Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Beo

    Witze

    Kannte den noch nicht und muss aber seit Tagen darüber lachen.
  2. Beo

    Witze

    Der Neuankömmling im Knast duscht. Da kommt ein anderer Gefängnisinsasse und sagt: "Heute bist Du fällig! Du kannst aber auswählen, ob mit Spucke oder ohne Spucke!" Der Neue überlegt: Naja, mit Spucke rutscht vielleicht besser und es tut nicht so weh... "Ok, mit Spucke!" Der andere dreht sich zur Tür und ruft: "He, Spucke, komm rein! Der Neue will einen Dreier!"
  3. Bei der TK-Bestattung ging es um eine alternative Möglichkeit, die in Norwegen (o. ä.) ausprobiert wurde. Den Artikel las ich in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift, Thematik war die Reduzierung von Grundwasserverunreinigungen, die bei Erd- oder Feuerbestattungen entstehen.
  4. Hatte ich hierauf geantwortet:
  5. Ich bin ja ein großer Freund der "Tiefkühl-Bestattung", die meines Wissens erst einmal durchgeführt wurde. Der Leichnam wird in flüssigem Stickstoff so lange gekühlt, bis er komplett gefroren ist. Danach wird der gefrorene und jetzt spröde Leichnam auf einer Rüttelplatte pulverisiert. Danach absolut einfache und nahezu umweltgerechte Entsorgung des "Pulvers" möglich.
  6. Rufen Sie doch dort an, und erkundigen sich danach, wie die Versicherung Ihr Schreiben an einem Sonntag erhalten hat. Wer da überhaupt arbeitet und so weiter.
  7. Der Herr des Gsg findet googlen "Bombe!" und "Super!", wenn es zu seinem wirtschaftlichen Vorteil gereicht...??!!! "Quod licet iovi, non licet bovi."
  8. Ich tippe auf "kein Geld ausgeben".
  9. Zeichnerische Lösung: Wichtig ist die ursprüngliche Lage sowie die Lageveränderung durch eine von außen einwirkende Kraft (=roter Pfeil). Dadurch entstehen innere Kräfte, die die ursprüngliche Lage wieder herstellen wollen.
  10. Mit dieser technischen Meisterleistung haben Sie sich soeben in meine persönliche "Hall of Fame for Science and Technology" katapultiert! Ich neige mein Haupt in Ehrfurcht!
  11. Nagellack nicht vergessen!
  12. Warum werden die Zahlen in anderen Sprachen (zb Französisch, englisch) von links nach rechts gelesen? "Twenty one", und in französisch auch. Weiß nicht mehr, wie man 22 auf französisch schreibt, aber zuerst den Zehner, dann den Einer.
  13. Ich wünschte, ich wäre da auch dabei. Jahr für Jahr. Tausende Male. Und wieder und wieder.
  14. Klar. Aber dann begann irgendwann die Ära der sechsjährigen Schmierfinken. Und die schreiben in "von-rechts-nach-links"-Ländern sicher auch mit der rechten Hand. Haben die dann die gleichen Verschmierigkeiten wie "unsere" Linkshänder?
  15. War das nicht von oben nach unten...?
  16. Aus gegebenem Anlass ist die Frage handschriftlich.
  17. Uh, hatte ich auch mal. Danach drei Wochen Lungenentzündung... Hoffe, bei Dir läuft alles gut. Daumen hoch!
  18. Beo

    Heute ist geil! weil...

    Vorher: Nachher:
  19. "Angestellter im öffentlichen Dienst" hatte ich auch mal: + Interessante Stelle + Guter Ruf des Arbeitgebers - Befristete Verträge - Geringes Gehalt - Gehalt nicht verhandelbar - Leistung wird erwartet, aber nicht entlohnt "Beamter im öffentlichen Dienst" habe ich in der Nähe: + Sichere Stelle + Heirat und Kinder bringen mehr Netto - Krankenkasse muss alles ausgelegt werden 0 Sonst keine direkt erkennbaren unglaublichen Vorteile Beamte werden -zumindest meines Wissens nach in Bayern- aktuell so gut wie gar nicht mehr berufen. Ist auf Dauer vermutlich zu teuer. Beamter könnte ich mir noch ok vorstellen, als Angestellter würde ich eher die Finger davon lassen.
  20. Es geht hier um die Gauß-Kurve und die Perzentile, die noch darüber oder darüber liegen. Das ist dann der Quotient: Pro Hundert. Mit einer bestimmten Anzahl von Punkten gibt es noch 2, 1 oder 0,5% der Bevölkerung, die schlauer (oder doofer) sind. Die Werte, von denen gesprochen wird ("IQ von 150!") sind meinem Verständnis nach die Ergebnisse aus dem Test. Das ist dann aber nicht der Intelligenz-QUOTIENT, sondern das Test-Ergebnis.
  21. Zudem hängt das Testergebnis wohl auch stark vom Tester ab: Ist er der Testperson sympathisch? Stellt er suggestive Fragen? Ist er selbst aufgeregt oder nervös? Musische oder soziale Fähigkeiten werden bei diesen Tests meines Wissens auch nicht abgefragt, bzw können nicht abgefragt/getestet werden.
  22. Die Aussagekraft der Tests wird stark in Frage gestellt.
  23. Würde vermuten wie eine Scheibe. Dreidimensional wäre dann ein Würfel.
  24. Ist Echolot so punktuell? Nicht halbkreisförmig?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung