Zum Inhalt springen

das-phantom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von das-phantom

  1. So, ich hab das ganze jetzt zusammen. Hab die verstärkte Feder gegen eine originale eingetauscht, obwohl die noch einen Tacken länger ist (ca. 170mm). Jetzt die Gabel mit ner Schraubzwinge die Gabel komprimiert und den Dämpfer unten eingefädelt. Ich muss sagen das der Dämpfer mächtig unter Druck steht. Sowohl der untere Silentblock als auch die beide Gummi O-Ringe sind deutlich gestaucht. Gut kann das nicht sein... Hier natürlich ein paar Bilder: Haltet ihr das für dramatisch oder kann es so bleiben? ... gesendet von unterwegs...
  2. Hört sich gut an. Schwierig wirds aber weil sowobl Feder als auch Dämpfer ein Stück zun lang sind. In Verbindung mit dem Hebelweg der Schwinge ists escht abartig. Morgen starte ich nen neuen Versuch. Zur Not setze ich die Flex an und kürze die Feder... ... gesendet von unterwegs...
  3. Ne verstärkte Feder soll das laut SCK gar nicht sein... Sie soll aber auch nicht 16,7cm sondern 16,8cm lang sein... Eigentlich möchte ich originl Feder mit dem BGM fahren. Den Tipp zu dem Dämpfer hab ich von nem Kumpel ü 100kg bekommen. Der ist hoch zufrieden. Bleibt die Frage, was nun? ... gesendet von unterwegs...
  4. Ich noch mal. Ich habe jetzt mal o-Feder und neue sowie o-Dämpfer und BGM verglichen. In mm ist die neue Feder 16,8mm lang, die olle Originale 16,2mm. Der BGM ist ca. 5mm länger als das Original. Hier noch Pics... Kann ich die Feder einfach auf eine passende Länge abflexen oder gibt's da elegantere Lösungen? ... gesendet von unterwegs...
  5. Und? Wie hats nun geklappt? Ich stehe vor dem selben Problem....
  6. Hier noch 2 Bilder.... ... gesendet von unterwegs...
  7. Ich kram den alten Hund noch mal hoch... Hab mich heute eine halbe Ewigkeit erfolglos abgemüht die Feder meiner 200´er Rally einzubauen. Ging gar nicht. Ich vermute auch das der BGM-Dämpfer, sollte die Feder irgendwie da rein gehen, extrem unter Spannung steht und dann die Silentgummis fix hinüber sind. Gibts noch Tipps zum dauerhaft haltbaren Einbau?
  8. Hmmm. O.k. Werde das dann auch mal testen. Danke P. S. : Hab letzte Woche die Silentblöcke der Traverse erneuert... Abartiger Job Neue rein war dann kein Thema ... gesendet von unterwegs...
  9. Ich baue gerade meine Gabel wieder auf. Jetzt habe ich in den Explosionszeichnungen gesehen das rechts und links des Federauges / Federaufnahme Dichtungen auf der Achse sitzen sollen. Sinn machen die ja wegen der Schmierung mittels Schmiernippel. Ich kann diese Dichtungen jedoch bei keinem der bekannten Shops finden. Auch bei dem Set des SCK sind die nicht dabei... Kann mir jemand helfen bzgl. Bezugsquelle oder Alternativtipps.... Daaanke.
  10. Vorab: Ich habe nicht die 344 Seiten komplett gelesen und die SuFu habe ich vergeblich genutzt (XY Ergebnisse). Fragen: a.) Meine Schlechtwettermöhre (Cosa 2 / 200) zieht sich im Stand die Batterie in 2 Tagen so leer das der E-Starter seines Namens nicht mehr gerecht werden kann. Gibts bekannte Gründe dafür? Vielleicht ein bekannter blinder Passagier im Verbrauchernetz... b.) Wenn er denn orgelt dauert es ewig bis sie anspring (in kaltem Zustand). E-Choke? Da hab ich noch Ersatz hier liegen. Danke
  11. Ich habe die Aufnahme des Dämpfers aufgebohrt und Hülsen mit 9mm Innendurchmesser genommen. Die Idee mit dem Tausch des Gummis ärgert mich ein wenig.... weil ich sie nicht vorher hatte. Egal, klappt so auch. ... vom Rücken durch die Brust ins Auge...
  12. Sag mal, wo bekommt man den Aufkleber auf dem Tankdeckel her? ... gesendet von unterwegs...
  13. Als Langstreckenmotorradfahrer kann ich allen die lange auf der Bank sitzen müssen nur eines raten: Harte Bank ! Die Weichen sind ne Katastrophe und das ist keine Geschmackssache. Bei Jungbluth (bekannter Sattler aus der Eifel/ www.alles-fuern-arsch.de) bekommt man seine Bank knüppelhart wieder. Ich dachte erst der will mich verarschen. Nix. Mit dem Balken fahren ich und alle anderen Mopedjungs anstatt 800km am Stück nun 1200km bis es richtig weh tut... Ne Ancilotti dort umzupolstern wäre für mich die einzig richtige Wahl.
  14. he he. Passiert halt schon mal. Solange es dir die Nut der Kuwe nicht zerschossen hat, halb so wild.
  15. Noch mal Fußleisten bzw. dann folgende Hauptständermontage.... Bahhh. 2 Schrauben der innersten Fußleisten sind dem Hauptständer im Weg. Also Schrauben raus und erst mal ohne. Nervt aber. Die fertigen Leisten von oben. Sieht schick aus. ... gesendet von unterwegs...
  16. Hm. Ich muss zugeben das ich bei der Demontage des alten Splintes ein wenig Material vom Hebel abnehmen musste. Kann sein das es deswegen passt. ... gesendet von unterwegs...
  17. Hm, geht bei mir so rein. Hatte ich schon getestet. Dafür ist die Niete der der Lenkschlossabdeckung beim Versuch sie reinzukloppen zerbröselt... und das wortwörtlich. Die ließ sich mit der Hand bis fast ganz rein schieben. Dann 2 eher leichte Schläge mit dem Hammer und peng, weg war der kopf. Hab sie zum Glück wieder so raus bekommen. Ich dachte eigentlich die müsste ordentlich fest sitzen.
  18. Jau, Danke. Da werde ich mal schauen. Bei den einschlägigen Shops kostet so ein Mistding wieder ne halbe Mondlandung
  19. Super, danke. Dann weiß ich was ich noch ordern muss. Das Teil fehlt mir natürlich...
  20. Sieht schon ganz manierlich aus. ... gesendet von unterwegs...
  21. Weiß einer von euch wofür dieses Loch in der hinteren Stoßdämpferführung am Rahmen ist? Kann mir bislang nichts sinnvolles erklären. Danke...
  22. So, bin gerade dabei die Gummis reinzufriemeln. Echte Strafarbeit... geht aber.
  23. Ich versuche es morgen erst mal mit nem schmalen Spachtel. Hauptsache ich zerstöre mir nicht mein Bodenblech ... gesendet von unterwegs...
  24. Wird morgen direkt getestet, Danke.
  25. Es ist mir ein Rätsel warum die Suche nach "Fußleisten montieren" oder "Montage Fußleisten" rein gar nichts ausspuckt... Seis drum. Eben genau da stecke ich derzeit bei der Restauration meiner 72´er Rally 200. Angepasst sind die Leisten. Jetzt bekomme ich aber ums Verrecken diese Gummis nicht in die Leisten. Ich habe mir bei den ganzen Versuchen schon den ersten Kratzer in den neuen Lack geknallt (ein kleiner Kratzer aber immerhin ein Kratzer... ) Ich hab die Teile auch schon mit Armor All eingeschmiert aber nur 2-3cm mehr geschafft. Wie zieht ihr die Gummis ein ???? Grüße, henning P.S.: Wenn alles fertig ist und die olle Dame läuft gibts auch einen schicken Restobericht mit vielen Pics. Hab fleißig jeden Schritt dokumentiert... Wer nicht waren will kann schon mal einen Blick in die unsortierten Pics werfen... https://plus.google....=CJWU0bOqvMO5EA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung