-
Gesamte Inhalte
348 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von avispa66
-
Gelöst: Rally Sitzbankpolsterung
avispa66 antwortete auf avispa66's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Volltreffer -
Gelöst: Rally Sitzbankpolsterung
avispa66 antwortete auf avispa66's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hol mal dies wieder hervor... Kennt vielleicht jemand ein Shop oder so, wo man eine passgenaue Polsterung für eine Rally-Sitzbank beziehen kann? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
avispa66 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Spuhle nehm ich, wenn noch da. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
avispa66 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Geht auch ohne teure Zange. Mutter an Schraube, dann in Tubtara (oder ähnlich), dann Schraube gefühlvoll herausdrehen, an Mutter gegenhalten. Nicht zu deftig, lieber mehrmals ansetzen und Stauchung kontrollieren. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
avispa66 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hatte das gleiche Problem am Rally Lenker. mit so was ähnlichem hab ich eigentlich sehr gut hinbekommen: http://www.hasler.ch/?srv=sortiment&pg=det&partnerId=32&rub=2003004&artNr=100027430 Ähnliches gibts auch in Baumärkte. -
Trocken laufende Kupplungsbeläge = rupfende Kupplungen
avispa66 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Plem Plem sag ich da nur Da muss es dir mal mächtig langweilig gewesen sein. Und das Rupf-Problem kann ich erst Recht nicht nachvollziehen. OK, liegt schon 3 Jahre her, seit die letzten Beläge verbaut wurden. NB: die billigsten Standardbeläge, vermutlich durch Kinderhände in einer indischen Hinterhof-Bude produziert. Aber kein Rupfen, auch nach 7000Km nicht. Und das mit dem billigsten Getriebeöl das es überhaupt gibt, nämlich 2T-Öl, welches sonst üblicherweile in den Tank geschüttet wird. Kann also die "Testresultate" kaum glauben. Vielleicht bin aber einfach nur ein Glückspilz. Ach ja, auch die jeweils billigsten Standard-Zwischenscheiben wurden verbaut. Leicht "bombiert", wie schon in diesem Fred vor Jahren erwähnt. Vielleicht ist das ja das Wunderrezept -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
avispa66 antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
auf der suche nach einem motorgehäuse für das ciao meiner tochter, hab ich für ein bier dieses bekommen: Einlass ist offensichtlich ausgebohrt worden, nun die Frage an die profis: ist der drehschieber im a****? Ein fall für die tonne?
-
Sprint Lenkschloss
avispa66 antwortete auf mametruck's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Präzisierung meiner Aussage oben: Hab bei meinen alten Sprints nie eine Feder gesehen. Entspricht auch den Explos. Was nicht heissen soll, dass die heutigen Nachbau-Schlösser eine enthalten, wie der Vorschreiber verlinkt hat. -
Sprint Lenkschloss
avispa66 antwortete auf mametruck's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab auch schon ein paar Schlösser aufbohren müssen, wegen fehlendem Schlüssel. Ist noch nie eine Feder zum Vorschein gekommen. Auch in Exlosionszeichnungen ist keine Feder sichtbar. Zb. Hier: -
Wenns Original sein soll, dann schau dich vielleicht mal im Land der MV um. zB. hier: http://www.scooterclasico.es/shop/es/buscar?controller=search&orderby=position&orderway=desc&search_query=Asiento+150%2F160&submit_search= Gibt sicher noch viele mehr.
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
avispa66 antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Kein gefickel, gefummel mehr mit dem schraubstock, keine schweissperlen mehr an der stirn. wie langweilig -
1964 VBB 150 aus Pakistan
avispa66 antwortete auf Kapulet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Beide, is ja klar -
1964 VBB 150 aus Pakistan
avispa66 antwortete auf Kapulet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wahnsinns Projekt! Für mein Geschmack Vielleicht etwas zu stark nachpanitiert, wie auch schon ein Vorredner meint. Nachpatinieren ist eh nicht so mein Ding. Ist so als würde man Holde in die Schönheitsklinik schicken für ein Ganzkörper-Lifting, dann aber wieder Falten und Altersflecke reinmachen. Neumachen, dann ordentlich gebrauchen! Dann patiniert es sich von selber Aber echt: Hammer Ausführung! -
1964 VBB 150 aus Pakistan
avispa66 antwortete auf Kapulet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wahnsinn was da abgeht Mein vollster Respekt! Solch ein Aufwand würd ich vielleicht für eine SS180 auf mich nehmen, aber nie und nimmer für eine Pakistan-VBB -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
avispa66 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Post # 2573 ist wieder "up to date". Könnt also losprügeln -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
avispa66 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Originaler geht's nicht. Berta meint: Der Oberschlaue soll dazu stehen. -
1964 VBB 150 aus Pakistan
avispa66 antwortete auf Kapulet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Rahmenummer ist auf der linken Seite eingeschlagen. -
1964 VBB 150 aus Pakistan
avispa66 antwortete auf Kapulet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Uiii, sieht mir wirklich etwas tief aus. Hier ein Bild aus der Tecnica (obwohl nicht wirklich die ganz grosse Bibel, aber als Referenz dient es): Schätze etwa eine Fingerbreite zwischen Beinschild-Sicke und Emblem. Könnt dann unten beim Koti etwas knapp werden. Oder wurden die Lagerschalen etwas tiefer verbaut? Schon mal zusammengesteckt? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
avispa66 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Indentifizierungsfrage: Hab zwei Gabeln rumliegen. Die erste ist von einer GTR, das weiss ich genau (gleich wie alle Gabeln meiner 1. Serie Sprints). Die zweite gilt es zu Indentifizieren, schaut eingentlich gleich aus wie jene der GTR (Länge, Koti-Aufnahme, etc.). Einziger Unterschied ist die fehlende Schmiernippel-Bohrung bei der Schwingenbolzen-Durchführung. Vielleicht GL? Danke für Eure Hilfe. -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
avispa66 antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Ist zwar ein Lagerabzieher für Sohnemann's Ciao, passt aber hier rein... https://www.dropbox.com/sh/6og8r70kzhgfgku/AADTn3pcVgiktyd7GyZF0-6Ya?dl=0 Hat zusammen mit Heissludtföhn hervorragend geklappt. Bin immer wieder überrascht was mit so in der Werkstatt herumliegendes Metall möglich ist;-) Dafür muss ich mir von Holde so Zeugs wie "Messi" (nicht der Fussballer gemeint), etc. anhören -
Unterschiede Lenker und Lenksäule GT,GL,Sprint
avispa66 antwortete auf letwolf's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielleicht hilfts: Tacho: Meine schweizer 66er 1. Serie Sprints (125ccm) haben 100km/h Tachos mit altem Logo. Die 70er Sprint (auch 125ccm) bereits neues Logo und 120km/h. Lenker: hab mal gelesen (den Link gibts leider nicht mehr) , dass GL und Sprint-Lenker unterschiedliche Höhe hätten. -
Bin überwältigt!Der verzeiflung nahe, hab ich obiger Test angewendet und siehe da: Der neu verbaute Kondensator hat bereits den Geist aufgegeben (nach 500km). Für den Test hab ich der uralte, vermutlich der erstverbaute, über 30jährige Kondenator genommen. Hier mein neues Prüfgerät: Das Kabel kann ganz einfach zw. Zündspule und grünem Kabel (is ne PX alt) montiert werden. Den Halter hab ich aus einem gerade zufällig runliegenden Restblech erstellt und wird an einer LüRa-Abdeckungschraube befestigt: Testfahrt 1A, wie wenn alles i.O. wär. Coole Sache, endlich ist Gewissheit da. Edit hat zwei, drei Schreibfehler beseitigt.
-
Yoh, es riecht wirklich danach, dass es den Kondensator bereits wieder gelupft hat und nun gar Zündkerzen "frisst". 500km lief die Gute ja wie ein "Örgeli". Hätt unmittelbar nach der Kondensator-Wechsel-Aktion schauen sollen, ob es damals keine Funken am Unterbrecher gab. Vermutlich nicht, das wär mir sicher aufgefallen. Nun wird die Ersatz-Zündung verbaut, dann weiss ich mehr.
-
Vielen Dank, tbs. Es soll Kontaktzündung bleiben (persönliche Vorliebe, bin mit Unterbrechern gross geworden ) Eine defekte Zündkerze hab in 25 Jahren noch nie gehabt, ausser nun bei der PX, die ist mittlerweile hinüber. Mit einer neuen treten aber immer noch dieselben Probleme auf. Ich vermute Kondensator und/oder Erregerspule. Dass es permanent beim Unterbrecher funkt find ich etwas merkwürdig. Hab eine komplette Ersatz-Zündung aufgetrieben. Soll vor Ausbau funktioniert haben. Die werde ich bei nächster Gelegenheit verbauen. Mal sehen. Zündspule: sollte eigentlich gut Masse haben. Die Zündspule hab ich auch schon mal gewechselt.