Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Weinrote PX, ich vermute Lusso. Immer mal wieder auf der Agnes-Bernauer-Straße, in beide Richtungen. Gestern auf der Landsbergerstrasse. „STA -….“
  2. …hat damit die Unterseite seines Autos konserviert.
  3. Beo

    Test

    Weil ich es, und auch das ist wiederum nur meine Meinung, in höchstem Maß despektierlich, respektlos und vor allem absolut unnötig finde. Gegenfrage: Warum sollte ich sie so bezeichnen wollen/sollen?
  4. …hatte mal eine Studentenbude zum Hinterhof, und die mindestens 75-jährige, hutzelige Hausmeisterin, die im Hinterhof wohnte, sprach immer so schön doppeldeutig von ihrer Muschi, also von ihrer Katze, dass die Muschi so gerne in der Sonne liegt und gerne gestreichelt wird.
  5. Beo

    Test

    Die Frau, die ich liebe, und glücklich bin, dass ich mein Leben mit ihr verbringen darf, würde ich niemals als „Regierung“, „Finanzministerin“ oder „Chefin“ bezeichnen. Aber das ist auch nur meine Meinung.
  6. …fährt Monoski in Elho-Klamotten.
  7. …hätte gerne die Brillensammlung von Elton John.
  8. Beo

    Test

    Prolog 1: Wir haben einen Rahmen-Aufstell-Pool im Garten. Prolog 2: Wir haben das obligatorische Klettergerüst mit zwei Schaukeln und einer Rutsche im Garten. Prolog 3: Vor einigen Wochen haben wir, die ganze Familie, Arschbomben geübt. Das hat riesigen Spaß gemacht. Test-Anforderung: Nach einigen Arschbomben-Durchläufen schlug meine Frau vor, dass wir die Spielgeräte kombinieren könnten. Test-Ablauf: Demontage des Klettergerüsts und neu aufbauen: Leiterbock mittig zum Pool, Bock anschrauben, um die Rutsche aufzulegen, oben ebenfalls einen Holm anschrauben, Rutsche montieren, passt. Gartenschlauch oben hinlegen. Ergebnis: Wasserrutsche funktioniert! Resumée: Ich kann diesen Test voll und ganz empfehlen!
  9. …findet sich „I‘m too sexy“.
  10. …hat von seinen Eltern eine Entschuldigung bekommen, „Weil ich‘n Mädchen bin.“.
  11. …fährt mit dem Vengabus in Urlaub.
  12. …übt seit Tagen die Choreografie vom „Las Ketchap“-Song für den Sommerurlaub.
  13. Meine Überlegungen zu Discounter-Kassen: Anzahl der Kassen: Keine Ahnung. Art der Kassen: Da kommen meiner Meinung nach zwei logistische Prinzipien zusammen, das Push- und das Pull-Prinzip (Pull = Kanban) Das lange Transportband ermöglicht das Ablegen aller Waren. Somit Vermeidung von Diebstahl durch „Vergessen“ im Einkaufswagen. Die Ware wird der Kassiererin vorgelegt und sie muss diesen Berg an Ware abarbeiten. Die Kasse wird im Push-Prinzip beliefert. Hinter der Kasse kommt baulich bedingt das Pull-Prinzip (Kanban) zur Durchführung: Der Kunde hinter der Kasse sollte eigentlich die Geschwindigkeit an der Kasse vorgeben, indem die Kasse erst dann neue Ware auf den Ablageplatz legen kann, wenn dieser frei ist. Selbst, wenn das entsprechend der Theorie durchgeführt wird, dann ist das immer noch schneller als eine große Ablagefläche hinter der Kasse, die durch Ware „überflutet“ und dann erst geleert wird. Dass die Kasse häufig schneller als der nachfolgende Kunde ist, liegt meiner Meinung nach an der Ungeübtheit der Kunden: Würde der Kunde die gleiche Zeitdauer räumlich nachfolgend der Kasse stehen und Ware abräumen, dann wäre er nach einigen Arbeitsschichten vermutlich schneller als die Kasse. Und die Kasse müsste somit ihre Schlagzahl erhöhen. Kasse = Hauptberuflich Kunde = Amateur Durch die zu hohe Geschwindigkeit der Kasse wird faktisch das Push-Prinzip durchgeführt, erkennbar an den sich stapelnden Waren hinter der Kasse. In einem idealen Pull-Prinzip wären hinter der Kasse keine Waren. Damit (Pull-Prinzip) wird der Waren-Durchfluss deutlich beschleunigt und somit erhöht sich die Anzahl der abgefertigten Kunden pro Zeitraum. Wären die Kassen zweimal nach dem Push-Prinzip aufgebaut (also nicht nur vor der Kasse, sondern auch hinter der Kasse), wäre die Durchlaufzahl auf jeden Fall geringer und die Kasse langsamer. Eigentlich ziemlich clever gemacht, von den Discountern.
  14. …riecht dabei aber ganz frisch nach Zitrone.
  15. München Pasing/Laim Agnes-Bernauer-Strasse Nähe Willibaldplatz Stadteinwärts ca. 08:25 Uhr gelber Correos-Roller
  16. Beo

    Test

    Da ich kein lineares Fernsehen mehr habe, habe ich Ihren letzten Beitrag leider nicht verstanden. Egal! Hier geht es um Tests, und nicht um lineares Fernsehen oder Werbung!
  17. …bedient sich schön an seinem Getränkekühlschrank, um heute Abend fleißig im „Ich bin voll!“-Topic schreiben zu können.
  18. …nimmt jetzt den Mund ganz schön voll.
  19. …ist eigentlich ein ganz Lieber und will nur spielen.
  20. …macht erstmal „Prost“ mit sich selbst.
  21. Beo

    Test

    Sind „Italien“ und „auf dem Motorrad“ neue Codewörter aus dem Ochsengarten?
  22. …hat sich erfolgreich von „Die Möse“ zu „Das Böse“ getauscht.
  23. Beo

    Test

    Guten Morgen Herr pk-hd, vielen Dank für Ihre Antwort und die Darstellung Ihrer Vorschläge zur korrekten Autoreparatur. Unter diesen Gesichtspunkten habe ich, aber leider nur ansatzweise, versucht, das „T“ zu ergänzen. Ich überlege gerade, ob ich nun nicht das „P“ entferne, da ja mit meinem ergänzten „T“ nun ein zeitliches Ungleichgewicht entstanden ist. Oder ich mache das „T“ richtig fett, um den zeitlichen Verzug auszugleichen.
  24. Beo

    Test

    …muss ich nachbessern, oder fällt eher nicht so auf?
  25. …hat Punkte in Flensburg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information