Zum Inhalt springen

sammba

Members
  • Gesamte Inhalte

    565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sammba

  1. Ist auf jeden Fall der günstigste Kopf, den es dafür gibt. Und ich habe bislang auch nichts negatives dazu gehört. Ich würde das investieren. In welchem Zustand ist denn Dein Auspuff? Manchmal sitzen die auch so zu, dass der Motor deswegen drosselt. Kann gut sein, dass dies beim original Zylinder nicht weiter aufgefallen ist.
  2. Jau, ich meine den, für den Alu Zylinder.
  3. Ich würde auf garkeinen Fall einen originalen Kopf fahren! Der hat doch nur 65mm Durchmesser, der Polini hat aber 68mm. Ich glaube kaum, dass Du den damit Vollgas fest bekommst. Vielleicht verwechselst Du auch einen leichten Klemmer mit Leistungsverlust? Ich würde mich jedenfalls nicht trauen, damit Vollgas zu fahren. Der aktuelle Polini Kopf kostet auch "nur" 50€. Ob das allerdings Dein Problem beheben wird? Ich würde den Kopf mal runternehmen, und nochmal in den Zylinder schauen...
  4. Kann mir nicht vorstellen, dass die Zündung drosselt. Die sollte nur wegen der Temperaturentwicklung auf ca 17° zurückgenommen werden. Macht der denn richtig Fehlzündungen, oder nimmt die Leistung nur etwas ab? Ein Drosselgefühl kommt auch manchmal von zu fetter Abstimmung. Wobei ich DFeine Hauptdüse schon als einigermaßen passend ansehen würde. Hast Du einen zum Polini passenden Kopf verbaut?
  5. Was meinst Du mit "macht oben zu"? Läuft langsamer als der originale 200er? Ich hoffe, Du hast auch die Zündung eingestellt...
  6. Motor auf´n Schrott, weil der hochdreht? Ich weiss ja nicht wie Du das meinst, aber ne simple Überholung wird das richten. Zumal er ja davor auch anständig lief. Das kann, wie schon gesagt, eigentlich nur Falschluft sein. Und da Du ja auch gerade am Zylinder rumgebastelt hast, würde ich auch da als erstes suchen. Dauert doch keine Stunde den runterzunehmen und wieder abzudichten. Das die Karre allerdings so heiss wird, dass sie selbst zündet ist schon merkwürdig. Ich würde auch nochmal das grüne Kabel von CDI zum Zündschloß, sowie die Masseverbindung am Zündschloß durchmessen...
  7. sammba

    139ccm

    Sehe ich genauseo wie Mika. Nimm lieber den ddog Korb. Da haste erstens alles auf der sicheren Seite und zum zweiten auch kein Problem damit, dass durchs schweissen die Härtung flöten geht etc...
  8. ...wär natürlich ne Möglichkeit. Aber sieht so aus, als würde dort was abstehen. Könnten aber auch Pixel sein. Wär es mein Motor, würde ich definitv auch die Überströmer tiefer fräsen. Sieht so aus, als würden die nur nen halben cm oder so in Richtung KW gefräst sein.
  9. Das umnieten macht wohl jeder anders. Ich schruppe die Nieten auf der äusseren Seite mit ner Flex runter, den Rest löse ich dann mit Hammer und Meißel. Dann braucht man einen guten Durchschlag, um die Nieten rauszuschlagen. Sitzen oft recht fest, aber geht, Notfalls muss man bohren. Um die neuen einzubauen, stecke ich zuerst ALLE Nieten in die Löcher. Dann presse ich sie mit dem Schraubstock eine nach der anderen zusammen. Das geht erstaunlich gut. Am Ende gibts dann noch ein paar Hammerschläge auf die Köpfe - diese dürfen nur ganz eben überstehen... Einbaurichtung des Primärrades beachten, dies muss "eben" zum Tannenbaum stehen. Federn am sinnvollsten die doppelten der px200 nehmen. Einfach mit nem Schraubenziher reinhebeln, oder mit ner Rohrzange einführen.
  10. Was booooster schon 2012 schrieb, passt 2014 wieder wie die Faust auf´s Auge! THX
  11. Also, meine augen sind ja nicht die besten - aber ich finde nicht, dass dies gedremelt aussieht. Könnte man vielleicht mit nem besseren Bild bestätigen, oder verwerfen. Und welcher Schlaufuchs käme denn auch auf die Idee, nur einseitig, und dann auch nur in genau jenem Bereich etwas abzunehmen? Wenn dann macht man dass doch wohl beidseitig, und über die ganze Fläche - und nicht nur da oben in der Ecke.... Ach so, zum Thema multiple Satzzeichen gibt es (neben dem untenstehenden link) ganze Wissenschaftliche Abhandlungen!!!! http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=120220
  12. Hi, beim sck und anderen Anbietern gab es eine Zeit lang einen Kolben mit der bezeichnung "Kolben Vespa Black Edition Polini 207". Dieser hat bei mir leicht geklemmt. Leider ist mir bei der Demontage ein Kolbenring gebrochen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee wo ich etwas passendes finden kann... Gruß Lutz
  13. Ich fahr auch lh polini 210 mit Löchern im filter. 160/BE3. Bei ner 130er HD klingelts bei mir leicht. 135er läuft gut...
  14. Vielleicht kommt auch das Lüfterrad beim Kupplungziehen an die Abdeckung?
  15. Die Kulu mit den Feern reicht vollkommen. Vielleicht war Dein Kupplungszug etwas zu stramm eingestellt.
  16. sammba

    139ccm

    Ja, die guten BGM´s habe ich auch.. Keinen Plan wie genau die sind, aber wenn man nur die hat, finde ich tun sie was sie sollen. Ich würd das mit der Nadel trotzdem mal kurz testen - wenn die Kraftstoffmenge dadurch begrenzt wird, kannste da ja theoretisch auch ne 200er Düse verbauen, ohne das sich bei Vollast was ändert. Ich befürchte bald, dadurch habe ich damals meinen ersten Polini gehimmelt. Der war mit dem Gaser nicht Dauervollgasfest zu bekommen. Das mit der Nadel ist mir erst jetzt auf dem 139er aufgefallen. Den Vergaser hatte ich so übernommen...
  17. sammba

    139ccm

    Was haste denn eigentlich wegen der nicht fluchtenden Gehäusehälften gemacht?
  18. sammba

    139ccm

    Klarheiten sind alle beseitigt - sehe schon ganz verschwommen 140 finde ich schon verdammt groß. Ich hab bei meinem 28er PWK allerdings noch etwas festgestellt, was wohl keinesfalls so sein sollte: Die Nadel bestimmt bei meinem auch das Gemisch bei Vollgas - sprich Nadel höhersetzen (z.B. auf zweiten Clip von unten) lässt die Karre auch bei Vollgas derbe fetter laufen als z.B. zweiten clip von oben. Ich denke, dass sollte nicht so sein. Vielleicht sind die Nadeln einfach zu lang für nen 28er. Das könntest Du auch noch mal testen. Ich bin dadurch dann ja von 135er auf 125er runtergekommen... Frag aber bitte nicht, was für ne Nadel da drin ist. Ich meine da stehen keine Bezeichnungen drauf, bin nur nach der Optik gegangen. Wenn es Dich interessiert, schaue ich gern nochmal genau nach. Ich könnte mir vorstellen, dass die Abgastemperaturen bei nem road pott höher angezeigt werden. Zum einen höherer Gegendruck, zum zweiten saugt der wohl eher wenig Frischgas durch und zum letzten Punkt drückt er im Gegensatz zum Reso auch nicht wirklich wieder in den Zylinder zurück... Wie gesagt, ich KÖNNTE mir das so vorstellen. Ob´s so ist...
  19. sammba

    139ccm

    Um nochmal auf die Düsen zurückzukommen - welchen Gaser genau fährst Du? Hab heute mal in den si vom großen Polini (RoadPott) geschaut - da fahre ich auch mit 135er Düse. Der dürfte Leistungstechnisch nicht so weit von nem spitzen MiniMalle weg sein... Und mein Malle lief mit 135er und 28er Koso ja auch gut. Bin ich froh, dass ich kein EGT verbaut habe. Sonst müsst ich mir ja dauernd nen Kopf machen! Welches nutzt Du? Wo sitzt der Sensor? Und welche Temp. würdest Du als vertretbar ansehen? Ich glaub eher nicht, dass Deine Karre aufgrund der Bedüsung zu mager läuft. Um die Temp runterzukriegen bleibt dann ja nur noch Verdichtung oder ZZP. Oder die Spritzufuhr macht Probleme, und die Karre magert deshalb ab. Am Auslass nach thermischer Entlastung zu suchen, macht bei 67% und Trapez wohl wenig SInn. Ne Wasser-Methanol Einspritzung wär natürlich was
  20. sammba

    139ccm

    Watt ein schöner Tag! Ich hoffe ihr seid auch ans fahren gekommen. Nach ner ausgiebigen Ausfahrt mit TüV Besuch habe ich mal angefangen den 139er zu zerlegen. Zylinder und Kolben sehen noch genauso aus wie vorher - an der (noch eingebauten) Kurbelwelle lässt sich auch nichts feststellen. Werde den Motor morgen mal zerlegen. Mika, wie siehts aus - ein paar km dazugekommen? Greetz
  21. sammba

    139ccm

    nee, die war nicht fertig. Problem lag in den XXL Federn. Deren Aussendurchmesser war zu groß. Haben sich in der Führung verklemmt. Der Tannenbaum hat derbe Zähne gelassen. Zum Glück hatte ich noch einen. Karre ist wieder zusammen, hoffentlich komme ich morgen ans fahren!
  22. Wheelspin hat´s erfasst. Ich denke mal, der Teil der Federn der in der Führung saß, stauchte sich garnicht wirklich - daher ging die Kupplung auch nicht zu trennen. Nun sind andere Federn drin (fielen locker in die Führungen) und alles funzt so, wie es sollte. Leider hat der Tannenbaum derbe Zähne gelassen - Karre ist aber mit neuem wieder zusammen. Hoffentlich komme ich morgen zum fahren... Also Leute, lieber keine Federn verbauen, die stramm in den Führungen sitzen! Greetz
  23. Ich hab an dem Roller nichtmal 30Ps. Aber über 30Nm, ich denke da kommt es eher drauf an. Ist trotzdem überdimensioniert mit den xxl. Hätte dann später gemischt. Hatte vorher XL mir Carbonbelägen - das ist gerutscht. Mit den Korkbelägen dann alles gut. Löst aber das Problem nicht. Wie gingen bei euch die Federn in die Führung? Locker? Kann mir vorstellen, dass es garnicht funktionieren kann, wenn die dort fest drinsitzen.
  24. Hi, habe gestern meine zweite Superstrong zusammengebaut. Hatte da aber Probleme - habe die Worb5 XXL Federn verbaut, die gingen nur stramm in die Führungen rein (besser gesagt, man muste sie mit Gewalt reindrücken). Der Aussendurchmesser scheint etwas groß zu sein. Resultat - Kupplung lässt sich kaum ziehen, trennt nicht richtig. Ich Trottel hab trotzdem ne Probefahrt gemacht, und mir das Getriebe zerlegt Schonmal jemand ein Problem mit den Federn gehabt? Bzw. wie gingen die bei Euch in die Führungen? Ich meine bei der letzten Charge sind die einfach so reingefallen...
  25. sammba

    139ccm

    Yeah, Top! Das klingt doch alles schon sehr gut, hätte nicht gedacht, dass der die Übersetzung einwandfrei zieht! Ich habe ja auch je nach Auspuff hin und hergetauscht - bei ner 125er Hd hatte ich ein gutes Gefühl. Leider war mein Motor nicht von Dauer - nu isser schon hinüber... Weiss noch nicht wieso, aber ich denke unteres Pleuellager hat sich verabschiedet. Hat sich extrem angehört. Werd die Tage mal schauen. Im Moment habe ich Scheisse an den Fingern... Gestern den Langhub Polini fitgemacht, lief wirklich absolut Top! Nur die neue Superstrong trennte nicht richtig. Scheint ein Problem mit den XXL Federn zu geben, die passen nicht richtig in die Führungen, da zu großer Durchmesser. Ich musste natürlich trotzdem fahren, Gang beim schalten verfehlt, ne sekunde später saß er dann drin... Das Getriebe hat es zerlegt, kann nur hoffen, dass der Block noch heile ist... Ich hab den Kaffee sowas von auf - jetzt hab ich drei zerlegte Karren hier stehen, und die einzige die läuft ist die meiner Freundin. Gehe jetzt in die Werkstatt, wollte eigentlich bei dem Wetter fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung