Nein, aber ich komme vor lauter Testen nicht dazu, hier zu schreiben.
Test am 05.01.2021:
Als handwerklicher Vollblut-Amateur und Schlecht-Könner testete ich den weißen Neuanstrich einer der größten Wände bei uns zuhause.
Ergebnis: Es lohnt sich, teure Farbe zu kaufen. Das Ergebnis ist gleichmäßig (an der Wand) und trotz fehlender Schutzmaßnahmen fleckenfrei (auf dem Boden).
Tests am 07.01.201:
Test 1)
Einbau von Körperschallwandlern (https://reckhorn.com/bass-shaker/bs-200i-bass-shaker/koerperschallwandler) und Gummidämpfern in die Couch.
Ergebnis: Vibrationen (zB von Explosionen im Film) sind deutlich spürbar und Filme machen jetzt noch mehr Spaß. Fühlt sich nach einer echten Bass-Offensive an, in der Hoffnung dann Filme mit geringerem Lautstärke-Pegel ansehen zu können
Test 2)
Installation und Test von Google Chromecast.
Ergebnis: Installation ging einfach und schnell, Bedienung des Gerätes ist intuitiv und flüssig. Deutlich besser als mit den vorinstallierten Apps auf meinen Bluray Player. Insbesondere die Nutzung der Mediatheken ist viel einfacher.
Test 3)
Den Film "Traumschiff Surprise" ansehen.
Ergebnis: Wir haben echt viel gelacht! Der Film ist zwar schon etwas älter, aber immer noch sehr gut. Wir taten uns bei vielen Wortspielen und Anspielungen leichter als die Kinder, da wir alle Bezugspunkt aus dem Film zu Anfang der Nuller-Jahre natürlich kennen.
Test 4)
Dann sah ich mir noch den Film "Tenet" an.
Ergebnis: Habe den Film nicht kapiert.
Muss ich mir noch ein paar mal ansehen...
Gleich teste ich "Spielplatz mit Schnee" und "Enten mit Schneebällen füttern".
Und nächste Woche läuft mein Langzeit-Test "Homeoffice mit gleichzeitiger Kinderbetreuung" weiter. Zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf Fragestellung, wer zuerst durchdrehen wird, die Erwachsenen oder die Kinder.
Sie sehen, hier läuft sozusagen das Dauertestprogramm.