Zum Inhalt springen

das-phantom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von das-phantom

  1. Bei der 1. Serie passt auch P&P ne PX-Welle. Letzte Woche getestet um Drehschieber zu überprüfen. Lager halt von der T5... Lagersitz auf der Welle ist bei Femsa und Ducati identisch.
  2. Ich fahre weiter Femsainterieur, werde nur die CDI tauschen bzw. als backup für den anfälligen Nachbauklumpen vormontieren. Vorgestern im SCK wurde mir bestätigt das der CDI halter problemlos passt.
  3. Servus! Kurze Frage. Ich möchte meine Femsa-Rally mit einer Ducati PX CDI fahren. Passt der CDI-Halter der PX alt an den Block der Rally? 2 "Blind"-Schrauben habe ich am Block. Danke
  4. Der Block geht jetzt zum Kobold. Ist außer Maß... Hab das Limalager minimal verkantet eingebaut. Da dürfte der Hase im Pfeffer liegen...
  5. By the way... was haltet ihr von dem Drehschieber (nicht die Stärke der Dichtfläche, eher die Restbreite der seitlichen Flächen)?
  6. Jep. Ursprünglich hatte ich sie prüfen lassen. Das wird jetzt aber vom Kobold nochmals gemacht und dabei auch gleich verschweißt.
  7. So, der PX Lagerring sitzt spack auf. Da hats wohl den Innenlagerring des Limalagers ausgeleiert. Der Lagersitz der Welle bei dürfte o. K. sein.
  8. Ich teste heute Abend mal mit dem intakten Innenlagerring einer PX. Die Maße sind identisch. Wenn der passt ist zumindest nicht der Lagersitz der Welle im Eimer. Das Loctide wäre der Notanker.
  9. Servus! Ich hätte da mal gerne ein Problem. Folgender Zustand: Bei der Restaurierung meiner 1. Serienrally (Femsa) habe ich beim Zusammenbau des Motors (Motordetails siehe Sigantur) scheinbar einen Kardinalsfehler bei der Lagermontage gemacht, der sich nach Ausbau und zerlegen des Motors wie folgt darstellt. Die Welle schien damals nach dem Zusammenbau der Gehäusehälften irgendwo minimal Kontakt zu haben (schleifen). Ich Trottel habe das ignoriert . Lief zunächst gut. Nach kurzer Zeit ließ sich der Gaser kaum mehr vernünftig abstimmen. Drehschiebertoleranz gemessen. Drehschieber: 0,11 bzw. 0,1 mm Toleranz, ergo etwas zu viel. Die Dichtfläche sieht jedoch sauber aus und die Wangen der Welle sehen ebenfalls jungfräulich aus. Motor zerlegt mit dem Ziel Drehschieberinstandsetzung. Dann festgestellt das das Limalager (NU205 ECP C3) minimal schief drin saß. Ich habe es wohl nicht bis zum Anschlag eingebaut. Der Innenring des Lagers ließ sich nach heutiger Demontage auf dem Lagersitz der Kurbelwelle per Hand drehen und mit dem Abzieher sehr leicht abziehen. Der Drehschieber braucht ne Frischkur, dass ist mir schon klar. Nun zur Welle und Lager. Was machen?
  10. Bei den Hellas habe ich am linken Blinker das Dauerproblem, dass die (Feder-) Halterung der Sofitten keinen sauberen Kontakt erlaubt. Nachdem ich jetzt mal mit dem Dremel die Oberflächen gereinigt habe läuft es wieder. Der mangelhafte Kontakt hat sich auch durch einen langen Zeitraum bis zum ersten Blinken geäußert. Hinzu kamen bei Vibrationen in höheren Drehzahlen dann noch Aussetzer wie bei einem Wackler.
  11. Das ist leider was komplett anderes als die Rally Femsas. Bei dem Zustand deiner Leitungen würde ich da als erstes Hand anlegen. Das schwarze ist schon offen...
  12. Mal eben eine Elektrikfrage zur 200er Femsa Rally 1. Serie. Problem: Die Batterien gehen reihenweise kaputt (egal ob klassiache Säure oder Gel) Ich habe beteits einen Brückengleichrichter als Ersatz eingesetzt. Was kann man noch tun um die hohen Spitzen bei Drehzahl um Zaum zu halten. Bringt der Laderegler zB vom SCK hier Abhilfe?
  13. Der Drehschieber sieht jungfräulich aus. Mit größerer ND scheint es jetzt deutlich besser. Vielleicht muss meine einfach eine etwas aus der Rolle tanzende ND haben... Die restlichen Schieberbereiche laufen ja gut. Höchstgeschwindigkeit mit GPS gemessen liegt bei 105 km/h. Ist das bei dem Setup o. K.?
  14. Der Gaser steht recht schräg weil er sonst mit den Deckelschrauben den Rahmen zerkratzt (was er anfangs leider schon gemacht hat)... Könnte also sein. Welchen Ansaugstutzen könnte man eigentlich nutzen um den Gaser aus dem Rahmenbereich rausbekommt? Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk
  15. Noch mal hoch. Frage bleibt....
  16. Servus. Hab den Gaser getauscht. Leider keine Änderung. Hab jetzt mal ne 60er ND eingebaut. Es geht besser und der Choke drosselt im Standgas. Allerdings bin ich mit der LL Gemischschraube immer noch 3 Undrehungen raus. Vielleicht ne noch fettere ND probieren? Hier die Gesamtbestückung: Choke 70 Mischrohr AV264 HD125 (evtl eine Nr. zu mager) Schieber 40 Nadel X2 (2. v. O.) Schlauch zum Rahmen. Die Steuerzeiten der Welle sind nur minimal verlängert (wie von Polini empfohlen). Welle vom Flexkiller gelipped. Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk
  17. Ja dann ist doch o.k. Entscheidend ist das du zufrieden bist. Zur Vorsicht kannst du das Loch zum Rahmentunnel an der Kaskade mit nem Lappen oder so was zumachen. Verhindert das bei höheren Geschwindigkeiten Luft in den Gaser gedrückt wird und das Gemisch abmagert.
  18. Geht so, wenn ein Gummihammer kein Spezialwerkzeug ist [emoji6] Wenn der Motorbschon offen ist könnte man in Oldschoolmanier die Primär länger übersetzen. Mit 24er SI und ggf. SIP road ist das Ergebnis gar nicht so verkehrt.
  19. Die Welle hat für deinen Zylinder zu lange Einlasszeiten. Da kommt das nächste Gaserproblem auf dich zu. Wenn das Getriebeöl schon nach Sprit riecht ist der Drops gelutscht... Spalten und neuen Kulu-Siri. Wenn es denn dann Tuning sein soll, macht nur spindeln bei dem 80er Block Sinn. Oder die guten alten Malle 139 und DR 135. Aber da sind die Grenzen sehr bald absehbar.
  20. Wenn du aufs Kopfziehen verzichten möchtest würde ich auf Grund der fehlenden Reaktion beim Choke ziehen, verbunden mit der schlechten Leistung auf zu mager im HD-Bereich tippen. Pack doch mal zum Test ne viel zu fette HD rein (120 oder so). Dann sollte die Kiste bei Vollgas vollkommen absaufen und bei gezogenem Choke ausgehen. Dann runtertasten ab vielleicht 115er HD. Wenn alles nix bringt mit dem SI Abdichten, Kopf abdichten, Lima-SIRI beginnen. Wenn dann immer noch nix geht, quasi als Notanker vor dem spalten, mal nen anderen SI testen. Wenn das auch nix bringt musst du wohl spalten und Gehäusedichtung und Kulu-SIRI tauschen. Dann "muss" es gut sein. Gewinde der Zündkerze setze ich mal als intakt voraus.
  21. Hat das Abblendlicht ne eigene Spule auf der ZGP? Der Rest sollte ebenfalls ne eigene Spule haben (wie bei der Rally mit 6V Femsa). Mal die Sollwerte der Spulen laut Hersteller (SCK) messen.
  22. Check ich morgen mal. Ich meine aber das Was hier immer empfohlen wird. Av264..
  23. Mit anderen Schiebern hab ich schon experimentiert... Leider nix.
  24. Das wäre ein Ansatz. Hab hier noch einen liegen und werde das mal testen. Werde berichten. Danke
  25. Moin! Die Suche spuckte viele Fehlerbeschreibungen aus, aber leider nicht diese die ich derzeit habe. Setup: Rally 200 Femsa, Polini 207 GG, PHBH 28 auf Polini Ass mit Schlauch zum Rahmen. HD125, ND derzeit 55 (zuvor 50). Die restlichen Komponenten müsste ich raussuchen. Ich bekomme das Standgas nicht in den Griff. Ich drehe mir an der LL Gemischschraube ne Wolf. Ab 3 Umdrehungen raus habe ich überhaupt erst ein Standgas (mit beiden ND identisch). Teillast und Vollgasbereich einwandfrei seit 700km. Falschluft schließe ich nicht aus finde es aber seltsam da nur Standgas betroffen. Mit noch fetterer ND einsteigen? Ach ja, ziehe ich im Standgas den Choke dreht der Motor hoch. Aber auch nicht immer... Bremsenreiniger auf Ansaugstutzen, Lüfterrad und Gaser haben keine Auswirkungen. Sehr diffus das Ganze. Bitte um Tipps bei der Vorgehensweise zur Fehlersuche. Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung