Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Beo

    Der Trip deines Lebens

    ...aber riskieren solltest Du halt nichts. Und wenn Du hier schon fragst, dann kommen hier halt auch alle (fast alle) möglichen Antworten zusammen. Unabhängig davon, ob Dir das jetzt zu schnell geht, oder ob Du nur so'n bißchen "vor Dich hingesponnen" hast.
  2. Beo

    Der Trip deines Lebens

    An Jochen Schweitzer habe ich hier auch schon denken müssen... Mein Vorschlag wäre wirklich, das Angebot aufzuweiten auf z. B. "Trip Deines Lebens...50ccm" oder "...125ccm" oder später dann auf "...Vespa 50ccm". Ist aber echt nur'n subjektiver Eindruck von mir, dass da zuerst mehr zu holen wäre. Und würde empfehlen, erkundige Dich im Vorfeld, wie Du Dich versichern musst. Nicht, dass Dir danach irgendwas angehängt wird, nur weil Du es organisiert hast.
  3. Beo

    Der Trip deines Lebens

    Und lass Dich da nicht unbedingt von Deiner Idee abbringen. Bis jetzt sind die Kommentare noch sehr nett und freundlich, Dir schlägt sozusagen noch die Sympathie entgegen. Es gab schon Fragen, da war der Ton auf der dritten Seite schon fast Dritter-Weltkrieg-auslösend.
  4. Beo

    Der Trip deines Lebens

    Ja. Aber wenn Du den "Blöde-Sprüche"-Filter auf EIN schaltest, oder die rot-grüne-3D-Brille aus'm YPS aufsetzt, dann erkennst Du, dass da bis jetzt schon ein Haufen echt ernst zu nehmender konstruktiver Vorschläge drin versteckt waren.
  5. Beo

    Der Trip deines Lebens

    Ich finde die Idee jetzt nicht so schlecht. Ich würde es für mich selber zwar nicht machen, sondern eher die Variante mit den 3 bis 4 Freunden wählen. Hört sich aber genau so an, wie die "Route 66 mit 'ner Harley"-Touren, die man auch von hier aus buchen kann. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, die Fahrzeugklassen zu erweitern, da ich denke, die Fahrer von klassischen Schaltrollern, die dafür zahlen wollen, stellen eine zu kleine Zielgruppe dar. Ansonsten finde ich es eigentlich ganz ansprechend.
  6. Beo

    Bilderspiel...

