Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Das kommt alles in die Kläranlage. Fertig. Und die Kläranlagen müssen so ausgelegt sein, dass sie das auch alles "wegbekommen". Das ist ist der Tat wirklich so. Und so unglaublich sich das anhört, aber es gibt für alles, was es auf der Welt gibt, auch immer die passenden Bakterien, die es wieder auflösen. Und die Herausforderung hierbei ist, die passenden Bakterien zu finden, und diese auch so einzusetzen, dass sie, z.B. in der Kläranlage, genau das machen, was wir wollen. Und die festen Bestandteile der Darmentleerung sind ja nur während der Darmentleerung fest. Im Wasser lösen die sich ja sofort auf und ergeben "Braunwasser" (=Fachbegriff!). (Parallel dazu gibt es "Gelbwasser" vom pieseln und "Grauwasser" vom Händewaschen, Duschen,...) Und jetzt überleg mal, zu Deinen 800 Tonnen Braunmasse am Tag kommen ja noch die ca. 10 Liter Spülwasser dazu! Also muss eine Kläranlage recht groß sein, um allein das Braunwasser verarbeiten zu können. Und -ruckizucki- bist Du bei einer sehr, sehr großen Dimensionierung und einer sehr großen Kläranlage. Und das Braunwasser ist nicht so sehr das Problem, das ist ja immer annähernd gleich von der Menge und vom Auftreten. Aber jetzt kommt vielleicht noch ein Schlachthof dazu, der einmal pro Woche 1000 Tiere zerlegt, oder ein kleiner (antibiotischer) Unfall in einer Chemiefabrik. Oder, noch einfacher, starker Regen! Das gesammelte Oberflächenwasser läuft in die Kläranlage und überflutet die! SuperGau! Und nein, ich male kein Bild dazu!
  2. Der Wasserdruck entsteht nur durch Fallhöhe: In flachen Gegenden z.B. durch die Höhe des Wasserturms, in hügeligen Gegenden durch die Höhe der Wassergewinnung, z.B. in München aus dem Mangfalltal. Also nicht die ganze Höhe, sonst würden die Leitungen vermutlich platzen... Aber diese "Powerspülung" gibt es sowohl mit Flach- als auch Tiefspülern. Das ist der Spülung doch egal, welche Keramik da unten dran hängt! Es kann also nicht daran liegen.
  3. Gab es denn dann mal eine Zeit, in der das notwendig war? Also lag der Grund hier bei einer schlimmen und vermutlich sehr ansteckenden Krankheit, deren Ausbruch man nur am blutigen Stuhlgang erkennen konnte? Weil sonst sehe ich keine Veranlassung für solch eine Konstruktion... Es muss vermutlich zu Beginn des uns heute bekannten Systems der Abwasserkanalisation eine solche Krankheit gegeben haben. Weitere Spekulationen?
  4. Ich meine, wenn man kein "Alleiniges Verkaufsrecht" (o.ä.) vereinbart, dann schon. Der Makler, der zuerst verkauft, bekommt die Provision. Es gibt aber auch Vertragsentwürfe (von Maklern), in denen steht, dass "der Verkäufer keinen weiteren Makler beauftragen wird", oder so ähnlich. Wenn sich die Makler auf einen Vertrag ohne diese Klausel einlassen, müsste es möglich sein.
  5. Ein weiterer Monat nähert sich dem Ende. Was ist passiert? Bilder?
  6. Gsg Welcher Sinn steht hinter der Konstruktion der Flachspüler-Toiletten?
  7. Vielleicht merken die an ihren Vitalzeichen, dass "The end is near,... I did it myyyyyy waaaaayyyyyyy!" angesagt ist. Kennt man doch von älteren Leuten, und jeder kennt jemanden, der jemanden kennt, der so einen Opa oder eine Oma hatte, die dann, kurz vor dem jeweiligen Ende, ein letztes "Gut, dann kann ich jetzt ja beruhigt sterben." gesagt haben. Denen ist der Weg auf den Elefantenfriedhof verwehrt, aber die haben -bewußt oder unbewußt- entschieden, sich vom Leben zu verabschieden. Ich unterstelle mal, dass es Tiere gibt, die das bewußter wahrnehmen. Was haben die denn sonst zum wahrnehmen? Kein Handy, kein TV, keinen Alkohol, keinen Arbeitsstreß, keinen Autostreß, kein ... Hunger, Durst, schlafen, fortpflanzen. Sterben. --*--
  8. "Aber nicht ganz...!?"
  9. Vor Ihrem Jagdunfall waren Sie aber nicht "Der Rasenmähermann"? Können Sie alle Telefone der Welt gleichzeitig klingeln lassen?
  10. Ich habe hier im Forum neben "BlaBla" unabsichtlich auf das Ordnersymbol geklickt. Jetzt ist es nicht mehr dunkelblau, sondern hellblau. Und alle Beiträge in diesem Unterforum sind jetzt auch so blass. Was ist da passiert?
  11. Könnten Sie das bitte mittels einer Skizze nachvollziehbar verdeutlichen?
  12. Fleisch entgabeln und auflegen erscheint in der Tat etwas umständlich. Aber warum sollten in diesem Fall nach unten gerichtete Zinken ok sein?
  13. Alles andere: Doppelnamen...Danke! Schleim...Sehr schöne Ausführungen. Zeit...Noch viel schönere Ausführungen. Aus meiner Sicht sind die "Highlights" sowie "sich über Kleinigkeiten freuen" am wichtigsten. Und auch immer allen anderen sagen, wenn einem etwas gefällt. Nicht nur herummosern und stänkern, sondern sich auch im gleichen Maß positiv äußern.
  14. Warum ist das in diesem Fall so?
  15. Prinzipiell gilt ja: Die Gabel wird ja immer nur mit nach oben gerichteten Zinken in den Mund geführt. Und man spießt das Essen damit nicht auf, sondern legt es nur auf die Gabel. Wenn ich nun ein Stück Fleisch abschneide und es zum Mund führe, bleibt dieses Stück dann aufgespießt? Oder ziehe ich die Gabel wieder heraus und lege das abgeschnittene Stück Fleisch auf die Gabel?
  16. Aus was besteht Schleim? Z.B. der in der Nase oder der in den Augen.
  17. Warum gibt es von manchen norditalienischen und süddeutschen Städten sowohl einen deutschen als auch einen italienischen Namen?
  18. ...wir haben Ende Juli: Was ist seit Mitte Juni passiert?
  19. Beo

    Youtube & Co.

    "Remi Gaillard Fussball" auf youtube.
  20. Ja, das könnte sein. Ein Bohrkopf, der an einer extra Vorrichtung vor dem Bohrgestänge angebracht ist und dann mit einem Kardangelenk um einige wenige Grad geneigt bohren kann. Dann wird das ganze Bohrgestänge nachgeschoben. Und danach wird der ganze Vorgang wiederholt. So könnte man, abhängig von der Flexibilität des Bohrgestänges schöne, weite Kurven bohren. Schwierig dabei ist mit Sicherheit herauszufinden, in welche Richtung die Kurve gebohrt wird...
  21. Erster! Schlaf gut.
  22. Dünn und flexibel im km-Bereich, schon klar. Aber die bohren wohl absichtlich Kurven. Ich hatte mal eine Werbe-DVD von Shell (o.ä.), und da haben sie gesagt, dass sie das machen. Aber -natürlich- nicht, wie. Und jetzt bei BP im Golf von Mexiko müssten sie ja eigentlich auch um die Kurve bohren können, falls sie das erste Bohrloch nicht direkt treffen und nachbohren müssen. Also, es geht wohl, es wird wohl auch gemacht. Aber wie?
  23. Wie bohren Bohrer bei Tiefenbohrungen (z.B. bei Ölbohrungen) um die Kurve?
  24. GsG An der Autobahn stehen oft dreieckige Gestelle mit kleinen Kästchen, die so aussehen, als "sehen" sie sich an. Was ist das? Ich habe versucht eine kleine Darstellung zu powerpointen. Ich hoffe, es ist nachvollziehbar, was ich meine.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung