-
Gesamte Inhalte
2.468 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Beo
-
Das Urteil kannten wir, bevor wir den Antrag gestellt haben. Aber vermutlich wäre es sinnvoll, mit den Damen und Herren der Unteren Naturschutzbehörde nochmal einen Ortstermin zu vereinbaren und dann nochmal auf diese Dringlichkeit hinzuweisen. Im Ablehnungsschreiben kamen auch Vorschläge wie "Bäume abhängen, damit nichts herunterfällt", "Aufsichtspflicht für Kinder" oder "gefährdete Bereiche abgrenzen". Und "Der Ortstermin" (...an dem wir nicht dabei waren...) "ergab, dass die Bäume gesund aussehen und daher keine akute Gefährdung von ihnen ausgeht, die eine Fällung befürwortet." (Texte so, oder so ähnlich.) Klar, deswegen kaufe ich mir eine Wohnung mit Garten im Bestand, um dann die Kinder nicht mehr draußen spielen zu lassen.
-
Ja, das merkt und sieht auch keiner, wenn ich da meterhohe Stahlstangen dranschraube!
-
Wir haben Eiben im Garten. Aufgrund der Münchner Baumschutzverordnung (http://www.muenchen.de/Rathaus/plan/lbk/naturschutz/baumschutz/125728/index.html) und eines negativen Baumfäll-Antrags bei der unteren Naturschutzbehörde kann/darf ich da nicht einfach was machen. In der Begründung im Antrag haben wir auch von der Giftigkeit der Eiben und unseren beiden Kindern gesprochen, das hat aber nicht überzeugt. Die Antwort war mehr als weltfremd. Nun frage ich mich, was wohl passieren würde, wenn die Eiben krank werden. Oder so ähnlich. Erste Nachfragen ergaben, dass Eiben "Waldbäume" sind und daher einen sauren Boden mögen. Wäre der Boden bei uns möglicherweise übertrieben salzig (wofür aber vermutlich eine Palette Salz herhalten müßte), wäre fraglich, ob das die Eiben überhaupt beeinträchtigt. Schädlinge sind Läuse, aber um 5 Bäume mit ca. 5-8 m Höhe zum Erliegen zu bringen, bräuchte es dafür auch einen Container Läuse. Zudem würden die ja nicht nur die Eiben anknabbern. Kupfernägel und andere Hausmittelchen sind oft moderne Märchen und funktionieren nur bei extremer Anwendung: Kupfernägel im vollständigen Ring um den Baum herum, um die Rinde komplett zu durchtrennen. Wobei wir dann auch sofort bei der Nachweisbarkeit sind: Falls einer der Bäume die nächsten Jahre nicht überleben sollte, wird die "Todesursache" sicher untersucht, und ich will nicht dafür verantwortlich sein. Forstwissenschaftler und erfahrene Baumpfleger, bitte vor!
-
Hoppla, und ich dachte schon, es geht weiter: http://www.germanscooterforum.de/Galerie_Lambretta_Li_GP_SX_f61/Der_schwarze_Mutant_t217912.html
-
Was wäre, wenn Ihr Bruder nicht ans Telefon gegangen wäre? Wäre dann die deutsche "Der angerufene Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar."-Ansage gekommen? Oder die O2-Italia-Ansage "Il bruderisci tuo es no a la telefono per tu." auf italienisch?
-
...Dein originaler 200er laut Tacho 95 km/h und laut Navigationsgerät 101 km/h fährt.
-
Ich war bei der letzten HU eigentlich ganz froh darüber, dass sich der Prüfer meinen Roller ernsthaft angesehen hat: Der hat dabei festgestellt, dass ich das Hinterrad mal wieder fester anziehen könnte. Die sind nicht nur blöd und wollen nicht nur provozieren, die Prüfer vom TÜV.
-
MHD 1 x 09.09.2010 1 x 07.10.2010 Herr bluenote, danke.
-
ICH will es halt nicht essen. Und lieben Menschen will ich es auch nicht anbieten. Wegwerfen geht natürlich auch nicht. Weiter im TK-Fach lassen macht die Situation auch nicht besser. Weitere Vorschläge?
-
Gut daran: Thema hat sich wohl erledigt. Schlecht daran: Die moralischen Hintergründe.
-
Aber das Motorrad hat ja hinten keine Federung und überschlägt sich deswegen ab 100 km/h!
-
- 1 Liter 2 Takt-Öl - ein paar Einmalhandschuhe - einen kleinen Meßbecher - zwei leere zerquetschte Dosen Holsten - die Regenklamotten - einen Kreuzschraubendreher - und den schwarzen Analdildo aus Franks Vespa Garage - eine zündkerze - Spanngurt (1x) - Expanderset ausm Tedi fürn Euro - 1 kleine Dose WD40 - einen Seilzugsatz - 2 Dosen Holsten - einen Grillrost - ein großes Sorglospaket für eine komplette Motorrevision - eine Glühlampe für den Scheinwerfer sowie Schraubnippel für Gas und Kupplungszug. - einen Fotoapparat - einen Ersatzschlauch - ne old school straßenkarte - eine aufblasbare Sexualpartnerin - ein ganzes Spektrum vielfarbiger Upper, Downer, Heuler, Lacher - einen Stoff-Fetzen für verdreckte Teile - eine Rolle Panzertape - einen 50-euro-gutschein - eine Universal-Voodoo-Puppe - ein paar Kabelbinder - eine Rolle Schachtpappe für den Stuhlgang zwischendurch - einen ipod-video mit allen folgen von franks vespa-garage - ein Klapprad für den Notfall - ne Pulle Asbach zum nachtanken - an Liter Cola zum mixen - nen Ersatzreifen - 10€ Schein für die billigste Nutte in der Stadt - eine Isomatte zum bequemen Schrauben am Straßenrand - ein passgenaues Regal-Sortier-System für's Handschuhfach - eine Zigarette für danach - eine kleine Reiseapotheke gegen z.b Gonorrhoe, Herpes, Priapismus, Balanitis sowie Cephalgie - eine rostige, stumpfe Rasierklinge und ein Gummiband, falls ich die Sau in flagranti erwische - ein kleines Einmannzelt “Gelert Solo” auf Empfehlung von T5Rainer - ein Heftchen OCB Extra Long - Büchlein "Überleben in der Wildnis" vom YPS-Heft aus den 80´igern - eine Taschenlampe, die ich Nachts an dem Scheinwerfer befestigen kann, damit ich beim fahren was seh - einen YPS Detektivausweis - den Jack LaLane-PowerJuicer und das 78-teilige-Miracle-Blade-II-MesserSet -4 Bundeswehr EPA´s zur Nährstoffaufnahme bei mehrtägigen Pannen -einen Esbitkocher mit 4 Packungen Esbit ,weil EPA´s kalt scheiße schmecken - Einen Zylindersatz mit Kolben und Kopf für den Asutausch nach nem Klemmer - ein sack holzkohle - einen Metalldetektor, um die beim Schrauben am Straßenrand ins Gras gefallenen Kleinteile wieder zu finden - den T5Rainer, um für wirklich jedes Elektrikproblem gerüstet zu sein - einen Holzvergaser für die Holzkohlen, fall's der Sprit aus geht... - das aktuelle FBI & BKA Plakat "Most Wanted" - man weiß ja nie - einen Halogenstrahler um nachts auch Reparaturen auszuführen - ein Diesel Notstromaggregat mit 5,5 kw - Dicke Gummipuppe für einsame nächte falls die 100€ schon verballert sind) - ne palette redbull - ein Stahlseil um den Roller an mir fest zu binden - eine flasche wodka-gorbatschow, damit die palette redbull auch wirklich flügel verleiht - die Achse zur Unterhaltung zwischen durch - zwei Klimaanlagen für die Füße - ein paar Essstäbchen - drei 35°-Tage Sommer als Reserve für die Wintersaison - einen 5 Liter Kanister befüllt mit Diesel für das Diesel Notstromaggregat mit 5,5 kw - natürlich Kondome - einen Lenkdrachen - zwei pfund rinderhack in einer edelstahlthermoskanne - nen nacktscanner für die vorauswahl der anhalterinnen (man(n) weiß ja nich was drunter steckt)- - nen Quadratmeter Luftpolsterfolie (für die restlichen Hohlräume damit`s nicht klappert im Gepäckfach) - ne 10.000 Watt Sound Anlage - Oropax/Mickimäuse, falls ich trotz geiler Mucke doch schlafen will - Columbus Weltreiseführer - einen Raumschiff-Enterprise-Beamer, der alles leerfegt für die - Kreditkarte - ADAC-Mitgliedskarte - ein zehn Tonnen schweres Begleitfahrzeug mit Ersatzteilen - eine Dose vaseline -Das komplette Piaggio Presswerk von 1977, um immer taufrische&rostfreie Ersatzteile zur Verfügung zu haben wennet mal knallt - einen Satz Reserveschlüssel
-
Keine Ahnung. Als ich es letztes Jahr eingefroren habe, war es noch gültig. Seitdem bei -20°C bis -24°C. Und es ist eingeschweißt, daher kein Feuchtigkeitsverlust und kein Gefrierbrand.
-
Soll ich es Ihnen, Herr bluenote, vorbeibringen, oder Ihnen, Herr Diggler, schicken? Ich meine, es waren auch noch Würschtel dabei. Es wären also zwei Päckchen.
-
Plastikfleisch Mal angenommen, jemand legt Wert auf gutes Fleisch. Weil das so ist, kauft er auch nur beim Bio-Metzger ein, lieber selten als häufig, bereitet z.B. zum Grillen immer alles selber vor, legt das (gute Fleisch) selber ein und lädt dann sehr gerne Gäste ein. Auf die Frage der meisten Gäste, ob sie etwas mitbringen sollen, antwortet er -wie bei allen anderen Gästen auch- mit: "Nein, natürlich nicht, ihr seid ja meine Gäste." Dann, weiter angenommen, kommen einmal Gäste und bringen eine riesen Schüssel Salat sowie "Plastikfleisch" mit. Plastikfleisch ist (Grill-)Fleisch, das man nur noch aufreißen muss. Name des -hypothetischen- Fleisches ist so prickelnd wie "Puszta-Knacker" oder so: 5 oder 6 kleine Röllchen, aus undefinierbarem Hackfleisch-Matsch, rot gefärbt, mit vielen E-Geschmacksstoffen und und einer Inhaltsliste, die es mit "Limit" von Schätzing aufnehmen kann. Da der Gastgeber ja alles vorbereitet und teilweise auch schon gegrillt hat, ist das Plastikfleisch natürlich übrig. (Er hat ja auch gesagt, dass nichts mitgebracht werden soll.) Die Gäste zeigen sich aber -rein hypothetisch- äußerst großzügig und lehnen das ihnen wieder zum Mitnehmen angebotene Mitbringsel ab: "Könnt ihr doch demnächst selber mal grillen." Auch dieses Fleisch kann irgendwann mal schlecht werden. Also, damit es nicht verdirbt, ab ins Tiefkühlfach (-24°C). Was könnte nun damit passieren? Selber essen scheidet aus, weil es zu fies ist. Anderen Gästen anbieten verbietet sich natürlich von selbst! Wegwerfen geht auch nicht, da es ein extra dafür -unter welchen Umständen auch immer- gezüchtetes und geschlachtetes Tier war. Diese Gäste nochmal einladen und ihnen dann ihre Portion Fleisch wieder anbieten? Kann auch daneben gehen, weil auf dem Teller mit Grillfleisch ja dann auch andere Sachen liegen... Es könnte also einen Kreislauf geben. An Katzen oder Hunde verfüttern ist ebenso bedenklich, zumal es auch an Katzen und Hunden mangelt. Warten, dass der Gastgeber selber mal bei den Gästen eingeladen wird und dann ein kleines Mitbringsel mitnehmen? Möglicherweise zu offensichtlich, da das Haltbarkeitsdatum des Plastikfleisches im Tiefkühlfach schon längst überschritten wurde. Außerdem ist bekannt, wo und wie der Gastgeber sein Fleisch kauft. Was, also, soll mit diesem Plastikfleisch passieren?
-
Darm für Wurst?
-
Danke.
-
Wie kann hier jemand posten und keinen Beitrag haben? Thomas23 * * Als Freund hinzufügen * Private Nachricht senden * Gruppe: Members * Beiträge: 0 * Registriert: 3. August 2010 Hier gefunden: http://www.germanscooterforum.de/Flame_Sinnfrei_f27/Vater_sucht_Kinderkleidung_gunstig_t217148.html Alle anderen Erstposter (z.B. im Verkaufen-Topic) haben mit Erstellung ihrer Anzeige ihren ersten gezählten Beitrag geleistet...
-
http://www.vertbaudet.de/
-
http://www.sueddeutsche.de/panorama/japan-atomunglueck-in-fukushima-mit-pumpen-gegen-die-katastrophe-1.1086879 Unterschrift: "Arbeiter in der Atomanlage Fukushima haben begonnen, radioaktiv verseuchtes Wasser aus Reaktor 2 abzupumpen. Das Wasser soll aufbereitet und später zur Kühlung verwendet werden. ... Dem Wasser sollen Salz und radioaktive Substanzen entzogen werden - dann könne es wieder zur Kühlung des Reaktors eingesetzt werden." Wie kann man Wasser ent-radioaktivieren? Liegt es nur an mitschwimmenden Teilchen, die mechanisch/chemisch entfernt werden?
-
In diesem Sinne, weiterhin viel Spaß mit dem großen Nummernschild, ich liebäugel mit einem kleinen Schild an meiner PX. Schönen Tag noch.
-
Und warum sieht es zum Brechen aus? Ganz ehrlich, ich versteh' es nicht so ganz: Jahrelang ging's immer darum, dass das Schild so klein wie möglich sein soll. Aber nicht das alte-80er/neue-125er-Schild, sondern einfach kleiner. Jetzt gibt es ein kleines Schild und hier kommen fast nur geschmackliche Negativmeldungen. Ich finde schon auch, dass es ungewohnt aussieht. Das fand ich bei den Euroschildern mit dem blauen EU-Logo anfangs auch. Schrift...kleiner Schild...kleiner Aufteilung...anders
-
Was ist denn so schlimm an der Schrift: Die ist doch nur kleiner?
-
Meine Vermutung: Der Bedarf nach Grillkohle ist im Winter nicht ganz so hoch wie im Sommer, also werden die Restbestände irgendwo gelagert. Sobald da aber etwas Feuchtigkeit ist, wird diese von der Grillkohle aufgenommen. Das geht meiner Meinung nach richtig schnell. Lass mal im Sommer Deine (guten) Grillkohlen eine Nacht draußen stehen. Am nächsten Tag qualmen die beim Anzünden... Im Sommer, so unterstelle ich mal, ist die Lieferkette der Grillkohle nicht durch feuchte Lagerzeiten unterbrochen. Einfach, weil der Umsatz höher ist.