Zum Inhalt springen

schlu

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.622
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schlu

  1. passt der traversen halter von den jl anlagen auch bei nem pm evo?
  2. sprühkleber ist eigentlich schon genau richtig. richtig verarbeitet bekommst du den ohne den rahmen zu strahlen nie wieder von dem blech / lack runter. rahmen leicht erwährmen, sprühkleber dünn auf lack / blech und schaumstoffmatten auftragen und leicht antrocknen lassen und dann einkleben.
  3. hab das bisher nur als e-mail vorliegen, aber der "sachverständige" bei der nächsten tüv station die nach paragraph 21 prüfen darf, möchte von mir für die eintragung schriftliche gutachten über den zylinder, kurbelwelle, vergaser, usw haben. am liebsten wäre es ihm wenn ich bei ihm vorort den zylinderkopf abmache damit er mit nem messschieber den "angeblichen" hub messen kann.
  4. oder wie bei vespa-t5.org nen m4 gewinde reinschneiden und mit ner madenschraube verschliessen.
  5. auf die weise hab ich mir mal aus nem lima seitigen lager ne nadel rausgeschlagen. wärme und kälte funktionieren bei mir einwandfrei. gehäuse in kalten backofen legen und auf 120º 2 stunden backen, und die lager erst aus dem eisfach oder ähnliches raus holen wenn es braucht. oder wenn man die lager richtig runter kühlen möchte, sich nen kilo trockeneis bestellen, das hält in der styropor verpackung ewig. dann die lager aber nur noch mit gefütterten handschuhen anfassen, tut sonst höllisch weh. so macht das nen kumpel von mir wenn er beim pkw radlager und co tauschen muss.
  6. macht der heidewitzka keine "auslassschablonen" mehr?
  7. nen bequemen hintern und intakte wirbelsäule brauche ich in meinem job als lkw kutscher auch. hab auch ein oma findgerät im lkw so das mein disponent / chef immer sehen kann wo ich bin, wann, wo und wie lange ich meine pausen mache. habe aber inzwischen nen chef den das nicht interessiert, so lange ich meine touren schaffe und keine 100te km umweg fahre ist er glücklich. aber wie gesagt bin da lange raus, anfangs hat mir die arbeit auch noch spass gemacht, aber irgendwann wurde mir der druck und stress zu gross, war damals 21 und gerade mal nen jahr mit meiner lehre fertig.
  8. genau, der motor gehört in ne px alt, rally oder sprint und dieser olle t5 rahmen ist so hässlich, der gehört direkt auf den schrott.
  9. ich habe das mal vor 12 jahren versucht, da dann aber im bereich kopierer, drucker und co. kam aus dem computer einzelhandel, war schon ein riesiger schritt, und lief anfangs sehr gut. da bin ich dann mit meinem chef und / oder mit unseren service techniker unterwegs gefahren. nachdem ich dann meine erstes "kleines" gerät verkauft hatte, meinte mein chef, dann kannst du das ja jetzt und von da an sollte ich dann auf einmal als einziger verkäufer die gesammte firma (5 angestellte) alleine mit einnahmen versorgen. das wichtigste beim verkaufen ist nicht das produkt das du verkaufen willst / sollst, sondern der verkäufer selbst. du musst erstmal dich verkaufen. jemand dem du nicht sympathisch bist, wird dir gar nix abkaufen auch wenn das produkt noch so dringend brauchst. die anderen gestandenden verkäufer die ich auf dem einen oder anderen lehrgang kennengelernt habe, von denen hatten die meisten ein optisches erkennungsmerkmal, wie z.b. bart, sehr auffällige brille (obwohl er gar keine brauchte), usw, usw. mein fazit ist, das ich es heute nicht mehr machen möchte. sehr viel stress und termindruck, egal was für wetter im anzug rumlaufen. vorteil ist, wenn es richtig läuft, du deinen eigenen kundenstamm aufgebaut hast, kannst du dir deine zeit frei einteilen und hast nicht den ganzen tag lang deinen chef um dich herum.
  10. meiner ging bei 4500 bis 5000 in reso und wenn du nen scorpion, sip performance und co drunter schnallen würdest würde der 500 bis 1000 umdrehungen später in reso gehen.
  11. meine eltern haben meine erste px vor 18 jahren in nem corsa a aus über 100km entfernung geholt.
  12. ich hab da aber so ein vorreso versager in der garage, im endeffekt hatte ich ein drei gang roller, der 4. war nur noch zum spritsparen da.
  13. der pott geht schon recht früh in reso, macht dafür dann aber schon recht schnell zu. war für mich auch einer der hauptgründe den wieder zu verkaufen.
  14. 9000 ist doch toll, mein inzwischen verkaufter hat zwischen 7.500 und 8.000 dicht gemacht. war auch nen 166er mit 126 / 186
  15. biete: Original Mikuni Nebendüsen 15, 17.5, 2x20, 22.5, 25, 32.5 - je 3 euro oder 17,50 euro für alle. Original Mikuni Hauptdüsen 180, 190, 200, 210, 220, 230, 240, 250, 270, 2x 280, 290, 300, 310, 320, 2x330, 340, 350, 360, 370, 380, 390, 400 - je 3 euro oder 60 euro für alle Oder alle Mikuni Düsen für 70 Euro inkl. Versand
  16. ich mache es ja genau umgekehrt, von tmx auf si.
  17. fährt einer in nem si vergaser in verbindung mit nen "langen" gaszug von den trommel / flachschiebervergasern? und tante bea würde noch interessieren, ob es möglich ist, ne niete vom scheinwerfer halter zu erneuern, oder ob dabei der reflektor bricht?
  18. man liest ja immer mal wieder man soll keine unterschiedliche viskositäten mit einander vermischen. nun hat sich meine mutter ein neues auto gekauft, und mir nen liter 15w30 in die hand gedrückt. ich habe aber normal 10w40 im motor. was stimmt denn nu? kann ich das nu mischen oder eher weniger?
  19. ob der dr die drehzahlen auf dauer mitmacht?
  20. bei uns auf nachbarschaft, ist heute abend ein open air, bin schon am überlegen da hinzugehen. da dürften ja fast nur frauen rumlaufen, da die meisten männer heute wohl vorm fernseher hängen werden. so als hahn im korb, wird das bestimmt lustig.
  21. hattest du eigentlich schon mal geschrieben, welche steuerzeiten der 139er hat?
  22. den spacer in 5 oder 6,5mm gibt es komischer weise in keinem der einschlägigen shop´s nicht für den 166er, hab jetzt nen spacer für den 177er polini genommen und den mir passend umgearbeitet. hab das erst mal nur mit 1 lage dichtpappe versucht, dann hatte ich halt eben 3° weniger üs und as, aber oben noch nen leichten kolbenüberstand von 0,1 bis 0,2 mm, so habe ich nu die kupferdichtung zwischen zylinder und kopf weggelassen und komme auf ne qk von 1,7mm. und das oben hab ich mal geändert, nicht 2x8 mm sondern 2x0,8mm aus denen dann jeweils 0,5mm werden wenn der zylinder festgezogen wird.
  23. keiner ne idee ob das nicht ein bisschen viel üs für den "kleinen" vergaser in kombi mit dem pm evo ist?
  24. es war weder der hammer noch der wagenheber im einsatz, roller auf die seite gelegt, linke seite den bolzen in die traverse eingeführt auf der rechten seite dann einigermassen passend hingehalten und dann nem 32er maulschlüssel als kuhfuss missbraucht und gehelbelt wie ein grosser. hat zwar fast 45 minuten gedauert und ich hab nu ganz gewaltig rücken vom die ganze zeit drüber beugen aber motor ist im rahmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung