Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Beo

    Naturgewalt

    Denke ich auch. Der Wassergehalt im Baum war hoch, der Blitz schlägt ein, wird super durch den Baum geleitet (Wasser!) und verliert sich im Boden. Das Wasser hält die schlagartige Erhitzung nicht aus, verdampft, will aus dem Baum heraus und sprengt ihn. Die schlagartige Erhitzung läßt "die anderen" Bäume, die sonst getroffen werden, aber einen geringeren Wassergehalt haben, verbrennen.
  2. Ich vermute so eine eine Art Mobilisierung der letzten Reserven. Der Körper weiß ja nicht, dass die Sauferei (= Zerstörung der Leber) dann aufhört, und gibt nochmal alles für die letzte Flucht vor dem Exitus.
  3. Zur Ablenkung: "Reifen" Windeln im Windel-Abfalleimer eigentlich nach? Der Durft beim Entfernen der mit Feststoffen gefüllten Windel ist oftmals schon streng, aber erst einmal im Windeleimer abgelegt, entwickelt sich schon innerhalb von 1 bis 2 Tagen ein kaum mehr zu ertragendes Aroma. Wieso?
  4. Faith No More: "The Real Thing" :headbang:
  5. Beo

    Bilderspiel...

    Fangfrage Jetzt bitte einen glaubhaften, authentischen Politiker.
  6. Beo

    Record-Breakers

    Ganz ehrlich: Ich durchschau das nicht einmal. Hätte Dein Kumpel nicht wenigstens die Kamera richtig halten können? Überhaupt finde ich diese "Ich will...--> Klick mich bitte!"-Beiträge komisch.
  7. Beo

    Bilderspiel...

    Bewerbungsfoto Praktikantin Jetzt bitte ein Bild von Antimaterie.
  8. Beo

    Bilderspiel...

    Im Hintergrund sind die Gardinen zu sehen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Bundesarchiv_B_145_Bild-F051673-0059%2C_Adolf_Hitler_und_Eva_Braun_auf_dem_Berghof.jpg Jetzt bitte einen Raketenroller.
  9. Beo

    Bilderspiel...

    Damit der 3/4-Takt besser läuft: [Quelle: https://www.morebooks.de/images/product_images/9783902469/big/1946936/wiener-wein.jpg, Stand: 26.07.2011] ------------------------------------------------- Jetzt bitte einen Ziegelstein aus der Schallmauer.
  10. Gerade habe ich diesen Artikel gelesen: Banksy_1 Davor habe ich irgendwann einmal diesen Artikel gelesen: Banksy_2 Ab wann ist Kunst eigentlich Kunst? Ich verstehe diese Aufregung nicht so ganz: Da malt ein Graffiti-Fritze auf der ganzen Welt Ratten oder sonstige Tiere an die Wände. Und wenn gereinigt wird, dann gibt's aber Tohuwabohu. Wieso? Was ist der Gag an den Banksy-Bildern? Die Technik? Sein fehlendes Tag? Dass er Tiere verwendet? Liegt es nicht in der Natur der vom Künstler gewählten Art der Technik, dass seine Bilder möglicherweise von den Hauseigentümern übermalt oder entfernt werden? Dann müßte er sich ein anderes Medium aussuchen. Oder die Fans müßten früher anfangen, die Bilder zu schützen, anstatt danach zu heulen. Hätte halt mal einer dem Hauseigentümer aus Link_1 vorher gesagt, was er da an der Wand hat. Aber so...?! (P.s.: Ich habe nicht weiter nach Banksy gegooglet, sondern nur diese beiden Artikel verlinkt.)
  11. Woher kommt der neue Button?
  12. Die geschätzte Jahresproduktion von Tabak im Jahr 2000 lag bei ca. 4.800.000 Tonnen weltweit. [http://de.wikipedia.org/wiki/Tabak, Stand: 20.07.2011] Die Inhaltsstoffe von Tabak werden meist auf die gesundheitsschädigende Wirkung bezogen und nicht auf die Beeinflussung der Umwelt. Weltweite Waldbrände und die darin verbrannte Biomasse [http://www.fire.uni-freiburg.de/course/uni/Kap-5+6.pdf, Tab. 22 und Tab. 23, Stand: 20.07.2011] Die Tabak-Jahresproduktion entspricht also ungefähr der Umwandlung von Biomasse der Waldbrände, die auf den Pazifischen Inseln stattfinden. Das ist -global gesehen- verhältnismäßig wenig. Um es einfach zu halten, und nicht weiter zu differenzieren, würde ich das verbannte Biomassematerial gleichsetzen. Zusammenfassend würde ich jetzt, nach der kurzen Recherche sagen: Ja, es ist kräftig ungünstig für die Umwelt. Global gesehen aber -gerade im Vergleich mit den weltweiten Waldbränden- nur ein geringer Prozentsatz davon. Wenn man allerdings zugrunde legt, WIE der Tabak in Zigaretten verbrannt wird, ist es dennoch äußerst beeindruckend.
  13. Genau, deswegen komme ich drauf. Dann noch die jährlichen, weltweiten Waldbrände. Und dann wird gegen Geld und Steuern eine Fläche -wahrscheinlich so groß wie Australien- in Zigarettenschachteln gepackt und ebenfalls angezündet. Das kann doch nicht gut sein. Ich möchte keine Fliege zum Elefanten machen. Aber die Jahresproduktion der Zigarettenindustrie ist vermutlich beträchtlich. Und der einzige Zweck ist, diese Jahresproduktion gezielt abzubrennen. Ich denke, ich werde mich disqualifiziere und fange mal an zu googlen.
  14. Bordnetzsteuergerät. Die runden Sicherungen waren und sind mir immer suspekt gewesen. Was findest Du besser: A) Einen Polo mit ca. 1,1l-45PS-Motor und einer verchromten Doppelrohrblende auf dem 1,8cm-Durchmesser-Auspuffröhrchen. oder B) Einen 911-er-Porsche/7-er-BMW (o.ä.), mit einer verchromten Doppelrohrblende auf dem Auspuff - ab Werk.
  15. Na logo!
  16. Den Anhänger habe ich kurz nach dem Rollerkauf 2002 geschenkt bekommen.
  17. Glückwunsch!
  18. Schön ist anders. http://www.sueddeutsche.de/auto/elektroroller-am-kabel-1.1121940
  19. Was ist mit all den anderen Dingen, die in Zigarettentabak drin sind? Teer? Geschmacksstoffe, Aromen, usw.? Wenn die verbrennen, alles in Ordnung?
  20. Wie ist es mit Feinstaubstoffpartikeln?
  21. Zigaretten Wie umweltschädlich, bzw. klimakillerisch ist das Rauchen von Zigaretten? Die Tabakfirmen haben ja eine beträchliche Jahresproduktion, die ja vermutlich kurz nach dem Verkaufen auch verraucht wird. Die "Abgase" gelangen meiner Meinung nach alle ungefiltert in die Luft/Atomsphäre und entfalten dann dort vermutlich ihre ganze Wirkung. Wäre der Vermeidung der Klimaerwärmung nicht schon arg geholfen, wenn man das Rauchverbot von Lokalen in Bayern auf weltweit erweitern würde? Ich habe das früher schon einmal gefragt, aber heute fiel es mir wieder ein, als ich an einem Zigarette rauchenden Toyota-Prius-Fahrer vorbeifuhr.
  22. Ich bin gespannt! Ich wünsche ein schönes Wochenende.
  23. Ziemlich gute und konsequent umgesetzte Idee!
  24. Die Rechte-Hand-Regel (Drehmoment, Kreiselkräfte und die daraus Resultierende) ist im Weltall teilweise überlebenswichtig. Kleiner Braun-Nasenhaartrimmer, kleine Schwungscheibe montieren (muss nicht schwer sein, im All gibt's keinen Widerstand), und fertig ist das Notfall-Tool für Astronauten! Zum besseren Verständnis habe ich mal eine kleine gegenständliche Darstellung gemacht, ist einfacher als ein langer Text.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung