
wasa
Members-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von wasa
-
Also abgesehen davon warum das so ausschaut, ist halt dann noch mein Problem was mach ich draus. In dem Gehäuse steckt jetzt alles was schön und (teuer) ist, für einen feinen Tourenmotor!Könnte ich das eben kriegen mit einer Art "Planpresse" sprich stabiles Flachmaterial,mit Trennmittel behandelt, mit den Schrauben zur Dichtfläche gezogen wo ich vorher Kunststoffmetall (sowas wie Haftstahl) aufgezogen habe? was meint Ihr dazu-Möglichkeit? Ich denke mal einspannen zum fräsen bei einem Motoreninstandsetzer dürfte durch den zeitlichen Aufwand recht teuer werden!. wasa
-
Motornummer hab ich jetzt. Also neben dem Piaggio-Sechseck: V8XIM, der Baujahrstempel sagt 92, und die Motornummer zwischen den Sternen : *65913* Das wars, wer kennt das Teil? Gruß wasa
-
ist ein 80iger Elestart, Präfix schau ich nachher mal die Motornummer an, bis gleich!
-
-
Hallole, ich habe hier ein Gehäuse welches an der Vergaserwannendichtfläche so eigenartige Ausfräsungen/Gravuren hat. Für mich der erste Fall, daß eine Gehäusedichtfläche nicht absolut plan ist. Kennt das Jemand, ist das vielleicht eine Antimanipulationsmaßnahme (schreckliches Wort), dann müßte die Vergaserwanne als Gegenstück korrespondierende (Gravuren) zeigen. So zieht der doch Falschluft, oder? Hier der Link zum Bildle: Wenn einer was zu der Geschichte weiß, bitte kommentieren, ich steh da echt auf dem Schlauch. Gruß wasa
-
@heizer weil das 80er Getriebe zu kurz ist (bei Hubraumvergrösserung) habe ich ein 200er Getrieb eingebaut mit folgenden Komponenten: Tannenbaum der 200er ( ist der gleiche wie bei 125/150er neu) mit 65er Primär. Hauptwelle die im Gehäuse drin war (ist Lusso) nur neu gelagert, mit neuem Schaltbolzen, (Riesenprb, ist mal ein eigenes Topic wert von wegen Drehqualität wenn nicht original Vespa)!!!, Schaltkreuz, neuer Simmerring innen, und natürlich die zum Tannenbaum korrespondierenden Gangräder, wobei ich mit dem 4ten am überlegen bin ob kurz oder lang gscheiter ist. Das Kugelleger aussen richtung Bremstrommel natürlich gekapselt aussen kein Filzring, den kriege ich nirgends. Ursprünglich wollte ich die ganz lange Malossi-Primär auf den 80er Tannenbaum nieten, aber diese 24:63 gibt es in keinem shop, die wird scheints gar nicht mehr gefertigt. Übrigens die Nebenwelle vom 200er Tannenbaum passt anstandslos in das 80er Gehäuse, man muss nur die Buchse mit einem passenden Dorn aus der linken Gehäusehälfte treiben. Gruss wasa
-
hi, wie amazombi schon sagt, Tannenbaum ist immer gleich, (Lusso=PX alt), Hauptwelle wenn Lusso, dann aber auch alles: Gangräder, Schaltbolzen,Schaltkreuz und evtl je nach Gehäuse auch der Simmerring(innen oder aussen). Das Kugellager in beiden fällen gleich, ist sogar besser auch wenn PX-alt Hauptwelle, weil ein abgedichtetes Lager. Ich kombiniere auch grade so ein Getriebe, aber verschärft mit 200er Innerei. Gruss wasa
-
Hi, PX-alt = Senkkopf PX-Lusso = Zylinderkopf immer mit Loctite montiert = null Problemo Gruss wasa
-
px80 motorgehäuse gleich px125?
wasa antwortete auf Ein Glas Milch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau wie der Karoo schreibt meinte ich das auch. Dieser Umbau vom 80er Gehäuse geht schon auch zu machen (ich mache es gerade auch) ist aber mit wesentlich mehr Umbauarbeit verbunden als mit dem 125/150er Gehäuse. Hauptsächlich liegt es wie bereits beschrieben an dem viel zu kurzen 80er Getriebe. Deshalb würde ich beim nächsten Umbau auf jeden Fall das 125/150er Gehäuse mit den beschriebenen Einbauten wie Kuwe und Primär verwenden. Gruss wasa -
px80 motorgehäuse gleich px125?
wasa antwortete auf Ein Glas Milch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, ich mache gerade so einen Motor wie Du da anfragst.Das ganze ist mit 80er Gehäuse machbar, aber sehr aufwändig. Du brauchst bei 80er Gehäuse folgende Teile: 1.- eine 125 er Kuwe 2.- eine 125er/200er Nebenwelle, die Buchse in der linken Gehäusehälfte mußt Du austreiben mit passendem Dorn. 3.- ein 125er oder 200er Getriebe, das 80er ist zu kurz 4.- möglichst eine Primär 23/65 Wenn Du einen 125/150er Motor als Ausgangsbasis verwendest bist Du fein raus, dann langt der Zylinder und eine Primär von der 200er. Aber der Umbau macht auf jeden Fall Spass!!!! MfG wasa -
Wirres Getriebe welches kein Mensch ver..
wasa antwortete auf Mr. Speed's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Ivo, Deine Primär ist die , welche normalerweise in der 150er verbaut ist! Entweder ist Dein Motor kein 200er, oder es wurde eine andere Primär einegbaut? Natürlich wäre Deine Cosa-Kupplung excellent, aber bei der Primär wie verbaut da geht das nicht. Du kannst natürlich den Motor spalten und einen 65er Zahnkranz auf den Tannenbaum nieten, dann passt das wieder! Gruss wasa -
hallo baerke, das 200er Getriebe würd mich interessieren, ist das noch da? gruss wasa
-
Hi Rodriguez, das Gehäuse tät mich schon interessieren, aber sag doch einfach was es Dir noch bringen soll, Du weisst ja, Angebot machen ist schwieriger!!! Also sag an! Gruss wasa
-
Hallo Hoffmannfahrer, die PX 200 gehört mir!!, habe die Knete in der Tasche, wann kann ich abholen? Ist das Schätzchen noch zugelassen und kann ich auf eigenen Rädern heimfahren?? Gib bitte Bescheid ob ich das Teil abholen kann oder ein anderer schneller war. Gruss wasa
-
Suche Internetseiten zum Ankauf von Oldieroller!
wasa antwortete auf jonnydieling's Thema in Suche Vespa Teile
Hallo jonnydieling, was aus dem Motor geworden ist den Du in Ebay zur Versteigerung hattest, würde mich schon noch interessieren! Es hatten ja etliche drauf geboten, nur schade dass der Motor 5 Minuten vor Auktionsende als zerstört aus dem Bieten genommen wurde. sag mal, ist der tatsächlich einfach so verreckt, dann habe ich aber Glück gehabt, sonst wäre es wohl bei mir passiert?? Gruss wasa -
Hallo Leute, hat nur der gstoned einen 65er Zahnkranz übrig? Weil ich das nicht glauben kann bitte ich nochmals dringend um Meldung wenn so ein Teil irgendwo übrig ist. Gruss wasa
-
Hallo Leute, ich brauche dringend für einen Test der Übersetzungen meiner PX einen Primär-Zahnkranz mit 65 Zähnen, original PX200. Wenn einer einen gerade verzahnten 63er Malossi oder 23er Kupplungszahnrad für grosse Kupplung hat, ebenfalls bitte melden, es soll nicht umsonst sein!! Gruss wasa
-
Hallo Wuif, so trifft man sich wieder!!! Ich bin der, den Du mit der kaputten Kupplung geärgert hast! Lass doch mal das Geld wie abgesprochen rüberwachsen, dann schicke ich Dir die Kupplung zurück. Nur schade dass man solche "Fachleute" in diesem Forum treffen muss, von nix Ahnung und dann Sprüche kloppen!!! Gruss wasa
-
Ja Schurl, Langhub, auch da mach ich mir so meine Gedanken, es steht ja einiges darüber im Forum, bzw gibt es beim SCK auch einiges an Infos, man weiss bald net was mer machen soll. Dir viel Spass mit dieser Kombi!!!
-
Hallo Schurl, es überrascht mich nun ehrlich doch, daß Du mir die 80er Kupplung empfiehlst. Andererseits hat diese Kupplung nach meiner jetzt ca. 3800 km Erfahrung bei einem solchen Motor, der nicht auf Drehzahl ausgelegt ist, ihre volle Berechtigung. wir müssen uns vor Augen halten, daß die Kupplung der PX neben der Adler (Gott hab sie selig) und den Emmen eine der wenigen ist, die mit Kurbelwellendrehzahl laufen. Alle anderen sitzen Kraftflussmäßig HINTER der Primär. Deshalb wundert mich gar nicht, daß ich immer wieder von "aufgehenden" Kupplungskörben höre und lese. ich habe die Erfahrung gemacht, daß die "normale" Vespa-Kupplung mit moderaten Drehzahlen sehr wohl fertig wird. Wenndie Charakteristik des Motors wie im DR-Fall recht moderat ist und mehr auf Drehmoment liegt, zerrt sie das "Blechle" ganz schön aus dem Stand vorwärts. Deshalb auch meine Meinung, wenn ich schon Drehmoment zur genüge habe, dann ist eine längere Übersetzung, solange "gezogen" wird, gut auszunutzen. Übrigens habe ich weiter unten ein Topic zur Diskussion gestellt mit dem Titel "125er Getriebe im 80er Block". Hier suche ich auch nach einer Lösung. Gruss, wasa
-
Hallo, ich habe hier noch 80iger Blöcke rumliegen und ein 125er Getriebe. Ich habe irgendwo im Forum gelesen daß man das Getriebe in den 80er Block einpflanzen könnte. Wie denn?? die Nebenwelle (die im Tannenbaum steckt) hat einen grösseren Durchmesser als die Buchse in der Limaseitigen Gehäusehälfte! Wie soll das passen oder passend gemacht werden? Weiss das einer?
-
Danke Rietzebuh, wobei ich annehme daß die 23X65 Übersetzung gegenüber der 23 X 64 nicht so grausig viel abfällt, und ich hätte die Original Kupplung drin mit der Möglichkeit auf Cosa umzurüsten? Seh ich das richtig?
-
Hallo, ist mir klar, daß ich mit anderen Komponenten auch mehr aus einer PX-80 holen kann, es geht nur darum aus dem DR 135 und dem 80iger Getriebe das beste zu machen. Das Thema im anderen Beitrag ging mir schon zu weit daneben. Also anderen Zylinder, Vergaser und Auspuff mal nicht besehen, welche Übersetzung ist optimal bei diesem doch recht kurzen Getriebe?
-
Hallo PX-Fans, nachdem ich das Forum schon längere Zeit als Gast besuche, möchte ich heute mal mein Problem als Frage in den (Forum)Raum stellen. Ich habe mir zu meinem SKR (nicht schäm)! im April diesen Jahres endlich eine Blech-Vespe zugelegt. Bin begeistert und mein SKR steht mehr und mehr in der Garagenecke. Nun zum Thema. Die PX-80 (alt) hat einen 135er DR montiert, 22er Kupplung und (noch) 20er Vergaser. Nun habe ich den Eindruck der Motor hat mit dieser Konfiguration ein überaus sattes Drehmoment, Drehzahl macht er nicht so gerne, Geschwindigkeit geht bis knapp über 95 (bergab) ansonsten 85-90. Nachdem er lieber zieht (der Motor) meine ich ein Primär-Anderung auf 23/65 wäre besser, hat da jemand Erfahrung? Weiterhin habe ich noch 80er Blöcke da zum neuaufbauen mit 177er Polini, wie ist da die Erfahrung mit z.B. 23/64 von Malossi? Zu Antworten zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar