1) Die Nabe ist -meines Wissens nach- die Achse. Vermutlich ist aber die Nabe eine Doppeldeutigkeit in Bezug auf die Funktion. Fahrrad-Räder haben eine Felge, Speichen und eine Nabe. Die Felge dient den Reifen zu tragen, die Speichen stabilisieren das Rad, und die Nabe nimmt die Kräfte auf, die entstehen, um aus dem wackeligen Ding ein stabiles Tragwerk zu machen. Speichen ziehen die Felge mit aller Kraft zur Nabe hin. Und die Speichen sind an der Nabe ungefähr 10cm auseinander, um es zu stabilisieren. Und jetzt kommt der Hammer für alle Stuttgarter! Das Dach des Gottlieb-Daimler-Stadions ist genauso aufgebaut wie ein Rad! Absolut einfaches aber geniales System! Innen, über dem Spielfeld ist die "Nabe", bzw. der Zugring. Außen, über den Tribünen liegt die "Felge", und das Dach wird von "Speichen" getragen. Die Speichen haben an diesem "Rad" aber am Außenrand einen Abstand, und nicht innen. Das ganze Dach steht, um überhaupt stabil bleiben zu können, unter enormen Spannungen. Außen um die Tribünen herum liegt die Felge, daran angeschlossen sind die Speichen, und innen ist der Zugring/Nabe, der stabilisierend wirkt. So spannend kann Fußball sein! Und ob die Nabe geschlossen (=Fahrrad) oder geöffnet (=Gottlieb-Daimler-Stadion) ist, das ist vollkommen egal. Anbei noch der Link zu einer ganz nachvollziehbaren Skizze: http://doc-0g-8g-3dwarehouse.googleusercontent.com/3dwarehouse/secure/hhulr73hmmak89paul31eote4ben7ngk/iddgm0bhgrols3e7ho9d8ljtelm2sqej/1317016800000/lt/*/dcd782561d3b3251c3f010fd0a81f516?d=.jpg&ts=1296904967000&ctyp=other