-
Gesamte Inhalte
2.468 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Beo
-
Augen Wenn ich richtig, richtig müde bin, dann brennen meine Augen. Warum?
-
Ja, wahrscheinlich ist der Ausschluss von sowohl Religion als auch Politik ein guter Vorschlag. Kann sonst kritisch werden.
-
Kenne ich nur als "Sockelputz", also einen etwas festeren Putz. Teilweise sogar als Blech-Verblendung.
-
Update: Über XING konnte ich ihn finden.
-
Aber die Idee, sich hinter einem Moped herziehen zu lassen und dieses wie einen Lenkdrachen zu steuern, die ist schon ziemlich lässig!
-
Rechtsradikal Ist ja im Moment gerade wieder ein aktuelles Thema. Und ganz oft, wenn ich dann so Theorien von den Rechtsradikalen z.B. in der Zeitung lese, denke ich mir: "Da wurde aber nicht weit gedacht!". Ganz oft bringt mich schon der nächste Gedanke soweit, dass -meiner Meinung nach- das ganze rechtsradikale Gedankenkonstrukt in sich zusammenfällt. Woran liegt das? Warum erscheinen mir viele von den rechtsradikalen Ideen absolut hohl und nicht nachvollziehbar? Und warum ist der Zulauf zu dieser Art des Gedankenguts dann trotzdem so gut? Was sind das für Leute? ("Was sind das für Leute?"...absolut ernstgemeinte Frage!) Ich gebe ganz offen zu, dass ich auch nicht immer absolut frei von Vorurteilen oder gewissen Abneigungen bin. Aber die rechten Theorien empfinde ich oft auf einem Niveau, das vielleicht der Plausibilitätskette in der 3. oder 4. Klasse standhält. Und dann stehen da erwachsene Leute und vertreten diese Meinung.
-
Vielleicht sollten Sie sich erstmal aufregen und denen mal so richtig die Meinung sagen. Immer nur höflich bleiben ist doch auch scheisse. Eine Alternative zu Ihrer Variante der Biomüllvernichtung mittels atomarer Sprengköpfe und Senfgas (desinfiziert hervorragend!) könnte sein, den Biomüll in die Abläufe zum Oberflächenwasser zu entsorgen. Wir haben in Deutschland ja meistens ein Mischsystem: Ein Kanal im Boden für Abwasser aus den Haushalten, und ein Kanal für das ablaufende Oberflächenwasser. Die kennen Sie auch, die sehen so aus wie auf dem Boden liegende Gefängnisgitter. Nehmen Sie mal eines dieser Gitter heraus, als normalstarker deutscher Bürofritze geht das mit einer Spitzhacke recht einfach (Kraft mal Hebel...). Dann entsorgen Sie den Gitterkorb, der sich darin befindet, am besten über die Nachbarshecke. Gitter wieder drauf, und fertig ist Ihr ganz privater Biomüll-Schacht. (Wahrscheinlich war das so schon immer geplant, es wurde nur noch nie öffentlich kommuniziert!) Aufgrund des Klimawandels sind die Niederschläge angestiegen. Ihr bißchen Biomasse wird da locker weggespült. Und die dicken Brocken werden halt von den Ratten gefressen. Dann können Sie auch den Gebührenaufkleber auf Ihrer Biomülltonne wegmachen, denn für Ihren Biomüll-Kanal zahlen Sie ja schon Steuern! Oder haben dafür gezahlt, als die Straße neu angelegt wurde. Alles easy.
-
Ausfahrten: Ich habe mal den Telefonjoker genommen und meine Notizen, die ich während des Telefonats gemacht habe, unter anderem graphisch dargestellt. Mir wurde gesagt, dass BAB prinzipiell in ganz Deutschland überall gleich definiert und somit auch identisch beschildert sind. Während alle anderen Straßen auch mal einen etwas größeren Spielraum haben. Hauptaussage war, dass es bei Schildern auf Bundesstrassen keine Meterangabe auf den Schildern gibt, wann die nächste Ausfahrt kommt. Und es hier nur Anhaltswerte gibt, wie die Abstände sein sollen. Es gibt wohl keine Definition eines Null-Punkts, ab dem rückwärts gemessen wird, um ein Schild aufzustellen. Ich hoffe, die nachfolgende Skizze ist selbsterklärend. Ansonsten bitte einfach nachfragen. P.s.: Ich habe mit Bleistift geschrieben. Falls die Lesbarkeit zu schlecht ist, bitte Bescheid sagen, dann änder ich das irgendwie.
-
Cool!
-
Umfrage zur Elektromobilität (E-Roller) - Bitte um Teilnahme!
Beo antwortete auf -=SkReeK=-'s Thema in Blabla
Habe ich überlesen. Prima, dann warte ich natürlich noch gerne auf die Ergebnisse. Aber nicht vergessen, ja?! -
Nein. Zumindest keine ernst zu nehmende.
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
Beo antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dem schließe ich mich an: Kein neues Topic, sondern hier weitermachen. -
Man müßte jetzt nur noch wissen, was genau als Beginn der "Ausfahrt" definiert ist. Wo genau befinden Sie sich denn, wenn Sie nach dem Schild die 500m abgefahren haben?
-
Umfrage zur Elektromobilität (E-Roller) - Bitte um Teilnahme!
Beo antwortete auf -=SkReeK=-'s Thema in Blabla
Dann hol ich das auch nochmal hoch. -
Laut meinem Restwissen aus "Bau von Landverkehrswegen" sind die gleichlang. Die Straßen werden mit sogenannten Klothoiden geplant. Dazu gibt's Vorschläge, wie Ein- und Ausfahren besonders elegant gelöst werden. Und es gibt Richtlinien,die unbedingt eingehalten werden müssen. Alles natürlich in Abhängigkeit von der geplanten Geschwindigkeit auf der jeweiligen Straße. Aber 500m waren immer 500m.
-
...und kostet Geld. Welches er nicht verrechnen kann.
-
Ungenauigkeiten bei Putz werden in [mm] angegeben. Bei Fensterbrettern weiß ich es nicht. Aber mit Sicherheit auch nicht in %. Das hieße ja, wenn es ein langes Fensterbrett wäre, dürfte es total schief sein. Falls es hier Richtwerte gibt, dann sehr sicher auch in absoluten Zentimeter-Angaben. Und wenn es Dich stört, dann wirst Du es auch immer sehen. Dann lieber mit dem Bauträger diskutieren.
-
Zwar nicht mein Nachbar, aber immerhin LUMPI = Lampe Unten Mit Power Ignition Quelle: http://www.flickr.co...34310/lightbox/ Stand: 09.12.2011 Jetzt bitte eine rechtschreibfehlerfreie Asia-Italian-Chinese-Homeservice-Speisekarte.
-
Wir haben uns unsere Unterschriften in die Ringe lasern lassen. Somit ist die Frage nach dem Schrifttyp entfallen.
-
Die Leistungsfähigkeit eines Kreisverkehrs, um den anfallenden Verkehr abzuleiten, liegt um ein Vielfaches höher, als die einer normalen Rechts-vor-Links-Kreuzung, und auch höher als bei einer Kreuzung mit Ampeln. Der Sinn eines Kreisverkehrs gerade am Ortsein- und -ausgang von 5.000-EW-Gemeinden ist somit jedoch meist ein anderer: Abbremsen erzwingen.
-
Schrifttypen: Ich persönlich mag Arial. Es gibt viele Leute die mögen Times New Roman. Im Moment lese ich gerade einen Artikel, der mit Times New Roman geschrieben ist und tu mir schwer. (Liegt vielleicht mehr am Inhalt, als an der Schriftart.) Gibt es (normale) Schrifttypen, die aufgrund des Designs besser oder schlechter zu lesen sind? Ich meine jetzt nicht Comic- oder Graffiti-Types, sondern die normalen. Wann ist ein Schrifttyp gut zu lesen, und woran liegt's?
-
Gutachter: Einfach mal nachfragen, wieviel der kosten würde. Möglicherweise staffelt der die Preise von "Mal eben Fotos bewerten" über "Rausfahren und alles ansehen" bis zu "Rausfahren und alles nachmessen und ausführlich bewerten". Ein Gutachter muss zwar objektiv sein, wird aber von Dir bezahlt, das färbt natürlich etwas. Fensterbretter: Ich glaube nicht, dass die Fenster schief sind. Und ich glaube nicht, dass die Fensterbretter falsch geformt sind. Also müßte es am Putz liegen. Ds sind ja Bleche, die maschinell geformt werden. Die Chance von Schiefheit schätze ich hier als sehr gering ein. Einfach mal nachmessen. Am besten auch mit einer Latte. Und bitte alles erklären lassen. Außerdem bist Du kein Fachmann, wenn der Bauträger also etwas behauptet, dann einfach ganz freundlich nachfragen, wo Du als Laie das nachlesen kannst. Nur für Dich, damit Du es auch verstehst. Er muss es Dir nicht raussuchen, aber er kann/sollte sagen, wo es zu finden ist. Und wenn Du es nicht findest, kannst Du immer noch detaillierter nachfragen. Das reduziert die möglichen erfundenen Antworten auf ein Minimum. Denn, wenn Du es nachlesen willst, dann kann er natürlich nicht einfach was erfinden. Und Ihr habt ja einen Vertrag, der sich auf "irgendwas" stützt, und dieses "irgendwas" wäre doch gerade jetzt interessant mal nachzulesen. Nur, damit Du ihm danach Recht geben kannst. Oder auch nicht.
-
Putz: Hier würde ich allen Fällen sagen, das muss nachgebessert werden. Das ist keine korrekte Arbeit. Von Pfusch würde ich hier auch nicht sprechen, eher Schludrigkeit oder Hast. "Runde" Ecke: Nachbessern, eventuell Kantenschutz unter den Putz einbauen. Fehlstellen: Das Gewebe unter (!) dem Putz darf nicht zu sehen sein, es ist Trägergewebe. Nachbessern. Fenster: Auch hier nachbessern. Dellen im Putz: Nachbessern. Das geht -meiner Meinung nach- so nicht. Fensterbretter: Eventuell hilft es hier auch mal eine Latte zu besorgen, damit man sehen kann, ob der Putz tatsächlich so schief ist. Und mit einfachem Material aus der Schule (Geodreieck, Lineal, Bleistift, usw.) versuchen, das Fensterbrett zu vermessen. Wie Herr Freibier meinte: Es kann ja auch das Fensterbrett schief sein. Oder schief eingebaut sein. Aus meiner Bauleiterzeit: Wenn mir jemand alles detailliert dargestellt hat, dann habe ich mir schwer getan es als "Ach, das paßt schon so!" darzustellen. Und wenn derjenige dann vor meinen Augen auch noch mit einfachen (!) Methoden bewiesen hat, dass meine Leistung nicht korrekt ist, ja, dann mußte ich halt nachbessern. Tut weh, weil es Geld kostet. Also lieber mal "Das gehört so!" gesagt und vielleicht 500,00 Euro gespart, als nochmal 500,00 Euro für eine bereits vergütete Leistung ausgegeben. Wie wäre es denn im übertragenden Sinn beim Auto des Bauträgers: Wenn Du jetzt einen Kratzer reinmachst, der nicth bis auf's Blech geht? Ist doch nur optisch, und der Lack hat nur die eine technische Funktion = Rostschutz. Alles andere ist doch nur schnöde Optik. Manchmal helfen solche Vergleiche auch. Viel Erfolg! (Und bitte von den Ergebnissen berichten.)
-
Vielen Dank! Hierzu fehlt mir dann leider doch das chemische und molekularphysikalische Verständnis. Und ich muss es mir in einer ruhingen Minute nochmal durchlesen. Toll, vielen Dank für diese Erläuterung und graphische Darstellung!!!