-
Gesamte Inhalte
94 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von jimbojones
-
Metallisches Schleifen Vorderrad bei starkem Bremsen
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja, was soll ich sagen: nachdem ich Scheibe und Bremszange gereinigt habe und neue Bremsbeläge montiert habe, ist das Geräusch immer noch nicht verschwunden. Kann das an der Bremsscheibe liegen oder sollte ich eher in Richtung der Lager gehen? Der Jimbo -
Bevor ich die Karre zu dem assigen Händler bis hinter München bringe mach ich's lieber selber. Geht schneller, kostet fast nix, ich und muss mich nicht rumärgern und lern noch was dabei ;) Ist natürlich eine Überwindung an einer nagelneuen Reuse rumzuschrauben... aber Erfolg beseelt ;)
-
Metallisches Schleifen Vorderrad bei starkem Bremsen
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich habe heute die Bremsbeläge entfernt, dabei sind mir Brösel entgegengekommen. Die sind wohl also hin. Es hat wohl auch die Bremsscheibe in Mitleidenschaft gezogen, denn sie hat schon ordentlich Riefen. Werde wohl beides mal wechseln, danke an alle. Der Jimbo -
Durchführung Bremslichtkabel Radkasten
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
es waren die gurkigen Anschlüsse des Zubehörrücklichts. Trotzdem danke. Der Jimbo -
Hallo miteinander, kann mir jemand sagen wo das Bremslichtkabel langverläuft wenn es in den Radkasten geht und wie man da drankommt? Habe den Verdacht dass ich irgendwo einen losen Kontakt oder einen Kabelbruch habe und bin auf der Suche nach Prüfpunkten. Achja, ist eine Curry PX. Der Jimbo
-
Hallo miteinander, bei meiner 2011er Curry-PX habe ich ein metallisches Schleifgeräusch aus dem Bereich des Vorderrads festgestellt, dass immer dann eintritt wenn ich vorne stark in die Eisen gehe. Äußere Schleifspuren durch Reifen usw. habe ich keine festgestellt. Es hört sich eher so an als ob die Bremsbeläge vollkommen hinüber sind, nur sind die eben erst max 5 Jahre bzw. 6000km alt. Oder ist das eher typisch für irgendein defektes Lager im Bereich Bremstrommel oder Schwinge? Wo kann ich anfangen zu suchen? Der Jimbo
-
Verbrauch LML Star 200 4T mit Polini 22er Vergaser?
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke. Habe gerade im englischen LML Forum wie auch im 200er 4T Thread hier gerade gelesen, dass sich der Verbrauch wohl nicht allzu stark ändert. Mal sehen. Der Jimbo -
Sauber gemacht, neue Dichtungen verbaut, keine Probleme mehr. Bisschen schwach für neu. Der Jimbo
-
Verbrauch LML Star 200 4T mit Polini 22er Vergaser?
jimbojones erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat jemand Erfahrungswerte ob sich der Verbrauch der LML Star 200 4T merklich verändert wenn man den Originalvergaser gegen den 22er Polini tauscht (Rest original)? Sie soll mit dem ja besser laufen. Gruss, der Jimbo -
Hallo miteinander, ich habe für kleines Geld eine 2011er 200 4T gekauft, die noch den alten Micarb Vergaser hat und wo das bekannte "Fuel Starvation" Problem trotz Schlauch neu verlegen offensichtlich nicht vollständig beseitig ist. Als bei etwa halb vollem Tank das Stottern zum erstem Mal aufgetreten ist, habe ich aus "2-Takt-Reflex" den Choke gezogen und siehe da, sie lief sofort besser. Ist das auch ein Symptom dieses bekannten Problems oder habe ich eher ein anderes? Der Jimbo
- 2 Antworten
-
- lml star 200
- fuel starvation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Euro 3 Originalbedüsung der LML125 2T und LML150 2T
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 5 Antworten
-
- euro 3
- originalbedüsung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Euro 3 Originalbedüsung der LML125 2T und LML150 2T
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab's jetzt selbst rausgefunden, wen's interessiert: 140/BE3/94 ND 40/130 Der Jimbo- 5 Antworten
-
- euro 3
- originalbedüsung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Euro 3 Originalbedüsung der LML125 2T und LML150 2T
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Matthias, m.E. unterscheidet sich die 125 zur 150er wirklich nur ab dem Zylinderfuß aufwärts, daher meine Idee den 150er zu nehmen und auch eintragen zulassen. Dass Pinasco & co "besser" sind steht ausser Frage. Der Jimbo- 5 Antworten
-
- euro 3
- originalbedüsung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Euro 3 Originalbedüsung der LML125 2T und LML150 2T
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weiß keiner? Ich habe wegen eines anderen Problems bei meiner 125er mal den LuFi runtergenommen und habe die Bedüsung 160/E3/92 und 140/130 vorgefunden. Wäre interessant mal zu erfahren was original in der 150er drinsteckt. Der Jimbo- 5 Antworten
-
- euro 3
- originalbedüsung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo miteinander, nach satten 130km ist meine LML 125 2T etwas inkontinent. Nach dem Abstellen sammeln sich unter dem Motor Tropfen, die ich als 2-Taktsprit identifiziert habe. Daraufhin bin ich auf die Suche gegangen und habe zwischen Vergaser und Motorblock Feuchtigkeit und Spritspuren entdeckt. Die Vergaserwanne ist furztrocken. Leider kenne ich mich aber mit der ganzen Membrangeschichte nicht allzu gut aus und habe mal ein Foto rangehängt. Kann da jemand was dazu sagen? Zur Orientiertung auf dem Bild: die weiße "Schraube" ist bei der LML der Deckel für die Leerlaufgemischschraube. Der Jimbo
-
Euro 3 Originalbedüsung der LML125 2T und LML150 2T
jimbojones erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo miteinander, habe letzte Woche eine LML Star 125 2T neu zugelassen und möchte legal etwas mehr Dampf, daher möchte ich den Zylinder des 150er Modells beim TÜV eintragen und den Roller in der Originalkonfiguration der 150er als Krad zulassen. Bis auf die Bedüsung und den Zylinder ist wohl auch alles identisch. Was die Bedüsung angeht, wird im Haynes nicht zwischen 125er und 150er differenziert, und die Daten sind (offensichtlich aber nur für US-Modelle explizit) angegeben mit 92er HD, LLD 40/130, 140er LKD, E3 Mischrohr und 60er Chokedüse. Kann mir jemand sagen ob das a) auch bei den Modellen auf dem europäischen Markt der FAll ist und b) auch die Originalbedüsung der Euro 3 LML als 150er 2T ist? Danke & Gruss, der Jimbo- 5 Antworten
-
- euro 3
- originalbedüsung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Largeframe Motorrevision durch Firma ZTS
jimbojones antwortete auf knatterbock's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... ist ein DR135 drauf, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht. Jetzt ist jedenfalls die Mazzu-Welle drin und es ist alles so wie es sein soll -
Largeframe Motorrevision durch Firma ZTS
jimbojones antwortete auf knatterbock's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erkenntnis aus der Motorspaltung: mir wurde von ZTS in mein 80er Gehäuse kommentarlos eine 125er RMS Welle in Verbindung mit 7 (!) Zylinderfußdichtungen eingebaut. Kurzum, ich hab den Motor ein zweites Mal und diesmal beim Schrauber meines Vertrauens machen dürfen. Da kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim drauf machen. Der Jimbo -
Largeframe Motorrevision durch Firma ZTS
jimbojones antwortete auf knatterbock's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe vor etwas über einem Jahr meinen PX Motor bei ZTS Zweiradtechnik Schuchmann in Biebesheim (dort ist der Firmensitz, die Werkstatt ist in Crumstadt wenn ich mich richtig erinnere) überholen lassen. Ich habe den Roller so wie er war hingebracht und den kompletten Roller montiert mit revidiertem Motor wieder abgeholt. Kurzum, ich habe keine guten Erfahrungen gemacht. Zuerst war die Vergaserwannendichtung nach ein paar Tagen undicht. Nach 3000km war das rechte Kurbelwellenlager trotz neuer Kurbelwelle kaputt. Beides wurde auf Kulanz nachgebessert, das allerdings auch zügig. Nach Ablauf der Gewährleistung zieht der Motor jetzt wieder Luft. Auch das zweite Kurbelwellenlager hat jetzt wieder auffallend viel Spiel. Am Motor wurde reichlich blaue Dichtmasse verwendet und neben vielen unschönen Kleinigkeiten u.a. auch der Bremszug bei der Montage nicht fachgerecht befestigt. Die Rechnung gab es auch nur auf Nachfragen. Letztendlich lass ich jetzt den Motor zum zweiten Mal revidieren (diesmal nicht von ZTS) und lasse dokumentieren wie es innen aussieht. Mal sehen was mich da erwartet. Alles nur meine persönliche Erfahrung. Kann bei anderen auch besser (ge)laufen (sein). Gruss, Jimbo -
PX alt ausgegangen, springt nicht mehr an + Batterie leer!
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine tut es offensichtlich nicht. Was kann da im Eimer sein? -
Hallo miteinander, auf dem Weg zu meinem ersten Arbeitstag im neuen Job ist meine P80X (Ausführung mit Batterie) an der Ampel ausgegangen. Einmal kicken, sie kam nochmal für 2 Sekunden, dann war Ende im Gelände. Ich konnte mich nicht drum kümmern und mußte sie bis heute abend stehenlassen. Eben beim vergeblichen Kicken habe ich festgestellt dass nur noch der Scheinwerfer aufflackert. Blinker etc. sind tot. Also nach der Batterie geschaut, und siehe an: satte 0.0 (!) Volt. Sie hängt jetzt an meinem CTek-Ladegerät, vielleicht ist sie ja nochmal zu retten. Ich hatte mir vorgestellt folgendes zu tun wenn die Batterie aufgeladen (bzw. eine neue drin ist): Batteriespannung selbst testen (12.x Volt), dann Spannung in eingebautem Zustand Motor aus (12.x Volt) und dann Spannung mit Motor an und ein bisschen Drehzahl (13.5 Volt). Unabhängig davon würde ich gerne erfahren ob die Dame nicht auch bei defekter Batterie anspringen müßte? Wie kann ich den Regler auf die Schnelle durchtesten? Den Lima-Test habe ich schon gefunden. Gruss,Hannes
-
PX alt: Welche Simmerringe kann man ohne Spalten wechseln?
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
brauche ich für den Tausch noch irgendwelche Kleinteile die man mitwechselt oder reicht der Dichtring allein? -
PX alt: Welche Simmerringe kann man ohne Spalten wechseln?
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich glaube ich habe einen siffenden Simmering an der Hauptwelle, schau ich mir am Wochenende mal an. Vielen Dank. Der Jimbo -
Gasloch bei niedrigen Drehzahlen / Leerlauf P80X mit DR135
jimbojones antwortete auf jimbojones's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wollte nun mal Feedback geben. Ich habe Vergaserwannendichtung und Vergaserdichtung ersetzt, den Benzinhahn ausgetauscht (schloß nicht mehr richtig und hat beim Ausbau eine Riesen Sauerei hinterlassen). Prompt hat der Vergaser vernünftig reagiert, und ich habe die Gemischschraube 3 Umdrehungen draußen. Seitdem hat der Roller kein Leistungsloch beim Anfahren mehr, springt auf den ersten Kick an und fährt einfach nur ;) Vielen Dank für Eure Hilfe. Der Jimbo