-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von donluigi
-
Das erinnert mich an meine TÜV-Prüfung mit der Cosa: RBZ vorne Neu, Bremsflüssigkeit Neu, entlüftet bis zum vergasen und ab zum Werkstatt-TÜV. Der Prüfer schmeißt das Ding auf dem Parkplatz an, kontrolliert Licht und Hupe, sacht: "Ich fahr mal in die Werkstatt" und gibt Stoff. Kurz vorm Werkstatt-Tor knallt der die Fußbremse zu, das Ding blockiert schlagartig, der Prüfer kann grad noch den Abgang übern Lenker verhindern (war schon im 85°-Winkel) und die Cosa am umkippen hindern. Kam auch noch 1m vor einen Ferrari 430 von einem Werkstatt-Kunden zum stehen der da geparkt war. Die Werkstatt-Mitarbeiter haben alle gegrölt wie bei nem Fußballspiel. Dem Prüfer sein einziges Kommentar war: "Die bremst aber gut, hab ich echt nicht gedacht!". Vorteil war dass der dann direkt seinen Prüfbericht geschrieben hat und nix von AU usw. wissen wollte Fazit: Die Cosa-Bremse ist frisch gemacht und entlüftet wirklich Gut, und kann beim TÜV dann Vorteile bringen.
-
Ha, da muss ich dir aber Recht geben, hab es net auf die Reihe bekommen, wie im rischdischen Leben mit den Ampeln Aber zumindest gibts da was, siehe hier: Farbklecks? Grazie Mille Signore Zumindest bei meinen 10PS-Dingern war immer nen Farbklecks irgendwo auf dem Zylinder, wenn auch manchmal nur auf dem Zylinderfuß
-
Dann gibt es auch noch ne grüne Farbmarkierung ab Werk am Zylinder, daran erkennt man auch die 10Peesser.
-
V98 Aber der Preis
-
Kann mir zwar nicht vorstellen dass es soviel ausmacht, aber wenn sie Läuft ist ja OK. Ausschlußreich wäre natürlich die Bestimmung des ZZP nach Worb, dann siehst du ob die Grundeinstellung deiner Zündung überhaupt passt. Wobei die Messung der Statorwicklung schon recht Weit abweicht, zumindest über die Toleranzwerte. Der Pickup ist laut Messung jedenfalls i.O. Würde so erstmal fahren und das Verhalten bei warmem Motor beobachten, kann ja sein dass es sich nochmal ändert.
-
Zumindest für eine erste Prüfung würde ich den ganzen Kram nicht abbauen. Anhand der Widerstandswerte wirst schon recht genau sehen können was im Eimer ist, sollten die Werte OK sein würde ich nochmal bei warmem Motor messen und Zündkerze, Zündkabel und Zündbox erneuern.
-
Messen kannst du auch direkt an der Zündbox/Zündspule, da findest du auch die Kabelfarben
-
HA! Selbes Problem hatte ich auch, nur bei 3500U/min! Habe ewig am Vergaser und Auspuff rumgedoktert, bis ich auf die Idee gekommen bin mal die Blitzpistole rauszuholen, dat hats dann gebracht. Im Leerlauf alles Wunderbar auf Markierung, ab 3500U/min ist dann aber der Zündfunke zusammengebrochen. Hat sich dann irgendwann mal geändert dass bei kaltem Motor alles OK war, und bei warmgefahrenen Motor nix mehr über 3500U/min ging. Bei mir war es die Statorwicklung von der Zündgrundplatte. In meinem Rep.-Handbuch habe ich im Nachgang dann sogar die Prüfung der Wicklung und des Pickups gefunden: Statorwicklung: Zwischen grünem und weissem Kabel (an der Zündbox) den Widerstand messen, sollte 500Ohm +-20 sein Pickup: Widerstand zwischen weissem und rotem Kabel messen, sollte 110Ohm +-5 sein Meine Statorwicklung hat bei warmem Motor den Widerstand verloren, nach dem Tausch der Zündgrundplatte ist alles wieder im Butter Also bevor du anfängst den Pickup auf gut Glück zu tauschen, würde ich vorher mal die Widerstände messen, am besten auch mal mit der Stroboskop-Lampe (sofern vorhanden) bei kaltem und warmen Motor blitzen.
-
Servus, z.B. Motor, Unterboden kpl., Vergaserraum, Auspuffseite/Unten, Hinterrad, Vorderrad, Trittblech li/re, Karosseriepartie hinter dem Front-Schutzblech, Karosseriepartie an der Motoraufnahme (Traverse)........ Detailbilder halt.
-
welches werkzeug könnt ihr empfehlen um lager und welle
donluigi antwortete auf .luke.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Moin, sehr gute Idee, da bin ich einer der ersten Abnehmer ! Da sollte man man ne Kunden-Sammelaktion starten. Krieg den krummen Kurbelwellenstümpfen !!! Edita: Habs Dienstleistungstopic gefunden....... -
Jepp, aber meiner Meinung nach trotzdem Lesenswert und hilfreich bei den grundlegenden Zweitakt-Themen. Is ja nicht ausgeschlossen das man mal ne PX an Land zieht................
-
Das GSF weiß alles !!!!!!!!!! Als Abendlektüre gibts NIX besseres wie das da: - GSF-Mitschrift link - Hot Topics (Smallframe) link - fmp_otuning_v19 link - GermanScooteerWiki link - O-Tuning link Da haben sich nen paar Leute ne menge Arbeit gemacht und Hirnschmalz reingesteckt.
-
Cosa 200 dreht nicht über 2500U/min, was tun?
donluigi antwortete auf donluigi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für das Angebot, werd evtl. darauf zurückkommen, wenn die vorhergehenden Tips nicht fruchten ! Is halt umständlich des Ding durch die Gegend zu kutschieren, muss erstmal Vollabnahme machen. Osthafen ? Gut zu wissen.... Die Motorinnereien sahen bei der Spaltung noch richtig ordentlich aus, Motor hat erst 10tKM. Auch keine Laufspuren, Blowby o.ä. zu sehen, Zahnräder, Kupplung usw. wie Neu. Der Vorbesitzer scheint nur rumgetuckert zu sein, daher auch mein erster Verdacht mit dichtem Auspuff. Und wenns mit dem Polini funzt, denke ich nicht dass irgendwas mechanisches Defekt ist. Werd als nächstes den Choke prüfen, dann den Polini nochmal drunterhängen, und dann die Bedüsung zurückrüsten. Mal sehen was bei rauskommt. Ich denke nen Lappen in dem Schlitz unter der Kaskade würd nix bringen, geht ja nur bei PX................ -
Cosa 200 dreht nicht über 2500U/min, was tun?
donluigi antwortete auf donluigi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jepp. O-Puff bis 2500U/min, Ersatz-O-Puff bis 2500U/min, Polini ohne Begrenzung. Muss mal die Bedüsung hier posten. Kann es sein dass die Bedüsung net passt? Aber mit der orig. Cosa-Bedüsung und Luftfilter(-Einsatz) sinds die selben Symptome. Jetzt ist übrigens nur der Filtereinsatz draussen. -
Cosa 200 dreht nicht über 2500U/min, was tun?
donluigi antwortete auf donluigi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Moin. Erstmal Danke für die Tips. Standort Rhein-Main (Flörsheim), weit weg von Augsburg. Zündung ist geblitzt und OK, Gaszüge müssten auch OK sein, Gashebel im Vergaser wird jedenfalls bis auf Max gezogen. Ich werd nochmal den Polini drunterhängen und probieren, wenns dann wieder funktioniert, Order ich auf gut Glück nen Sito Plus, wäre aber unzufriedenstellend, weil nicht wirklich die Problemlösung. -
Cosa 200 dreht nicht über 2500U/min, was tun?
donluigi antwortete auf donluigi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Standgas ist OK, im kalten Zustand dreht sie minimal höher, aber Warm ist nichts zu merken. Ansonsten keine Auffälligkeiten, springt gut an (Batterie neu), Standgas OK, Kupplung OK, nur bei 2,5t Touren fühlt sichs an wie bei nem Drehzahlbegrenzer, aber nur mit originalem Pott, mit dem Polini begrenzt nix. -
Servus Vespaten. Hab nen Problem mit meiner Cosa 200: Die Gute will net mehr über 2500U/min drehen. Hab deswegen (und wg. Undichte) den Motor kpl. neu abgedichtet, alle Simmeringe und Dichtungen Neu und Vergaser neu abgedichtet, Falschluft von daher ausschließbar, Zündung geblitzt, is auch OK. Habe zwischendurch die Vergaserbedüsung meiner PX 200 eingebaut und den Luftfilter unter der Sitzbank rausgenommen, hat auch nichts gebracht. Habe den Auspuff sehr stark im Verdacht gehabt, weil der gegenüber meinem PX 200-Auspuff sehr schwer ist (Ablagerungen?), Ausbrennen hat nicht wirklich funktioniert. Dann hab ich noch ne Sporttröte von Polini von meine PX hier liegen, druntergebaut (hat natürlich überhaupt nicht gepasst) und des Ding dreht wie Sau. Also neuen (gebrauchten) Auspuff besorgt, heute drangefummelt, aber dummerweise selbes Ergebnis wie vorher, nur bis 2500U/min. Der neue gebrauchte Auspuff ist sehr leicht, von daher denke ich dass er auch Frei ist. JETZT bin ich am Ende mit meinem Latein. Kann es immer noch der Auspuff sein? Oder die Bedüsung? Spritzufuhr? Glaube aber dass ich beim Rumprobieren schon den Hand-Bypass am Benzinhahn geöffnet hatte, ohne Besserung. Warum funktionierts mit der Polini-Tröte???? Wer hat noch nen Tip? Oder die Lösung?
-
Nicht zu vergessen: Im Kleingedruckten steht, dass die Staatskohle für die Prämie gedeckelt ist, also wenn feddisch dann feddisch. Und die 2,5Mrd sind das Maximum, davon müssen auch die ganzen Nebenkosten, Gebühren und Beamten-Bewegungen gezahlt werden. Ausserdem kommen dann die ganzen schwarzen Schafe und wollen auch was von der Torte. Is klar, wenns was zu holen gibt, dann gibt es mit Sicherheit Leute die sich was Einfallen lassen um sich die 2500Euro zu ergaunern. Soviele wie die Prämie haben wollen, werden die mit Sicherheit eh nicht bekommen, aber die Autohändler werden sich dafür bestimmt auch was einfallen lassen, dass die Leute doch nen Auto bei denen kaufen. Da bekommt man dann 10 Jahre lang kostenlos Scheibenwischwasser oder so. Oder nen Gutschein für so nen Plaste-Roller ausm Baumarkt mit Bremszug-Nippel-Schmierdienst für 3 Jahre. Allein schon wegen der Fesseln mit den jährlichen Werkstatt-Wartungen wg. der Garantie und Gewährleistung und die Werkstattkosten wg. der (heutzutage selbstverständlichen) Elektronikprobleme weil die Autos nicht ausgereift sind, würde ich mir niemals einen Neuwagen kaufen. Und schon gar keinen für 7500Euro, da kostet ja fast mancher Roller mehr, was soll man von so ner Blechbüchse erwarten ?? Ist mit Sicherheit nicht besser als nen 10 Jahre alter Wagen aus deutscher Produktion. Meine Meinung.
-
Sprint Restauration mit richtig viel Rost...
donluigi antwortete auf eldo3000's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sauber ! Das nenn ich mal ne Restauration, kenn ich bisher nur von Auto-Restaurationen. Bitte auch drum dieses Topic weiterzuführen, mal was anderes wie die meisten Rastaurationen ala: Sand, Lack und neue Repro-Anbauteile dran. -
Servus Miket, klassisches Styling am X1/9 ist schön, grad die Cromodora-Felgen passen da schön drauf, ist schon ne Seltenheit der Flitzer. Hatte vorher Alfa Giulias, Alfetta GTV und noch nen paar Italiener. Geht in unserer Familie um, dieser Virus. Sogar mit dem Vespa-Virus sind wir jetzt alle infiziert. Bitte nicht vergessen die Erkentnisse der Fehlersuche an der Cosa hier zu posten, interessiert einige hier. Viel Glück. P.S. Der Elfer in meinem Avatar ist nicht meiner........meiner ist nämlich schwarz
-
Gratuliere zu der wirklich schönen Vespa !!! Perfekte Farbwahl. Verstehe nicht warum alle nach Originallack jammern, ich fahr doch 1000mal lieber mit so nem Schmuckstück durch die Gegend, wie mit ner verranzten, stumpfen Originallack PX ! Die alte Kaskade passt von der Optik perfekt da drauf. Nur das Rücklicht hätte ich nen Tick tiefer gesetzt, hätte besser zur Gesamtlinie gepasst. Und vielleicht die Blinker entfernt. Meine PX wartet auch auf die Restaurierung, da wird deine PX als Vorbild dienen.
-
Moin Moin, gratuliere zum X1/9, sehr Erhaltenswert, gibt ja kaum noch welche. Hoffentlich hast du ihn wieder schön original aufgebaut, gibt ja viele die riesige Heckspoiler und "Maranello"-Tuning ala 348er betreiben. Zur Cosa: Fühl mich zwar net als erfahrenen Schrauberling in Sachen Cosa, aber ich tippe auf das Anlasserrelais. Die Funken kommen vom Anlasser-Strom, und wenn die gute ohne Zündschlüssel startet, dann wird mit Sicherheit das Anlasserrelais hängen. Ist auf der Reserverad-Seite und erkennt man an den fetten Drähten. Ich würde es mal ausbauen und schauen ob die Cosa mit dem Kicker normal startet und läuft. Wenn du dann immer noch nen schwaches Licht hast, wirst du irgendwo nen Stromfresser am laufen haben, nach dem musst du suchen (el. Choke, el. Benzinhahn usw.). Choke kannst du bei warmem Motor abklemmen, Benzinzufuhr über die Bypass-Schraube öffnen und Benzinhahn abklemmen. Die Details darüber findest du in diesem Topic. Also zur Not erstmal lesen, lesen, lesen.
-
Offizielle Chronik zu mir !!! Bankverb. auch per PN. "Zweitakt-Tuning" bitte reservieren. Danke.
-
FAck schreibt man doch mit U, oder? Bei meiner Cosa hatte ich ein ähnliches Problem, bei mir war der Kupplungszug verstellt. Durch das Spannen und der richtigen Schaltrastenstellung wars wieder OK. Da das Problem mit gezogener Kupplung weniger ist bzw. nicht in allen Gängen vorhanden, würde ich als erstes den Kupplungszug mal ein gutes Stück spannen um ganz sicher zu gehen dass die Kupplung vollständig trennt.
-
Sieht doch gar net so übel aus, die kleine. Am Wochenende hat einer auf der Veterama vor meinen Augen ne Special zum restaurieren für 800,-Euro gekauft. Da ist die hier Gold dagegen. Die paar Feinheiten sind doch schnell und kostengünstig erledigt. Wenn man überlegt dass man hier im Forum für ne Special als Restaurationsobjekt min. 450-500Euro ausgeben muss, ist man mit der hier doch gut bedient. Also, schön drin lassen, wenn net ab in die Bucht, dann geht die für 1000,- weg.