Zum Inhalt springen

lucky

Members
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lucky

  1. hi hoffmannfahrer, ach ja , 4 gang oder 3 gang. habe noch ein 3 gang gl gehäuse und erst kürzlich festgestellt, das meine 4 gang hauptwelle nicht passt. hat die t4 4 gänge? danke
  2. hi hoffmannfahrer, sind die bremsbeläge an 2 oder 1 bolzen befestigt? sonst passt mein staubblech für 2 bolzen nicht. wohne übrigens im raum essen. wäre eine abholung möglich oder wohnst du zu weit (über 100km) entfernt? danke
  3. danke für die info, die lagerbuchsen sind aber mit 3 messingstiften im gehäuse fixiert, daher dachte ich , man könnte sie einfach wechseln oder wechseln lassen. es ist ein alter sprint motor mit 2ü und 6volt. was sollen die t4 gehäusehälften denn kosten?? lagerbuchsen ok? danke
  4. früher habe ich es mit 2 komponenten kleber versucht, dies hielt aber nur einige monate. am besten hat einfaches silikon für den sanitärbereich funktioniert. auf den glasrandauftragen und den reflektor anpassen, dann ein schweres buch oder ähnliches auflegen bis das silikon ausgehärtet ist. hält ewig und sieht aus wie original. ciao dirk
  5. hab leider keine drehbank und auch keine ahnung wie ich es machen sollte. hat die buchsen schon mal einer von euch gewechselt oder neue anfertigen lassen ? danke
  6. hi zusammen, ich such für meine sprint nach den kupferbuchsen in den gehäusehälften, die alten sind völlig hinüber und sind teilweise unter 1 mm abgenutzt. kann man diese noch bekommen oder gibt es einen motoreninstandsetzer ?? bei mb-mz in berlin sind sie von bajaj auch nicht zu kriegen. scootercenter sagt vielleicht nächstes frühjahr, wenn überhaupt. für tipps dankbar
  7. die tachoschnecke war bei mir kein problem. nimm also nur die alte tachowelle. die tachoanzeige funktionierte dann ohne merkliche veränderungen. allein die fräsung für das schloß paßt nicht. abschließbar nur noch in lenkerrichtung geradeaus. ciao
  8. ja, aber der schaltplan ist für die neuere bajaj mit 12 v und kontaktloser zündung mit völlig anderer verkabelung. habe ich mir schon angesehen. als elektriker bin ich eine niete. soweit zur eigeninitiative. außerdem könnten wir bei zuviel eigeninitiative das forum lassen. trotzdem danke
  9. hast du vielleicht eine lhw verbaut und dazu eine papierfußdichtung?? die drückt sich zu platt und hebt den zyl nicht um 1,5 mm. die folge ist dann ein anschlagen des kolbenhemdes an der welle. nimm dann eine metalldichtung. ciao
  10. also 20/68 zähne große kupplung T5 20/68 kleinekupplung px 80 21/68 px 125 kleine kupplung 22/68 px 150 und sprint 150 kleine kupplung 23/64 px 200 und rally große kupplung ciao
  11. hi, würde mich auch interessieren, meine bajaj hat noch 6v und leider defekte lagerlaufbuchsen. ( kommen wenn überhaupt erst im frühjahr 2004) einbau eines px motors ist daher nötig. als weiter ideen sammeln. die zündgrundplatte paßt nicht in px, durchmesser wie von einer v 50, außerdem hat sie kontakte. der link zu mz-b.de hilft da nicht viel weiter. bin gespannt
  12. ja hi, dann bin ich ja halbwegs beruhigt, wenns anderen ähnlich ergeht. dachte schon irgendwas würde bei mir nicht stimmen, bei den 15 ps leistungen hier etc. liegt wohl an meinen komponenten. danke
  13. hi, wie dreht der dr denn die 200 er primär ?? liegt es am pm ?oder ist meiner im a?? habe vor kurzem auch die 200 er primär eingebaut, lief aber schlecht. mein dr hat so wenig drehmoment, dass ich am berg am liebsten mitschieben würde. auf gerader strecke läuft er dafür gut. 8000 km 24 er vergaser 22 zähne kupplung sito 4 gang der 150/200 er 35 z 160 be3 120 düse kanäle im motorblock leicht erweitert einlass angepaßt zündung 19 grad sonst klingeln
  14. der dr mag eine falsch eingestellte zündung gar nicht gern. mein 177 dr klemmte am anfang auch, bis ich die zündung auf 19 grad eingestellt habe. seit dem keine probleme ( außer leichte riefen) gibt bald einen neuen. ciao
  15. was ist los, hat niemand eine idee??
  16. hi, brauche hilfe, die bajaj hat 6 volt, einen trapezlenker und 150 ccm mit 2 überströmern und einen 17/20 del orto vergaser. kann mir jemand einen schaltplan zukommen lassen und explosionszeichnungen? der motor scheint ein mix aus px und sprint zu sein, daher weiß ich nicht was original so verbaut wurde. z.b. schaltwelle px ohne beilagscheibe und altem schaltkreuz mit steg??? zudem laufen die hauptwellenlager in messing laufbuchsen. kann man die wechseln?? der lagersitz ist hinüber. die lager kann man von hand einstecken. wäre für jede hilfe dankbar. ciao
  17. hi, hatte das gleiche problem mit dem alten pinasco, deshalb lag er auch ca. 10 jahre im keller. hatte ähnlich viel ausprobiert und dann keine lust mehr. nachdem ich es vor einigen wochen mit langhubwelle probiert habe funktionierts. ist im unteren bereich aber zu fett mit 24 si vergaser 190 er be 2 125 hd ohne löcher im lufi. werde die zündung mal auf 21 grad einstellen und weiter probieren.
  18. lucky

    zum Tod von "Kassler"

    hey paul, ob das hier die richtige plattform dafür war ?? aus alten zeiten gib es anscheinend nur noch wenige ciao
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung