Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Die Ansätze sind meiner Meinung nach da. Die Sätze "Wasser wird das neue Öl!" und "Die nächsten Kriege werden wegen Wasser geführt!" werden immer nachvollziehbarer. Wer hatte denn früher etwas davon, wenn an der Elfenbeinküste eine Anlage für zig Millionen Euro hingestellt wird, nur damit dann ein paar Ziegenhirten 100 km von der Küste entfernt ihre Felder bewirtschaften können...?! Ok, da hat heute auch niemand einen wirtschaftlichen Vorteil durch, aber z.B. die Emirate gehen ja immer mehr weg vom Öl, hin zu "Disney-Land" für Reiche. (Siehe The Palm, The Palm II, The World, Ferrari-Land, Hotels und Immobilien, höchster Turm der Welt, usw.) Gegenfrage: Warum müssen wir E10 in unsere Roller tanken, wo diese "Lebensmittel", aus denen das Ethanol gewonnen wird, doch im Moment viel besser in Afrika zu verwenden wäre...? (http://www.sueddeutsche.de/panorama/ostafrika-zwoelf-millionen-hungernde-die-welt-soll-hinsehen-1.1117108) Bzw. die Flächen, auf denen angebaut wird, doch besser für Lebensmittel für Afrika verwendet werden könnten. Das ist meiner Meinung nach genau der gleiche Mechanismus. Außer Karl-Heinz Böhm hat da keiner Ambitionen zu. Frag doch mal den Gerd Schröder, ob der mit Hilfe seines guten Namens und seiner Visitenkarte "Bundeskanzler a.D." ein Projekt mit anstossen will, bei dem Wasser innerhalb Afrikas anstatt Öl innerhalb der Ostsee herumgepumpt wird. Um tatsächlich auf die Frage zurückzukommen: Nein, wie es genau mit den Entsaltzungsanlagen funktioniert, das weiß ich nicht. Prinzipiell denke ich auch, dass das ganze mit Verdunstung und Destillation klappt. Und warum das nicht im großen Stil angewendet wird: Meiner Meinung nach, weil sich damit -im Moment- kein großes Geld machen läßt.
  2. Sie werden lachen, aber die Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Weltraumfahrt sind ebenfalls gegeben! Hierzu aber später.
  3. Weiteres grausames Detail des gemeinen Nasenhaartrimmers: In mafiösen Kreisen werden Nasenhaartrimmer getunt, die Schutzummantelung der sich drehenden Klinge wird entfernt. Dann wird er beliebig eingesetzt. Besser als Betonblöcke oder Finger zu brechen. Beim Einsatz in der Nase werden die Delinquenten von der Polizei meist nicht ernst genommen, weil das Erscheinungsbild nach der "Behandlung" aussieht wie nach zuviel Kokain-Konsum.
  4. Vielleicht fange ich mal an zu sparen. Die nächste Motorrevision kommt bestimmt...
  5. Womit mein eben dargestellter Exkurs zum Nasenhaartrimmer bewiesen wäre. q.e.d.
  6. Ne, jetztmal im Ernst. Ein Nasentrimmer ist eigentlich was ganz fieses. Es ist ja klar, dass es im menschlichen Körper viele Dinge gibt, die man nicht versteht. Deswegen gibt es die chinesische Medizin, die ayurvedische, die klassische, die haitiianische, die erotische, usw. Und als in den 60-er Jahren Dr. Walter Freeman auf der Suche nach einer Alternative zur Schläfen-Lobotomie war, hat er alle möglichen Aspekte hier untersucht. Und ein Versuch war die Persönlichkeit seiner Patienten durch die Nase zu behandeln. Hier besteht ja ein enger Zusammenhang zwischen der emotionalen Persönlichkeit, die in den Nasenhaaren und den damit verbundenen Energielinien (vgl. hierzu den chinesischen Ansatz) sowie den geistigen Fähigkeiten, die direkt hinter den Nasenscheidenwänden angesiedelt sind. Aus diesem Grund hat er ein haushaltsübliches Gerät gesucht, mit dem er seine Lobotomie-Drive-Ins besser und schneller machen konnte. Ironie des Schicksals -für ihn: Die Methode, die Nasenhaare und somit gleichzeitig auch den Geist seiner Patienten zu brechen, hat nicth funkioniert. Zumindest nicht im von ihm gewünschten Ausmaß. Daher hat er den Nasenhaartrimmer technisch reduziert und als "Nasenhaartrimmer" patentieren lassen. Von den Lizenzeinnahmen lebte er, als er im Alter mit dem Wohnmobil unterwegs war. Ist eigentlich eine grausame Geschichte, und -jetzt wirds ganz furchtbar- erfolgreiches Werkzeug für ihn war dann ein Eispickel, und der Eingang zum Hirn ging durch die Augenhöhle. Aber, wie gesagt, erster Versuch war nicht die Durchstossung durch die Nasennebenhöhlen, sondern die Reduktion der in den Nasenhaaren angelagterten Persönlichkeits-"Partikeln". Nicht umsonst sind Leute, die gerade nasenhaargetrimmt wurden, leicht neben der Spur...! Also, viel Erfolg mit dem Nasenhaartrimmer!
  7. (*) und rund. Weil die Nasenlöcher sind ja rund. Sonst könnte man ja auch versuchen, den Nasenflügel umzuklappen und dann mit dem Haupthaartrimmer da ranzugehen.
  8. Ich halte das auch eher für vernachlässigbar. Wenn man sich "Supersize-Me"-Like 3 bis 4 mal am Tag mit so einem Bierdosenhuhn satt macht, dann ist das auf Dauer gesehen sicher nicht gut. So wie Alkohol trinken an sich auch nicht gut ist. Oder zu Fuß an einer dicht befahrenen Straße zu gehen. Oder rauchen. Oder... Oder aber auch... Oder natürlich... Ansonsten natürlich der Tipp von gerade eben: Einfach ein Glas verwenden. Viel Spaß beim weiteren Grillen!
  9. Erinnert mich an das floureszierende Playmobil-Gespenst von früher.
  10. http://www.grillshop-praktifix.de/
  11. Beo

    Witze

    Man beachte den passenden Avatar des Posters!!!
  12. Ich habe auch mal etwas von Kavitation der Gelenkschmiere gelesen. Macht für mich aber wenig Sinn in diesem Zusammenhang, bzw. halte ich für schwer nachvollziehbar. (Kavitation kann ja bei Bedarf gegooglet werden, das widerspricht meiner Meinung nach nicht den Regeln.)
  13. Juli 2011: 1) Ich war in Stockach, und dort durfte ich mit einer 17-PS-PX Probefahren. Toll, so wie meiner, nur um den Faktor 1,7 stärker. 2) Gestern rief ein Freund von mir an, er hat sich seinen 150ccm Roller mit einem 177ccm Zylinder (wohl nur gesteckt), einem 24er Vergaser und einem SIP Road verbessern lassen und hat nun laut Gutachten 11 PS am Hinterrad. Das sind beides Dinge, die mich -zumindest im Hinterkopf- wieder an dieses Topic denken lassen.
  14. Hahahahaaa! Stimmt! Habe ich völlig vergessen. Und GDR und FRG. Zur Zeit hole ich gerade mal wieder meine CD-Schätzchen (CD...Compact Disc...altmodischer Musikträger, der physisch betrieben und optisch ausgelesen wird) heraus, die ich so zur Abizeit gehört habe. Also knapp 20 Jahre alt... (Favorit im Moment: "Flood" von They Might Be Giants.)
  15. Zubehörempfehlung: Steckerlfisch-Aufsatz http://www.kah-homepage.de/ueberuns/index.html
  16. Minion-Ring, ja. Ich lese bei Dir "Kohlen"...ich würde Briketts nehmen. Aufbau des Rings: 2 stehende Reihen nebeneinander, darauf die dritte stehende Reihe. Angezündet mit 6 oder 7 durchgeglühten Briketts. Grillis von Profagus. Habe aber "nur" einen Schweinenackenbraten gemacht. Der Ring lief einigermaßen gut. Blöd ist, dass man -im Gegensatz zum Roller beim Gasgeben- die Änderung der Lüftungseinstellungen erst nach ca. 10 bis 15 Minuten an der Garraumtemperatur sehen kann. Habe den Ring 3 Stunden genutzt, dann den Braten raus, und auf der sich steigernden Glut dann direkt Würschtel gegrillt. (P.s.: Ich habe einen 47-er.) Mein Tip: Vor der ganzen Grillerei den Grill komplett öffnen, damit man die unteren Flügel sieht, und außen am Griff, der die unteren Flügel einstellt, markieren, wie weit die Flügel tatsächlich geöffnet sind. Z.B. 100%, 50%, oder so ähnlich. Die Temperatur, die ich haben wollte (110°C) habe ich erreicht, mit einer Öffnung der Flügel, so, dass ich gerade noch 1mm (!) durch die Flügel und die Lüftungsöffnungen durchsehen konnte. Das wären auf meiner außen selbst angetragenen Skala ca. 20%, oder so. Stimmte zwar nicht mit den 20% oder 25%, aber jetzt ist da ein Punkt, für die nächsten Versuche. (Zweimal habe ich es bis jetzt versucht, und ich denke, beim nächsten Mal werde ich es ganz gut hinbekommen, ohne starke Schwankungen.) Laut GSV sollte ein Minion-Ring bei einem 57-er eine Nacht lang funktionieren. Aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Viel Erfolg!
  17. Lindau: Ich finde zelten furchtbar, aber auf diesem Campingplatz http://www.park-camping.de/ gibt es dieses http://www.strandhaus.li/Country-Barbecue-im-Restaurant-Strandhaus-in-Lindau-am-Bodensee.html Lokal, wo ich mal sehr gerne hingehen würde.
  18. Methode meines Vaters: Er versucht immer höflich und freundlich das Problem zu schildern, und dann von der anderen Seite zu erfahren, wie man das nun beheben kann. Falls die Gegenseite das nicht kann, vielleicht kann es dann der Vorgesetzte. Oder dessen Vorgesetzter. Oder dessen Vorgesetzter. Und er bietet immer an, mal eben vorbeizukommen. Bodensee - München? Kein Problem, in zwei Stunden ist er da. Bodensee - Stuttgart, gut, es ist jetzt 11:00 Uhr, sagen sie mir ihre Adresse, um 13:00 Uhr bin ich da. Dann schön Kaffee trinken, und darüber reden. Die meisten werden bei solch freundlicher Penetranz mürbe. Und: Damen und Herren aus Callcentern dürfen eigentlich nicht auflegen. Bei schreienden, cholerischen Kunden, die mit Fäkalausdrücken um sich werfen, schon. Aber nicht, wenn man nett und freundlich ist. Das müßten sie begründen. Freundlich sein und freundlich bleiben, und warten, bis man mit dem Vorgesetzten verbunden ist. Bzw. jemandem, der das entscheiden kann. Oder Alternativen vorschlagen wie Herr Dork empfohlen hat. Sinnlose Alternativen. Viel Erfolg.
  19. Ich habe gerade nicht viel Zeit... Der Luftstrom, der die Feuchtigkeit (=nass) verdampft und somit die Energie aus dem Wasser entzieht, wodurch die Kälte entsteht, ist hier meiner Meinung nach unbedingt zu berücksichtigen. Nur ein nasses Handtuch macht jetzt nicht sooo kalt. Zum Verdeutlichen: Im Sommer in der Sonne mit einer nassen Badehose ist ok. Im Sommer, am Abend, wenn er der Sturm aufzieht mit einer nassen Badehose ist schon frischer.
  20. Und noch ein rollershop-Aufkleber drauf!
  21. Anzündkamin Im Nachbarforum wird gerade diskutiert, wieso ein Anzündkamin zum Grillen manchmal raucht, wenn man ihn (bestimmungsgemäß) von unten anzündet. Vorgehen: Kohle/Briketts einfüllen, Anzünder anzünden, Anzündkamin darüber, 30 Minuten warten, Glut fertig. Manchmal raucht es dabei und nicht alle Nachbarn freuen sich darüber. (Variante A) Jetzt kam einer drauf, er zündet mit einem Unkraut-Verbrenner die Kohlen oben an, bis sie etwas glühen. Sein Vorgehen: Kohle/Briketts einfüllen, oben anfackeln, 30 Minuten warten, Glut fertig. Ohne Rauch. (Variante B) Jetzt gibt es wilde Diskussionen, wieso sich die Glut hinunterfrißt, wo doch die Luft von unten kommt. Und, noch wichtiger, wieso es bei der Variante B nicht qualmt. Ich perönlich denke, der Glut ist es wurscht, von wo der Sauerstoff kommt. Die macht um sich herum einfach so heiß, da glüht es dann überall. Wieso es nicht raucht, das finde ich selber spannender. Das wäre nun die grübeln-statt-googlen-Frage. (Ich stelle die Frage hier, weil die Antworten im Grillforum so amateurmäßig und wenig überzeugend sind.)
  22. Schönen Tag wünsche ich noch.
  23. Alter Schwede, wenn ich vor einer Rollerfahrt erstmal monatelang schrauben muss, testen, prüfen und dann nochmal von vorne, da vergeht's mir aber. Wir daheim haben einen originalen Roller, der springt an, ist immer fahrbereit und nach einer Fahrt stell ich den einfach wieder ab. Hauptsache es macht Spaß und schmeckt/fährt!
  24. Ich würde das sehr nahe zusammenlegen. Gar nicht mal aus "Trainingsgründen", sondern möglicherweise auch einfach aus Erfahrung. Das mit dem Geruch der Schule und so, das kenne ich schon auch. Aber einen Geruch ein paar Tage nicht aus der Nase zu bekommen, sehe ich da sehr nahe dran. Es (=Besuch in der Messie-Wohnung) ist ein richtiges Erlebnis gewesen. Verbunden mit dem unsäglichen Geruch. Also, wenn der Geruch wieder kommt, dann (so sagt die antrainierte Erfahrung) ist die Messie-Wohnung nicht weit. Und das Erlebnis war aber so beeindruckend, dass die Erinnerung an den Besuch den Geruch eine Weile in die Nase treibt. Ich als Amateur-Grübeln-statt-Googler würde sagen, die beiden Ansätze lassen sich im beschriebenen Fall nicht klar trennen und gehören sehr eng zusammen. Deswegen mein Vorschlag mit dem Pavlow'schen Hund.
  25. Der Pavlow'sche Effekt? (Schreibweise so, oder so ähnlich.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung