Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Beo

    HiFi im Oldtimer?!

    Es geht nicht um mies klingen, sondern um den Gesamteindruck: Im Konzert, der "eigentlichen" Musikquelle, kommt die Musik auch von vorne. Umdrehen und den Rücken zur Bühne macht man da nicht unbedingt... Deswegen. Kannst ja auch nur die linke Seite be-lautsprechern. Oder nur die rechte. Oder nur hinten. Es ist für viele einfach schöner die Musik von vorne zu haben.
  2. *doch lieber gelöscht*
  3. Der hat aber -im Gegensatz zu Ihnen- den Sex-Aspekt dabei berücksichtigt.
  4. Zähne putzen Ich habe eine elektrische Zahnbürste von Braun, die einen rotierenden Bürstenkopf hat. Das heißt, der Bürstenkopf dreht sich ca. eine halbe Drehung hin, und dann wieder zurück, halbe Drehung hin, halbe Drehung wieder zurück. Als Kind wurde mir damals mit der normalen Zahnbürste beigebracht, z.B. die oberen Zähne immer von oben nach unten zu putzen. Wie bei einer Heizung, wenn man die Rippen sauber machen möchte. Niemals von links nach rechts! Erstens bringt es keine Wirkung und zweitens kann man die Zähne dabei schädigen. Wenn ich nun meine elektrische Zahnbürste benutze, dann habe ich ja in der Vertikalen eine prima Reinigungswirkung. Aber gleichzeitig habe ich in der Horizontalen genau den mir als Kind beigebrachten "Mach das nicht!"-Effekt. Denn wo es sich dreht, dreht es sich überall, nicht nur "vertikal". Wie ist dies zu bewerten? Unter dem Aspekt der Zahnschädigung?
  5. Zum Glück waren keine Deutschen unter den Minenarbeitern! Wie sonst bei irgendwelchen Katastrophen. Fiktive Beispiele: Flugzeugabsturz in Indonesien, 146 Leute tot, aber keine deutschen Touristen. (Off the records: Puh, zum Glück!) Oder Zugunglück in Rumänien, 80 Leute tot, 36 schwerst verletzt, keine Deutschen. (Off the records: Puh, zum Glück!) Oder -auch fiktives Beispiel- Afghanistan: Autobombe, halbes Dorf ("nur" Bauern) brutalst getötet, aber, puh, zum Glück, kein Deutscher verletzt! Wenn dann doch mal ein Deutscher bei so einem Unglück dabei ist, dann wird aber der Pressewirbelsturm angeworfen...!
  6. Shampoo Wenn ich im Drogeriemarkt vor dem Shampoo-Regal stehe, dann habe ich den Eindruck, dass nur Männer Schuppen haben. Frauenshampoos teilen sich auf in Shampoo... für Glanz für dünnes Haar für getöntes Haar für dickes Haar für blondes Haar für dunkles Haar für normales Haar für fettiges Haar für trockenes Haar für Kombinationen aus allen obigen Punkten Die Abteilung mit Männershampoos ist gegliedert in... Sport gegen Schuppen 1 gegen Schuppen 2 gegen Schuppen 3 gegen Schuppen 4 ... gegen Schuppen 83 Warum ist das so?
  7. Beo

    Wort-Allergie

    ...zum netzwerken.
  8. Aber ganz weit!!!
  9. Beo

    Wort-Allergie

    "1 k€" oder nur "1 k" anstatt 1.000,00 Euro. Sowohl schriftlich als auch mündlich.
  10. Fett Kann jeder richtig fett werden? Könnte ich, wenn ich dauernd esse und somit meinen Magen "trainiere", auch irgendwann mal so fett werden wie Manuel Uribe? [Quelle: http://www.spiegel.de/img/0,1020,1316786,00.jpg]
  11. Ich habe auch schon welche betreten, bei denen die Türe nach außen öffnet und es als richtig angenehm empfunden. Aber meist drückt man sich mit der Hose an der Schüssel vorbei, leicht bepißt von der Stimmung und am Stoff, und quetscht sich da herum. Echt anstrengend, wie oben bereits erwähnt, wird es mit Kind. Oder, falls ich mal fett werde und weitere 70 kg auflege, dann hat sich's aber erledigt mit aushäusigem Stuhlgang!
  12. Ja, genau! Herr bluenote:
  13. Gestern: Der Raum war ca. 4 m breit, an einer Seite die Urinale, an der anderen Seite die Kabinen. Zwischen den Türen und den Urinalen locker 1,5 bis 2,0 m Platz. Aber die beknackten Türen gehen nach innen auf... Wenn es keinen Platz gibt, klar. Wenn es aber ausreichend Platz gibt...??
  14. Gesellschaft Warum verändern sich Gesellschaften? Bei meinen Eltern war es so, dass meine Mutter zuhause war, auf uns Kinder aufgepaßt hat und mein Vater hat gearbeitet. Diese Aufteilung kommt natürlich immer noch vor, vor allem kurz nach der Geburt der Kinder. Aber im Großen und Ganzen ändern sich die Prioritäten und bei vielen Pärchen kommt "Beziehung", "Familie" und "Gemeinsame Zeit" rangmäßig vor "Beruf", "Irre Karriere" und "6-stelliges Einkommen". Warum ändert sich das? Und warum ändern sich solche Ansichten überhaupt? War das, was unsere Eltern gemacht haben denn so schlecht? Ich weiß, vom Verfall der Gesellschaft, von unfähigen und schlecht erzogenen Jugendlichen gibt es auch schon hübsche lateinische Texte, die den zeitnahen Verfall der gesellschaftlichen Ordnung voraussagen. Das Thema scheint also nicht brennend neu zu sein. Und ich will nicht wissen, OB es einen Wandel gibt, sondern WARUM.
  15. Toilettentüren Warum sind gehen bei Toiletten in Restaurants die Türen fast immer nach innen auf? Der durch aufgeständerte Wände abgetrennte Entleerungsraum ist ja meistens winzig, auch wenn die Gesamtgröße der Toilette eine größere Kabine zuließe. (Könnte die zweite Frage sein.) Die Türen gehen aber meistens so nach innnen auf, dass ich, wenn ich die Tür schließen oder öffnen will, fast immer mit meiner Hose an die Keramik komme. Warum nicht nach außen?
  16. Ein Rückblick über Zukunftsprognosen für das Jahr 2010: http://www.sueddeutsche.de/digital/so-sahen-futurologen-schatz-die-raketenpost-ist-da-1.977944
  17. Hört sich ja nach einem gelungenen Abend an.
  18. Beo

    Bilderspiel...

    (Quelle: http://cdn.talentspotter.fourfourtwo.com/contentimages/wag/Verena_Kerth.jpg ) Das nächste Bild wünscht sich die Person unter mir.
  19. Ich denke, in 70 bis 100 Jahren wird man noch ähnlich unterwegs sein wie jetzt. Darin begründet, dass es meiner Meinung nach schwierig sein wird die passende Infrastruktur für einen kompletten Wandel der individuellen Mobilität zu generieren. Ich denke, der ÖPNV wird sich ändern, aber nur im Bezug auf die Antriebsart. Und möglicherweise auf die Streckenführung. Aber nicht im grundsätzlichen Prinzip. Also Busse, Züge verstärkt elektrisch. Aber Gleise wird es vermutlich noch geben. Was sollte sich daran ändern? Die Lobby hierfür ist zu stark und welche Alternativen, welche fortschrittlichen (!) Alternativen gibt es dazu? Der Transrapid in München wurde abgewählt, und eine andere, neue, sparsame Alternative ist zumindest jetzt noch nciht erkennbar. Hier müßte es einen innovativen Superschlag geben, damit hier etwas passiert. Der Individualverkehr wird sich meiner Meinung nach auch nicht unglaublich ändern. Elektroautos, mal sehen, wie das wird. Wo soll eigentlich der Strom dafür herkommen? Aus der Steckdose? Das Solarstrom-in-Afrika-Projekt wurde zwar gestartet, aber ob das so gut anläuft wie die Befürworter sagen, man kann sich überraschen lassen. Dann also erstmal noch fossil. Straßen, die per Induktion Strom an die Autos liefern: Hoher, technischer Aufwand um die Straßen zu ändern. Lobby, Kosten, ach, das wird nichts. Gesammelter Individualverkehr (=gesteuerte Kapseln, die im Konvoi fahren) wird meiner Meinung nach auch sehr, sehr schwer. Mopeds, und ähnliches, ja, das läuft aber alles eher so nebenbei. Luft scheidet aus: Zu teuer, zu gefährlich ("Runter kommen sie alle!"), zu schwierig zu steuern und die passende leise, günstige und umweltgerechte Antriebsart fehlt. Vielleicht für ÖPNV, aber sicher nicht für Individualverkehr. Und dann kommt ja dazu, selbst wenn wir highsophisticated hier in BRD herumfahren, was machen denn dann die Chinesen, die Asiaten. Machen die dann da mit? Oder überholen die uns technologisch? Werden wir denen hinterherfahren? Oder werden wir gleich annektiert? Meine Einschätzung ist, dass solange es nicht einen technologischen, radikalen Bruch gibt, mit den Autos weitergefahren wird und hauptsächlich mit fossilen Brennstoffen. Vielleicht gibt es dann Einschränkungen, so wie in den 1970-er Jahren die autofreien Sonntage, aber auch das war ja nur ein Phase. Und jetzt? Wie sieht's denn jetzt aus? Es kommt meiner Meinung nach auch stark auf die Statussymboltauglichkeit an: Auto nehmen wohl ab, iphones (u.ä.) gewinnen an Wert. Aber bei wievielen Leuten ist das so? Hier in München sind das, zumindest wenn ich hier auf die Strasse sehe, noch nicht übertrieben viele Leute. Beos Prognose: Weiterentwicklungen der Motoren, der Technik und der Steuerung, ja. Grundsätzliche Änderungen: Nein. Prost.
  20. "quasi" "die Kuh vom Eis bringen"
  21. Ich neige mein Haupt in Demut und Ehrfurcht und bin ganz tief in meinem Inneren hoch erfreut über die lobenden und wohlwollenden Bekundungen bezüglich meiner kleinen, grafischen Darstellung.
  22. Ich freue mich, dass es Ihnen gefällt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information