-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von TurboHans
-
SF-Winterprojekte...
TurboHans antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ALLES eingetragen -
Ich würde das mal unter übertriebene Vorsicht ablegen. Es sei denn es stehen Burnouts an der Ampel an oder man muss spontan alle 40Ps bei optimalen 50grad Wassertemperatur im stop&go abrufen.... wirklich kaputt geht da aus Erfahrung eh nichts, außer dass bei weit über 100grad irgendwo mal wasser austritt. Aber vielleicht seh ich das auch zu schmerzfrei... ich würde den Platz eher für nen zweiten Kühler nutzen gruß
-
Schaut sau gut aus! Lüfter brauch man da gar nicht zwingend. Ist mehr so ne Sache von Zu- und Abluft. Frontverkleidung und Handschuhfach ordentlich löchern. Als Beispiel (unten sitzt in dem Fall auch noch ein Kühler)
-
SF-Winterprojekte...
TurboHans antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Sorge, das Blech kommt nur zum Automaten dazu -
SF-Winterprojekte...
TurboHans antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
TurboHans antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Polini Zündung p&p angeschlossen und alles funktioniert.... gruß -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
TurboHans antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Schaltplan liegt dem Kabelbaum bei, den ich eingezogen habe. Verbaute Zündung und Schalter sind anders, siehe oben. Mein verbauter Schalter müsste ein Schließer sein, oder? http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6677/Lichtschalter+Conversion+BGM+AC+Umruestung+auf+Elektronische+Zuendung+Vespa+V50+Special+Modelle+mit+Blinkern?meta= Bremslichtschalter ist ebenfalls auf Schließer umgerüstet und funktioniert auch als einzigstes einwandfrei. Gruß -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
TurboHans antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
SB, das Ding nach FFM zu karren is ehrlich gesagt keine Option. Danke trotzdem -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
TurboHans antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Niemand ne Idee? Ich steh da grad leider voll aufm Schlauch und komm nicht weiter.... -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
TurboHans antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, Ich muss ne PK Zündung mit SIP conversion Kabelbaum 86125251 verbinden. Bräuchte da mal eben Hilfe welche Farben zusammen sollen Link Kabelbaum http://www.sip-scootershop.com/de/products/kabelbaum+sip+fur+umrustung_86125251 Link für Verkabelung mit Vespatronic (siehe auch Bild unten) http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/details/Download.aspx?ID=619ace99-d1de-4571-a890-55c8ec81cba8 EDIT: Motor läuft, allerdings funktioniert nur das Bremslicht, sonst nichts EDIT 2: je nach Belegung im Schalter und Belegung am Motor geht entweder das Licht, oder Fernlicht wird zum Killer oder Hupe funtioniert oder wird zum Killer. Wahlweise brennen auch mal alle Birnen durch. Es funtioniert jedoch nie alles zusammen. Der eigentliche Killer hat noch nie funtioniert. Habe noch ein Bild vom Regler angehängt-5polig. Link Schalter http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6677/Lichtschalter+Conversion+BGM+AC+Umruestung+auf+Elektronische+Zuendung+Vespa+V50+Special+Modelle+mit+Blinkern?meta= Es handelt sich um eine V50 ohne Blinker. Danke und Gruß, Hans -
Den Stern auf die Platte, oder knapp darüber, aber nicht das Plastikritzel direkt drauf. Es muss schon wirklich sehr stark erhitzt werden, ich sag mal grob 80°C geschätzt. Bei Lauwarm tut sich da nix.
-
Auf die (Werkstatt) Herdplatte legen funktioniert gut. Verflüssigt sich bei viel Hitze ganz gut.
-
-
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
TurboHans antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die optimale Wassertemperatur kann schon sehr schwanken von Motor zu Motor. Kolbenspiel, Auspuff, Bedüsung etc. bla. Irgendwo zwischen 30 und 65 grad liegt das meist. -
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
TurboHans antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie der egig schon sagt, ist es wichtig immer bei gleicher Temperatur zu messen und wie er auch schon sagte, geht das beim LC einfacher. Und ja, das hab ich tatsächlich drölf mal auf dem P4 hoch und runter geeiert. Ich behaupte aber mal, dass sich die Flanschlänge bei höher drehenden Motoren, stärker bemerkbar macht. Und ja klar, so nen Auspuff hat Fertigungstolleranzen. Gerade deshalb macht es Sinn da nochmal etwas fein zu justieren. Über 5mm würde ich da aber nie in Erwägung ziehen. Bei großen Auspuffbauern gibts da praktisch keine Abweichungen. Das ist schon echt abgefahren genau. Wenn man sowas von Hand baut, sieht die Geschichte natürlich anders aus. Ist halt highend kram, da kann man sich natürlich in details verlieren. Bei nem Traktor, der bei 10k peakt würde ich mir da auch keine Gedanken drum machen. -
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
TurboHans antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zur Feinabstimmung von Auspuffanlagen gibt's für Automaten Spacer in 2/3/4mm. Ich denke das zeigt, wieviel hier kleine Differenzen ausmachen. https://www.scooter-attack.com/shop/de/Artikel/RD96ET021-Auspuffspacer-Set-RundD-fuer-RundD-70cc-90cc-Auspuffanlagen-3-Stueck-2-3-4mm.html -
10er Schlüsselweite sollte gehen, 13er nicht mehr. Mit ner 1/4 zoll 10er Nuss sollte man gut beikommen. Das mit den Splint ist noch ne Option. Obwohl ich dem die Kraftübertragung nicht ganz zutraue. Brenner wurde da auch schon ordentlich drauf gehalten.
-
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
TurboHans antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von Automaten, die in diesem Drehzahlbereich ihre Leistung abgeben, kann ich sagen, dass 20mm schon sehr sehr viel verändern. So viel, dass ich das nicht mehr zu einem Vergleich ziehen würde. 20% Leistungsverlust hab ich da schon gemessen...Muss ja nicht, aber nur so als Gedankenanstoß Gruß -
Danke, aber soweit war ich gestern leider auch schon. Ich werde jetzt ne Mutter aufschweißen und dann bewegt sich das Teil hoffentlich...
-
Vielen Dank für den Link! Scheint also mal normales Gewinde zu haben. Werkzeug gibts nicht mehr. Keine Drehmomentangabe. Ich mach mal weiter freestyle...
-
Moin, hab nen LD125 Motor zur Revision auf der Werkbank. Es hakt jedoch gerade an der Schraube Hubzapfen/Pleuel. Die bewegt sich leider kein Stück. Gibt's für diese Vierkant-Schraube ein Spezialwerkzeug? Ist das ein Linksgewinde? Wenn's später wieder an den Zusammenbau geht - welches Drehmoment bekommt die Schraube? Danke und Gruß
-
Polini EVO Direkt
TurboHans antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, dann würde ich den Vergaser auch eher ausschließen. -
Polini EVO Direkt
TurboHans antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht zwingend. Muss ja auch nicht sein. Kenn ich so aber von diversen PWK. -
Polini EVO Direkt
TurboHans antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann auch schon mal am Nadelventil hängen. Das macht nicht dicht und der Vergaser läuft dann über und der Motor genehmigt sich dann immer noch nen extra-Schluck. -
DBM pk mit Et2 Gabel, Reifen vorne
TurboHans antwortete auf Rollerroland's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würde ich bis 2.75 runter gehen, funktioniert sehr gut.