Zum Inhalt springen

sammba

Members
  • Gesamte Inhalte

    567
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sammba

  1. Hi, habe gestern meine zweite Superstrong zusammengebaut. Hatte da aber Probleme - habe die Worb5 XXL Federn verbaut, die gingen nur stramm in die Führungen rein (besser gesagt, man muste sie mit Gewalt reindrücken). Der Aussendurchmesser scheint etwas groß zu sein. Resultat - Kupplung lässt sich kaum ziehen, trennt nicht richtig. Ich Trottel hab trotzdem ne Probefahrt gemacht, und mir das Getriebe zerlegt Schonmal jemand ein Problem mit den Federn gehabt? Bzw. wie gingen die bei Euch in die Führungen? Ich meine bei der letzten Charge sind die einfach so reingefallen...
  2. sammba

    139ccm

    Yeah, Top! Das klingt doch alles schon sehr gut, hätte nicht gedacht, dass der die Übersetzung einwandfrei zieht! Ich habe ja auch je nach Auspuff hin und hergetauscht - bei ner 125er Hd hatte ich ein gutes Gefühl. Leider war mein Motor nicht von Dauer - nu isser schon hinüber... Weiss noch nicht wieso, aber ich denke unteres Pleuellager hat sich verabschiedet. Hat sich extrem angehört. Werd die Tage mal schauen. Im Moment habe ich Scheisse an den Fingern... Gestern den Langhub Polini fitgemacht, lief wirklich absolut Top! Nur die neue Superstrong trennte nicht richtig. Scheint ein Problem mit den XXL Federn zu geben, die passen nicht richtig in die Führungen, da zu großer Durchmesser. Ich musste natürlich trotzdem fahren, Gang beim schalten verfehlt, ne sekunde später saß er dann drin... Das Getriebe hat es zerlegt, kann nur hoffen, dass der Block noch heile ist... Ich hab den Kaffee sowas von auf - jetzt hab ich drei zerlegte Karren hier stehen, und die einzige die läuft ist die meiner Freundin. Gehe jetzt in die Werkstatt, wollte eigentlich bei dem Wetter fahren.
  3. Klingt doch so, als wäre es nen Versuch bei der Ape wert. Evtl muss man die Spulen versetzen, aber ansonsten sollte es doch gehen...
  4. Okay, das hilft schon weiter. (Prinzip noch nicht ganz verstanden, muss ich mir heute Abend nochmal im Standbild anschauen). Also ZZP ist Versatz vom Magneten zur Spule - und Du schriebst oben etwas von 2-4 Poligen Polrädern. Kammt dann nach jedem Magneten im Polrad eine Zündung?
  5. Hi barnie! Hatte Deine Antwort garnicht registriert! Hab leider im Netz bislang nichts dazu gefunden... Ab einem gewissen Pegel von was schaltet der Halbleiter? Und wie soll man den zzp verstellen? Gruß Lutz
  6. sammba

    139ccm

    weniger bewegte massen = ist doch tutti!
  7. sammba

    139ccm

    Interessantes Layout!
  8. sammba

    139ccm

    23/65 willst Du fahren? Ich fahre 21/68, und entgegen meiner vorherigen Befürchtungen würde ich auch nicht länger werden wollen. Nichtmal mit dem Dolling. Ich habe mich ja allerdings auch mit dem VA etwas verfräst...und ich stehe auf diesen "unfahrbaren" Drehmomenteinsatz der von vielen verteufelt wird. (Chuck Norris ist nicht der einzige, der mit´m 139er nen Gaswheely machen kann - meiner tut das auch!) Ich drücke Dir mal die Daumen, dass Du mit der Übersetzung glücklich wirst! Ich habe gestern ca 150km Knallgas auf die Karre gespult, habe das Gefühl dass der Hobel zum Ende hin immer besser lief. Nachdem es mir dann kurz vor der Haustür den ESD abgerissen hat (Pott kommt vom Cut, ESD schräg nach oben- ist unter die Backe gehauen ) hatte er auch wieder etwas mehr Überdrehpotenzial. Keine Ahnung wie schnell die Karre letzten Endes ist, Tacho ist defekt. Aber knapp über echten 100km/h werden es sein. Auf kurvigen engen Strecken macht er aber trotzdem schon richtig Spaß! Ich hoffe morgen spielt das Wetter mit, dann kommt der TSK nochmal drunter... Ich habe leider festgestellt, dass mein letztes Diagramm oben falsch ist - ich habe da aus versehen die alten BFC Dyno Werte geladen. Die Leistung hat sich bei dem Umbau auf Membran NICHT verändert, ist ziemlich genau gleich geblieben. Also um 16PS, nicht 18 . Ich ändere das noch ab und stelle die korrekten Kurven ein.
  9. sammba

