-
Gesamte Inhalte
1.005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von das-phantom
-
Entscheidungshilfe Vergaser für Polini 210 Alu
das-phantom antwortete auf supermojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe bei meiner Rally mit GUSS-Polini die Erfahrung gemacht, dass der 28er Dello mit DS-Ansauger wesentlich sparsamer ist als der SI. Die Leistung im unteren Drehzahlbereich meine ich auch als höher zu spüren (im Vergleich zum SI). -
deutsche Rally m. Femsa -> Überspannung am Licht
das-phantom antwortete auf groofy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Unabhängig von den Details hat das Vorderlicht eine eigene Spule auf der ZGP. Da sollten passende 6V raus kommen. An die Batterie würde ich nicht gehen. Da reicht dann der Rest nicht mehr für alle Verbraucher. -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Standgasproblematik habe ich durchgehend. Das der Ofen einfach ausgeht nur bei Reserve. Evtl. ist tatsächlich der Benzinhahn das Nadelöhr. Jedoch sollte sie dann im Lastbereich erst recht ausgehen, da noch mehr Saft von nöten ist. -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sobald die Temperaturen wieder im erträglichen Bereich sind werde ich mich der Schlauchverlegung annehmen (Derzeit um die 30 Grad.... ). Die Nebendüse werde ich mal fetter machen bzw. erst mal die Leerlaufgeschmischschraube rausdrehen. -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
1. Ich will Falschluft nicht vollkommen ausschließen. Allerdings spricht das restliche Verhalten dagegen. Mit der Leerlaufgemischdüse hab ich schon mal rumgespielt (fetter / magerer). Auch mit der Leerlaufgemischeinstelllschraube (nicht Standgas). Ich werde die aber noch mal was fetter drehen. 2. Das der Hahn erst mal umgelegt werden muss ist klar. Ich meine ab diesem Zeitpunkt tritt das Problem mehrfach auf. Wenn ich die Kiste allerdings mit Gasstößen bei Laune halte hatte ich das Problem nicht. Nur im Standgasbereich geht sie aus. VIelleicht muss ich mir die Verlegung des Spritschlauches noch mal genau anschauen. -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
8ah Ist ja kein E-Starter drin. -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Servus! Nun, da die Saison wieder voll im Gange ist brauch ich mal ein paar Anregungen zu meinem Problem... Rally 200 1´Serie mit Femsa, gelippter Femsawelle, GG-Polini, Gravedigger-Kopf, 28´er Dello auf Mallossi-DS-Ansauger mit Schlauch zum Rahmen, SIP-Road. So viel zum Setup. Die Kiste läuft wie ne eins --- bis auf das Standgas. Komme ich an eine Ampel bleibt die Drehzahl zunächst erhöht um dann auf das Normalnieau zu sinken. Das ist ja gerade noch erträglich aber auch schon blöd. Ist der Tank jetzt bei Reserve angekommen geht die Mopete an der Ampel manchmal aus und ist erst nach diversen Kicks wieder zum Leben zu erwecken um dann normal zu laufen. Der Kalt- und Warmstart funktionieren immer beim ersten Kick. Zündung ist enstprechend geblitzt. Sie läuft absolut klingelfrei. Die Suche nach Falschluft lief bislang ergebnislos (Bremsenreiniger). Den Spritschlauch hab ich schon gekürzt (wahrscheinlich noch nicht bis max.). Es ist ein original hoher Tank drin. Habt ihr noch Ideen wie ich das Standgas und das Absterben bei Reserve in den Griff bekommen könnte? -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr schön geworden. Jetzt sind die Spuren der Vergewaltigung endlich weg -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe ne Deutsche Erstserie mit Killschalter und ohne Zündschloss. Da ist natürlich ne Batterie drin. Die hat im Bordnetz auch ne Art Kondensatorfunktion und nimmt die überschüssige Energie der Lichtmaschine auf (Hab ich wahrscheinlich falsch ausgedrückt...). Bei der Version mit Lichthupe sollte auch ne Batterie rein. Die Blinker, das Rück- und Bremslicht sowie die Hupe werden über die Batterie versorgt. Das Frontlicht hat auf der ZGP ne eigene Spule. Damit das Licht nicht dauerhaft brennt gibts ja nen Schalter und die Kontrolleuchte im Lenkkopf (hast du ja auch). -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das mit selber besorgen ist tatsächlich suboptimal. Der originale Farbton ändert sich im Laufe der Zeit leicht. Neuen Lack gibt's bei Tollerroller.de. Mr. VespaGs müsste das sein hier im Forum. Ich such den Link gleich mal raus. Voila: http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/82367-Vespa-Original-Lacke -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kommt auf die Überspannung an. Wenn es 9V nicht übersteigt hilft auch erst mal ein vernünftiger Brückengleichrichter (bei conrad für kleines Geld zu.erwerben). Die ollen Dinger die ab Werk da drin stecken schaffen keine vernünftige Halbwelle und es kommt deutlich mehr durch. Das hat mein Problem beseitigt. Die Gleichrichter passen dazu noch prime in den original grauen Kasten so dass die Optik gewahrt bleibt. P. S.: Mir hatte die Überspannung die Batterie zerschossen. -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Spachtel muss schon dran. Je nachdem wie gut geschliffen wird. Ist aber kein wirkliches Problem. Wie läuft der Motor? -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sieht doch ordentlich aus. Noch fein schleifen und beilackieren und die Sünde ist nicht mehr sichtbar. -
Leerlaufdüse bzw. Leerlaufgemischeinstellung viel zu mager (Schraube hinten am SI). Wenn sie im warmen Zustand gut läuft und auch beim Gas wegnehmen wieder fix aufs Standgas kommt dürfte eher keine Falschluft vorhanden sein.
-
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mein Schweißer meint übrigens er würde WIG-Schweißen. Das hat an meiner Karosse super geklappt. Und immer wieder mit nem nassen Lappen kühlen. Dann bleibt der Schaden am O-Lack recht gering. Viel Erfolg -
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die S1 fahre ich auf allen Mopeds. Machen auf der sportlichen Rally auch ne gute Figur. Passen tun sie bestens und sind mit am günstigsten. -
Wenn das das Osterwochenende ist, bin ich leider raus...
-
Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic
das-phantom antwortete auf rally221's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Man kann Stückchen für Stückchen schweißen und immer wieder mit nem nassen Lappen kühlen. So hab ich auch ohne Schäden den Haken für die Backen an der Karosse meiner PX hinbekommen. Der Lack drumherum blieb unbeschädigt. -
Sprint E-Frage, wenn Rücklicht drinnen, geht nix mehr
das-phantom antwortete auf stani's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Würde ich auch vermuten.... -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es gibt einige die fahren das ohne weiteres. Mit der Hitze hab ich auch gelesen. Scheint aber nicht alle zu betreffen. Das ganze mit den Widerständen ist denke ich machbar aber nicht erforderlich. Der Forumselektriker Barnie kann das bestimmt im Detail erklären. Wenn du das Polrad abnimmst sitzt diese Nocke auf der Welle http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/NewProductImagesFolder/8876078399518/7675720(2).jpg Und hier das was ich gesucht habe http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_07_2012/post-1251-0-25484400-1342605931_thumb.png Hier sind Messwerte der Grundplatte enthalten: http://www.germanscooterforum.de/topic/284409-leider-auch-ein-zündungsproblem-bei-einer-200er-rally/?hl=%2Bnocke+%2Brally#entry1067766689 -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
PX-CDI: Geht. Einfach als Ersatz des Femsaklumpens nehmen. Dann sparst du dir auch den Widerstand (aka Kondensator) auf der Grundplatte. Ist ja ein sauteures Ersdatzteil. Mit den PK CDIs kenne ich mich nicht aus. Wenn die identisch sind gehts. Die CDI der Vespaautoaten (ET2) soll auch klappen. Der Abstand zwischen der Nocke auf der Kurbelwelle (das abnhembare Teil mit Nut für den Halbmondkeil) und dem Pickup auf der Züngrundplatte muss stimmen. Ich hab den Abstand aber gerade nicht parat. Müsste ich mal zu Hause schauen. Hinter der Nocke sollte ein Metallring sitzen. Bei der PX wird der Pickup über das Polrad versorgt. Bei der Rally ist dafür die Nocke au der Welle. Daher zeigt der Pickup auch, anders als bei PX, nach innen. Wenn du die Grundplatte verdrehst, solltest du das checken. -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Noch ein Nachtrag: http://web.archive.org/web/20060219050459/http://hortadasvespas.planetaclix.pt/tecnica/conversao/conversaoi.htm -
Revision und Semi-Restauration meiner Rally 200
das-phantom antwortete auf kojote78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier ist dazu was zu finden: http://www.germanscooterforum.de/topic/265808-femsa-defekt-alternative-dazu/ Hier auch: http://www.germanscooterforum.de/topic/65617-ducati-zündbox-an-femsatronic-zündung/ Grundplatte: http://www.germanscooterforum.de/topic/139522-spulen-der-grundplatte-durchmessen/ Hier auch sehr interessant: http://www.germanscooterforum.de/topic/173481-femsatronicproblem/ Wenn meine Femsarepro kaputt geht gibt´s ne PX-CDI. Hast du den Abstandt Nocke zu Pickup korrekt eingestellt? Das hat mir mal lustige Zündaussetzer beschert. Ansonstgen die Grundplatte durchmessen.