Zum Inhalt springen

Ichabod_Crane

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ichabod_Crane

  1. Tach! Ich glaube richtig dicht bekommt man das Dingen nie !! :grr: Habe das gleiche Problem, an der gleichen Stelle und schon mindestens 1 Tube Dichtpaste drauf gepackt , aber was soll ich sagen - er "schwitzt" immer noch, die Sau! Das gut ist, die Karre läuft dennoch wie die Sau ... Wenn Ihr eine Lösung gefunden habt, könnt ihr ja mal bescheid geben !! CYA
  2. :plemplem: Ähm ... ?!? Ihr diskutiert doch nicht wirklich darüber, ob dieser kleine Hebel verschleissen kann oder ?? Das ist doch nicht euer ernst ... Schau lieber mal noch, ob an dem Simmering der Achse Öl rausgedrückt wird, was sich dann in der Trommel verteilt oder ob sich so ein Schmierfilm in der Trommel befindet ... Ansonsten würde ich die Bremse mal fester einstellen :plemplem:
  3. Bier ?? WO ?? Würde hier als erstes auf die Spritzufuhr tippen! Wenn es ein 30er Dell´Orto ist, würde ich die Hauptdüse erstmal um einiges größer wählen, gerade auf Membran (fang mal bei 150 an), Nebendüse sollte es eine 45er tun. Dann verfolge den Spritverlauf vom Tank bis zum Zylinder nach (wie Marc es oben schon erwähnte). Wenn das okay ist, schau mal die Zündung / Elektrik nach, wäre das nächste ... Ansosten; PROST!
  4. Hört sich gut an, danke schon mal! Das mit dem BJ sollte kein Thema sein da mein kleiner Schatz BJ ´82 ist Wie sieht denn das mit ´nem Drop-Bar aus ? Kriegt man den überhaupt noch eingetragen ?? Hat jemand sonst noch einen Tip außer Krefeld ?? Hat vielleicht jemand die Adresse / Tel.Nr. von Scooterville ?? THX
  5. Tach zusammen !! Kann mir jemand einen Tip geben zu welchem TÜV man am besten innerhalb von NRW fahren kann, um diverse Umbauarbeiten an seinem Roller eintragen zu lassen ?? Müsste einen Drop, 30er Vergaser (Membran) bzw. eine Leistungssteigerung eingetragen haben. So Sachen wie Bitubo und Scheibenbremse lasse ich mal außen vor, da dafür ja 8Teil)Gutachten vorliegen. Wichtig wäre halt der Vergaser. Bereits eingetragen habe ich den SIP-Performance und den Malossi-Zylinder. Hätte da jemand einen TIP für mich ?? Habe mal was von TÜV Mühlheim (Ruhr) gehört ... Danke schon mal
  6. Mein Roller ist EZ 1982 (Malossi 210) und mein Performance wurde wie folgt in den Papieren verewigt: *M.SCHALLD.BSAU 193A 1990 T2* Somit lassen sich eigentlich die meisten Auspuffanlagen fahren, da die meisten diese BSAU-Kennzeichnung haben Geholfen hat bei der Eintragen ein wenig Stahlwolle zur Lautstärkenreduzierung...
  7. Ich würde auf jeden Fall erstmal 5 Düsennummern größer gehen, damit bist Du erstmal auf der sicheren Seite!
  8. @Lucifer: Das der Dellorto wohl nicht der beste Gaser ist (obwohl der Gaser nagelneu ist!!), habe ich auch schon gemerkt. Ich habe mir jetzt zunächst mal einen Malossi-Stutzen geordert, um das Problem der Gaser-Schräklage zu beheben. Leider bin ich die Tage nicht dazu gekommen, weiter Testfahrten zu machen, da die Grippewelle leider nicht an mir vorbei gegangen ist und ich ein paar Tage im Bett verbringen musste. Aber - Die Hoffnung stirbt zuletzt !!
  9. @ Lucifer: So viel Verstand habe ich auch noch, das ich nicht irgendwelche Löcher in meinem Gaser zu stopfe !! Bin froh wenn der Karren läuft und nicht rumstottert, da stopfe ich mir doch wohl keine Löcher noch zusätzlich dicht !!
  10. An Falschluft habe ich auch schon gedacht, da ich den Stutzen aber sowieso gegen einen Malossistutzen austauschen will, werde ich sehen, ob´s vielleicht daran lag. Außerdem werde ich noch die Lage der Nadel ändern, dann schauen wir mal was passiert ...
  11. Nicht so viel auf einmal! Alles rund um den Tank und der Benzzinzufuhr ist okay, kein Rost oder lose Teile. Der Vergaser sitzt auch so grade wie nur möglich! Was den Kopf und die Zündung angeht - Was ich nicht genau, habe ich abblitzen lassen ... Ich mach mich nochmal schlau (Man lässt ja gerne arbeiten ... )
  12. Das war mir klar! Wenn es Dir nix ausmacht nur im 3ten max. 80 zu fahren, dann gehts! Bin mal gespannt, ob ich den sch** noch hinbekommen - Vergaser und ich, wir sind die besten Freunde :plemplem:
  13. @Flo: Das wäre das nächste gewesen, den Vergaser zu reinigen (oder nochmals). Das Ding ist erst knapp ein halbes Jahr alt ... @Vespamichi: danke, werde mal die Naddel, äh, die Nadel etwas höher setzen und mal schauen, wie der Karren sich dann verhält Und wenn das alles nix bringt, habe ich einen Kollegen, der mir die Karre sehr günstig auf Hosentaschenformat pressen kann!!
  14. THX. Aber das Problem habe ich ja auch mit größerer Bedüsung (bis hin zu 140er) - Wenn ich das richtig verstehe, wird durch den Powerjet das Gemisch doch auch "nur" fetter. Ob es dann was bringt ?? In den unteren Gänge läuft die Karre trotz fetter HD ... Is doch alles sch*** :puke:
  15. Sorry, "Power"-Wat ?? Was´n´das ?
  16. Hat keiner ´ne Idee woran es sonst noch liegen könnte ?? Was könnte man sonst noch ausprobieren ? (Außer den großen Hammer!) Ich bin mit meinem Latein am Ende ... Da kriegt man das Kotzen !! :puke:
  17. So, habe es gestern noch mit einer 135er, 138er und 140er Düse ausprobiert und immer noch der gleiche Effekt !! Der sche** Karren zieht kurz und dann isset wieder so, als wenn er kein Sprit mehr kriegt ... So langsam kriege ich das Kotzen ... !
  18. @Lucifer: zum Vergaser: - Nadel x2 - AV264 Die Karre wurde eigentlich auf dem Prüfstand eingestellt/abgeblitzt - die Sache mit dem Zentralenkopf wusste ich allerdings so nicht - Danke! Werde erstmal die größte Düse aus´m Keller krammen und die mal reinschräuben. Hoffe mal nicht, das ich meinem Malle zu viel Leid durch Testfahrten zugeführt habe!! Nach einem "eigentlichen" Klemmer hatte es sich noch nicht angehört, gesund wiederum auch nicht - war wie gesagt der Effekt, als wenn Dich einer den Benzinhahn zu dreht...
  19. Zu mager glaube ich nicht, das Kerzenbild ist okay ("Rehbraun"), nicht zu hell und nicht zu dunkel. Die ersten drei Gänge drehen ohne Probleme voll aus, ohne Aussetzer oder "Anschlussprobleme". Gehe ich dann vom 3ten in den 4ten (so bei 80/90) zieht die Karre noch so bis 100 und dann ist es, als wenn mir einer kurz den Benzinhahn zu dreht (oder als wenn die Karre "versaufen" würde). Ziehe ich dann die Choke, kann ich den "Hahn" bis zum Anschlag drehen und die Karre zieht bis jenseits der 120. Das komische ist ja, das die ersten 3 Gänge völlig okay sind und die Karre auch sonst "rund" läuft (Keine Aussetzer, guter durchzug etc.) Wat is´n dat ?? :plemplem:
  20. Tach zusammen! Bräuchte mal Hilfe, aber zunächst meine Motor zusammenstellung: - Malossi 210 (Zylinder und Kolben bearbeitet) - Zentraler Kopf - 28er Dellorto (ND 52, HD 125, 1. Clip) mit RAM Air und Polini Ansaugstutzen - Mazzucchelli Rennwelle (bearbeitet) - kurzer 4ter Gang - Cosa Kupplung (verstärkt) - JL Performance - Zündung abgeblitzt Der Motor läuft so sehr gut vom 1ten bis zum 3ten Gang ohne Probleme in Drehzahlbereichen jenseits von gut und böse. Schalte ich allerdings in den 4ten, bricht die Leistung nach einigen Sekunden zusammen, als wenn der Karren keine Sprit mehr bekommen. Ziehe ich dann allerdings im 4ten die Choke, geht der Tache jenseits der 120gre Marke. Habe schon den Benzinschlauch erneuert und eine größere Düse (130er) getestet, es ändert sich aber nichts. Da es sich bei meinem Ansaugstutzen um den Polini handelt, habe ich eine Stück der "Zylinderhaube" entfernt um den Gaser so gerade wie möglich zu bekommen - auch kein Erfolg. Wer kann helfen !?!? Ich kriege schon die Krise ... Gruß Ichabod Crane
  21. Moin! Bräuchte mal Hilfe! Habe einen 210 Malossi mit einem 28er PHB Dellorto. Die Zündung ist bereits eingestellt worden, allerdings ist der Vergaser neu drauf gekommen. Ich bräuchte mal ein paar Richtwerte für die Bedüsung und ein paar Tips für die Vergasereinstellung! (Er läuft "unrund" im mittleren Drehzahlbereich) Danke schon mal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung