte (Diagramme) von einer Silent Box Torque auf einem moderat bearbeiteten Polini 177 Motor? Also 57er Welle, Si, Auslass gemacht usw. lg Shanti
  20. Hat ein Freund aus Bayern mitgebracht... köstlich
  21. Guten Tag, wollte fragen ob es für die Ape 50 BJ 2012 eine eigene Kupplungsdeckeldichtung gibt oder kann man da auch eine von Dichtung von der Pk nehmen? Weiter wollte ich fragen ob es möglich ist einen PKxl2 Kupplungsdeckel zu montieren? Vorraussetzung natürlich, die Ölpumpe ist stillgelegt. lg Shanti
  22. So meine Herren, ich war fast fertig mit meiner Luna. Als ich den Tunnel über den Rohrrahmen anbringen wollte, musste ich feststellen das dieser durch den Kabelbaum und den Bowdenzügen nicht richtig zu montieren ist. Wird im Originalzustand der Kabelbaum enlang der Bowdenzüge verlegt? Oder der Kabelbaum doch beim Loch(im Rahmen) der vorderen Motortraverse und dann unter dem Trittbrett neben dem Rohrrahmen zum Bremslichtschalter und wieder hoch zu den Bowdenzüge verlegt... ? Puh, ich hoffe ich habe das verständlich formuliert. lg Shanti Edith fügt noch hinzu das ein aussagekräftiges Foto von der Unterseite Trittbrett mit dem Schmartfon auch reichen würde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung