Zum Inhalt springen

wueppie

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wueppie

  1. Hallo Cosa-"Versteher", also meine blaue Unterbodenverkleidung ist an einer Seite tatsächlich durchgebrochen. Ich war zu schusselig mit dem Fuß den Ständer zu treffen und habe mir das Teil selbst abgetreten. Außerdem sind die Schraubengewinde weggebrochen. Also richtig Arbeit, da ich eigentlich die Cosa noch für einen vernünftigen Preis ab August verkaufen möchte, ansonsten ist die nämlich piccobello. Ich werde in der nächsten Woche eine IR-Spekroskopie reinstellen, Material ist vemutlich ein Polycarbonat. Bei einer roten habe ich auch erst einmal das aufwendige Lackieren, und wie komme ich an die Originalfarbe? Wenn die umfangreichen Klebearbeiten nicht professionell gelingen sollten, komme ich gerne noch eimal auf das Angebot zurück. Aber hier im Forum ging es mir einfach darum, auch anderen eine Hilfestellung zu geben, welche Materialien denn nun verwendet wurden, um die richtige Klebe- oder Schweißtechnik anwenden zu können. Grüße Wüppie
  2. Hallo, mir ist jetzt der Unterboden meiner Cosa zerbröselt. Da solche Teile nicht zu kriegen sind und beim Nachdenken, wie man den so kleben könnte, musste ich im Netz feststellen, das nirgendwo zu lesen ist, welche Kunststoffe in der Cosa verbaut sind. Weiß´jemand mehr ? Grüße Wüppie
  3. Also Leute, gestern nacht bis 1:00 Uhr geschraubt. Anfangs Kabel geknickt, usw. gemessen, es kommen 12,3-12,7V an. Heute tagsüber den Benzinhahn durchgemessen. Bei 12 Volt langsam Strom drauf, Widerstand bleibt bei 0,4 Ohm hängen, Spule muß durch sein, Magnetventil bewegt sich nicht. Habe dann mit dem Versandshop meiner Wahl telefoniert, der bot mir an, dass er mir einen zum Einkaufspreis noch einmal rausschickt. Den messe ich aber erst mal durch. Dann fahre ich vorerst ohne Hahn, also immer schön manuell auf und zu. Falls doch noch irgendwo ein Fremdstrom fließen sollte, müsste er mir ja die Lampenbirne durchhauen. Ich denk, ich melde mich eher wieder im neuen Jahr wie es weiter geht....Dummerweise ist mir auch noch der Hahn vom Schlauch abgegangen. Neben dem Verlust bis man was zur Hand hat, muss ich den Trick noch rauskriegen, wie man den Schlauch zum Einschieben des Hahns festhält, wenn gleichzeitig nicht 1 cm Platz unterhalb zum Festhalten für die Finger bleibt. Als nächstes kauf´ich mir einen Traktor mit ordentlich Platz für Schlosserarbeiten.... Grüße und frohes Fest Wüppie
  4. Hallo Micha, wie soll ich das verstehen, wenn der Spannunsgregler einen weghat. Beim Durchmessen und Drehzahl drhen macht der 12-12,5V. Kann es sein das er irgendwann zwischendurch mehr durchlässt und anschleießend wieder normal regelt ? Dann würde ich Ihn einfach austauschen. Warum brennenn dann nicht die lampen zuerst durch ? Gruß Wüppie
  5. Hallo Micha, Hallo Vespa-Fans der elektrische Benzinhahn ist das eingeschraube Messingteil rechts von Deiner Beschriftung. Ich habe keine Batterie. Wenn ich im Verteiler in der schwarzen Box über dem Motor das Verbindungskabel zum Benzinhahn ausstöpsele, gehen alle Gleichstromverbraucher wieder. Eine Vermutung könnte sein, dass kurzzeitig über die Zündeinheit oder Spannungsregler oder Hupengleichrichter eine Hochspannung durchsaust, die als erstes den Benzinhahn durchbrennt. Durch den Kurzen fließt dann soviel Strom ab dass die anderen Verbraucher nur noch mit ca. 3-4 Volt versorgt werden, wie gesagt, ist bisher nur eine Vermutung...hast Du /Ihr eine Idee ? Übrigens die Schraubverbindung auf der linken Seite ist zusätzlich mit einem Stück Blech unterlegt. Bi mir war Sie um 180° Gedreht eingebaut. Hat das irgendeine Bedeutung ? Grüße Wüppie
  6. Cosa 200 2x Benzinhahn Kurzschluss Hallo zusammen, vor 6 Wochen ging meine Cosa 200, Bj. 94 mitten auf der Fahrt aus. Nach einige Male Treten sprang Sie kurz an, ging aber wieder nach wenigen Sekunden aus. Nachdem ich den Benzinhahn manuell aufdrehte, lief Sie wieder, aber, Licht, Blinker, usw. funzelte nur noch. Da kam nur noch ca. 3,5-4 Volt an. Nach Austausch Spannungsregler+Hupengleichrichter und alle Kabel durchtesten, kam ich auf eine Lösung.Wenn ich die Kabel am Benzinhahn bewegte, konnte ich die Lichtstärke, d.h. die Spannung "steuern". Wenn ich den Stecker des elektrischen Benzinhahns zog, lief alles rund und es wurde hell. Also neuen gekauft, eingebaut und es lief alles wieder bestens. Leider nur ca. 20 km und ich lief mitten in der Fahrt wieder aus. Diesmal wußte ich mir für die Rückfahrt zu helfen, Benzinhahn wieder ausgestöpselt, Licht da und ab nach Hause. Bevor ich nun wieder 70? für einen neuen Hahn investiere, nun die Frage: Da muß doch noch eine andere Störung, zumindest zeitweise vorliegen, es hatte sich auch insoweit abgezeichnet, dass kurz vorher das Licht auch ruckweise heller oder dunkler wurde, auch die Lichtanzeige im Cockpit. Ich fuhr aber auch mit altem Spannungsregler und Hupengleichrichter zu diesem Zeitpunkt. Kann die Lichtmaschine oder die Zündeinheit hier noch eine Rolle spielen ? Wer kennt das Problem und weiß´Abhilfe ???? Grüße Wüppie
  7. ..was heißt PM ? Kann mir jemand einen Kauftipp für einen neuen Lichtschalter für die Cosa geben ? Gruß Wüppie
  8. Hallo zusammen, ich bin seit einer Woche Besitzer einer Vespa Cosa 200 ohne E-Starter. Dummerweise haben beide Schalter am Lenkrad Wackelkontakte. Beim Versuch, den rechten Schalter für Abblendlicht zu reparieren, ist mir dieser ganz kaputt gegangen. Zum Erstaunen mußte ich feststellen, dass dieses Ersatzteil nicht so einfach zu finden ist. Wer kann mir helfen ? P.S. Ich sehe ja ein, dass die Cosa nicht zu den Traditionsdamen gehört, aber jetzt würde ich Sie gerne überhaupt ´mal fahren. Grüße Wüppie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung