Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Warum ist im Wasserhahn ein Perlator drin?
  2. Und welche Pfanne hatte welchen Boden?
  3. Kochen Seit Jahren frage ich mich beim Kochen Folgendes: Pfannen und Töpfe werden mit extra dicken Böden beworben, die die Hitze schön lange halten sollen. Was soll das? Wenn ich koche, dann will ich "Hitze" oder "Mittlere Hitze" oder "Geringe Hitze". Und zwar dann, wann ich will. Wenn der Boden nun ewig lange die Hitze hält, dann verbrennt mir mein Steak weiterhin, obwohl ich das Kochgeschirr vom Herd nehme oder diesen abschalte. "Sie können kurz nach dem Aufheizen die Hitze des Herdes reduzieren!" schreiben die dann. Will ich doch gar nicht, ich will die Hitze kontrolliert steuern! Ich habe daher seit einigen Jahren Töpfe und Pfannen, die aus Verbundmaterial bestehen und die Hitze direkt und über die gesamte Form verteilen. Und wenn ich den Herd abschalte, dann sind die auch aus. Kommt ja keine Hitze mehr rein. Und wenn ich etwas scharf anbrate, dafür brauche ich doch keinen "extra dicken Boden". Und wenn ich etwas köcheln lassen will, dann steuere ich die Temperatur direkt (!) über den Herd und nicht zeitverzögert aufgrund eines "extra dicken Bodens". Woher kommt das? Ich vermute aus den "Kochen-über-echtem-Feuer"-Zeiten. Aber die sind doch seit ein paar Jahren vorbei... Welchen (angeblichen) Vorteil hat dieses Kochgeschirr mit den dicken Böden?
  4. Schöne Antworten, die meine Frage -zumindest für mich- ausreichend erschlagen. Danke.
  5. Genau so habe ich das auch. Emails natürlich noch. Bin aber, ebenso wie Herr Diggler auch, über mich selbst überrascht, wie oft ich dann doch da rein gucke. (P. s.: tapatalk noch für's GSF!) Schaute mal, in den Momenten meines Nicht-rein-guckens, um mich herum und stellte fest, dass es gerade in der S-Bahn (o. ä.) so gut wie keine Unterhaltungen, keine Zeitungen, keine Bücher mehr gibt. Nur noch Smartphone.
  6. Aber warum? Warum entsteht dieser "Zwang", bzw diese scheinbar nicht zu unterdrückende Neugier, ständig nachzugucken?
  7. Seit es Smartphones gibt, spielt alle Welt nahezu immer daran herum. Warum ist das so? Worin liegt der hohe Reiz eines Smartphones?
  8. Chilly Gonzales - Piano Solo II
  9. Sandra Jugend in den 1980ern verbracht! [emoji4]
  10. Hört sich eigentlich ok an, wenn man es mal wertfrei und spassorientiert betrachtet. Denke, dass das Meiste, was wir in dem Bereich als "normal" ansehen eigentlich antrainiert, bzw erzogen wurde.
  11. Vielen Dank für Ihre Antwort. Mal davon abgesehen, das die Tiere beim Braten trocken werden, wie schmecken die? Ehrlich gesagt erwarte ich jetzt eine Antwort wie "wie Hühnchen". [emoji6]
  12. Haben Sie das schon probiert? (So eine Frage wird nicht überall gerne gehört - und noch weniger beantwortet!)
  13. Pinkeln ohne "runter", oder?! [emoji6]
  14. Oder, die billige eklige Variante, durchgeschnittene Därme von kleineren Tieren. Das wäre dann die "Pferdefleisch"-Variante.
  15. Weiße Wäsche Die wurde doch früher zum bleichen im Sonnenschein auf hohes Gras gelegt. Was passierte da und warum wurden die Leintücher dabei weißer?
  16. Woher kommt "Schland"?
  17. Welchen Vorteil verspricht sich mein Körper davon?
  18. Klar, bei übermäßigem Alkoholkonsum oder zuviel gegessen. Aber warum dieser Reflex, wenn ich z. B. einen 5.000m Lauf machen würde. Danach würde ich mich sehr wahrscheinlich kräftig übergeben. Oder wenn ich neben einer öffentlichen Exekution stünde. Bei beiden Situationen ist mein Mageninhalt nichts Negatives per se für mich. Warum muss er dann raus?
  19. Bei körperlicher Überanstrengung oder bei horrorartigem Ekel: Warum kotzt man da?
  20. Nein, damit habe ich keine Erfahrung.
  21. Boah, jetzt habe ich "mein" Rezept zum Fische räuchern: 6% Salzlake, 3/4 Anzündkamin, Fische rein und 20 Minuten antrocknen, Dauer im Ofen mindestens 2 Stunden (heute 2 Stunden 15 Minuten), alle 30 Minuten eine kleine Schaufel Räuchermehl rein, fertig! Geil! (Und ich sage selten "geil"!) ((Und immer noch keine Fotos, da, ja, meine Handykamera noch kaputt ist.))
  22. Da ich meine Handy Kamera kaputt gemacht habe, leider ohne Bilder und nur Text. Fisch war recht lecker. Über Nacht in 6%-Lake, dann nur verhältnismäßig kurz getrocknet. Einen Anzündkamin Grillis in den Ofen, Fische rein, nach 15 Minuten eine Schaufel vom Buchen-Räuchermehl, nach 45 Minuten nochmal. Insgesamt waren die Fische 1 Stunde und 45 Minuten drin. Farbe eher dunkel als gold glänzend. Egal! Geschmack: Richtig, richtig lecker!! Für mich. Für die Kinder. Und für die Schwiegereltern. Verbesserung: Weniger Hitze, dafür länger. Räuchermehl ist auch super. Wird fest ins Repertoire aufgenommen. [emoji4]
  23. Morgen Forellen räuchern, liegen gerade in Salzlake. Werde die dann mit dem Buchen-Räuchermehl "bearbeiten". [emoji16]
  24. Der Sparbrand war heute Abend abgebrannt, der Käse war gold-gelb und trocken. Außen herum hatte er eine schöne angetrocknete Schicht. Geschmacklich gut. Müsste vielleicht noch etwas besser durchziehen, länger brennen (2 x Sparbrand zünden), oder den Mozzarella alternativ davor noch in Salzlake wässern. Resümee: Erster Versuch war gut, kann noch verbessert werden, werde ich auf jeden Fall wiederholen. [emoji4]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung