Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Gefederter Boden: Ehemaliges Industrie-/Gewerbe-Gebäude, darin befindet sich nun eine Ballett- und Tanzschule. Die Böden in den Tanzsälen sind gefedert. Der Bodenaufbau ist nicht hoch, siehe Foto: Ich schätze maximal 5cm. Wie funktioniert so ein gefederter Boden?
  2. …ist so stark, stark, stark wie ein Tiger. Und so groß, groß, groß wie 'ne Giraffe, so hoch, whoa-oh-oh.
  3. Beo

    Test

    Echt?
  4. …isst gerne Frosties.
  5. …hat kein Auto und steht somit unter Zugzwang.
  6. Beo

    Test

    Vielleicht müssten Sie da ein Belohnungssytem installieren. Sozusagen eine Weterentwicklung des pawlowschen Reflexes.
  7. …versteht häufig nur Bahnhof.
  8. …hatte mal mit einem Baron de Lefouet zu tun.
  9. Beo

    Test

    Ich habe mir so einen Bot selber gekauft. Der sitzt neben mir und tippt jetzt für mich alle blöden Kommentare. Das erspart mir viel Arbeit!
  10. Indianer Tipis: Ich las gerade einen kurzen Artikel zu Indiana Tipis. Da war auch ein Foto dabei: Wozu ist die farbig markierte Stange?
  11. …ist somit ein Traumtänzer.
  12. Beo

    Design Klassiker

    Armbanduhr (Vor ca. 10 Jahren gekauft.)
  13. …hat eine hübsche Umschreibung für „Massiv viel Bier trinken!“.
  14. …weiß Bescheid.
  15. …findet den Multivan besser.
  16. Beo

    Test

    …laute Auspuffanlagen klingen immer doof!
  17. …sucht dazu auch noch seinen Tacker.
  18. …steht jede Woche auf der anderen Seite in der Dorfkneipe und freut sich auf scooterlenni.
  19. Bevor die jemand kauft und die Fotos weg sind…
  20. …hat seine Setcard zur Bewerbung an Calzedonia geschickt und wollte „Rollerbube für Calzedonia“-Werbung machen, hat aber nicht geklappt.
  21. …leidet in solchen Momenten unter seiner Supernase.
  22. Vielen lieben Dank für diese ausführliche Erläuterung! Vor allem auch für die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben! (Ich werde mir den Text noch einige Male durchlesen müssen, um ihn komplett zu verstehen.)
  23. …hat eine lustige Umschreibung für „Oralverkehr“.
  24. Mir geht’s ganz konkret um die unterschiedlichen physikalischen Abläufe. Kernfusion: Hoher Druck und hohe Temperatur sind soweit klar. Dann verschmelzen die Atomkerne. Dabei wird ein Elektron freigegeben. Warum genau eines? (Zumindest habe ich das so verstanden, in dem Artikel, den ich las.) Die Energie dieses Elektrons könnte man aufnehmen und hätte somit „saubere“ Energie. Warum sind die verschmolzenen Atomkerne nicht radioaktiv? Oder etwa doch…? Kernspaltung: (Begriff von Herrn pk-hd weiter oben) Beginnt irgendwie anders und löst eine Kettenreaktion aus. Wieso? Warum ist hier alles radioaktiv? Ich bin da vom Verständnis ganz weit unten in der Amateurklasse unterwegs. (Ähnlich wie bei Strom.)
  25. Ich las gerade einen Artikel über Kernfusion. Ganz generell habe ich aber den Unterschied zwischen „Kernfusion“ und „Kernkraft“ (…ist das überhaupt der korrekt Begriff?) noch nicht völlig verstanden. Wo genau liegt der Unterschied?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information