Zum Inhalt springen

sammba

Members
  • Gesamte Inhalte

    565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sammba

  1. Hi, das mit der Ignitech CDI ist wirklich ein heisser Tip, die Möglichkeiten sind natürlich genial! Aber was genau verstehst Du unter "Magneto"? Der Motor stammt aus einem Straßenzugelassenen Fahrzeug, Licht/Ladespule sollten also vorhanden sein, eine Batterie möchte ich auch verbauen, wenn der Platz es zulässt- ein Handschuhfach habe ich leider nicht. Ich habe mir gestern mal ein paar Schaltpläne von CDI´s angeschaut, ist ja eigentlich recht simpel gestaltet- wenn mich meine geistigen Kräfte nicht verlassen haben, dürften sie sich eigentlich nur danach unterscheiden, ob der Pickup ein Öffner oder Schliesser ist. (und halt über die Pickup Position, und somit den Zündzeitpunkt). Ich muss also für eine 12V Gleichspannung sorgen, um die CDI mit Strom zu versorgen, und das Glück haben, dass eine der vorhandenen CDI´s zu dem Pickup passt, bzw einen zu der CDI passenden Pickup verbauen. Momentan tendiere ich zu einer Minarelli CDI, oder halt PX Lusso, da ist die Zündspule so schön integriert, und beides hätte ich mit ZGP und somit Pickup noch rumliegen. Wenn dort in meinen Überlegungen ein Fehler ist, sagt bitte Bescheid! Photos von dem Motor/ der CDI kann ich erst einsetzen, wenn ich den Motor hier habe, ich wollte mich nur erst absichern, dass es tatsächlich möglich ist andere CDI´s zu verbauen. Wenn jetzt nicht noch jemand laut "so wird das aber nichts" schreit, werd ich den Motor nächste Woche abholen, mich kribbelt es ja schon ein wenig in den Fingern... Nen schönen ersten Mai euch allen!
  2. Hallo, ich habe eine Frage betreffend eines Projektes, was in diesem Fall mal nichts mit Vespa zu tun hat. Es geht um einen Zündapp R 50 Roller, in welchen ein Fremdmotor verpflanzt werden soll. (Gilera 200cc, 18Ps, 2-takt, WC, 6-Gänge...). Über Sinn oder Unsinn dieser Aktion möchte ich eigentlich nicht diskutieren, mir geht es hier speziell nur um eine Frage: In wieweit ist es möglich, Fremd CDI´s zu verbauen? Ich habe nur einen Motor mit verbauter Zündgrundplatte und Pickup, CDI, Zündspule sowie Kabelbaum sind nicht vorhanden. Ich stehe nun vor dem Grundlegenden Problem, das der Motor erst einmal laufen muss, bevor ich überhaupt in irgendeine Richtung weitermache. - vielleicht sollte ich noch erwähnen, das Ersatzteile für den Motor nicht wirklich zu beschaffen sind, auch wenn die 125 und 200 watercooled gilera Motoren alle gleich sind. In Deutschland gab es da wohl kaum Fahrzeuge... Sollte natürlich noch jemand so ein Teil rumfliegen haben (haha...) dann immer her damit! Wer hat also Tips, oder kennt Lektüre, so dass ich in Erfahrung bringen kann, welche Parameter übereinstimmen müssen, um eine andere CDI zu verbauen? Schön wär ja, wenn alle CDI´s prinzipiell gleich aufgebaut wären, und man nur die Anschlussbelegung wissen müsste- dann bräuchte man ja nur noch dafür zu Sorgen, dass der Zündzeitpunkt auch stimmt. Ein statischer Zündzeitpunkt würde mir ja genügen... Über Anregungen zu dem Thema würde ich mich wirklich freuen! Viele Grüße, Lutz
  3. Frohe Ostern erst mal allerseits!! Also, Kerze nass: wahrscheinlich zu viel Sprit, oder Zündsystem defekt. Wie ist denn die Gasannahme wenn er denn läuft, untenrum okay, oben stottern, lauft nur mit viel gas(fett), oder eher untenrum schlechte gasannahme, obenrum ausdrehen mit wenig gas gut(mager)? Ich würde jetzt so (bei nasser Kerze, Vermutung zu fett))vorgehen : - !!!!!sicherstellen das die Kerze okay ist!!!!!! und auch in diesem Roller gut funkt! (sonst Kabel, Masse der Zündung prüfen) - Vergaser: Schwimmerstand/Ventil kontrollieren! wenn zu hoch, säuft die Karre ab - der choke: hat Dein Roller( geht aber selten kaputt)! Ist immer aktiv, wird bei starten des Motors bestromt, dadurch wird eine Spule erwärmt und ein Dehnstoffelement dehnt sich aus- der Choke wird deaktiviert. Zum Prüfen den Choke an den 2 Schrauben vom Vergaser lösen und herausziehen- abstand des Choke-Kolbens zum Anschraubflansch MESSEN, dann bestromen- der Abstand muss sich verringern- dies geschieht SEHR langsam, ruhig 2min warten. Wenn Okay, beim Zusammenbau darauf achten, das keine Verschmutzungen am Kolben oder in der Laufbahn des Choke- Kolbens sitzen. Messen ob an der Leitung zum Choke bei eingeschalteter Zündung (evtl. muss der Motor auch laufen)Strom anliegt. - Membrane checken - Was ich auch gerne mache ist, wenn der Motor läuft mal mit Bremsenreiniger Vergaser, Ansaugstutzen Zylinder absprühen und genau hinhören- verändert sich das Motorgeräusch? Wenn ja, Falschluft an dieser Stelle... Viel Erfolg!
  4. Hallo SirJohn, Wenn der Roller mit Startpilot läuft, und danach nicht mehr (oder nur kurz) würde ich auf SpritMANGEL tippen. Die Plastikbomber haben meist vom Ansaugstutzen oder Vergaser ausgehend einen Unterdruckschlauch zum Benzinhahn (dieser wird aussschliesslich über Unterdruck geöffnet). Ist dieser Schlauch nun nicht mehr dicht, öffnet der Benzinhahn auch nicht richtig. Testen kann man das so: Spritschlauch und Unterdruckschlauch am Vergaser abziehen, dann am Unterdruckschlauch saugen (geht gut mit dem Mund, man kann aber auch eine Spritze nehmen, dann sieht man besser ob der Unterdruck gehalten wird...). Wenn man nun leicht an dem Unterdruckschlauch saugt, muss der Sprit aus der Spritleitung laufen (nicht nur tropfen)- ansonsten schlauch (meistens) oder Benzinhahn (selten) defekt. Wenn es das nicht ist, weitersuchen, wie oben beschrieben... Gruß Lutz
  5. Hallo, Ich habe heute mal einen Polini 177er und einen Polini 207er nebeneinander gehalten. Dabei hab ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre einen defekten Aluzylinder für 125er Motoren aufzuspindeln, und mit einer Stahllaufbuchse oder Gußlaufbuchse zu versehen. In der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden. Der Stehbolzenabstand beim 125er Motor beträgt 85mm, der kleinste Durchmesser zwischen den Stehbolzenbohrungen im Polini 177er beträgt 76mm. Geht man nun von einer Mindestwandstärke des Zylinders vor einschrumpfen der Laufbuchse von 2,5 mm aus, könnte man eine Laufbuchse mit max. 71mm Aussendurchmesser verbauen. Das Motorgehäuse auf 71mm aufzuspindeln, dürfte nicht weiter problematisch sein, aber wie sieht es bei dem Zylinder aus? Über den verringerten Querschnitt der Überströmer würde ich mir vorerst keine weiteren Gedanken machen. Soll die Laufbuchse nun Sicherheitshalber eine Wandstärke von 2,5mm (wie beim original Polini 177) aufweisen, Hätte man Platz für eine 66mm