-
Gesamte Inhalte
2.468 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Beo
-
Es gibt ja zu unserer Welt noch eine parallele, spirituelle Welt mit dem Über-Ich. (Wenn man jemand neu kennenlernt, dann lernen sich auch die wahren Charaktere des jeweiligen Ich's in der Parallelwelt kennen und geben sofort Rückmeldung, ob der wahre Charakter des anderen gut ist oder nicht. Somit entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob man jemanden sympathisch findet oder nicht.) Wenn man nun den "Laser-Pointer" auf jemandes Stirn hält, dann "leuchtet" der in der Parallelwelt. Und Dein Über-Ich sieht sofort, ob der krank ist, oder nicht. Die Rückmeldung geht hier aber nicht sofort an Dich, sondern über das Hilfsmittel "Thermometer". Technische Geräte in unserer Welt können durch bloße Willenskraft aus der Überwelt beeinflußt werden. Ganz einfach.
-
Einschlafen Mal angenommen, man sitzt in einem Vortrag mit verschiedenen Referenten. Kurz nach dem Mittagessen kommt eine brutale Schlafattacke, der man sich unter keinen Umständen hingeben darf. Wie bleibt man wach?
-
Ja, ich bin auch total geplättet und begeistert. Das hier ist ein Rollerforum! Nicht nur, dass ich nach der neunten Klasse Gymnasium zum ersten Mal den Unterschied zwischen 2- und 4-Taktern kapiert habe, nein, hier wird mir auch noch die Zusammensetzung von 42 erläutert! Vielen Dank!
-
Sind Körperschallwandler schon genannt worden? Zum Beispiel hier: http://www.basspump.de/ (Gibt's auch bei Conrad und auch ziemlich billig im Netz.) Vorgehen: Man baut diese Dinger irgendwo am Sitz fest, und es bewegt sich keine Membran, sondern der Magnet. Wenn es jetzt "basst", dann vibriert das ganze Ding sowie der Sitz, an dem es festgemacht ist. Zusätzlich noch einen kleinen Basslautsprecher installieren. Qualität der Vibratoren ist -meiner Meinung nach- vernachlässigbar: Qualitätsunterschiede der Vibration mit dem Popo feststellen...??!! Vorteil: Irres Bassgefühl mit wenig Volumen.
-
Vielleicht, weil sich die davondriftenden Galaxien alle nochmal untereinander beeinflussen? Urknall -PENG- alles fliegt davon, also eigentlich so, wie eine immer größer werdende Seifenblase. Und auf der Oberläche sowie innerhalb der Blase entstehen Galaxien. Aber die ziehen sich an, stoßen sich ab, beeinflussen sich total, gibt es ein Durcheinander. Hm, mal ein schönes Bild zum vergleichen überlegen... Billardtisch: Alle Kugeln liegen im Dreieck, Anstoß, die Kugeln rollen wie wild über den Tisch. Zu diesem Zeitpunkt kann man noch nachvollziehen, woher die Kugeln kommen. Aber bei einem richtig starken Anstoß berühren sich die Kugeln untereinander, lenken sich ab und um, stoßen an die Bande, und bleiben irgendwann liegen. Und keiner kann mehr sagen, woher die Kugeln kommen. Ja, sie bewegen sich, aber es gibt kein Zentrum (mehr). So könnte ich mir es zumindest erklären. Und ein bißchen verstehen... (Ich habe diese Im-Universum-bewegt-sich-alles-weg-Theorie auch schon gehört, dachte aber bisher auch immer, es gibt einen Mittelpunkt.) Nachtrag: Oh, ich sehe gerade, ich habe nicht wirklich auf die Frage geantwortet. Egal.
-
Fastender Wunder-Yogi seit 70 Jahren ohne Nahrung? Wie kann sowas sein? Oder modernes Märchen?
-
Das kenne ich auch. Am Bodensee wird dann so geböllert. Die ballern da auch irgendwie Aluminium oder so hoch. Aber genau weiß ich es nicht. Was mich letztens total irritiert hat, war, dass es in China ein "Staatsministerium zur Wetterbeeinflussung" (o.ä.) gibt. Was die allerdings ganz genau machen, weiß ich nicht. Aber vermutlich sind die etwas hemmungsloser mit den Chemikalien, die sie benutzen.
-
Mal ein paar Buchtipps für alle "Grübeln, statt googlen"-Mitglieder: (Quelle: http://www.amazon.de/Unn%C3%BCtzes-Wissen-skurrile-Fakten-vergisst/dp/3453601025) (Quelle: http://www.amazon.de/R%C3%A4tsel-Alltags-Menschheit-beantwortet-S%C3%BCddeutsche/dp/386615352X) (Quelle: http://www.readers-digest.de/service_fuer_journalisten/index.php?id=b&no_cache=1&archive=1&tx_ttnews[pS]=1256455933&tx_ttnews[tt_news]=567&tx_ttnews[backPid]=13)
-
Schwierige Frage. Ganz sachlich gesehen geht es ja darum, eine möglichst große Übereinstimmung zwischen dem angeeigneten Wissen und dem abgefragten Prüfungsblock zu erreichen. Der Prüfungsblock kann nicht vom Prüfling beeinflußt werden. Der ist also fix. Man kann lediglich abschätzen welchen Schwierigkeitsgrad er haben wird. Das eigene Wissen kann man sehr wohl beeinflussen. Durch lernen. Und durch den Versuch, das eigene Wissen an den Prüfer anzupassen. Die Prüfungsangst kommt vermutlich daher, dass man der Meinung ist, die übereinstimmende Menge könnte zu gering sein. Diese Befürchtung wird (aus meiner Erfahrung heraus) stärker, je länger man darauf gelernt hat und je wichtiger die Prüfung ist. Daher hilft echt nur lernen, lernen, fragen, lernen, nachfragen, lernen, usw. Das reduziert die Prüfungsangst. Nicht viel, aber es reduziert. Im Vorfeld kann überall nachgefragt werden, jeder darf befragt werden, und auch direkt fragen: "Wie wichtig könnte das, natürlich rein hypothetisch, für die Prüfung sein?" *Zwinker* Prüfer sind meist nicht hinterhältig bösartig, sondern höchstens anspruchsvoll. Und diesen Anspruch gilt es in Erfahrung zu bringen. Die Prüfungsangst kann (auch wieder aus meiner Erfahrung heraus) zusätzlich auch noch verringert werden, dass man zu einem Zeitpunkt X, der kurz vor der Prüfung liegt, sagt: "Jetzt habe ich alles gelernt, geübt und angesehen. Mehr kann ICH nicht machen. Jetzt reicht's, und gut ist." Und dann versuchen zu entspannen. Und, was auch hilft: Vor der Prüfung nicht mehr mit irgendwelchen hyperaktiven Nervsäcken sprechen, die noch kurz vor der Prüfung fragen: "He, haste dir dies oder jenes angesehen? Das ist fei ends-wichtig! Wie? Hast Du nicht? Oje, komm, ich erklär's Dir noch schnell!" DAS verstärkt die direkte Prüfungsangst und verwirrt in der Prüfung. Nach der Prüfung sofort heim gehen. Bier/Wein trinken, Talkshows ansehen, irgendwas anderes sinnfreies machen. Auf keinen Fall mit den o.g. Nervsäcken sprechen, die fragen: "Was hast Du bei Frage 1b geschrieben? Wie? Da hast Du was anderes als ich? Oh, ich bin mir ganz sicher, ich hab es richtig...!!" Nein, nicht gut. So spät, wie es die eigene Nervosität zuläßt, kommen, mit niemandem sprechen, Prüfung schreiben, danach packen und sofort gehen und wieder mit niemandem sprechen. Und dann versuchen "runter zu kommen". Für die Lernphase: "Kämpfen! Durchhalten! Keine Schmerzen!" Für die Prüfung: "Alles, alles, alles hinschreiben! Denn nur wo was steht, können Punkte vergeben werden!" Viel Erfolg!
-
Stimmt, die Zunge ist ein Muskel.
-
Möglicherweise ist mit einem Garelli-Schutzblech auch folgende Variante machbar. Nein, hab es gerade mal an einem anderen Foto ausprobiert: Das wird nach unten zu knapp!
-
-
Und jetzt seid Ihr wieder dran!
-
Und von vorne. Und nicht verwirren lassen: Dieses Foto ist leicht von oben fotografiert. Die Unterkante der Reserveräder ist NICHT auf Höhe des Trittblechs! Da müßten locker 10 bis 15 cm Platz sein.
-
Hier mal drei Varianten der Reserverad-Position. Die Größe des Rades habe ich ungefähr getroffen. Man sollte, je nachdem, wo sich das Rad befindet, auch noch einigermaßen auf den Boden kommen. Und dabei beachten: Das Reserverad ist AUSSEN am Beinschild. Damit ist durch die etwas höhere Position im Bild 1 auch nochmal Platz gewonnen.
-
Die Füße kommen dann ganz normal auf das Trittblech, wie sonst auch. Denn die Reserveräder wären außen am Beinschild. Idealerweise müßte dann die Lage der Räder so ausprobiert und nach vorne verschoben werden, dass man mit den Füßen noch an den Rädern vorbei auf den Boden kommt.
-
Oder mit einem Beinschildbügel. Und dann links und rechts jeweils ein Ersatzrad parallel zur Fahrtrichtung einbauen. (Technisch möglich...? Keine Ahnung!)
-
-
Wäre meiner Meinung nach zwingend nötig, wenn die Backe gergestalt verbreitert, dass man sofort sieht, dass es wegen eines zweitens Ersatzrads ist. Z.B. die Backe nicht einfach um 8 Zentimeter nach außen schieben, sondern außen eine "Beule" reinmachen. Bei Lilla ist doch das Reserverad ausgeschnitten. Wenn man diese Öffnung nun einfach nach Montage eines zweiten Reserverads wieder verschließt, könnte das meiner Meinung nach ganz witzig aussehen. (Und mach doch bitte den Darth-Vader-Kotflügel wieder drauf...!)
-
Erektionen Welchen Sinn haben -vor dem Hintergrund der Evolution- Erektionen im Schlaf? Die Morgenlatte lasse ich mir ja noch eingehen: Morgens, frisch gestärkt, alles entspannt, mal schnell versuchen die Art zu erhalten. Aber im Schlaf...??
-
Ein Fuffi-Plastikroller kann doch maximal 50km/h fahren. Und das machen die auch. Immer. Mehr geht nciht. Und wenn dann ein Auto davor fährt, das sich erdreistet, so langsam zu fahren, dass ein Fuffi-Plastikroller überhaupt ersteinmal auffahren kann, dann wird das gemacht. "Nicht vom Gas gehen!" lautet die Devise, denn das Auto kann ja wieder Gas geben. Dann lieber das Auto noch anschieben, bevor Geschwindigkeitsverlust durch Gasrücknahme akzeptiert wird. Denn Fuffi-Plastikrollerfahrer sind eigentlich alles Fighter und zukünftige Kampfpiloten. Straße bedeutet Kampf! Und das darf ruhig jeder wissen! "Wer bremst verliert!", damit kann man nicht früh genug anfangen! Das ist einfacher für die Fahrerin: Da fährt einer immer ganz dicht voraus. Das heißt, die muss nicht überlegen, wo sie fahren muss, wie schnell sie fahren darf, ob einer davor bremst oder nicht. Die fährt einfach auf Sicht, ohne überlegen zu müssen. Du bist sozusagen der Navigator. Wenn die nicht ein bißchen aufpaßt, dann fährt die Dir bis vors Büro hinterher. Das ist so Lemming-Verhalten. Oder das "Zwei-Mädchen-gehen-immer-zusammen-auf-die-Toilette"-Verhalten. Wenn die Dir dicht auffährt, dann ist sie nicht alleine und fühlt sich in ihrer kleinen Gefühlswelt wieder wohl behütet. *Diddl-Kuschel-Knuddel* Die tanzt in der Disco auch mit dem Gesicht zur Wand, oder steht mit leichten X-Beinen und zueinander gedrehten Füssen herum, spielt sich sonst immer an den Haaren oder an den Fingernägeln herum. Und heult, wenn man mal normal mit ihr spricht. Die fühlt sich gut geleitet, wenn sie jemand ganz nah vor sich hat, der weiß, wo es lang geht. *Knuddel* Änderungsgrund: Tippfehler verbessert.
-
Ich habe eine total fiese Seite im Internet gefunden zum Thema "Body Modification". Die Seite an sich ist nicht schlimm, nur Text und keine Bilder. Aber mit Links zu Bildern. Ich habe mich -und Euch- gefragt, ob ich sowas hier posten sollte. Aber dann habe ich selber gegrübelt und bin darauf gekommen, dass ich das nicht machen sollte: Das hier ist ein Rollerforum, und es können theoretisch auch Kinder zusehen. Und wenn die Kinder das anklicken, dann finde ich das nicht gut. Deswegen: Nicht posten, und meine Frage wieder gelöscht. -------------------------------------------------------------------------- Zu Deiner Frage: Keine Ahnung. Aber ich dachte, bei Knochenmark wird die originale Information irgendwie gelöscht...?
-
Sportart "Penspinning": http://www.youtube.com/watch?v=khsSM4Bu7n4&feature=player_embedded#!
-
Klar, spricht doch nichts dagegen. Es ist doch so wie hier bei den Rollern: Entweder Original, oder getunt. Aber schneller ohne zu tunen geht halt nicht. Und nur'n bißchen tunen bringt kein "eindeutiges" Ergebnis. Wenn Du wenig Aufwand (mit Lautstärke) haben möchtest, dann ist eine (möglicherweise vorgefertigte) Hutablage ideal. Wenn Du guten Klang -zumindest nach dem Geschmack vieler anderer Leute- von vorne haben möchtest, dann ist irgendwas im Bereich Armaturenbrett/Vordertüren nötig. Und natürlich sind dazwischen viele andere Varianten denkbar. Was mir geholfen hat und leider auch viel Geld gekostet hat, war eine Vorführung in einem voll ausgestatteten Auto. Da konnte ich dann sehen und hören, wie das Endergebnis aussehen und klingen kann. War aber damals auch ein neueres Auto. Bei einem Klassiker würde ich mir das auch sehr gut überlegen. Und dann kommt aber schnell die Geld-Komponente dazu: Qualität und/oder Unauffälligkeit kostet... Gegenfrage: Gibt es kein Volvo-Amazon-Forum? (GSF=Vesparoller, beisammen=Heimkino, Grillsportverein=BBQ, ...) Frag doch mal dort nach. Oder frag mal beim lokalen Volvo-Amazon-Club nach, wie die das machen. Von meiner Seite schon mal viel Erfolg!
-
Es geht nicht um mies klingen, sondern um den Gesamteindruck: Im Konzert, der "eigentlichen" Musikquelle, kommt die Musik auch von vorne. Umdrehen und den Rücken zur Bühne macht man da nicht unbedingt... Deswegen. Kannst ja auch nur die linke Seite be-lautsprechern. Oder nur die rechte. Oder nur hinten. Es ist für viele einfach schöner die Musik von vorne zu haben.