    [Quelle: http://gopro-slowmo....er-baloons.jpg; Stand: 13.03.2013] Und jetzt bitte einen "Hirnfurz".
  7. Beo...stimmt zu.
  8. Mord Gerade las ich einen Artikel auf sz-online zu einem Mord. Da hat ein junger Mann die Eltern seiner ehemaligen Verlobten umgebracht. Im ersten Absatz steht: "Vor knapp einem Jahr hat Christoph W. die Eltern seiner Ex-Freundin brutal ermordet. Mit zahlreichen Messerstichen sowie Schlägen mit Beil, Schürhaken und Wetzstahl - heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen." Weiter steht da, dass er der -jetzt toten- Mutter unterstellt, dass sie die Tochter veranlasst hat, die Verlobung zu ihm zu lösen. Deswegen hat er sie wohl getötet. Was sind niedrige Beweggründe? Was ist das Gegenteil davon? Und wäre das Urteil -womöglich- anders ausgefallen, wenn es nicht niedrige Beweggründe gewesen wären?
  9. Ich versuche mich mal. Ja, sehe ich auch so.Das sind ja einzelne Fasern, deren Oberfläche nicht glatt ist. Beim Wolle spinnen werden ja die einzelnen Fasern aus dem Haarknäuel herausgezogen und dann miteinander vertrillert. Dieses Vertrillern im Zusammenhang mit den "rauen" Oberflächen der einzelnen Haare/Fasern ergibt einen recht zugkräfteaufnehmenden Faden.Habe ich gerade unter 2 versucht zu erklären: Vertrillern.Ich würde sagen: Ja.Früher: Goldmarie sitzt am Brunnen, hat ein Spinnrad, das sie mit dem Fuss antreibt. Rechts vom Spinnrad ist das Woll-/Faserknäuel, aus dem die einzelnen Fasern durch die Spindel herausgezupft werden. Die Fasern werden von Hand vertrillert und auf das Spinnrad gewickelt. Heute: Vermutlich muss man heute "Goldmarie" durch "Cotton-Tech-2000" (o.ä.) ersetzen, "Brunnen" durch " - ", "Spinnrad" durch "IMD - Interial Machine Design" und "Fuss" durch "Bi-Double-Energy-efficient-Rotating". Ergebnis ist schneller, länger, besser. Wenn man die Fäden vertrillert und die haben beide die gleiche Vertriller-Richtung, und anschließend werden diese beiden Fäden anders herum vertrillert, dann hebt sich das Vertrillern auf. Habe ich schon bei Stahlseilen gesehen: Einfache (günstige) Stahlseile am Kran vertrillern sich nach einer Weile. Wenn die "doppelt gesponnen" sind, dann nicht. Die werden nicht schöner, aber sie verknüllen sich zumindest nicht.
  10. Schade. Hätte ich gerne gelesen.
  11. Mußten Sie auch ein Motivationsschreiben abgeben, oder nur Felder anklicken?
  12. Machen Sie's doch trotzdem. Absagen können die doch immer noch. Habe ja auch mal der GEZ geschrieben, dass ich den Herrn Reinhold Beckmann als Fussballkommentator absolut saublöd und völlig unfähig finde, und dass ich deswegen bereit wäre weniger GEZ-Gebühren zu zahlen, um hier meinen Anteil an der Reduzierung seines Gehaltes beizutragen. Daraufhin kam erstmal nichts. Dann, nach ca. 3 Monaten, habe ich eine Antwort bekommen, mit dem Hinweis, dass die Reduzierung der GEZ-Gebühren -aus welchen Gründen auch immer- aufgrund § XYZ, Absatz X nicht möglich ist, und ich auch bitte die in Kopie beigefügten Paragraphen beachten soll. Machen Sie's doch einfach. Bewerben Sie sich. Und preisen Sie Ihre Vorzüge an!
  13. Aus meiner Erfahrung (und direkten Nachfragen): Lichtschranke: Drei Lichtschranken, die aber auf beiden Seiten der Straße aufgebaut sind. Fotoapparat steht meisten auf der eigenen Straßenseite und zeigt mit der Kamera auf Verkehrsteilnehmer, sonst könnte ja gerade beim Foto ein Fahrzeug vom Gegenverkehr dazwischen sein. Blitz kann, muss aber nicht. Höhe: Kniehoch bis hüfthoch. Mobile Radarpistole: Steht auf Fotostativ, Straßenseite ist egal, muss nur ziemlich frontal sein. Aufstellung somit sehr flexibel. Meistens ohne Kamera, daher Direkt-Kasse. Zweiter Polizist kann auf Monitor die Geschwindigkeit sehen. Muss aber nicht sein. Höhe: Augenhöhe. "Fester" Radarapparat: Gerne mal im Auto montiert. Entspricht der Technik einer Radarpistole, nur eben im Kofferraum eines Autos montiert, gemeinsam mit Fotoapparat. Aufstellung auf eigener Fahrseite, weil sonst wieder ein Fahrzeug des Gegenverkehrs die Sicht behindern könnte. Höhe: Autohöhe. Wenn's außerhalb eines Autos montiert ist, dann auch nur knie- bis hüfthoch. Das sind die Dinger, die ich selber schon gesehen habe, und dann auch schon mehrmals angehalten und nachgefragt.
  14. Jetzt mal ernsthaft: Ich denke zu alt. Das bedeutet Gewicht, Ausdauer, Kraft, Leistungsfähigkeit, Bereitschaft zur Leistung und viele andere Dinge sind nicht mehr so, wie vor 20 Jahren.
  15. Zu mimosenhaft.
  16. Immer gelb? = nein. München = blau. Zurück zu den Kindergeburten.
  17. Nein, weiß ich nicht.
  18. Hm, naja, wenn beide Möglichkeiten A:B aber eben im Verhältnis 49:51 vorkommen, dann ist es ja gerade eben nicht 1:1. Das ist ja die Frage. Wenn Sie eine Seite einer Münze "frisieren", dann sind es immer noch zwei Seiten/Möglichkeiten. Aber Seite A hat dann eine andere Häufigkeit als Seite B.
  19. Ja, stimmt. Aber der Hintergrund der Schnelligkeit? Weil sie leichter sind? Weil ihnen ein / fehlt? Männchen XY, Weibchen XX = Ein / mehr als die Männchen.
  20. Beo

    Heute ist geil! weil...

    ...ich im Moment alleine im Büro bin, Paolo Conte höre, die Sonne scheint, ich in eineinhalb Wochen meinen letzten Arbeitstag hier habe, alles irgendwie läuft, ich meinen Nachfolgern sagen darf, was sie machen sollen und ich gerade echt easy(*) entspannt bin. Zudem habe ich mir einen Elektronikartikel für echt wenig Geld auf Ebay bestellt, der auch die nächsten Tage kommen wird. (*) "Easy" von Faith No More wäre jetzt'n gutes nächstes Lied. ...Ja, ist'n gutes nächstes Lied. (Bier wäre jetzt gut. Obwohl, nachher gibt's einen Einstand, da gibt's wenigstens Sekt. )
  21. E-Book-Reader Wie funktioniert das Display von denen? Letztens las ich nämlich, dass die nur dann Strom brauchen, wenn die Seite "umgeblättert" wird und die daher viel stromsparender sind als z. B. ein Smartphone-Display. Wird der zu lesende Text mit Hilfe von Strom und magnetischer Flüssigkeit hergestellt, dann "freeze" und Strom aus? Ich stelle es mir nun im Prinzip so ähnlich vor, wie die magnetische Maltafel von Fisher-Price.
  22. Ja, bezog sich nur auf die Geburten. Warum ist das Geburtsverhältnis nicht genau gleich? Ist das überhaupt wahr, oder hat uns unser Mathe-Lehrer da Blödsinn erzählt?
  23. Früher, in Mathe, in Stochastik, hieß es mal, dass die Häufigkeit von Jungs größer ist als die Häufigkeit von Mädchen. So 51:49 , oder ähnlich. Mythos oder wahr? Falls wahr: Warum?
  24. Beo

    SCHRAUBERWELTEN

    Ok, war vielleicht nicht angebracht, das mit dem Lachen. Weil's glaub' ziemlich lästig und nervig ist, wenn das Handy weg ist. Aber es las sich so schön. Hoffentlich findest Du es doch wieder!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung