-
Gesamte Inhalte
2.468 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Beo
-
…hört sich gerade „Under Pressure“ an.
-
Impfung: Schon, bei uns auch. Aber jetzt innerhalb von ca. 1,5 Wochen zwei Zecken aus einem Kind heraus gezogen.
-
Wir testen gerade die Aufnahme des SK München in die FSME-Risikogebiets-Karte des Robert Koch Instituts. Soweit läuft es ganz gut, wir können die Argumentation des RKI nachvollziehen.
-
Tatsächlich habe ich Kavitation kapiert. Und auch schon zahlreiche durch Kavitation zerstörte Objekte gesehen. Das war für mich allerdings „nur“ die Hinleitung zum Thema „Ausgasen“. Das „Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht“ ist aber - meiner Meinung nach - die Antwort auf meine eigentliche Frage.
-
…hat sich mal bei „Wetten, dass…“ beworben, dass er am Geruch eines Haufens - mit verbundenen Augen - er-riechen kann, welcher von seinen Mitarbeitern diesen Haufen gemacht hat, aber dann wurde die Sendung leider eingestellt.
-
Ich berichtete gerade meiner Frau von Ihrer Erklärung. An der Stelle, an der es um den pH-Wert geht und dass dann die gelösten Mineralien ausfallen, schlug sie sich an die Stirn und rief „Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht!“. Daran, also an den Begriff, kann ich mich auch noch erinnern. Aber darum geht es wohl, um das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht.
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich denke, das (siehe Zitat) ist schon die Antwort, nach der ich gesucht habe. Danke nochmals.
-
Gase im Wasser In Wasser befinden sich Gase. Diese Gasblasen können, angeregt durch hohe Geschwindigkeiten von z. B. Motorbootpropellern, implodieren. Dann ist diese Gasblase nicht mehr vorhanden, was aber nicht schlimm ist, da es in einem See oder im Meer weiterhin noch genug Gase gibt. Bei Trinkwasser wird auch vermieden, dass es zu einer Ausgasung kommt. Ab einer Fallhöhe von 10m passiert das. Daher gibt es in der münchner Trinkwasserversorgung (ich meine im Berchtesgadener Land) eine spiralförmige „Wasserrutsche“ zur Überbrückung eines ca. 10m hohen Höhenunterschiedes. Dabei fließt das Wasser hinunter und es kommt nicht zu einem Wasserabriss, der eine Ausgasung bewirkt. Frage: Was passiert mit dem Wasser nach einer Ausgasung? Außer, dass keine Gase mehr drin sind? Warum wird die Ausgasung bei Trinkwasser vermieden?
-
Ich las gerade einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung zum Thema „U-Boot Titan“. Die Einschätzung in diesem Artikel entspricht den Meinungen hier in unserer Diskussion: “Angesichts der Fundstücke gehe man von einer "katastrophalen Implosion" aus, erläuterte der Konteradmiral John Mauger in Boston. Offenkundig hatte die Druckkammer nicht gehalten. Dies sei eine unnachgiebige Umgebung, […] Sicher ist, dass sie keine Chancen hatten, als es geschah, obwohl die Leichen bis zuletzt nicht gefunden wurden und angesichts der mutmaßlichen Kraft der Zerstörung vielleicht nie gefunden werden. […]“ [Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/titanic-titan-tauchboot-implosion-1.5959601; Stand: 23.06.2023]
-
…eröffnet demnächst seinen ersten „Roller Popken“-Laden für stylische Rudeboy-Mode ab Größe XXXL.
-
…findet kurvig gut.
-
…hat als Lieblingsspiel das „Pferde Quartett“, das er zum Geburtstag geschenkt bekommen hat.
-
…hat „Po“ gesagt!!
-
…findet die Apotheken-Rundschau besser.
-
Danke. Gutes Argument.
-
Das sind „Biopace“-Reifen. Das Wort „Biopace“ habe ich gerade im Fahrrad-Topic gelernt und es bedeutet im weitesten Sinne „elliptisch“.
-
Letzten Endes ist es meiner Meinung nach egal, ob Volumen- oder Masse-Prozent. Dann verändert sich die Zahl um 2 bis 3 Prozentpunkte in die eine oder andere Richtung. Physikalisch ändert sich nichts an den jeweiligen Eigenschaften. Stimmt, ich bin kein Taucher. Danke für diese Erläuterung. Darüber muss ich erstmal wieder nachdenken.
-
Ja, aber doch nur, wenn der jeweilige Körper komprimierbar ist. Und der menschliche Körper besteht doch zu 90% (? Oder so?) aus Wasser. Somit sind diese 90% des Körpers - meinem Verständnis nach - ja nicht komprimierbar. Somit sprechen wir doch nur über die komprimierbaren restlichen 10%, oder?
-
…hat nicht nur den Spiegel, sondern auch den Stern abonniert.
-
Werden die also auf die Größe einer Wassermelone komprimiert? Die Luft wird aus der Lunge heraus „geschossen“. Soweit klar. Aber die kleinen Bläschen, bzw die Gase im Blut, vermutlich auch in vielen anderen Organen, was passiert mit denen? In die andere Richtung, wenn der Druck abnimmt, dann gasen die aus und beginnen zu blubbern. Ich gehe davon aus, ich weiß es aber nicht ganz genau, dass in den Knochen auch kleine Hohlräume sind. Implodieren die? Und ich gehe eigentlich davon aus, dass die Menschen da unten nicht so zusammen gepresst werden wie in einer Schrottpresse. Dass es massive Schäden erzeugen wird ist klar. Aber was wird vermutlich passieren?
-
U-Boot Aktuell wird ja ein privates U-Boot gesucht, zu dem kein Kontakt mehr besteht. Gerade las ich, dass es bei einem Versagen der Hülle ca. 40 Millisekunden dauert, bis das U-Boot geflutet ist. Leuchtet mir ein. Was passiert mit den Menschen da drin? Klar, die sterben. Aber was genau passiert in den 12 Millisekunden, in denen das Leben ausgehaucht, bzw. herausgepresst wird? Sterben die, weil „nur“ die Lunge schlagartig entlüftet wird? Oder bricht auch der Kopf ein? Wird jegliche Luft/Luftblase sofort heraus gepresst, oder dauert es dann vielleicht noch 5 Minuten, bis der Körper luftfrei ist?
-
In Word: Schreiben will ich „Anlage“ und tippen tu ich „Analge“. Lustigerweise gibt es verschiedene Analgen, die von Word nicht rot unterringelt werden… Woran das liegt habe ich bis heute nicht heraus gefunden.
-
…braucht keine Freunde, er hat Familie.
-
Oh, ja, klar…! Da hätte ich auch selber drauf kommen können…! Danke! Dieses Risiko sehe ich auch. Aluminium.