Bohrung. Dies entspräche einem Hubraum von 195ccm bei 57er Welle, und 205ccm bei 60er Welle und, huiiiii 212ccm bei 62er Welle... Kolben könnte man z.B. von Worb5 bekommen ( http://www.worb5.com/shop_de_7/start.php?P_3493.php ). Ist natürlich ein Wahnsinns Aufriss, ein passender Zylinderkopf müsste auch noch her, was bei der Bohrung nicht so einfach werden dürfte. Und die Preise? Keine Ahnung, Kolben und Laufbuchse sind sicherlich durchaus noch finanzierbar, aber was zahlt man für das Passgenaue Ausdrehen von Zylinder und Laufbuchse? Aber eine gute Basis für einen schönen Tourenmotor, finde ich. Was meint ihr? Gruß Lutz
  6. Hi, ich stand vor der selben Frage wie Du, und hab es erst mit dem SKR Kotflügel versucht, hat mir aber optisch nicht gut gefallen (und wer will schon PLaste an seiner Vespa?). Dann habe ich es der Einfachheit halber mit nem Garelli probiert, gefiel mir aber auch nicht wirklich, da die Karre dann vorne so nackt wirkt. Obwohl es bei einigen Karren ja auch echt gut aussehen kann, zumindest mit Spoiler. Bei Originalbreite würd ich empfehlen, das Original PX, T5 etc. anzupassen. Ich habe leider noch keine weiteren Photos, aber ich habe mich letzendlich dazu entschlossen ein Smallframe (V50 oder so...) Schutzblech anzupassen. Das ist schön schmal, und lässt den Reifen breiter wirken. Muss aber auch etwas angepasst werden, um über den Stoßdämpfer zu passen. Erste Anpassungsversuche (mittlerweile stimmen die Winkel...): grundiert: Vielleicht reicht Dir das ja schon, um eine Vorstellung davon zu bekommen wie es aussehen könnte...
  7. Ich habe mich auch nach mehreren Versuchen für Cremeweiss (RAL 9001, Glasurit) entschieden. Kommt meiner Ansicht nach schön satt rüber, und betont die Konturen. Ausserdem wirken die Teile "solider" als z.B in Reinweiss. Kommt auf den Handy-Photos leider nicht so schön rüber. Die Farbe ließ sich auch bei Temperaturen um die 10 Grad noch recht gut auftragen, und hat sich beim trocknen schön glattgezogen... Aber wie immer, alles Geschmackssache:
  8. Mein Feedback: Alles bestens gelaufen, netter Kontakt und reibungslose Abwicklung! Die Qualität des Kabelbaumes lässt ebenfalls nichts zu wünschen übrig. gute Materialien und Top Verarbeitung. Gerne wieder! Gruß Lutz
  9. Also, wenn bei deinem nur die Ecken oben leicht abstehen, hast Du anscheinend ein sehr gutes Modell erwischt. Bei meinem war die passgenauigkeit sehr mies, selbt der Bogen am Beinschild hatte teilweise fast nen cm Luft. War aber auch wohl ein extrem schlechtes Teil, der von nem Kollegen passte ganz gut. Ich habe meinen mit nem Heissluftfön und ganz viel Geduld angepasst, dazu muss man den Spoiler aber schon fast schmelzen, und dann bis er ausgekühlt ist in Position halten. Zum Glück hat das Teil ja keinerlei tragende Funktion...
  10. Nee, fühl mich nicht angegriffen, hat ja recht der Brosi! War grad nur so euphorisch das ich direkt nen thread eröffnet hatte- auch wenn Brosis Antwort etwas harsch ausfiel, so muss man ja zugeben das sie eine gewisse Art von Ironie beinhaltet (die sogar ich verstehen konnte!), damit gleicht sich das dann wieder aus... Hab auf jedenfall grad nen Antrag auf Löschung des threads gestellt, damit wär das Ding vom Tisch... Schönen Tag noch, und danke für die aufmunternden Worte!
  11. na ja, wenigstens is der humor nicht auf der Strecke geblieben...
  12. Hi! Hab heute beim stöbern was "nettes" entdeckt. Dabei handelt es sich um ein 5-Gang Getriebe für Largeframes. Hier der link: http://www.thaivespashop.com/detail.asp?pid=43 Is ja an und für sich ne nette Sache, doch wie sieht es mit der Qualität der Teile aus? Die Zahnräder müssen ja schon einiges schmaler sein als die originalen um 5 Stück davon unterzukriegen, und wie siehts mit dem Material aus?? Nicht das das ganze so eine "Superkonstruktion" ist, dass das ganze nachher, wenn überhaupt, nur auf originalen 125er Motoren hält. Wer stellt die Dinger her, gibts es die auch in Europa zu kaufen (sollen ja angeblich aus Italien kommen)? Und zu guter letzt: Wer um alles in der Welt braucht ein 5-Gang Getriebe in ner Vespa?? Viele Grüße, Lutz
  13. Stimmt schon, an der kürzeren Seite hab ich ja auch mehr Platz für das Silentgummi geschaffen, indem ich die Führung ca 1cm tiefer gefräst habe, aber um 0,7cm muss ich das Silentgummi doch kürzen. Es sei denn ich würde noch tiefer fräsen- hab mich aber aus Stabilitätsgründen nicht getraut. Denkt ihr es wäre unbedenklich noch tiefer zu gehen, sodass das ganze Silentlager benutzt werden kann? Zum Einsatz kommen auch keine originalen, sondern etwas härtere Gummis, um trotz des Kürzens genügend Stabilität zu erreichen. Allerdings stimmt der Einwand, wenn ich links noch mehr Gummi gebe, könnte es recht schnell zur Schieflage des Hinterrades kommen, wenn das rechte Lager schneller ausleiert. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Ich war der Ansicht mehr Führung- Mehr gut! Werd ich dann aber mal schön lassen...
  14. Ja, das hätt ich vielleicht dazuschreiben sollen: Das Silentgummi wird natürlich in das Distanzstück und Schwinge eingepresst! Da einem durch die Distanz sogar mehr Platz zur Verfügung steht, lässt sich noch zusätzlich ein Stück des alten Silentgummis verbauen, somit wird die Steifigkeit sogar noch erhöht. Meine Bedenken bezüglich des Fahrverhaltens bezogen sich ausschliesslich auf die Führung der rechten Schwingenseite... Zu Eckenflitzer- Die Distanzhülse wäre auch für die rechte Seite zum zurückrüsten möglich, solange ein Ansatz zum "überschieben" vorhanden ist- ich bräuchte dann jedoch die genauen Maße. Da das Teil ja eigentlich gedreht wird, auf der rechten Schwingenseite jedoch noch zusätzliche Versteifungsstreben sind, müsste halt nachträglich eine Aussparung gefräst, gefeilt etc. werden... Bei Interesse schick mir ne PM. Gruß Lutz
  15. Buchsen können gerne weitere gemacht werden, habe dazu ein Topic im "Dienstleistungsangebote- Bereich" eröffnet. Gruß Lutz
  16. Ich würd schon auf Falschluft oder verstopften Vergaser tippen. Sind doch die typischen Symptome- erst will der Motor nur unwillig wieder in den Leerlauf zurück, und wenn er dann richtig heiss läuft, läuft er so mager das er auch nicht mehr richtig Gas annehmen will. Läuft sie denn mit etwas Choke besser? Ich würd überprüfen ob der Vergaser und die Wanne richtig fest sind, und dann nochmal mit Bremsenreiniger oder ähnlichem testen ob er nicht dort Falschluft zieht. Sollte soweit alles in Ordnung sein Simmerringe überprüfen, den Kupplungsseitigen kann man zusätzlich auch noch mit einem Luftballon über der Belüftungsschraube am Kupplungsdeckel testen... wenn der Simmerring schon derbe kaputt ist, sollte man am Luftballon Bewegung sehen. Viel Erfolg!
  17. Erstmal besten Dank für die Tips, werd mal schauen ob sich in der Werkstatt noch UHU-Endfest befindet, ansonsten werd ich Loctite nehmen. Das Verkleben ist zwar prinzipiell nicht nötig, aber sicher ist sicher- auch wenns vorher nicht unsicher war... Bin ja mal sehr gespannt wie das Fahrverhalten nachher ist, die Schwinge musste 17mm versetzt werden. Hab die Führung für das rechte Silentlager zwar tiefer gefräst, das Gummi wird aber dennoch ein ganzes Stückchen kürzer als vorher werden... Wie waren denn eure Erfahrungen? Hat sich das Fahrverhalten arg "verschlechtert", oder reden wir hier über Nuancen?
  18. Hallo! Ich habe mir Aufgrund eines Breitreifenumbaus eine Alu- Distanzhülse drehen lassen. Diese passt schon sehr passgenau auf den PX-Motor, dennoch würde ich sie gerne zusätzlich verkleben... Hat jemand einen Tip welchen Klebstoff man für diesen Zweck gut nutzen könnte? Gruß Lutz
  19. sammba

    sqooter

    Hi! Hat jemand ne Ahnung was mit Ron von Sqooter los ist? Hab ihm diverse e-mails geschrieben, bekomme aber keine Antwort- Ich hoffe ja, das alles in Ordnung ist, hab es aber seit über 2 Wochen nicht geschafft Kontakt aufzubauen, irgendetwas scheint also nicht zu stimmen. Hat sonst schon mal jemand dort im Online-Shop bestellt? - Ich gehe ja mal stark davon aus... Gruß Lutz
  20. Hallo, Da ich meine PX grad neu Aufbaue und früher schon immer Probleme mit der Elektrik hatte, würde ich am liebsten einen komplett neuen Kabelbaum einziehen, allerdings zu nem vernünftigen Preis. Ich hab bei Egay folgendes gefunden, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...sid=p2759.l1259 Soll wohl aus Indien kommen. Ob es das passende Teil ist? Soll in eine P80X Bj. 82 mit Blinkern und Batterie... Oder kennt vielleicht jemand eine gute Bezugsquelle? Danke schonmal im Voraus.. Lutz
  21. Bin auch dabei meine Alte Vespa wieder aufzubauen... Nach 10 Jahren im Schuppen ist doch einiges angefallen, hoffentlich wirds diesen Sommer noch was!
  22. Ja, da bin ich auch gerade dabei... mittlerweile ist das Teil fertig, kann Morgen mal ein vernünftiges Photo einstellen, bis dahin dieses: Ist zwar knapp, aber passt! Gruß Lutz
  23. "Wohnst Du noch, oder fährst Du schon Vespa?"
  24. Könnt ich mir auch vorstellen, aber da das Ding ja aus Blech ist, ist da schnell etwas angebraten. Falls das nötig sein sollte kann man dann ja "irgendeinen" Zapfen hinten am Rahmen anschrauben, und als Führung nutzen...
  25. Hi! Ich bin neulich über die Sportsitzbank von Scootermax gestolpert ( http://www.scootermax.de/product_info.php/...er-schwarz.html ). Sieht eigentlich ganz ordentlich aus, ist aus Blech und klappbar. Und der Preis mit Polster geht eigentlich auch klar. Allerdings gibt es dort keine Photos im montierten Zustand- wie siehts mit der Passgenauigkeit aus? Hat jemand das Teil schonmal montiert, oder montiert gesehen, oder am besten: PHOTOS ??? Möchte nur ungerne soviel Geld für das Teil ausgeben, um dann festzustellen das es nicht aussieht. Und eine Entscheidung muss bald fallen.. Gruß Lutz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung