Zum Inhalt springen

flo95

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von flo95

  1. hi! bin gerade von düsseldorf nach münchen gezogen und suche noch vespa anschluss. freu mich auf n schönes anrollern bei hoffentlich bestem wetter.
  2. ...der florian ist ja inzwischen auch wieder in düsseldorf und ENDLICH wieder auf der Vespa unterwegs! Nach 10 Monaten Zweirad-Abstinenz ein Traum! @ Manu in Shanghai: Lass dich nicht von den E-Rollern anfahren. Die haben mich schon öfter fast erwischt. Scheiss Teile... Bis die Tage Flo
  3. Auch aus China Weihnachtsgrüße nach Ddorf! Ihr habts ja ordentlich Krachen lassen! Hier immer noch keine Vespa gesichtet. Alles was hier auf zwei Rädern fährt ist entweder automatik oder elektrisch oder beides! Alles Gute Flo
  4. jungs und mädels für mich gehts nach chinaland. war zwar nur selten bei den treffen, freue mich aber schon auf nächstes jahr, wenn ich wieder da bin. werd wohl die vespa ganz schön vermissen. wer gefakete ersatzteile geschickt haben will, bitte pn kommt gut durch den roller-winter! flo
  5. ...schwer einzuschätzen. weil er ja schon nach wenigen kilometern geklemmt hat, fehlt der vergleich. ich will es auch nicht auf die ölpumpe schieben, aber ich wollte, als ich die stillgelegt habe, das risiko ausschliessen. wie schon oben beschrieben war der zylinder nicht entgratet. das würde ich jetzt anders machen und mich wahrscheinlich auch nicht nach 10km verleiten lassen etwas gas zu geben, sondern doch die ersten 100km ganz brav piano. auch wenn's für mich keinen direkten vergleich zu vor dem klemmer gibt, bin ich aber doch mit anzug und endgeschwindigkeit zufrieden.
  6. ...kurzes Feedback nach 4.600km 135er D.R. Das wurde gemacht: 135er D.R. Plug'n Play auf PX80E Lusso, Ori-20er SI-Vergaser, Hlkd 160, BE03 Mischrohr, 105er Hauptdüse, 55-160 Nebendüse nach 10km: Kolbenklemmer (siehe oben), Stilllegung der Ölpumpe nach 1.300km: 21er Kulu-Ritzel, 102er Hauptdüse, 50-120 Nebendüse Nach den 1.300km gings nach Italien und der Zylinder sowie die Mopete haben 2.500km und die Alpenüberquerung ohne Probleme überstanden. Durch das neue Kulu-Ritzel zieht sie nicht mehr so brutal an, dreht aber dafür besser aus und kommt so auf ca. 90km/h. Von der Leistung und der Zuverlässigkeit her bin ich mit dem Zylinder sehr zufrieden. Es ist im Vergleich zum 80er schon eine andere Klasse, auch wenn man sich an die Leistung gewöhnt und natürlich immer mehr will (PX 200 ). Vor dem Einbau sollte man den Zyli aber auf jeden Fall entgraten und umsichtig einfahren, um die negativen Klemmer-Erfahrungen, die ich gemacht habe, zu verhindern. Auch wenn der Zylinder jetzt mehr als 4.500km hält, hab ich noch heute ab und zu die Klemmerpanik im Nacken und die Hand an der Kupplung...nicht schön...
  7. ...ja felix, was ist los? lief doch alles super, das waren ja noch höchstens 10km oder so bis zu dir!
  8. ...bestes wetter, nette tour! vielleicht wird die saison ja etwas in der herbst rein verlängert! hat spass gemacht! bis die tage flo
  9. Oh Mann! Hab gerade das Video gesehen und ärger mich total, dass ich nicht dabei sein konnte. Musste leider arbeiten am Feiertag Wie schon von Arne versprochen gibts jetzt ein Reisetagebuch, die Route und viele Bilder von unserem Italientrip auf meinem Blog. Wenn ihr Lust habt, schauts euch einfach mal an Vespa Tour nach Italien. Bis demnächst Florian
  10. ...200er Der kommt dann demnächst! Zylinder ist wieder drauf. Jetzt gehts bald nach Italien, dann folgt mal ein ausführlicher ich-und-mein-dr bericht! Danke Flo
  11. Hallo! Wie oben beschrieben hatte ich mit dem 135er DR auf ner PX80 E Lusso nach wenigen Kilometern einen Kolbenklemmer. Nachdem ich die Ölpumpe stillgelegt habe, lief die Vespa danach wieder super. Ich Barbar hab den Klemmer ignoriert und bin seitdem 1.300km ohne Probleme gefahren. Die Vespa zieht gut an und schafft 85km/h spitze. Heute habe ich ein 21er Kuluritzel verbaut und als der Auspuff ab war hab ich eine Blick durch den Auslass auf den Kolben geworfen. Es sah direkt nach schlimmen Riefen aus. Also Zylinderkopf ab etc. und folgendes Ergebnis: - minimale Riefen am Auslass (siehe Foto) - Riefen am Kolben (siehe Foto) Sowohl am Zylinder als auch am Kolben sind die Riefen nicht spürbar, wenn man mit dem Finger drüber fährt. Alles glatt, Kreuzschliff ist überall zu sehen. Wie ist der Expertentipp? Große Behandlung mit Ätznatron und pfeilen? Ätznatron konnte ich von zwei Apotheken, wo ich gefragt habe, bis jetzt nicht auftreiben...oder Kopf drauf und weiter? Danke für eure Hilfe!!
  12. argentinien, la plata
  13. ...in meinem fall scheint es wirklich an der pumpe gelegen zu haben, obwohl sie vorher auch 12 Jahre zuverlässig gearbeit hat und der antrieb auch noch gut aussah. ich bin trotzdem nach dem klemmer auf gemisch umgestiegen. der zylinder fährt sich sonst super. bin jetzt seit dem klemmer 350km gefahren. 3/4 Gas max. und so um die 70 oder auch mal kurzzeitig drüber, sonst eher verhalten. anzug etc. bin ich sehr zufrieden. aufgemacht habe ich den zylinder nicht...ich weiss, dass das viele für eine sünde halten werden, aber ich war dann so froh, dass sie wieder lief (und so gut), dass ich jetzt erst mal weiterfahren werde.
  14. die gute läuft wieder. ölpumpe ist stillgelegt und gemisch im tank. jetzt wird weiter eingefahren (hoffentlich klemmer und reiber frei). danke nochmals für eure antworten.
  15. Hi! Danke für eure Antworten. Vergaser ist der SI 20. Die Zündung wurde nicht abgeblitzt, weil es ja eigentlich heisst, dass man der DR mit der original Zündeinstellung fahren kann. Kannn natürlich sein, dass die Zündung gerade noch im Toleranzbereich vom 80er Zylinder liegt, aber für den DR nicht richtig eingestellt ist. Heute abend schau ich mir Kolben und Zylinder an. Noch eine Idee zur Hitzeentwicklung?
  16. Hallo! Habe heute den Einbau des 135er DR in meine 1995er PX80E Lusso fertig gehabt und wollte dann eine kleine Runde zum Einfahren drehen. Nach zwei Mal kicken sprang die Vespa sofort an. Habe dann den Leerlauf abgestimmt und bin 10km mit niedrigen bis mittleren Drezahlen und 40-50km/h gefahren. Nach ca. 12km habe ich im vierten Gang auf 60km/h beschleunigt. Dann hat das Hinterrad kurz blockiert, habe die Kupplung gezogen, Motor ging aus. :( Als ich die Seitenhaube abgenommen habe, stieg ein bisschen Rauch auf. Zylinder, Motor und Auspuff waren ziemlich heiss. Öl hat sie normal gezogen. Öltank war etwas leerer und Abgas hat auch nach fetterem Gemisch gerochen. Habe vorsichtig den Kickstarter getreten, Kolben bewegt sich noch. Sofort abgestell, morgen kommt sie in einen Transporter. Setup: - PX80E Lusso (1995), Getrenntschmierung - 135 DR - neuer Auspuff (leider Sito Replica, kein Sito Plus) - fette Bedüsung zum Einfahren (105 Hauptdüse, Nebendüse komm ich gerade nicht drauf, aber Empfehlung vom Vespa-Dealer) - Einstellung der Zündung unverändert Was könnte passiert sein bzw. war der Grund für den Klemmer und die Überhitzung? Werde morgen mal den Zylinder anschauen und würde mich über eure Ratschläge freuen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung