-
Gesamte Inhalte
1.005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von das-phantom
-
Auspuff eingetragen und zu laut...
das-phantom antwortete auf Lockengelöt's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach ja. Absatz 2 Nr. 3 :wasntme: -
Auspuff eingetragen und zu laut...
das-phantom antwortete auf Lockengelöt's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mann mann, was hier für ein Müll geschrieben wird. Ist die Karre zu laut, ändert sich das Emissionsverhalten laut StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung). Es sei denn, dass die ja wohl utopischen db-Werte von weit über 100 db eingetragen sind. (Halte ich für nicht möglich). Wenn euch die "Bullen" anhalten und meine es ist zu laut, dann habt ihr erst Mal Pech gehabt. U.u. ist die Karre weg. Das ist eher die Regel als die Ausnahme. Ich habe die erfahrung gemacht, dass die B., die keine Ahnung haben, einen auch nicht anhalten. Die folgende Untersuchung müsst ihr nicht bezahlen, aber die Betriebserlaubnis erlischt, eine Ordungswicdrigkeitenanzeige wird von denen gepinnt und die Kosten kommen. Bestimmt. Und wenn die Messung von Sachverständigen (Dekra / TÜV) erbibt, das das Teil tatsächlich zu laut ist, tja. dann kommen noch die Kosten für den TÜV dazu. Das lohnt sich niiiiieeeee. Ach ja. Wenn ihr mit so einem Ding einen Unfall baut, sprich mit erloschener BE, dann is nix mit Haftpflicht. So. Genug gebesserwisst. Ach so, noch der Link zur StVZo: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_19.php -
Moin! Nun. Genau diese Kombi fahre ich auch und muss sagen, dass die Vergasereinstellung echt ne harte Nummer war. Dauerte ewig die richtigen Düsenkombionation zu finden. Vor allem beeinflussen sich die Düsen so enorm gegenseitig, das eine vernünftige Einstellung eine Art Lotterie darstellte. Ist das Ding einmal korrekt eingestellt, kreigt man den Ofen sogar über das 4´te- Gang- Loch. Allerdings nur mit kurzem 4´ten Gang und nem überarbeiteten Kopf. Ich bin zufrieden mit der Kombination. Ich werde bald noch den Kolben bearbeiten und denke, dass die Kist dann echt gut rennen wird. Aber ehrlich gesagt, mit meinem Polinimotor bin ich glücklicher. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt. Das Drehmoment ist :grins:
-
210er Malossi nur 95km/h
das-phantom antwortete auf vespafreak111's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also das Spiel der Kurbelwelle müsste dir eigentlich die Simmerringe nach ein paar Kilometern wegballern. Das solltest du auf jeden Fall beheben. Ob die Zündung läuft kannst du checken, indem du die Zündung abblitzt und auf Veränderungen achtest. Tanzt der Zündzeitpunkt, ist se im Eimer. -
An der gleichen stelle ist auch meine Welle gerissen. Ich kanns mir auch nicht erklären. 2 Jahre alte PX mit MY Disc. Sehr seltsam....
-
210er Malossi nur 95km/h
das-phantom antwortete auf vespafreak111's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach ja. den Lima-Simmerring kannst du doch einfach so austauschen. Ein Versuch ist es wert.... -
210er Malossi nur 95km/h
das-phantom antwortete auf vespafreak111's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir war der LiMa-Simmering im Eimer. Gesehen hat mans erst nach dem Ausbau. Ganz feine Haarrisse, die sich bei beanspruchung (steigendern Drehzahl) vergrößert haben. Ich dachte auch erst an den Kulu-Simmering. Aber der wars definitiv nicht. Vielleicht ist auch deine Zündung im Eimer. Aber dann geht eigentlich gar nix mehr. Das würde wenigstens den großen Unterschied zwischen kaltem und warmen Motor erklären. Hast du Löcher im Luftfilter? -
210er Malossi nur 95km/h
das-phantom antwortete auf vespafreak111's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus! Das Prob. hatte ich auch. Zu guter letzt war Nebenluft das Problem. Ohne kurzen 4.´ten Gang geht aber kaum was. Vor allem, wenn man kanpp 100 kg wiegt. Meine beste Erfahrung habe ich nach 1500 Testkilometern mit immer neuen Variationen mit folgenden Einstellungen / Komponenten gemacht: Malle 209 24 Si SCK Kopf ohne KoDi (1,3 mm Quetschkante) Mazuchelli Rennwelle kurzer 4´ter 3.50/10 Hinterrad CosaKupplung (PX-neu) 17 Grad geblitzt (18 geht gerade noch, aber nicht bei 30 Grad im Schatten bergauf) Scorpion RAP (auf die Vergaserbedüsung gehe ich mal aus bekannten Gründen nicht ein) Die Karre rennt lt. PX-Tache 135km/h. Ich würde es auf 125 schätzen. Greets.... us Kölle -
Moin! Ähnliche ätzende Vibratins hatte ich auch an meinem Mopped. Bei mir war ganz einfach die Schraube der Auspuffhalterung leicht locker. Das Ding hat vibriert, das einem schlecht wurde.
-
Passt Hauptständer PX trotz Montage der PSP-Tüte?
das-phantom antwortete auf M210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
PSP 1000 -> ja PSP 2000 -> nein -
Starker Getriebeölschwund trotz intaktem SIRI und
das-phantom antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ganz seltsam. Bremst der Roller den hinten noch, bzw. ist vielleicht die hintere Bremstrommel geflutet? Andere Ideen hab ich nicht. Im o.g. Fall einfach den Hauptwellensiri erneuern und fertig. Aber bei der Menge..... -
Also das mit der Coladose hab ich schon probiert. Das Problem dabei ist, das sich der Blechstreifen zwischen Krümmer und Reso rausvibriert. Und tschüsss. Ich denke ich versuche es mal mit dem Hochtemp.-Silikon. Am Auslass kann das Zeug ruhig hart werden, aber am Krümmer sollte es schon flexibel sein. Danke für die Tips. @dermetzler: Der Motor ist schon ganz o.k. so. Kerzenbild ist einwandfrei.
-
Wird dieses Firegum hart oder bleibt das flexibel? So eine hartes Zeug find ich scheiße, da sich das im laufe der Zeit in den Auspuff bröselt. Wo kann man das Zeug den herkriegen?
-
Tach zusammen! Ich habe eine kleines Dichtigkeitsproblem. Der JL Performance leckt am Übergang vom Krümmer zum Resonanzkörper sowie am Auslass. Der Motor sieht nach ein paar Kilometern echt ekelhaft aus. Alles voll Russ und Ölrückstände, die am Krümmer auch noch einbrennen. Dabei sollte man doch davon essen können. Wie krieg ich das Ding dicht? Ich hab schon ne Coladose zerschnitten. Hilft aber nicht. Vibriert sich am Krümmer nach hinten raus. Kann ich hier einfach Dichtpaste reinschmieren ohne die Optik zu versauen? Ach ja. Der Puff steckt auf nem Malle und ist federnd angebracht. So wies halt soll. Greets, Das Phantom ...
-
:puke: Soooo ein gequirlter Scheiß. Wie kann man seine Zeit nur damit verschwenden einem solchen Vollhorst zu antworten. Ihr gebt Euch die Begründungen für diesen Schwachsinnsseppelverzapfer doch die ganze Zeit selbst. Der Spinnt, hat Langeweile und wahrscheinlich seinen Trecker mit nem Polini für ne Mofa "getunt". Da kannste wahrscheinlich mit Dauerzündblitz fahren. 30 Grad, sicher dicker. türlich, türlich, alles klar? Raus mit dem aus dem Forum!!! :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke:
-
Zufriedene POLOSSI-Fahrer gesucht!
das-phantom antwortete auf nemcom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Theorie das sich ein Polini "freiklemmen" muss stimmt schon. Aber bei überwiegend Landstrassenfahrten und evtl. Zeitmangel kann ich Dir nur vom Polini abraten. Haltbarkeit ist halt das Manko des Zylinders wenns auf die Autobahn oder die Landstrasse geht. Dann noch mit LHW und fettem RAP. Ne lass mal. Die Lösung ist entweder ein moderates Originaltuning oder der Malossi. Hab ich auch jetzt in meiner neuen Vespe verbaut. Mit dem entsprechenden Drumherum (rennw., kurzer 4´ter Gang und gutem Kopf) haste dein Landstrassenspassmobil. Aber! Check ist out. Malossi lässt scih wohl auch sehr gut mit LHW fahren. Hab allerdings selbst keine Erfahrung damit. -
Anlasser dreht nicht richtig bei voller Batterie
das-phantom antwortete auf Guido06's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich meinen 12 oder 11 Ah gibts da noch. Das sind die Originalbatt. der Piaggiosofas. Hexagon? Wo man die günstig bekommt weiss ich nicht. Versuchen würd´ichs mal bei HeinGericke oder Louis oder Polo. -
Zufriedene POLOSSI-Fahrer gesucht!
das-phantom antwortete auf nemcom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist schon fahrbar. Aber! die Haltbarkeit ist aus meiner Sicht nicht überzeugend. Ohne LHW fahr ich die Kombi auch. Mit JL Perf. und orig. 24 SI. Lüfterrad Orig. und den Prollini nicht bearbeitet. Allerdings mit verlängerten Steuerzeiten der orig.Welle. Ich hab da jetzt einen schönen Stadttourer mit ordentlichen Dampf im Keller. Vollgasfest ist er auch. Meinem Bekannten ist in der LHW-Kombi und o.g. Komponeten mehrfach der Kolben festgegangen. Und das bei vernünftig eingestellter Zündung und Gaser. Muss man selber wissen. -
Malossi 210 und die Leistung ist Scheiße?
das-phantom antwortete auf das-phantom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin davon ausgegangen dass die Überströmer beim Malle nicht sooo wichtig sind. Wegen des CVFII. Beim Polini scheint mir das einleuchtend. Was soll die Welle denn kosten und was ist es für eine? Warum willste se verkloppen? -
Tach zusammen! Ich hab jetzt die Suchmaschine gequält, aber nix brauchbares gefunden. Mein Problem besteht aus einen 210´er Malle (unbearbeitet, Überströmer orig.) mit SCK-Evolutionkopf ohne Kopfdichtung, einem JL-Performance und einem orig. 24´er SI mit 4,5mm Loch im Luffi. Das Ding hat eine miserable Leistung. Im 4´ten geht er vielleicht gerademal 105km/h. Zündung: 17 Grad v.OT., 132 HD, BE3, 160 sowie eine 2,7´er ND. Kanns mehr Vorzündung bringen oder muß ich tatsächlich den kurzen 4´ten Gang und ´ne Rennwelle einbauen. :veryangry: HELP!
-
Neuer Planet Scooter Auspuff ?
das-phantom antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hört sich ja sehr gut an und ist um die Ecke! Hat der Laden ne Präsenz im Netz? So ein maßangefertigter Kolben könnt mir gefallen Greets, Henning -
Malossizylinder einfahren?
das-phantom antwortete auf das-phantom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist schon klar. Sonst gehts dem Malossi wie meinem Pinasco. Und Bautz, sind Kolben und Laifbahn eins. Naja. Mit falscher Zündeinstellung. -
Malossizylinder einfahren?
das-phantom antwortete auf das-phantom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann scheint da ja was wahres dran gewesen zu sein. Sehr beruhigend. Ich müsste sonst noch 700km den originalen einfahren. Das kann ich mir dann ja dann sparen. Die Kolbenringe sollen ein Bißchen Schonfrist bekommen. Danke erstmal. -
Tach zusammen! Ich habe mal eine Frage. Mir wurde gestern zu meinem Erstaunen beim SCK mitgeteilt, dass man Malossi 210´er NICHT einfahren muss. Als Begründung sagte man mir, dass die Lauffläche, nicht wie beim Originalzylinder aus Guss, sondern aus bekanntem Nicasil besteht (ist ja klar). Diese Lauffläche weist wohl keine Höhen und Tiefen wie die Originalen auf und muss deshalb nicht "plangefahren" werden. Kann man dem Zstimmen? Wäre ja schön. Danke, Henning
-
Anlasser dreht nicht richtig bei voller Batterie
das-phantom antwortete auf Guido06's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
:heul: Cosa??? Was ist das? Scherz bei Seite. Ich hatte meiner Freundin auch mal eine gekauft. Das alter entsprach Deiner. Das Problem ebenfalls. Neue Batterie, neuer E-Starter. Nix hat geholfen. Lt. Händler ist das ein Cosa-Dauerproblem. Die Lösung die zum Ziel geführt hat war eine fettere Batterie. Die Dinger von den Piaggiosofas. Passen auch in die Halterung. Mit dem mehr an Amp. / h lief es wieder. Aber den Starter mal aufmachen und reinigen schadet auf keinen Fall. Mit den unmengen an Öl sollte man vorsichtig sein. Geraden bei den besonders leitfähigen (MOS2). Da kanns im schlimmsten Fall einen kurzen im Anlassermotor geben. Greets, Henning.