Zum Inhalt springen

azzkikr

Members
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von azzkikr

  1. ich glaub ich weiß jetzt was diese schwarze Ablagerung im Zylinderkopf zu bedeuten hat. Mein Motor hat Getriebeöl verbrannt. Sind grad mal noch 100 ml übrig! Ist dann wahrscheinlich doch der Simmering...obwohl das Öl nicht nach Benzin richt... Naja wird der Motor halt mal wieder gespalten... @highko: Haste noch nen Kulusiri?
  2. soviel ich weiss kannst Du das nur über einen Händler machen, direkte Anfragen werden von Piaggio nicht mehr bearbeitet. Auserdem stimmt die Adresse nicht mehr, Piaggio Deutschland ist umgezogen. Da ich u.A. Piaggio Händler bin kann ich Dir ev. helfen mit der Bescheinigung. Einfacher ists aber erst mal beim TÜV nachzufragen ob die ne Bescheinigung überhaupt wollen...
  3. die Ablagerungen sollen normal sein??? na, ich weiss ja net....bin erst ca. 50 km mit dem Motor gefahren... Zu mager dürfte der Bock mit der Bedüsung eigentlich nicht sein, es sei denn der fremdluftet irgendwo. Werd morgen mal einen anderen Kopf montieren um eventuelles abblasen auszuschliessen. Lima simmering hab ich noch nicht gecheckt, der ist neu und ich glaube nicht dass der was hat...wenn geht ja meist der kulusiri kaputt meine Konfig: malle bearbeitet, schali, kodi, scorpion, membran, 30er mikuni, gravediggigerkopf (b.t.w wann machste denn mal wieder welche?) hd280, pj 60, nd 22,5, mittlere raste 0,25 Fudi, Quetsch 1,6, geom. Verdichtung 11:1 Zündung geblitzt auf 18°
  4. Hi! Bin mit meinem neuen Motor grade fertig geworden und momentan am abstimmen... Der Motor läuft obenrum zwar schön, wenn ich dann aber das Gas wegnehme bleibt die Drehzahl bei ca 4500 Umdrehungen stehen und geht erst sehr langsam wieder runter. Der Fremdluftet meiner Meinung nach... Das Getriebeöl ist sauber also kann es der Siri eigentlich nicht sein.( Vorallem weil ich die Kurbelwelle ultravorsichtig! reingezogen hab. Der Zylinderkopf macht mich allerdings etwas stutzig! Hab sowas noch nie gesehen...vielleicht ist der nicht ganz dicht? Habt Ihr ne Erklärung für dieses Bild?
  5. Da die Lenksäule erst ca. 1000 Km drauf hat denke ich das da nix korridiert oder mürbe geworden ist. Macht auf jeden Fall einen ziemlich stabilen Eindruck. Die Lagerschale hab ich mit 2Kombo fixiert und der Roller fährt jetzt wieder schön ruhig bei highspeed. Danke für alle konstruktiven Beiträge!
  6. Hab gestern mal die Lenksäule ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen das die Lagerschale locker auf der Lenksäule sitzt! ...denke das ist die Ursache für das Lenkerwackeln... Ich werd das jetzt mal mit 2 Kombo kleben und hoffen das des tüddelt... Auserdem hab ich an der Verbindung Lenkrohr / Stoßdämpferaufnahme einen Riss bemerkt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob der Riss von anfang an da war oder ob das durch die vibrationen gekommen ist!? Ist Euch sowas an Euren Lenksäulen schon mal aufgefallen?
  7. Ist schon klar, das mein Fahrwerksproblem damit nicht behoben ist wenn ich ne andere Sitzgelegenheit montiere, mir ist aber aufgefallen, dass der Roller etwas ruhiger läuft wenn ich weiter vorne sitze... Ein Versuch ists auf jeden Fall wert, vor allem weil ne Sitzbank in 3 Minuten gewechselt ist.
  8. danke für die vielen Anregungen! werd heute abend mal ne andere Sitzgelegenheit montieren, sowie die Felgen tauschen und hoffen...
  9. ich hoffe ja nicht dass der Rahmen krumm ist! Mit dem Auge sehe ich keinen Verzug wenn ich über das Hinterrad das Voderrad anpeile. wie kann ich das denn genau messen? das mit dem Kotflügel hört sich auch recht interessant an...werd mal versuchen das im Windschatten zu testen...müßte dann ja eigentlich ruhig laufen. @Lucifer: Wie hatte sich denn die Unruhe im Fahrgestell bei Eurer VNB bemerkbar gemacht?
  10. Die Bremstrommel dreht sich einigermasen leicht. Ist ne neue Grimeca mit PK Gabel... ich vermute auch eher die Lager der Gabel: Die T4 hat im unteren Lager einzelne Kugeln, kann sein dass die nicht mehr ganz so frisch waren.... was mich aber wundert ist, dass das Problem eigentlich nur bei topspeed auftaucht und sich der Roller ansonsten eigentlich ganz angenehm fahren lässt.. :haeh:
  11. Motorgummis sind, denke ich, in Ordnung... hatte den Motor vor ca 500 Km neu aufgebaut und hatte den Eindruck das die noch passen: kaum Spiel und auch nicht porös..
  12. Hallo, ich hab keine Ahnung was mein bock gegen mich hat: ab ca. 130 kmh fängt der Lenker dermasen an zu flattern das ich Mühe hab den Roller auf der Strasse zu halten. Ruhiger wirds erst wieder wenn ich gas wegnehme. Ich hab vor kurzem meine paioli Stossdämpfer gegen bitubos getauscht, aber auch das hat keine verbesserung gebracht. Die Reifen sind neu und auch bis 160 kmh zugelassen; ich denke nicht dass die das Problem sind. Das Lenkkopflager ist zwar nicht mehr das jüngste hat aber kein Spiel. Nachdem ich mit meinen PXsen nie so ein Problem hatte, hab ich schon gedacht es liegt vielleicht an dem T4 Rahmen, aber wie schafft es der Andre dann sich bei 160 auf dem Sattel zu halten?! Hattet Ihr schon mal ähnliche Probleme?
  13. das dingen ist aus den usa und hat 150 $ gekostet... In den MMW Ansaugstutzen passts rein wenn man den um 0,6 mm erweitert, oder eben direkt seitlich an der Membran jeweils 0,3 mm abnimmt (dürfte kein prob sein, da da noch genug "fleisch" vorhanden ist). Das Bohrbild passt nicht ganz, kann aber ohne probs passend gemacht werden...
  14. grad eben wurde meine RD-VForce geliefert: bin ja mal gespannt, was mein Popometer dazu sagt! :love:
  15. gut zu wissen, dass es auch anderen so geht! ...ich dachte das liegt mal wieder an meinem Rechner...
  16. na klar...der Digicam sei dank!
  17. aber sischer doch: (sind ca. Werte, da ich keine Schieblehre zur Hand hatte)
  18. das sind die Abmessungen von der Grundplatte, d.h. so groß müsste der Ansaugstutzen sein damit es bündig passt und man die originale Dichfläche nutzen kann.
  19. hab hier noch ne V-Force für die Honda CR 250 Bj03 rumliegen.. die Abmessungen sind 56 x 80 mm (länge mal breite) und ca 45 mm hoch Gruß Olli
  20. wie siehts denn mit tüv aus? müssen die tachos beleuchtet sein? mfg Olli
  21. passt ohne größere Probleme... Ich finde das Fahrverhalten besser; liegt bei topspeed ruhiger auf der Straße und geht beim Ampelstart nicht ganz so schnell hoch...
  22. wollte das topic nochmal in Erinnerung bringen.... hab vor einen auslassschnuddel dran zu schweissen und hätte gern noch einen krümmer in reserve.
  23. ich würde eventuell vorher noch den Vergaser leerfahren damit sich keine Ablagerungen bilden können. Gruß Oliver
  24. ich denke eher das da zuviel Öl drin ist, was der Motor im Laufe der Zeit einfach wieder rausgedrückt hat. Füll mal genau 250 ml rein und fahr damit einige Zeit, dann läßt Du es wieder ab und mißt ob es noch 250 ml sind. Wenn nicht dann ists sehr wahrscheinlich der Simmereing. Gruß Olli
  25. ich hab hier 2 Simmeringe, die beide für die PX 200 sind, aber verschiedene Abmessungen haben. Der eine ist von SIP den anderen hab ich direkt bei Piaggio bestellt. Der Sip Simmering ist etwas flacher (5,5mm) als der Piaggio ( 6mm). Mit dem Piaggio hatte ich schonmal das Problem, daß der nach Einbau am Lager geschliffen hatte. Der SIP dagegen hat dann optimal gepasst. Allerdings ist der Piaggio (Corteco) viel besser verarbeitet, von daher würde ich lieber den einbauen, vermute aber das der dann wieder schleift wenn er bündig montiert wird... Laut Piaggio Ersatzteilkatalog gibt es für die PX 200 zwei verschiedene Simmerringe, leider konnte mir aber bisher keiner sagen worin die Unterschiede liegen. Um das rauszufinden hatte ich mir vor ca. 3 Monaten!!! beide bestellt, die aber leider immernoch im Rückstand sind @millord: Gute Idee das mit dem einkleben, werd ich auf jeden Fall machen! @highko: bring mir mal bitte den Montagekleber mit, wenn Du bei mir vorebikommst!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung