![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
sammba
Members-
Gesamte Inhalte
565 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sammba
-
Zündapp R50 mit 180ccm. Die Zündilera!
sammba antwortete auf sammba's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Danke Tobi, freut einen immer so etwas zu hören! Eine TÜV Zulassung ist theoretisch möglich- stehe diesbezüglich auch schon mit mehreren TÜV Prüfern in Kontakt um die Beingungen hierfür zu klären. Ganz einfach wird es sicherlich nicht, da nachgewiesen werden muss das alles nach Vorschrift umgebaut wurde und den Belastungen standhält. Dies beinhaltet Schweißgutachten, Festigkeitsberechnungen und letztendlich einen Geamtpreis der Aufgrund des Aufwandes hierfür vermutlich in 4-stelliger Region liegt.. Ich bleibe aber optimistisch und versuche das durchzuziehen- auch wenn ich den Aufbau dann unter Umständen nochmal durchführen muss. Eine smallframe oder PX mit ähnlichen Leistungswerten wär sicherlich im Aufbau genauso teuer. AUsserdem ist das Ding soweit ziemlich einmalig- und das ballern mit 6-Gängen hat echt was... Was ist seit dem letzten Post geschehen- - der neue Kabelbaum liegt komplett und alle Schalter, Blinkanlage etc. sind nachgerüstet und funktionieren, Batteriehalterung will ich heut Abend noch machen. - wenn der Batteriekasten fertig ist wird der Kabelbaum ummantelt. - Schnellgasgriff und 37er Mikuni sitzen am Platz- für den Ansaugstutzen fehlt mir leider noch die Grundplatte da der Lasermann krank ist (Gute Besserung Andreas!). - Spacer zum weiteren Steuerzeiten anpassen macht mir derselbe Lasermann, kann daher noch dauern (ich denke aber das 30PS durch die Zylinderbearbeitung mittlerweile anliegen könnten). - Neue Reifen sind da. - was jetzt das Primärziel sein soll ist der Gabelumbau (doch vollhydraulisch, lässt sich prima lösen!). Dazu fehlt mir allerdings noch ein passendes Lenkkopfgegenlager unten- is garnicht so einfach was zu finden. Die PX etc. Gegenlager sind leider alle aussen zentriert, ich brauche idealerweise eines welches wie das obere einfach in ein Rohr gesteckt wird.. Wenn das alles steht wird erstmal wieder zusammengesteckt und der TüV darf zur Begutachtung kommen. Dann kann ich hoffentlich mehr dazu sagen was noch alles nachgebessert, angepasst bzw. nachgewiesen werden muss. Nebenbei mache ich mir Gedanken über einen zusätzlichen Hilfsrahmen der sich an den Stoßdämpferaufnahmen hinten, am Rahmen unter dem Trittblech sowie oben am Lenkkopf abstützt. Machbar ist das relativ easy- es soll aber die originale Optik nur minimal beeinträchtigen- da wirds dann schon schwieriger. Geht allerdings alles seeehr schleppend voran, da ich momentan kaum Freizeit habe. Was mich total anfickt ist das Polrad. Zündung steht noch auf 20° v. OT und das Mistding geht einfach nicht runter! Den passenden Abzieher hab ich da, aber selbst mit schlagschrauber und Hitze ist da bislang nichts zu wollen. Bevor der Motor verbaut wurde war der Abzieher auch schonmal 3 Wochen lang fest angeballert auf dem Polrad und hat jedesmal beim vorbeigehen noch einen auf den Kopf gekriegt- tut sich aber nix... Greets Lutz -
Also taugen die Aprilia Dämpfer wohl?
-
Der Dolling is noch einiges länger
-
Thumbs up!
-
Das kann ich Dir so garnicht sagen- Ich habe den Auspuff direkt an dem Roller angepasst. Ich kann Dir nur sagen, das ich den Auspuff relativ weit nach links verschoben habe. Anschlag links musste abgeändert werden damit es passt. Das ganze ist schon recht eng, aber es geht. Das linke Ständergummi hat den Belly im eingeklappten Zustand ganz leicht berührt- aber das hat sich von selbst gelöst . Ich kann leider auch keine Fotos mehr machen, da der Pott mittlerweile schon wieder auf 177er abgeändert ist. Ist mir bei den kurzen Steuerzeiten dann doch zu abrupt vor die Wand gelaufen...
-
Nun, das hängt sicherlich auch von der Velegung ab wieviel Platz man nachher hat. Bei meinem 200er war es möglich ihn so zu verlegen, das der Haupständer nach entfernen eines Anschlages nutzbar blieb. Dazu musste man jedoch ein paar Segmente verdrehen.
-
Läuft Super auch mit langen Steuerzeiten! Fahr den mit 130/192 auf 177 Polini Langhub. Vorher war ein Atom Drehmoment drauf. Kommt einfach ca 300 u/min früher- macht aber halt auch eher dicht. Is mit dem Dolling jedoch weitaus angenehmer zu bewegen... Viel Spaß beim brutzeln!!
-
Suche Drehzahl - oder: wie krieg ich die Sau ans Drehen?
sammba antwortete auf freibier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alder! Wenn ich die Kurven vorher gesehen hätte, hätte ich brav die Schnauze gehalten... Aber die Drehzahl kann ich garnicht sehen- hast Du das absichtlich unten abgeschnitten?... -
Suche Drehzahl - oder: wie krieg ich die Sau ans Drehen?
sammba antwortete auf freibier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also meiner unwissenden Ansicht nach spielen insbesondere der Hub sowie die Kanalquerschnitte eine Rolle. Unsere Langhubgeschichten (damit meine ich alle PX Motoren im Vergleich zu den Leistungsstarken 125ern) mögen Aufgrund der hohen Kolbengeschichten Drehzahl ja eh nicht sooo gerne. Da das jetzt alles etwas schwachsinnig und nach aus dem Bauch raus gefasel klingt, versuche ich das mal an einem Beispiel zu konkretisieren- auch wenn der Motor weder hoch dreht noch besonders viel Leistung hat, lassen sich hier durchaus tendenzen ablesen. Beispel mein Zündilera Motor mit Atom Drehmoment (50,5mm Hub, 68er Bohrung=183ccm) ( der ATom wurde leicht abgeändert, vielleicht hat das ja auch schon Vorteile gebracht- sollte sich aber theoretisch eher kontraproduktiv auswirken: die ersten 20cm des Krümmers laufen parallel, also kein Konus! Dann kommt ein Segment mit etwas steilerem Konus, um wieder auf den Durchmesser des eigentlichen Atom Potts bei der Länge zu kommen.(gesamtlänge identisch!!) Das besondere an der Kurve ist meiner ANsicht nach das Band im Verhältnis zu den Steuerzeiten. Hier liegen ca 3.500 u/min über 20 PS an, und das bei Steuerzeiten von 122/176. Peak unter 7000 min aber dennoch fast 20ps bei 9000 u/min. Was ist daran jetzt besonders? Auf ALLEN Motoren die ich mit Atom Drehmoment gefahren bin, bricht die Leistung bei kürzeren STeuerzeiten direkt nach dem Peak ein- kein überdrehen, sondern direktes "an die Wand laufen". Ausser bei diesem. Nur mit "extrem" Stuerzeiten und VA kriegt man da "Drehzahl" raus. (Und überhaupt, wo ist das Resoloch, und warum kommt der Motor soooooo früh???) Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten die mir spontan einfallen woran es liegen kann: 1. Hub / Bohrungsverhältnis (weniger Hub kann ja eigentlich keine Lösung sein... oder hat schon mal jemand 2 nahezu identische Motoren mit gleichen Steuerzeiten auf 57 und 60er/62er Hub verglichen?)- ohne dabei die Steuerzeiten zu ändern!!! 2. Verhältnis Bohrung/ Kanalquerschnitt- warum drehen dann die conversions bzw die derbst aufgeschweissten Motoren nicht höher? Oder tun sie das etwa? 3. der abgeänderte Auspuff?? Die AUspufflänge würde ich jetzt erstmal nicht als Hauptschuldigen ansehen, diese ist ja identisch geblieben ist und trotzdem dreht der Motor nutzbar 1500 U/min mehr als ein Steuerzeitentechnisch vergleichbarer PX Motor. Sobald der Lasermann die Spacer fertig hat gibts Diagramme mit ordentlichem Gaser und STeuerzeiten (128/188). Wenn ich jetzt der König der Blechsätze wäre und die hier zu dutzenden rumliegen würden, würde ich den Test Wagen und einen ATom Drehmoment nach dem Zündilera Vorbild abändern und mal Spaßeshalber auf nem spitzen 177er mit nem originalen ATom Drehmoment gegentesten. Nur um sicherzugehen das es daran nicht liegen kann! Sollte das jemand anders tun wollen, kann ich gerne genaue Werte des AUspuffs übermitteln... -
Suche Drehzahl - oder: wie krieg ich die Sau ans Drehen?
sammba antwortete auf freibier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich auch nich -
Zündapp R 50 Motorroller am Start?
sammba antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
bestimmt- nur ich nicht Aber hier steht etwas: http://2001667.homep...Langpleuel.html Da steht auch was von 2,6 bzw 2,9Ps beim langpleuel- vielleicht lässt sich das anhand der Papiere ja auch davon ableiten.. -
Zündapp R 50 Motorroller am Start?
sammba antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Bei dem Jamarcol muss der Krümmer abgeflext und der der R50 verbaut werden. Ich kann auch gerne Maße nehmen wenn Du magst und mal nen originalen danebenlegen- hab das ganze jetzt auch nicht mehr so im Kopf, da der Auspuff bestimmt schon 2 Jahre rumliegt. Mit der Pleuellänge das hatte ich garnicht mehr bedacht- da war ja was! Ich hab auch noch nen komplett neu gelagert sowie gedichteten Motor hier liegen- kann Dir aber jetzt garnicht sagen ob kurz- oder "langpleuel". Hier http://www.zuendappdienst-shop.de/shopneu/product_info.php?info=p277_Zuendapp-Zylinder-70-ccm-Geblaese-R-RS-50-Combinette.html&XTCsid=4f43610c27192fe490978b24be1c7b8f steht jedoch kurzpleuel nur bis 1968... -
Zündapp R 50 Motorroller am Start?
sammba antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ich hab hier noch nen Jamarcol in neu rumliegen- der passt aber nicht so auf die R50 da der Krümmer schon dran ist. Ich hatte damals vor den mit dem (größeren) RS Krümmer zu fahren- dürfte dann schon ein bisschen bringen. Is aber dann ja anders gekommen mit meiner Karre. Wenn Du Interesse hast melde Dich eben per PM- kannste für kleines Geld haben. Ich kann Dir dann vorher auch Fotos machen. Den RS Krümmer würd ich auf jeden Fall empfehlen- vielleicht kriegst Du ja auch irgendwo noch nen RS Zylinder.... Ansonsten gibt es da auch 70ccm Zylinderkits für- is natürlich nich mehr legal dann... -
Hinterrad/ Felgenhälften Felgenring max 12 Zoll. Idee?
sammba antwortete auf sammba's Thema in Technik allgemein
Sieht gut aus, aber da hätte ich auch Angst zu Bremsen! Morgen fahr ich mal bei nem Kumpel vorbei, der hat noch NRG Felgen mit 5-Loch Bremsscheibe. Das schau ich mir mal an. Is zwar 13 Zoll, der 130/60-13 hat aber einen fast identischen ABrollumfang zu 120/90-10. Sollte also knapp passen. Bin gespannt ob die Felge geeignet ist! Gabeln habe ich schon 2 verschiedene besorgt, einmal SKR 125 und ZIP 100. Die Zip Gabel passt von der Höhe des unteren Steuerrohrlagers besser... Aber selbst mit der Zündapp Gabel fühlt sich das bei 140 noch ganz gut an- wenn man nicht drüber nachdenkt... Wie ne Ruckdämpfung zu realisieren wäre fällt mir jetzt spontan nicht ein. Gehe morgen mal bei der Gilera spicken... Eigentlich wäre die Original Felge der Zündapp auch nicht schlecht. ich muss mich erst mal schlau machen was der Gesetzgeber zur Bremswirkung sagt... Gruß Lutz -
Hinterrad/ Felgenhälften Felgenring max 12 Zoll. Idee?
sammba antwortete auf sammba's Thema in Technik allgemein
Hey Dave, Du hast mich aauf ne gute Idee gebracht die vor allem auch umsetzbar ist! Besten Dank dafür! Bin gestern Nacht nochmal in die Werkstatt und habe geschaut was da so rumliegt- unter anderem ne TPH 125 Vorderradfelge: Wie man auf dem 2 ten Bild sieht, gehen die Verstärkungen für die Schrauben der Bremsscheibe bis zur anderen Seite durch. Ich werde diese nun durchbohren bis zur anderen Seite der Felge, dann wird ein Gewinde hineingeschnitten- wie auf der Seite mit Bremsscheibe auch. Dann wird die Aufnahme der Tachowelle abgedreht, und eine plane Auflagefläche für eine Adapterplatte gedreht. Diese wird dann an den neu geschnittenen Gewinden auf der Felge verschraubt. Darauf ist eine Zentrierung für das Ritzel, welches dann an den Adapter geschraubt wird. Bremsscheibe wird wieder wie original besfestigt... schlechte Skizze: Das sollte funzen, passt von der Breite her auch noch gut... -
Hinterrad/ Felgenhälften Felgenring max 12 Zoll. Idee?
sammba antwortete auf sammba's Thema in Technik allgemein
Was die Zündapp Felge nicht hat ist eine ausreichend große Trommel- ansonsten wär das ne super Lösung! Das Moped soll auf die Straße- ich selbst hätte zwar keine Bedenken wegen der Hinterradbremse, aber für den TüV sollte sie schon 120mm DUrchmesser haben... Bremsen tut sie super, auch nach 20 mal runterbremsen noch. Die Kindercrosser Felgen haben das Problem, dass der Felgenring meist unter 2Zoll Breite hat- hab zumindest noch nichts breiteres gefunden. Ich hab eigentlich ne sehr schöne Lösung im Kopf, mit zwei verschraubbaren Adaptern auf der Gilera Nabe und mit PX Felgenhälften... Das bearbeiten der Teile würd aber vermutlich ein halbes Vermögen kosten, da doch schon recht aufwändig (und echt Scheiße zu vermessen). Gibts nich irgendwo im Scooter Bereich ne 12 Zoll Felge mit Doppelscheibenbremse? -
Hinterrad/ Felgenhälften Felgenring max 12 Zoll. Idee?
sammba antwortete auf sammba's Thema in Technik allgemein
Hab Dich mit dem Hobel in Bremen gesehen, nettes Teil! Sah nach ner Menge Spaß aus! Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Bremsscheibenaufnahme für das Ritzel "Missbraucht"? Nur wie hast Du dann die Bremsscheibe befestigt? Kann es auf den Bildern leider nicht erkennen... -
Mein Vorschlag: Die dickste Nadel die Du da hast, mit 135er HD anfangen Nebendüse mit ner 48er anfangen... Dann langsam runterdüsen... Wobei die HD vermutlich kaum magerer muss und die ND bei mir auch gut passte.
-
Vorsicht bei Pakistan Vespas
sammba antwortete auf SteveVespa's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für die Bilder Steve, sehr unterhaltsam! Ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben, denn nur ich weiss wie es wirklich war. Der gemeine Pakistani hat nämlich die Angewohnheit aus reiner Boshaftigkeit die Karren so weit runterzureiten bis man damit nichts mehr anfangen kann. Nichts mangelhafte Ersatzteilversorgung oder kein Geld- reine Boshaftigkeit! Auch sind die meisten Defekte an den Karren bewusst provoziert. Und warum das ganze?? Na um dem Westen endlich heimzuzahlen was er dort in den letzten 300 Jahren verbrochen hat! Noch so eine Gemeinheit, hätten ja damals selber Kolonialmacht werden können- wollten se aber ja nicht! Und jetzt heulen! Sobald die Kiste verladen ist steht der Pakistani dann da und reibt sich die Finger bei der Vorstellung wie der neue Besitzer (vermutlich Zahnarzt- aber beim Vespa Kauf gut gespart) mit dem ganzen Haufen vor der Eisdiele zusammenbricht... So und nich anders war es, ist es und wird es bleiben. Und wer mir nicht glaubt, der kann ja seine eigene Geschichte erfinden... -
Zündapp R 50 Motorroller am Start?
sammba antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Wow, die gefällt aber! Wirklich schöne Farbkombination! -
Rd 350 YPVS Zylinder auf T5 Motor
sammba antwortete auf vespa-toffer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr schönes Projekt, gefällt mir richtig gut! Wenn bei geschlossener Auslassteuerung unter 28° Vorauslass anliegen dürfte das ganze schööööön fahrbar werden... Gruß Lutz -
Hallo, für mein Zündilera Projekt suche ich ein Hinterrad, welches ich in meiner Gilera Schwinge verstauen kann. Sollte es ein komplettes Rad werden, sollte der Trommeldurchmesser schon um die 150mm liegen (oder Scheibe) Die Felgengröße darf zwischen 10-12 Zoll liegen, 3-5 Zoll breit. Die ganzen Scooter-Felgen fallen weg, da ich eine AUfnahme für ein Ritzel brauche. Selbst wenn man das dort irgendwie drankriegt, sind die Räder ja nicht Kugelgelagert, sondern laufen auf einem Mitnehmer... Meine bisherigen überlegungen: - komplettes Hinterrad mit Bremse aus Fremdmoped- nur was bietet sich da an? - die zu der Gilera Schwinge gehörende Radnabe mit Adaptern versehen und Cosa-Hälften fahren (Ein riesen Aufwand!!!) - wie oben aber mit 12 Zoll Honda Dax Felgenhälften- Aufwand ebenso riesig. (Die Dax etc gibts ja auch mit +125ccm, kennt jemand in etwa den Trommeldurchmesser?) Lieblingsversion: 12 Zoll Felgenring von x-beliebigem Mopped mit passenden Speichen an der Original Gilera Radnabe besfestigen. (mit Kabelbinder, oder Tüddeldraht ) - Wo gibt es Felgenringe in 12 Zoll mit mindestens 2,75 / 3 Zoll Breite?? Diese ganzen mir bekannten Midi-Bike Geschichten sind max 2 Zoll breit... Bin offen für jegliche Anregungen / Ideen!! Foto von Radnabe und Schwinge gibts später noch... Gruß Lutz
-
Zündapp R50 mit 180ccm. Die Zündilera!
sammba antwortete auf sammba's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Diagramme im ersten Beitrag eingefügt... Der Hund ist schlank wie eh und je und der hat vielleicht ne Kondition! Auf was für Details der Barnie achtet... Schönes Wochenende euch allen! -
Zündapp R50 mit 180ccm. Die Zündilera!
sammba antwortete auf sammba's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ich hab mal den ersten Beitrag um 2 Videos und die aktuellen Fortschritte bereichert... @Olliz: An der Steckachse bin ich Anfangs verzweifelt! Bis ich im Zündapp Forum nachgelesen habe wie man die aus und einbaut... Ich hatte natürlich nur die Mutter gelöst und mich gefragt warum die Mistachse nicht raus will . -
Zündapp R50 mit 180ccm. Die Zündilera!
sammba antwortete auf sammba's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Zum Testen gestern war´s eine wartungsfreie 7Ah Bleibatterie. Das Teil hatte mindestens 1,5 Jahre in der Ecke gelegen, nahm aber dennoch willig Spannung an und hielt diese dann auch den ganzen Tag. Aus dem Grund habe ich mich dazu entschlossen wieder eine Wartungsfreie, allerdings mit weniger Ampere zu bestellen: http://www.ebay.de/i...984.m1497.l2649 Der Hund guckt mich ganz traurig an obwohl ich grad schon einen ausgedehnten Spaziergang mit ihm gemacht habe... Ich besorg jetzt mal Gas, dann gibts ne Probefahrt und etwas Kabelbaumgefrickel... @ TimEy: Bestend Dank für das Angebot mit der Bremse! Aber an der Bremse möchte ich jedoch garnichts "basteln", die soll wenn möglich 1zu 1 vom Spender übernommen werden, so dass man da auf der absolut sicheren Seite ist. Die kleine Zündapp Trommel vorne bremst immerhin schon besser als jede PX-Alt Bremse... Ich werde mich vermutlich erst der Schwinge hinten widmen. Bis jetzt sind zum Glück keine weiteren AUsfallerscheinungen festzustellen. Das Hinterrad saß schief weil die Schraube vom Kettenspanner nicht selbstsichernd war und sich losgerappelt hat. Is allerdings ja auch nicht so richtig, das die Achse verrutscht obwohl sie voll angezogen ist. Der Kettenspanner ist für diese AUfgabe wohl eher nicht gedacht... Gruß und bis später!