Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Ganz herzlichen und tiefempfundenen Dank, dass ich auch dieses Jahr wieder in den Genuss Eurer unglaublich großzügigen Gastfreundschaft kommen durfte! Es waren ein riesen Spaß und ein extrem komprimierter Kurzurlaub für mich, die mir immer noch das Grinsen ins Gesicht und die Erhohlung in den ganzen Körper treiben. Vielen Dank!
  2. Jetzt geht's (nachweislich) los: http://www.sueddeutsche.de/wissen/folgen-der-atomkatastrophe-radioaktivitaet-aus-fukushima-in-thunfisch-vor-us-kueste-nachgewiesen-1.1368536
  3. Unseren haben die Kinder als "Stampfer" benutzt, da war dann die Öffnung etwas zugematscht. Mit dem Zinken einer Gabel habe ich die Öffnung dann wieder hergestellt, jetzt geht der Stift wieder. Wird hier aber vermutlich nicht mehr möglich sein, oder...?!
  4. Beo

    Heute ist geil! weil...

    ...weil's heute Abend Richtung Bodensee und morgen sogar noch etwas darüber hinaus geht.
  5. Ich habe jetzt mal darauf geachtet. Mal unabhängig davon, dass ich den technischen Aufwand für diese marginale Symmetrieanomalie für das vermutlich nicht zu erreichende Ergebnis für zu hoch finde (Weil besoffene Jungs IMMER daneben pieseln...), konnte ich keine Asymmetrie erkennen. (*) Was ich hingegen immer mal wieder feststelle, ist, dass die Urinstrahl-Zielpunkt-Fliege meistens an einer Stelle ist, an der der Abpralleffekt -meiner Meinung nach- am größten ist. Optionen: Ich bin mit meiner Urinausgabe nicht auf den optimalen Koordinaten. Urinstrahl zu fest/zu soft. Ziel-Fliege ist an einer Stelle, die nur "ungefähr getroffen" werden soll. Nicht "genau getroffen". Gibt es hierzu Meinungen? (*) Gerade habe ich mal Duravit angeschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren, ein Freund von mir ist der festen Überzeugung, dass Urinale leicht asymmetrisch sind um die Rückspritzwirkung zu reduzieren. Die Asymmetrie sei vorhanden zur mittleren, senkrechten Achse, also so, dass in Blickrichtung die linke Hälfte des Urinals anders aussieht als die rechte Hälfte. Ist das so? Sind Urinale zur senkrechten Mittelachse asymmetrisch? Ich freue mich, wenn Sie uns hier in unseren (unterhaltsamen) Diskussion unterstützen könnten. Mit besten Grüße aus München
  6. Glas erst an den Mund, dann kippen.
  7. Beo

    Hilfe anbieten?

    War in der Tat nicht so gemeint, und es war und ist nicht meine Absicht, dass es möglicherweise so wirkt. Die Frage ist doch vielmehr, warum z.B. hier in der S-Bahn nur Herr Joker geholfen hat. Warum hat keiner der anderen etwas gemacht? Das dann anzusprechen, bzw. das Verhalten der anderen zu hinterfragen, oder auch einfach ehrlich neugierig zu sein, sollte eigentlich möglich sein. Das war der Grund für mich. Wenn ich die von mir erlebten Situationen hinterfrage und mir überlege, was war vor 2 Minuten oder vor 5 Minuten los, bevor ich da hingekommen bin, dann stellt sich die Frage, bin ich echt der erste, der diese Situation sieht? Warum stehen da nicht schon ein paar Leute und helfen? Ich habe mal für mich beschlossen: Ich will versuchen zu helfen, solange ich mich (oder meine Familie) dadurch nicht gefährde. Und wenn jetzt jemand sagt, scheiß drauf, ist ja nicht meine Schuld, warum sollte ich helfen, dann ist das auch gut. Dann hat der das eben für sich so beschlossen. Aber es gibt im Alltag immer wieder Situationen, bei denen ich mich frage: "Warum bin ich der erste? Dieser Zustand dauert doch sicher schon länger an?!" Und so, wie die Antworten hier kommen, bin ich offensichtlich nicht der einzige, der sich diese Frage so oder so ähnlich stellt. Ist das ok so?
  8. Ich könnte mir Folgendes vorstellen: In irgendeiner kleinen Provinz in China ist das mit den Glückskeksen Tradition. Zur Geburt eines Kindes, bei Beerdigungen oder bei Hochzeiten. Glück und Segen für alle Beteiligten. Allen anderen Chinesen ist das mit den Glückskeksen egal. Und einer der ersten China-Restaurant-Betreiber im chinesischen Ausland hat davon mal gehört, hat sich so ein paar Kekse besorgt und dann festgestellt, dass die Langnasen da total darauf abfahren. Also hat sich das für alle China-Restaurants etabliert. Ich gehe auch davon aus, dass die Glückskekse in China eher unbekannt sind. Der Vergleich mit dem Export des Münchner Oktoberfests in alle Welt bietet sich hier an. Nicht ganz Deutschland, geschweige denn München, ist an 365 Tagen im Jahr am Biertrinken und Feiern auf dem Oktoberfest. Aber ich bin mir sicher, das wird im Ausland genau so verkauft! "Prost!" und "O'zapft is!" usw.
  9. Beo

    Hilfe anbieten?

    Warum? Zumindest sehe ich sehr selten jemanden, der hilft.
  10. Beo

    Hilfe anbieten?

    (Siehe unten. Bin zu doof zum Editieren.)
  11. Genau so ist das!!!
  12. Beo

    Hilfe anbieten?

    Ich denke, es ist der "Oh, ich werde beobachtet!"-Effekt. Ich war mal auf einer Veranstaltung mit ca. 200 Leuten, da sagte der Moderator, er habe vor Beginn der Veranstaltung unter einen zufällig ausgewählten Stuhl 10 Euro geklebt. Es hat sich fast keiner getraut nachzusehen. Erst als der Moderator erneut dazu aufgefordert hat, haben sich einige gebückt und unter den Stühlen nachgesehen. Dann rief tatsächlich einer aus dem Auditorium er hat die 10 Euro gefunden. Der Moderator sagte, er habe weitere Scheine unter die Stühle geklebt. Jetzt haben alle (!) geschaut. (Die weiteren Scheine haben aber nicht gestimmt.) Das Ergebnis war, dass sich fast alle Teilnehmer dabei unwohl fühlten, weil, wenn es nicht gestimmt hätte, dann hätten die anderen ja vermutlich gelacht, über den einfältigen Tölpel, der voller Gier die 10-Euro-Geschichte glaubt. Beim zweiten Mal, im Kollektiv, war's schon nicht mehr so unangenehm. Wenn man dieses Prinzip nun auf das Helfen überträgt, dann ist die aktuelle Situation schon irgendwie klar... Ist aber auch ein Teufelskreis. Erst, wenn denen dann mal einer hilft, dann helfen die vielleicht auch wieder weiter.
  13. Ich versuche so oft es geht und wenn es die jeweilige Situation zuläßt anderen Leuten zu helfen. Ich fahre jetzt nicht mit dem Roller vor einem Lastwagen quer über die Autobahn, weil ich ein Pannenfahrzeug sehe. Wenn ich aber sowieso rechts fahre, dann halte ich meistens an. Um es zu verdeutlichen: Vorgestern schiebt einer sein Motorrad die Autobahnabfahrt hinauf. Wir haben angehalten, gefragt, ob alles in Ordnung ist, ob ich helfen kann, und so weiter. Heute mit dem Roller in die Stadt, am Autobahnende steht ein Auto und der Beifahrer kotzt kräftig. Auch angehalten und gefragt, war aber aufgrund schwerer Krankheit (Mundschutz und Krankheits-Glatze) eher unerwünscht. In der Stadt fällt einer mit Kinderlähmung aus dem Laden (stolpert über die Schwelle), festhalten, fragen ob alles ok ist, usw. Jemand steht völlig blass und mit kaltem Schweiß an einen Elektrokasten gelehnt in der Stadt, auch fragen. Ich versuche "normale" Leute anzusprechen, die in einer außergewöhnlichen Situation sind, nicht die Oktoberfestbesucher, die sich nicht mehr regen können. Also oft Situationen, in denen man auch einfach weitergehen könnte, weil "irgendjemand wird sich da schon drum kümmern". In sehr ungewöhnlichen Situationen wird meine Hilfe meistens nicht angenommen, ich merke aber, dass mein Angebot positiv aufgenommen wird. (Die Sachen wie Türe aufhalten, Koffer einer älteren Damen die Treppe hoch-/runtertragen, Kinderwagen helfen zu tragen, usw., sind meiner Meinung nach selbstverständlich.) Macht Ihr das auch? Haltet Ihr an, bleibt stehen, fragt und bietet Eure Hilfe an? P.s.: Besteht der Bedarf nach weiteren Antwortoptionen?
  14. Das Ergebnis (=Kind) dient der Arterhaltung. Der Job von Pornodarstellern hat nicht viel mit dem Ergebnis zu tun, bzw. wird das Ergebnis sicherlich tunlichst vermieden. Es geht "nur" darum die Zuseher zu stimulieren. Und ich denke, das ist es, was in vielen Kulturen verpönt ist: Die Zweckentfremdung. Vor einiger Zeit las ich, dass es ein Volk gibt, bei dem es zum Initiationsritus junger Männer gehört, das Ejakulat der älteren Krieger zu sich zu nehmen. Damit wird sozusagen die Stärke der erfahrenen Krieger weitergegeben. Das las sich im ersten Moment verwunderlich, fand ich. Beim erneuten Nachdenken fand ich es jedoch recht schlüssig. In unserer Moralvorstellung absolut undenkbar, aber dort gehört es zum Erwachsenwerden dazu.
  15. Schreiben Sie doch einen Brief an den Bundespräsidenten. (Ernst gemeint.)
  16. *gelöscht*
  17. Nein, weil das die normale Abnutzung ist. Benzin können Sie ja auch nicht "zurückbringen", bloß weil es nicht mehr im Tank ist, obwohl Sie es erst am Vortag gekauft haben. Ich denke, wenn Sie die Scheibenwischer draufmachen und dann sofort Schlieren drin sind, dann schon. Aber nicht nach einem Jahr. Möglicherweise können Sie, falls sich das Metall an Ihrem abgeratzten Scheibenwischer verbiegt, das noch in den Garantiefall bringen, aber das wird meiner Meinung nach auch unter zu erwartende produktübliche Abnutzungserscheinungen fallen. Was steht denn auf der Verpackung? Da steht doch sicher so was ähnliches drauf wie "Alles außer Tiernahrung".
  18. Geht es nun um die Definition, wie die 20% der Stimm-Enthalter benannt werden sollen? "Zu doof zum Wählen, weil Stimmzettel leer" "Bewußte Stimmenthaltungen" oder "Nicht-Wähler"...(=offensichtlich die aktuelle Bezeichnung) Weil, wie Sie aufgezeigt haben, am Endergebnis ändert sich ja nicht. Darf sich ja auch nichts ändern... Urbaner Mythos: Vor einiger Zeit hieß es mal, man solle, um seinen Unmut gegenüber den etablierten Parteien zu äußern, den Stimmzettel ungültig machen. Durch 17 Kreuzchen, oder ähnlich. Damals wurde als Hintergrund angeführt, dass die Parteien abhängig von der Wahlbeteiligung und ihrem prozentualen Ergebnis Geld erhalten. Somit sei die Wahlbeteiligung (=17 Kreuzchen) nachvollziehbar gemacht, aber die Stimme ungültig. Ist aber eigentlich auch ungeschickt, weil unerwünschte Randparteien dadurch trotzdem wieder mehr Stimmen erhalten.
  19. Kultiviert und dennoch flott.
  20. Ganter
  21. Sag ich doch auch. Aber wie kommt man auf sowas? Wenn ich denke, mir ist im Winter bei geöffnetem Fenster kalt, dann spanne ich ja auch kein Seil in den Fensterrahmen. Wieso also einen Löffel in eine Sektflasche hängen...?!
  22. Sekt/Prosecco Viele Leute stecken in Sektflaschen, wenn diese nicht komplett geleert werden, einen Löffel hinein, damit die Kohlensäure im Getränk bleiben soll. Welcher physikalische Effekt wäre hier wirksam, falls es funktionierte? (Meiner Meinung nach funktioniert es nicht. Daher: Immer leer machen!)
  23. Nie wieder arbeiten: Noch mal 1,5 Millionen Euro!!! Dear Beneficiary We wish to congratulate you of the result of the (Repsol International Capital Limited) YOUR Email Address HAS WON balloting sweepstake held in the first category A. 2012. (€1,500,000.00)(ONE Million, Five Hundred Thousand Euros). BANK Agent Email: lacaixade@aol.com Waiting response.: Tel: +34-603-391-166. SEND ALL FAXS TO THE NETHERLANDS OFFICE.Fax: +31-84-724-9563 Qualification Number MSI /108/739/KDK REF No: 9590 ES 9414 1. Full Name: 2. Residential Address: 3. Mobile Tel: Account Officer,Chief DR. Alex Roman direct. (Web-Email Information Manager).
  24. Wenn man fertig ist mit Grillen, und dann gehen möchte, wie bekommt man den Grill dann "kohlefrei"? Kann man da irgendwo festhalten, ohne sich zu verbrennen?
  25. Wachstum (tatsächlich die Größe): Wird mit Sicherheit über die Statik definiert. Irgenwann sind die Bäume zu groß und brechen reihenweise ab. Das wird sich in der Ausbringung der erfolgreichen Samen niedergeschlagen haben. (Bambus z.B. hat perfekte statische Voraussetzungen, Gras ist auch gut.) Alter (Beendigung des Wachsens/Lebens): Meine Vermutung ist, über die Anzahl n der ausgebrachten Samen. Möglicherweise auch eine "Verkalkung" des Baumes: Die Säfte im Baum könnten die Kapillaren des Baumes mit der Zeit verstopfen, die Wurzeln zusintern (vgl. einen Sickerbrunnen oder eine Drainage). Eventuell auch eine Anpassung an die eigentlichen Lebensbedingungen. Lebensalter Anz a = Verhältnis zu Anz n Samen zu erfolgreiche Anz n Samenwachstum. Pinienkerne wachsen bevorzugt, wenn es heiß wird, also z.B. nach einem Waldbrand. Äpfel beginnen sofort. Eicheln auch. Wie es bei Olivenbäumen aussieht weiß ich nicht. Das hieße also, wenn eine Pinie z.B. 10 Waldbrände überlebt hat, dann "weiß" sie, dass erfolgreiche Anz n Samenwachstum erreicht ist und kann sterben. Änderungen: ...farbig markiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung