-
Gesamte Inhalte
2.468 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Beo
-
Puh, danke! Da bin ich also -zum Glück!- auf eine optische Täuschung hereingefallen!
-
Avatarbildchen Warum ist auf dem Avatarbildchen des von mir sehr geschätzten Herrn Diggler der Umriss seines (?) Prachtglieds eigentlich durch einen weißen Strich vom restlichen Körper getrennt? Zufall, Unachtsamkeit oder (hoffentlich!!!) post mortem?
-
Schließe mich Herrn freibier an.
-
Pferdefleisch...??
-
Hat geklappt: Ich kann nicht mehr weggucken!
-
Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...
Beo antwortete auf Lambretta SX 185's Thema in Blabla
...Du nicht weißt, was der "derzeitige Trend des HARLEM SHAKES" (siehe hier) überhaupt bedeutet, das ganze Filmchen nicht verstehst und eher unlustig findest, und dann feststellst, dass Dein eigenes, eigentlich "kürzlich erworbenes" Abitur -Boah, scheiße!- schon vor über 20 Jahren war! -
Noch bis Ende März, dann wird's hier zumindest von meiner Seite aus wieder ruhiger. Solange mische ich noch kräftig mit, ob's interessiert oder nicht.
-
Zwei Köpfe, ein Gedanke.
-
Äh, ja, vielleicht habe ich die Frage falsch interpretiert. Ich habe mich "davor" nur wenig mit Pferdefleisch beschäfigt, und jetzt erst etwas mehr. Deswegen gestern auch der Einkauf am Viktualienmarkt. Prinzipiell ist Pferdefleisch gutes Fleisch, aber es kommt halt auch -wie überall- auf die "Herstellung" drauf an. Aber korrekter hat Herr Halbertrabi geantwortet. Genau so. Damit wäre aber Herr Dorks Fragestellung nach dem "Woher kommt SOVIEL Fleisch?" noch nicht eingehend beantwortet. Und ich glaube, da wird die Beantwortung eine lange und eklige Liste ergeben. Und das mit dem Vertrauen stimmt schon. Aber es gibt soviele Ausnahmen, dass ich es bei Fertigessen schon vernachlässigbar finde, ob da nun noch eine etwas andere Zutat drin ist oder nicht. Klar, verarschen ist immer irgendwie blöd. Aber der Grad zwischen legalem Verarschen und illegalem Verarschen ist meinem Empfinden nach extrem schmal. Ich plapper mal so'n paar Halbwahrheiten raus, die jetzt wieder durch die Presse gehen: In Putenwurst darf bis zu 50% Schweinefleisch drin sein. Deutsche Garnelen nach Louisiana-Style kommen aus Zuchtanlagen in China, usw. Da ist die nicht deklarierte Verwendung von Pferdefleisch in den Fertigprodukten, naja, meinem Empfinden nach nicht soo schlimm. Ich finde es nicht richtig, ganz klar. Aber nur um meinen Eindruck besser erklären zu können, versuche ich mal ein anderes Beispiel, das natürlich hinkt: Wenn ich meine Wohnung streichen lassen will, dann kann ich zum Maler gehen, kostet 2.000 Euro. Wenn ich zum "guten Bekannten" gehe, der mir das am Wochenende macht, dann kostet das ganze nur 500 Euro. Da zahle ich dann keine Steuern, keine Altersvorsorge, keine Garantie. Wenn mir nach 4 Wochen die Farbe wieder abblättert, dann kann ich beim Maler sagen, er sei ein Depp und die Farbe ist ein Scheiß, und er soll gefälligst nachbessern, sonst geh ich zum Anwalt. Wenn ich den Bekannten angeheuert habe, dann geht das meinem Empfinden nach nicht. Schließlich war die ganze Aktion an sich schon nicht rechtens. Da habe ich dann halt einfach Pech gehabt und die schlechtere Entscheidung getroffen. So ähnlich finde ich es bei dem aktuellen Pferdefleisch-Skandal auch: Wenn der Trend dazu geht, dass fertig zubereitete Nahrungsmittel nur 1,79 Euro kosten dürfen, dann darf ich nicht dem Bild auf der Verpackung glauben, dass das von gutgelaunten vollbusigen Bäuerinnen in der Morgendämmerung von Hand und mit Liebe und vor allem mit guten Zutaten gekocht wurde.
-
Rinderlende im Bioladen ca 35 Euro/kg, Pferdelende beim Metzger auf den Viktualienmarkt 22 Euro/kg. Pferdefilet war ca 30 Euro/kg. Schätze die Qualität dort als gut/sehr gut ein und als prinzipiell vergleichbar mit einem guten Rindermetzger. Somit wäre Pferd etwas günstiger oder gleich teuer wie "gutes" Rindfleisch. Zumindest bei meinem Einkaufverhalten.
-
In Bezug auf Pferde: Geht's eigentlich immer noch um billigste Fertigprodukte, oder wurde es mittlerweile auch schon in hochwertigeren Lebensmitteln gefunden? Weil da (=billig) ist das mit dem Vertrauen doch eh irgendwie hinfällig... :-/
-
Lassen Sie sich von Ihrer Frau bitte mal ein paar dieser willkürlichen Abschnitte zeigen. Nur für die super-willkürlichen Abschnitte. Meines Wissens sind die zur Reduzierung von Gefahrenstellen: Gegenverkehr, Fußgänger, Böschungen. Richtlinien keine ich dazu keine(*), was aber nichts heißen muss. (*) War nicht Bestandteil von von mir besuchten Vorlesungen. Ich bin mir sehr sicher, dass es dazu ein Regelwerk gibt.
-
Pferd: Heute war ich beim Wörle einkaufen. Lende. Ich bin gespannt.
-
Mein Amateurverständnis dazu: Das Hirn führt eine zeitlich immer schnellere und gründlichere Formatierung und somit Löschung aller Daten/Erinnerungen durch, die vorhanden sind. Fängt mit permanentem "Wo habe ich denn den #*!&%#-Schlüssel hingelegt?" an, geht über "Wer bist Du und warum liegst Du neben mir im Bett?" zur Ehefrau bis zu "Was muss ich machen, wenn es vorne oder hinten drückt?".
-
Zuerst als blöde Anspielung auf Herrn M gedacht, jetzt dann doch als ernste Fragw: Was passiert, bzw. was passiert nicht im Kopf, wenn man Alzheimer hat?
-
In diesem Sinne: Prost!
-
Doch, ich bin der Meinung, dass man soviel wie möglich probieren sollte. Sonst weiß man ja nicht, ob es einem schmeckt oder nicht. Danach entscheiden "Ja" oder "Nein". Meeresfrüchte: Total lecker. Letztens mal "Saures Lüngerl" gegessen: War auch sehr gut. Leber sowieso. Lamm-Rücken, zartrosa gegrillt: Zum Reinlegen! Wild, im Herbst, klassisch mit Preiselbeeren oder Orangen, auch richtig gut. Vor einigen Monaten Gänsestopfleber: Das war schon kurz vor einem Orgasmus, so gut hat die geschmeckt! Pferd habe ich noch nicht probiert. Aber ansonsten: Alles probieren! Sonst könnte es ja sein, dass ich die Geschmacksoffenbarung verpasse!
-
Pferdefleisch Ist nicht erlaubt, ist nicht gewollt, und ist für viele nicht schön. Aber schaden tut's doch nicht, oder? In München am Viktualienmarkt gibt's extra 'ne Pferdemetzgerei, da wollte ich schon immer mal einkaufen. Alles, was ich über Pferdefleisch weiß, ist, dass es eigentlich richtig gutes Fleisch ist. Warum jetzt diese riesen Welle? BSE, Schweinepest, Vogelgrippe, Antibiotika im Fleisch, usw. Also da ist doch die Verwendung von Pferdefleisch noch das geringste Übel...?! Beim Verzehr von billigstem Plastikessen ist doch klar, dass dann da halt auch billigste Plastikessen-Zutaten drin sind. Also, was soll das? Bei Sägespänen mit Erdbeer-Aroma (aus dem Labor) und der Deklarierung als "Naturähnliche Aromastoffe" sind doch auch alle irgendwie einverstanden und kaufen's wie blöd. Stünde da "Kann Spuren von Pferdefleisch enthalten", oder einfach nur "Enthält Fleisch"(*), auf der Packung, wäre dann wieder alles in Ordnung? (*) Was bei Plastikessen ja durchaus als Qualitätsmerkmal gesehen werden kann!
-
Danke.
-
Bei mir auch nicht. Steht "Dieses Video ist privat." drin...
-
Ein Freund von mir hatte bei der Übergabe seiner Wohnung einen Sachverständigen vom TÜV dabei. Ich gehe davon aus, dass das nicht unglaublich teuer war. Ich würde bei "Null Ahnung" einfach mal dort anrufen und nachfragen. Wenn Du noch vier Wochen Zeit hast, dann kannst Du ja auch noch überlegen, ob das für Dich plausibel klingt, was die Dir erzählen.
-
Affen: Naja, dann anstatt Erkältung eben Unterkühlung. Mit nassem Fell im Winter ist sicher nicht gesundheitsfördernd.
-
In Japan gibt's doch Bergaffen, und weil denen im Winter auch kalt ist, sitzen die gerne in warmen Quellen. Wenn deren Fell nun nass ist und die gehen aus dem Wasser, erkälten die sich nicht? Oder bleiben die den ganzen Winter über im Wasser?