    139ccm

    Und, wie siehts aus Mika? Hast Du das Problem mit Deinen Motorhälften schon lösen können? Ich glaube (bitte verbessert mich wenn falsch) die Kante ist nur dazu da, um die Dichtung am verrutschen zu hindern. Ich habe diese bei einem Membran Motor mal aus Unachtsamkeit stellenweise weggefräst - hatte keine negativen Auswirkungen. Man musste halt beim montieren darauf achten, das die Dichtung auch wirklich an ihrem Platz sitzt...
  10. Die meisten hier schwören auf Weicon Titanium repair stick. Ich kann dort auch nach 3 Jahren noch nichts negatives feststellen. Schweissen wäre sicherlich ne bessere Option. Die Fachmänner hier kriegen das wohl verzugsfrei hin. Natürlich wäre es beser, im Vorfeld aufzuschweissen - aber mit ein wenig Liebe geht das auch nachher noch. Danach darfst Du dann halt wieder neu fräsen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die geschweissten Stellen schwerer zu fräsen sind, als der original Guss. Geht aber trotzdem recht gut..
  11. Ich hab ne Mzzu LHW, auch schwarz, und das Pleuel sieht ziemlich identisch geschliffen aus. Kann mich aber nicht erinnern, dass die Drehschieberkante dort schräg war...
  12. Wenn Du an der Welle wirklich nichts machen möchtest, dann würde ich den Zylinder erstmal nicht weiter bearbeiten. Da Du ja vermutlich auch nen originalen Auspuff fahren möchtest, sind Deine 110/159 (24,5°) schon vollkommen in Ordnung. Alles was weiter geht, könnte das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Da sind nunmal einfach nicht wirklich vernünftige Querschnitte vorhanden, um das zu bedienen. Verdichtung, Quetschkante und Zündung vernünftig einstellen, macht da m.E. mehr Sinn. Ich kenne die Auslassbreite des 125ers jetzt nicht. Aber wenn Du mehr am Zylinder machen möchtest, würde ich auf ca 65% Breite gehen. Der Oberkante kann man natürlich auch noch etwas Aufmerksamkeit widmen und diese etwas begradigen. Ich vertrete eher die Ansicht, dass bei solchen Motoren manchmal weniger einfach mehr ist. Und den wichtigsten Punkt hat Hausmoasdabua ja schon genannt - mehr geht später immer, weniger nicht... Von den Überströmern würde ich ganz sicher die Finger lassen. Die stellst Du über die FuDi ein, nicht über fräsen.
  13. sammba

    139ccm

    Yes, hier tut sich ja richtig was! Sieht gut aus der Fuß. Bin auch sehr gespannt auf den Motor vom Chefkoch. Ich komme im Moment leider nicht dazu weiter zu machen. Ist so kalt draussen, und irgendwie kann ich mich nicht aufraffen bei dem Wetter zig Probefahrten zu machen. Was strebt der Chefkoch denn an? 130/190?
  14. sammba

    139ccm

    Wow, und ich habe mir Sorgen wegen meines Drehschiebers gemacht! Den hätte ich dann ja gaaaaanz beruhigt fahren können! Deine Karre hat damit auch im unteren Drehzahlbereich noch gut Gas angenommen? Micht nervt die Membran jetzt schon - mit offenem Filter muss ich das jedenfalls nicht fahren, das Ding ist soooo laut (Stahlplättchen...)
  15. sammba

    139ccm

    Deine geplante Auslassform finde ich volkomen okay! Im Bereich ab "Überströmer öffnen" würde ich nicht in die Breite gehen (Kein Plan ob das bei der Schablone oben vielleicht sogar so ist). Bei mir hat das mit der ausgedruckten Schablone nur leider mit dem Maßstab nie wirklich hingehauen - messe also nochmal genau nach, bevor Du fräst! Kann sein, dass ich einfach zu blöd dazu war - aber Vorsicht ist besser als - öhm - kalte Pizza...
  16. "Ich hab einen - Ring um meine... Welle.. Der geht zwar ab -aber nicht auf die schnelle... Ring-ring-ring - Ring auf der Welle! Ring auf der Welle... Man nehme sich ein Werkzeug - das Werkzeug seiner Wahl... Wie man es auch anstellt - es bleibt stets eine Qual... Ring -ring -ring . Ring auf der Welle! Ring auf der Welle..." Bitte laut mitgröhlen - zu Johnny Cash´s Ring of fire...
  17. sammba

    139ccm

    Jau, stehen alle so. Ich glaube aber, der alte malle hatte weniger als 90°, so dass der Gaser da ziemlich schief stand. Oder irre ich mich? Ich habs mir beim 125er Block selber gemacht - mit mehr als 90°. Dann steht er etwas gerader. Ist aber auch ziemlich egal... Bei der Kulu würde ich zumindest nen Ring drum machen. Das reicht eigentlich. Obwohl - dem ddog seine neuen Körbe sind ja auch mal scharf! Sollen wohl in nicht allzu ferner Zukunft lieferbar sein... Die S-Box finde ich persönlich ja echt scharf! Vielleicht kannst Du Dir, wenn die Karre dann fertig ist, mal nen Road zum Gegentesten leihen! Ich glaube aber, das die S-Box einiges besser zum kleinen Malle passen wird... Ich werde morgen mal den ESD Flansch von meinem alten Dolling braten - dann sollte es weitergehen! Is das Wetter bei Dir in den letzten Tagen auch so mies?
  18. sammba

    139ccm

    Yeeehaaaaw! Beim Mika gehts voran! Sieht das auf den Bildern nur so aus, oder sitzt der Gaser mit dem Malle - Stutzen ziemlich genau parallel zur Vergaserdichtfläche? Gefährliche Kupplung haste da aber verbaut, was?
  19. Ich würde mal aus dem Bauch raus vermuten, die Karre überfettet total - wenn sie dann im STand einige Zeit gelaufen ist, ist soviel Sprit im Zylinder/Kurbelgehäuse, dass die Karre kein Gas mehr annimmt. Reine Vermutung, natürlich... Die Zündkerze wird das wohl auch nicht lange mitmachen, da kann nach 5min Standgas die Kerze dann auch schon platt sein... Mach doch mal den Hahn zu, während die Karre im Stand läuft - wenn er dann nach kurzer Zeit plötzlich Gas annimmt, und dann abstirbt, solltest Du weiter in diese Richtung forschen.
  20. Hi ricardo, It is basically The same. Higher your compression, and give it More exhaust time by Wirkung in The exhaust. You can skim The upper sie of The cylinder, and put a spacer beyond it. Try "Steuerzeiten Rechner" at google , to See how much. Port times of 120 to 170 or 125 to 175 shoul be achieved. I would propose the lml 150cc 5- port cylinder and some block grinding - it is cheap and a mich better base. Look at 150er 100km/h motor in this forum, and you will geht further information... Greetz
  21. Hi, ein Kumpel möchte seine APE auf Kontaktlose Zündung umbauen, und ist dabei auf dieses ominöse Produkt gestoßen: http://www.flexparts.de/Chip-Zuendmodul-zuendchip-Agria-Gutbrod-Stihl-Wiking-zuendap-herkules-solo-puch-sachs-gutbrod-as-maeher-Einbauanleitung Wie bitteschön soll das denn wohl funktionieren? Kann meiner Ansicht nach garnicht... Was meint ihr? Fake?? Die auf der Grafik abgebildete Zündanlage kenne ich komplett ohne Kontakte/Kondensator etc. Z.b. bei Pocket Bikes. Da wird der Zündimpuls durch vorbeirauschen des Magneten an der Spule generiert. Wie dieses Bauteil jedoch einen Zündkontakt ersetzen soll, ist mir absolut schleierhaft. Auf der Seite gibt es auch gleich noch ein identisches Produkt, jedoch mit anderer Bauform...
  22. :-D Endlich eine adäquate Verwendung dafür gefunden!
  23. Damit steigerst Du Deinen Va aber noch. Bevor ich da was kaufe, würde ich lieber testen...
  24. Hi Warzone, hast Du Dir schon Gedanken über die angestrebten Steuerzeiten gemacht? Wenn Du jetzt mit 57er Welle und 0,3mm FuDi bei 125/183 bist, dann kommen da mit 1,5er Spacer (Also 1,2mm höher) und 60er Welle etwa 135-136 zu 189-190° raus. Die Einlasszeiten finde ich sehr gewagt... Da würde ich definitiv lieber weniger unterlegen und ne KoDi verbauen...
  25. Das liegt nicht am Korb. Das liegt an der Bauweise der Cosa Kupplung. Dies hier ist nicht für Cosa Kupplungen, wird daher wohl etwas schwerer zu ziehen sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung