Haben wir mal gemacht. Löwenbräu, Lammsbräu, Augustiner, öttinger, Spaten und noch eins. (Drei große Flaschen, drei kurze Flaschen.) Waren insgesamt 6 Flaschen. Die haben wir zu dritt "verblindet". (Einer hat alle Flaschen in Zeitungspapier eingewickelt, der nächste hat sie geöffnet, und dann haben wir Nummern darauf geschrieben.) Und wir hatten verschiedene Kriterien: Duft, Aussehen, Schaumbildung, Kohlensäure, Geschmack, Abgang, Geschmack beim Aufstossen, und ähnliches. Ungeschickt dabei, dass die "optischen" Merkmale die gleiche Gewichtung wie die "geschmacklichen" Merkmale hatten. Würde ich jetzt anders machen. Und dann Bewertung mit Punkten: 5 = sehr gut, 1 = unbrauchbar. Abschließend dann die Summe. Interessanterweise waren die Un-Biere Löwenbräu und Oettinger doch recht weit vorne. Genau weiß ich es nicht mehr, aber im Blindtest waren die gut trinkbar. Löwenbräu und Oettinger sind ja sonst eher Rausschmeißer-Biere, aber wenn man's nicht weiß... P.s.: Als Anregung