Zum Inhalt springen

das-phantom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von das-phantom

  1. Ich hab nen Brückegleichrichter vom Conrad drin. Der werkelt ganz o. K. Mit ner intakten Batterie läuft auch alles... Aber das die Batterie sich nicht mehr laden lässt finde ich seltsam. Am Ladegerät wird sie problemlos voll.
  2. Klar. Der Motor und das Frontlicht haben ja eigene Kreisläufe / Spulen. Wenn die Batterie dein hängt geht's bis 5,8V (mit der vermutlich defekten Batterie). Bei den weißen Rotz der ober aus mind. 2 Zellen kommt hat es die verkocht.Barnie spricht sich ja immer für die Geldakkus aus, daher der Gedanke.
  3. Ich muss auch noch mal aufspringen. Bin bei dem schicken Wetter heute mal wieder mit der Rally zur Arbeit (15km). Hinweg alles gut. Rückweg beinnahe auch. Jedoch wurden die Blinker immer schwächer und die Hupe ging zuletzt auch nicht mehr (bei laufendem Motor). Ergo, Batterie leer. Dann mal gemessen (an den Batteriepolen) Motor an = 5,8V an Motor aus = 5,6V Ohne angeschlossene Batterie mit Motor an = 6,3 bis 15,x V, je nach Drehzahl. An mind. einer der Batteriezellenentlügtungen war alles voller weißem Zeug. Die Batterie ist recht jung und wurde immer mal wieder am Ladegerät aufgeladen. Ist ne bllige Saito 6V/10ah. Geht die Spannung ohne Batterie auf so extreme Werte und sollte die mit nicht mind. bei 6,5 V liegen. Vorher hatte ich immer so um die 8,4 bis 9V anliegen. Help... Bevor ich ne teure Gelbatterie kille [emoji6] Barnie vor [emoji298]
  4. Gibt es bei SIP für den SIP Performance 2.0. Das passt, da auch der RZ-Dämpfer auf das SIP-Teil passt. Damit hat man die Möglichkeit nen Dämpfer mit PM-Lochstich zu verbauen. Das überlege ich auch schon. Hier sieht man das Teil: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+sip+performance_22130000 LTH ist derzeit im Umzug. Ab dem 14ten geht's da weiter. Ich hoffe das ich dann ne Lösung für meinen "Abriss" bekomme. Bisher hab ich LTH als absolut Top erlebt.
  5. Jetzt ist mir heute der Enddämpfer abgerissen. Absolute Scheiße. Nachdem heute morgen der Hinterreifen platt war nun das. Ist genau an der Anschlusstelle Belly - Enddämpferrohr gerissen. Jetzt muss ich wohl wieder den Kontakt zu LTH suchen. Das Teil ist ja fast neu.
  6. Es gibt unterschiedliche Bellygrößen. Die kleinen daugen wohl nichts. Der MK2 bon LTH hat den grosen Belly. Der EVO 2000 left ist natürlich ein ganz anderer Puff. Ähnelt extrem dem alten Nordspeed. Der war in den damaligen Tests nicht so der Hit.
  7. Wenn es denn Richtung Drehzahl gehen soll ist der RZ nicht der Richtige. Bei Touren - und Drehmomentsetups, von denen ich bei dir mal ausgehe, kann der RZ ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Laut ist er halt. Ich bekomme ihn nicht leise, auch mit Silentsport. Aber zu extrem ist es auch nicht.
  8. Was für ein Setup läuft denn bei dir?
  9. Servus! Ich habe bei dem Großteil der von mir abbonierten Inhalte die Benachrichtigung bei Aktualisierungen ausgeschaltet (mehrfach schon). Ich bekomme dennoch bei jedem neuen Post eine Email. Wie kann ich das dauerhaft löschen ohne das Abo des Topics komplett zu löschen?
  10. Original war in dem Dämpfer des RZ recht eng gepackte Glaswolle drin. Die hatte sich nach den 200km schon ordentlich zugesetzt. Der PM den ich gerade mit Silent Sport befüllt habe ist dadurch sehr deutlich leiser geworden. Das wäre ein top Ergebnis beim RZ. Sonntag mach ich das fertig und bin dann mal gespannt.
  11. Das Problem besteht fort. Der Gaszug ist es nicht... [emoji20]
  12. Kurze Frage. Habe einen 28er PHBH auf der Rally. Sie springt auf den ersten Kick an und läuft sauber. Seltsamerweise kann ich die Standgasschraube komplett rausdrehen ohne das die Kiste ausgeht. Drehe ich die Schraube rein erhöht sich die Leerlaufdrehzahl wie erwartet. An welchem Rädchen müsste ich in welche Richtung drehen damit das wieder passt? Ich vermute mal in liege mit der Nebendüse oder aber der Stellung Leerlaufgemischschraube vollkommen daneben...
  13. Nachtrag: Es war die Nachbau-CDI. Gestern gab es gar keinen Zündfunken mehr. Ich hatte noch eine weitere Nachbaumistkiste da. Die läuft jetzt erst mal problemlos und ich kann morgen zum TÜV zur HU. Die PX-CDI liegt aber schon als Ersatz bereit. Ich habe sie auf den Träger der defekten Femsa-CDI geschraubt.
  14. Kannst du mal ein Bild von der Beschriftung machen? Es gibt ja unzählige Modslle. Für ET2 vor '99...nach etc.Dann gibt's welche mit und ohne Drehzahlbegrenzer.... Die Steckerbelegung wäre auch noch interessant.
  15. Ich habe noch eine CDI von einer PX hier rumfliegen. Damit werde ich dann wohl zuerst testen. Wenn das Teil als Drehzahlbegrenzer fungiert nehm ich mal die von der SKR. Aus den Posts hier lese ich heraus das die ZGP eher nicht als Verursacher zu sehen ist???
  16. Fährst du PX CDI? Davon hab ich noch eine. Die Rally läuft damit ja auch.
  17. Kleines update. Neue Kerze drin. Lief ganz o.k. Nur ein mal ausgegangen. Heute nach ein paar Metern ging sie im Standgas wieder aus und lies sich nicht mehr starten. Kerze raus und Funken gechecked - nix. Nach ein paar Minuten gabs wieder nen Funken. Lief wieder kurz im Standgas um dann wieder auszugehen. Gasannahme wenn sie läuft ist top. Mechanische Defekte würde ich ausschließen und vermute daher die Elektrik. Vielleicht ne kalte Lötstelle an der ZGP (wurde komplett neu verkabelt). Die Widerstände an den Kabeln der ZGP sind alle im Soll. Wo und in welcher Reihenfolge sollte ich weiter nach Fehlern suchen? Hab ne Nachbau Femsa-CDI drin.
  18. Morgen wird dem RZ mit nem Snowmax Schnüffelstück erst mal das Sabbern abgewöhnt. Dann kommt der Dämpfer dran.
  19. Ich nehm erst mal meine Reste Silentsport und ergänze mit der Steinwolle die hier auch noch rumfliegt. Das Teil MUSS leiser werden. In meinem Dorf werde ich andauernd angesprochen das ich ja wieder früh zur Arbeit gefahren bin... Die Ausrede das die Russen kommen zieht langsam nicht mehr...
  20. Aber was ist denn nu "ab Werk" drin? Ein Pack das nicht so einfach ergänzt werden kann oder lose Wolle irgendeiner Art? Das mit den Löchern werde ich mal machen
  21. Was macht denn Rancid da ab Werk für nen Dämmstoff rein? Vielleicht reicht ja nachdämmen. Silentsport hab ich noch was hier....
  22. Ich möchte meinen RZ etwas entschärfen und zunächst mal nachdämmen. Ist in dem Dämpfer ein Dämmpack ähnlich PM drin oder nur Wolle die ich ergänzen kann? Reicht es die Nieten an der Endkappe zu öffnen oder muss ich alle Nieten auf machen um nachzudämmen? Gerne mal ein Bild des offenen Dämpfers...
  23. Genau so bei mir. Ich habe aus ner alten Schaumatratze was rausgeschnitten und in die Öffnungen der Kaskade gestopft. Seitdem kein Problem mehr mit der Gedenksekunde.
  24. Meine läuft im 1/4 Schieberstellung auch deutlich zu fett. LLD ist ne 2,61 er drin. Noch magerer trau ich mich nicht. Wenn du schon auf Anschlag reingeschraubt hast, wäre die logische Konsequenz die 2,69er gegen die nächst magere zu tauschen. Wie lang ist denn deine Einlasszeit der KW? Bei zu langer Einlasszeit wird das mit dem abmagern in dem Bereich nichts. Der Blowback fettet das so extrem und vor allem unkontrollierbar an, das da kein Kraut gegen gewachsen ist. Etwas besser wird es da mit nem Venturi und Schlauch zum Rahmen. Aber der Weisheit letzter Schluss ist das auch noch nicht.
  25. Klar geht das. Aber ein Abblitzen der Zündung, insb. wenn das noch nicht erfolgt ist, macht durchaus Sinn. Luigis Markierungen sind da eher so lala.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung