Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Bezug zu Berlin: Wie haben das die Berliner gelöst? Die hatten doch schon viel früher viel größere Häuser? Wer hat da wann und was sauber gemacht?
  2. Gibt's die Kehrwoche eigentlich noch? Also das wöchentlich abwechselnde komplette Saubermachen in einem Mehrparteienhaus?
  3. Einverstanden. Hatte nicht erwartet, dass so viele Schwaben in München leben.
  4. (Ich wohne in München.)
  5. Autowäsche Mir fallen regelmäßig vor Feiertagen die langen Warteschlangen vor den Autowäschen bei uns im Umkreis auf. Während ich noch Einkäufe erledige oder Geschenke besorge, warten andere Leute im Auto sitzend darauf, dass ihr Auto sauber gemacht wird. Da sich mir der Sinn eines sauberen Autos -insbesondere vor/an Feiertagen- nicht erschließt, hier nun meine Frage: Welchen Einfluss hat ein sauberes Auto auf den Erfolg eines Feiertags, bzw Familienfestes?
  6. Höchstwahrscheinlich!
  7. Dann fallen Sie aber leider aus dem Raster dieser Frage. Nächste Übung: Hinsetzen und dann den Bauch richtig einziehen, so, dass es eine Falte gibt. (So wie bei den Pin-Up's aus den 1960ern.) Jetzt durch konzentriertes An- und Entspannen der Muskeln diese Falte am Bauch hoch und runter wandern lassen. Wellenartig von oben nach unten (oder anders herum) oder runter-hoch-runter-hoch. Na?
  8. Der Bierbauch hat meiner Meinung nach keine "Verbindung" mit den darunter liegenden Muskeln. Also im Sinn von, dass die Bauchwölbung sich durch das Training von den darüber liegenden Muskeln reduzieren lässt. Mal 'ne einfache Übung: Gerade hinstellen, Schulterblätter nach hinten-unten, Kopf fühlt sich so an, als ob er mit einer Schnur nach oben gezogen wird. Arme hängen lassen. Jetzt kommt's: Den Buchnabel so nach innen ziehen, als ob er mit einer Schnur ganz leicht zur Wirbelsäule gezogen wird. Bauch nicht einziehen, lediglich den "Bauchumfang" verringern und die Spannung im Rumpf halten. Das ist eine statisch stabile Haltung. Wenn man diese Haltung 'ne Weile durchhält, wirkt man auch viel selbstbewusster. Das Trainieren dieser unteren Muskelschichten hat aber nichts mit den oberflächlichen Six-Pack-Muskeln zu tun. Wenn Sie jetzt angespannt vor'm Spiegel stehen, dann sehen Sie sofort, was am Bauch zuviel ist.
  9. Es gab 1,5 kg Rinderlende, Hühnerbrust und Würschtel, dazu Saft und Bier. Keine Fotos, da es dazu nichts besonderes war. Besonders war's durch die Gäste und die Tradition. :wub:
  10. ...es wird wieder ruhiger.
  11. Morgen traditionelles Neujahrsgrillen bei uns. Flach und einfach, kein Schnickschnack.
  12. Mein Vorschlag jetzt: Die Diskussion genau jetzt beenden, bevor sie in "wenn" und "hätte" und "sollte" und irgendwelche Spitzfindigkeiten abrutscht. Prost!
  13. Hahahaaa, schon lange nicht mehr so gelacht bei den Antworten! Top! Klar, ich habe die auch abgetrennt und dann das ganze Jahr über als Spielzeug-Bomben verwendet.
  14. Feuerwerk Als ich Kind war, da gab es so kleine Knallkörper, die waren ca 10mm lang und hatten einen Durchmesser von ca 3-4mm. An einem solchen Strang waren vielleicht 40 oder 50 Stück dran. Damals hießen die "Judenfurz". 1) Warum hießen die so? 2) Gibt's die noch? 3) Wie heißen die jetzt?
  15. :D Danke.
  16. Stimmt. Es gab auch mal einen Mazda MR2, so'n kleinen Sportflitzer. MR2 auf französisch gesprochen heißt "merde" = Scheiße. Aber kommt "Godmorgon" in zb slawischen Sprachen auch so gut an? Sprach-klanglich gesehen? Hört sich halt für mich eigentlich ganz fröhlich, heiter an.
  17. IKEA Heißen die Möbel von IKEA überall gleich? Weil "Godmorgon" (= Badezimmer-Möbel) hört sich für mich, als Deutschen, eigentlich ganz gefällig an. Wie ist das in Polen? Oder Island? Oder auf den Philippinen?
  18. Die "Bundestagsrede" von Loriot passt hier auch schön dazu. :)
  19. Ehrlich gesagt verstehe ich, aufgrund der vielen Kommata, mir denen Sie Ihren Satz schmückten, obwohl dazu keine Veranlassung bestand, den Sinn des vorgelagerten Satzes, trotz Verschachtelung in Kombination mit meinem Alkoholpegel, nicht. Oder so ähnlich. Wobei ich bei Reden oder Vorträgen positiv beeindruckt bin, wenn der Redner solche Sätze sinnvoll zu Ende bringt.
  20. Tankstelle "Wir sind DEA, hier tanken sie auf!" Bei DEA lernte ich FAXE kennen und begann Bier zu trinken. Damals noch als "Lochbier": Bierdose mit dem Schlüssel unten anstechen, das Loch an den Mund halten, dann oben öffnen. Nach drei Schlucken war die Dose leer. Nach drei Rülpsern -und ebenso vielen Dosen- hingegen war ich voll.
  21. Zeit Vor Jahren las ich mal einen Artikel, der sich mit der Zeit beschäftigte. Da hieß es, die subjektiv wahrgenommene Gegenwart beschreibt einen Zeitraum von ca 3 Minuten. Wie kommt man auf sowas? Warum 3 Minuten? Und überhaupt...?
  22. Hießen die nicht mal DEA?
  23. Ja, Laien und Amateure. Voll. Oder halt eben gerade nicht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung