Zum Inhalt springen

schlu

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schlu

  1. also oben rechts auf dem bild war der kopf auf jeden fall undicht.
  2. schlu

    messer links oder rechts?

    das hat doch mehr von amerika, wobei die mit links essen und die rechte hand an der waffe haben.
  3. mein sohn und ich waren gestern bei meiner mutter zum essen eingeladen. mir ist es noch nie aufgefallen, auf jeden fall sagte meine mutter plötzlich zu meinem sohn, das er das messer in der falschen hand halte. da hatte er das messer in der linken hand, damit kommt er auch sehr gut zurecht und ich werde ihn ganz bestimmt nicht versuchen das abzugewöhnen, wenn er das messer mit rechts führt bricht er sich fast die hände beim essen und bekommt nichts klein geschnitten. beim schreiben oder malen hält er den stift in der rechten hand. hab das auch mal gegoogelt, dort war dann die weit verbreitete meinung, das es "scheisse" aussieht aber der eine oder andere meinte, das menschen die das messer mit der linken hand führen beidhändig sein sollen.
  4. klar kann der motor freier und dadurch weiter drehen, wenn das luft benzin/öl gemisch optimal ist. wenn er nun weniger luft bekommt, läuft er ja zu fett und im schlimmsten fall fängt er an zu 4 takten
  5. ein motor der falschluft zieht, verhält sich wie einer der viel zu mager eingestellt ist, weil das nichts anderes ist. der motor dreht erst mal sauber hoch, fällt aber nur schwer und langsam wieder ins standgas zurück. dann gibt es nur ein die quelle ausfindig machen und beseitigen. überleg einfach mal was dein zylinder kostet, und der wird es bei falschluft nicht lange überleben.
  6. so lange der motor nicht klingelt (knistert) brauchst du dir keine gedanken machen. und tante bea schreit noch vom herd herüber, guck dir mal an was für ein durchmesser der kurbelwellenstumpf und das lüra im bereich des federkeil´s hat, und was da eine abweichung um 1mm oder mehr auf den zzp hat
  7. nen reso gibt es beim ori auspuff nicht, das ist wenn man es ganz genau nimmt nur nem schalldämpfer. aber wenn du meinst das sie schlechter zieht, dann lies dich doch mal in die si vergaser fibel ein und düse deinen vergaser ordentlich ab
  8. erst mal danke für die rege beteiligung, hab heute den kaufvertrag unterschrieben. es ist weder der tdci noch der lpg geworden, sondern ein focus aus 2009 mit 1.6l benzin motor und 33.000km. hab mir das ganze die tage noch mal durchgerechnet, steuer und spritkosten wären zwar bei diesel und benzin mehr oder weniger identisch aber der benziner hat geringere wartungskosten und vor allem fällt halt der partikelfilter weg.
  9. ich bin nu nicht so der modell experte, aber das ist doch ne sprint oder nicht?
  10. funktioniert denn sonst alles beim schmartfon wenn du mit dem router verbunden bist? mein s3 hat letztes wochenende ne android update gezogen, war seit dem mit dem schmartfon nicht mehr über den router online.
  11. danke, hab auch gerade fast 2 stunden in nem lpg forum gelesen, der 1.8 liter motor hat wohl recht häufig probleme mit den ventilen und ventilsitzen da beide nicht gehärtet. in dem lpg forum war die häufigste meinung, wenn den motor mit lpg nur dann wenn der wagen von werk mit der lpg option bestellt wurde oder man den kopf direkt gegen den gasfesten tauschen lässt. also fällt das auto weg. es gibt den zafira zwar noch mit cng aber der hat dann stolze 94 ps bei nem leergewicht von über 1500kg. ich hab in meiner px nen minderleistungs motor, dann brauch ich sowas nicht auch noch im pkw. und die 150 ps variante ist mir ehrlich gesagt zu teuer die kosten mit um die 100.000 km noch an die 13.000 euro's, da würde ich mir eher nen neuen bestellen.
  12. das rechnet sich bei meiner jahres km leistung erst nach knapp 11,5 jahren, dafür sind die neueren diesel einfach zu günstig im unterhalt.
  13. nicht direkt, aber wenn ich sparen kann warum nicht. der 1.6 tdci mit 109 ps kostet mit ez vor 07/09 240 euro im jahr der danach nur noch 156 euro. und als wenig fahrer rechnet sich der diesel nur wenn er auch dementsprechend günstig in der besteuerung ist. sonst würde ich erst gar nicht nach diesel gucken sondern nur nach benzinern / gas fahrzeugen.
  14. weil bei nach ez 07/09 die steuer nicht mehr nach hub und abgasnorm berechnet wird sondern nach co2 ausstoss, und der sich dadurch auch für mich wenig fahrer rechnet.
  15. also ein auto aus der "golf" klasse ist das kleinste was ich mir zulegen werde. hatte anfangs auch fiesta, corsa und co gedacht. aber auch wenn ich mit knapp über 1,80 nicht der grösste bin, kann dann niemand mehr hinter mir sitzen und wenn jemand neben mir sitzt haue ich die person beim schalten immer mit meinem rechten ellenbogen. die auto's der vag gruppe fallen aufgrund ihrer sehr hohen haftpflicht einstufung aus. hatte mal den golf und leon im vergleich zum focus ausgerechnet, da kostet der golf bei fast das doppelte und der leon knapp 50% mehr. und danke für den tip mit den ventilsitzen, da werde ich nochmal nachforschen.
  16. hab den titel mal angepasst. hab die tage noch ein wenig weiter geguckt und bin dabei auf nen zafira b mit autogas anlage gestossen. hab hier mir das lpg topic schon mal durchgelesen, was aber nicht richtig klar wurde, wieviel % mehr braucht ein fahrzeug im lpg betrieb? angegeben ist der mit knapp 7 liter kombiniert also geh ich mal von 8 bis 8,5 in wirklichkeit im bezinbetrieb. und schön wäre es wenn hier vielleicht auch noch der eine oder andere was zum zafira selbst sagen könnte.
  17. ich hab zwar noch keinen sf motor inner hand gehabt aber ich würde mal meinen das es an der kulu liegt. das die bei den sf eben nicht auf der kulu sondern auf der nebenwelle sitzt. das es an der verdrehten ansaug und auslass richtung liegt kann ich mir nicht vorstellen
  18. wieso von dem 1.0 ecobosst motor sind doch alle experten begeistert, was der an fahrleistung bringt, und bei moderater fahrweise sehr geringer verbrauch. aber nein ich möchte keinen benziner mehr. ich fahre meinen vectra auch schon wie nen diesel, beiv rum 50 im 5. gang ist keine seltenheit, bin es einfach vom lkw fahren gewohnt und mag das untertourige fahren, und die benziner die ich bisher gefahren bin, brauchen einfach drehzahlen damit da was passiert. das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, wäre einer mit gasanlage drin, damit man wenigstens von den hohen spritkosten runter kommt.
  19. weil ich ehrlich gesagt die schnauze volle habe, hab im november gerade 2 buchsen an der hinterachse wechseln lassen, und ein davor schon mal 2 an der vorderachse, da war dann auch noch die vordere rechte feder gebrochen. es macht einfach kein spass mehr wenn man einmal im jahr was am fahrwerk machen muss. dazu kommt noch das wenn ich den / die dämpfer tauschen lassen würde, würde ich auch gleich neue federn mit einbauen wollen. der wagen hat von werk ein sportfahrwerk drin, was mir auf dauer und gerade bei längeren strecken zu sehr auf kreuz geht. so toll sind unsere strassen ja nicht mehr, und der haut schon gut ins kreuz soll? ich mal geguckt, die dpf`s gibt es im zubehör handel für 173 euro, ok wer billig kauft kauft mindestens 2 mal, aber wenn man mal so guckt, liegen die zwischen 400 und 500 euro. lässt sich der auch selber tauschen oder muss dann zusätzlich noch dem steuergerät erzählt werden, das es nen neuen filter hat?
  20. das der kopf eher selten plan ist, eine nicht optimale brennraum geometrie hat (da kann der gravedigger mit sicherheit genaueres zu sagen). viele haben hier früher bei dem polini nen umgearbeiteten malossi kopf genommen, der hat zusätzlich noch den o-ring. und ja den malossi kannst du so out of the box fahren, alles schön entgraten und fertig, und bei dem mk II sind die cvf fenster im kolben schon komplett geöffnet. für mich ist es der einzige graugussklumpen der noch ein daseins berechtigung hat.
  21. der polini w5 gs ist doch teuerer wie ein parma, und bringt mit dem kopf noch direkt eine falschluftquelle frei haus mit. ich bin bestimmt keiner der auf alu zylinder steht, da es mag, bei nem klemmer einfach nen neuen kolben in den graugussklumpen einzubauen. aber den würde ich mir garantiert nicht kaufen, wenn grauguss dann malossi und auf die 11ccm scheissen.
  22. moin, ich war gestern mal mit meinem vectra mal inner selbsthilfewerkstatt aufer bühne. nachdem ich meine drosselklappe gereinigt hatte, wollte ich mal gucken woher die knartschenden geräusche meines fahrwerks her kommen, siehe da stossdämpfer vl undicht und mind. 2 silentbuchsen ausgeschlagen. das wars, auto ist an die 15 jahre alt und da steck ich jetzt kein grosses geld mehr rein. lange rede gar kein sinn. hab mir dann heute mal ein paar auto´s angeguckt und bin dabei bei dem einen oder anderen focus mkII hängen geblieben. es sind leider alles kombi´s, ich find die limo einfach schöner aber egal. hab da mal so 2 in die nähere auswahl genommen, beides euro 5 1,6 liter tdci einer mit 90 (ez12/2009) und einer mit 109 (ez03/2010) ps. da ich heute leider keine probefahrt mehr machen konnte, wollte ich vorab mal klären auf was ich bei der probefahrt so achten muss. macht es vielleicht sogar sinn 500 bis 1000 euro mehr auszugeben und nen 2 liter tdci mit 136 ps zu nehmen?
  23. kannst du eigentlich recht schnell testen. nen kondom oder gummi handschuh über das überdruckventil des kulu deckls und motor laufen lassen, das / der sollte sich nicht aufpusten oder zusammenziehen. und dann den gesammten motor einmal mit bremsenreiniger / starthilfe im betrieb einsprühen, dabei sollte sich die drehzahl nicht ändern.
  24. nö falschluft kann er auch im kurbelgehäuse, am zylinderfuss oder kopf ziehen. gerade beim polini ist der kopf eher selten dicht, schnapp dir mal ne glasplatte und feines sandpapier und ziehe den kopf ab.
  25. was für einen durchmesser haben die bohrungen in der schwimmerkammer? und wieviele sind da? nicht das man da gleich wieder mit nem bohrer bei muss damit die schwimmerkammer nicht gleich leer gesaugt wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung