-
Gesamte Inhalte
2.468 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Beo
-
Grübeln, statt googlen: Bei nahezu allen Getränken ist es besser, je reiner die Zutaten sind: Wein wird nach Weinlesen gepreßt, Saft auch, und so weiter. Aber bei Kaffee, bzw. Espresso, werden die "besten Bohnen der so-und-so mit einem Anteil der so-und-so" gemischt, um zu einem besonderen Geschmackserlebnis zu kommen. Warum werden Kaffeesorten gemischt und nicht sortenrein verwendet?
-
-
Ich habe ihn so verstanden, daß er nur nach einer Bremstrommel für hinten fragt, die die gleiche Optik wie die vordere hat.
-
Höchstwahrscheinlich auch dabei.
-
Herr M210: Dann waren das letztens bei mir wohl wirklich originale 50-er Roller, bzw. zumindest keine 125-er. Mann! Was hab ich die an der Ampel stehen gelassen! Herr absolut: Ja, dann wohl eher Chassis-Typ. Habe nochmal darüber nachgedacht, ob es eine Alternative wäre, den Motor fremd betunen zu lassen. Aber ich glaube, ich lasse es lieber und bleibe in einem Bereich, den ich selber noch überblicken und bei Bedarf auch reparieren kann. (Die Kleinigkeiten zumindest.)
-
Lambrettas gefallen mir nicht, die sind so schmal, keine "Taille". Und nur um zu Schrauben eine Lambretta (oder einen anderen Roller) kaufen, ne, dann doch lieber so lassen wie er ist, 16-jährige überholen, vielleicht mal putzen und mich über's Fahren freuen!
-
Ich habe die letzten Tage nochmal über alles nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, daß Vespatuning nicht gut für mich ist. Danke! P.s.: Ich tausche jetzt erstmal die Glühbirne vorne, dann mach ich die abgebrochene Einstellschraube am Kupplungszug neu, tausche die Zündkerze, und bin glücklich, daß der Roller einfach fährt.
-
Mir wurde das so erklärt, dass ich berufsunfähig bin, wenn ich durch eine Krankheit (o.ä.) meine derzeitige Stelle (auch am Schreibtisch) nicht mehr antreten kann. Und das kann in der Tat schnell bis mittelmäßig schnell passieren. Ob es jetzt total sinnvoll ist oder nicht, das muß wohl jeder für sich entscheiden. Ich zumindest fühle mich besser, daß ich eine BU-Versicherung habe.
-
PX alt,welchen Kantenschutz und Abdeckung Schwinge
Beo antwortete auf Wurstblinker ist mein Name's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, sieht aber doof aus: Wie die Abdeckung der 2000-er PX. Die Abdeckung, alte Form mit so'ner Leiste drauf und dann verchromt, die gibt es -soweit ich weiß- nicht mehr. Nur noch Grau/Schwarz. -
Eventuell wäre Google hilfreich? https://www.check24.de/versicherungen/motor.../index.2009.php http://www.nafi-auto.de/ Und dann bei den interessanten Versicherungen anrufen und nachfragen. Viele haben für solche Anfragen extra eine Hotline. Zumindest habe ich es so gemacht und bin dann bei der HDI gelandet. Viel Erfolg!
-
[Meine-Meinung-ON] Vorher, mit dem großen Kotflügel, sah's irgendwie witzig aus. Anders. Hat mir ganz gut gefallen. Jetzt, mit dem schwarzen Garelli, sieht der Roller beliebig aus. Schwarz, und beliebig. [/Meine-Meinung-OFF] Aber: Mach weiter!
-
Vielen Dank, ich habe den Eindruck, ich komme meinem Ziel näher!
-
Uiuiuiii... Vor 2 Jahren habe ich genau das Gleiche mit meiner PX gemacht. Und ich war ziemlich stolz auf mein Ergebnis. Aber wenn ich jetzt Deine Vorgehensweise sehe, oha, da sehe ich, nein, da bin ich ja der absolute Vollamateur dagegen! Tolles Projekt, tolle Umsetzung, tolle Fotos! Ich freue mich jedesmal, wenn es hier weitergeht. Viel Spaß noch weiterhin, ich werde ihn hier sicher haben!
-
...beide Zitate von rasputin: DAS war (trotz der vergessenen Ironie-Smilys) abschreckend genug! Und fast einer der besten Tipps. Entweder Platz und Zeit zum Schrauben, oder Original und Auftraggeber sein. Stimmt schon, ohne Platz ist's arg lästig. Und dann kommt ja auch die Zeitfrage: Zeit mit der Familie verbringen oder mit der Vespa? (Nein, jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion, WER die Familie ist...) Also original fahren, sparen, und träumen... Danke.
-
...und diese Einkäufe dann in der Schultertasche (!) verstauen.
-
...junger Jedi! Kurz nach dem Mittagessen dachte ich, boah, der Vorschlag von Herrn Champ ist eigentlich ziemlich gut. "Eine zum Spielen, eine zum Fahren." ist gut... Aber die Faktoren Geld, Zeit und meine Frau werden von einer Parallelveranstaltung ja auch beeinflußt. Und dann habe ich wieder den Rest hier gelesen, und denke jetzt: Jawoll, wozu schrauben, fluchen, schwitzen, besoffen sein (weil ich zum Schrauben immer Bier trinken muss), ..., wenn ich doch eigentlich nur fahren will. (Alternativ mach ich mir einfach einen Polini-Aufkleber drauf, der bringt auch 5-6 km/h habe ich hier irgendwo gelesen! )
-
Ja, das hört sich vernünftig an!
-
Herr Champ, wenn ich mit DEM Vorschlag zu meiner Frau gehe, dann wird sie mich dafür gleich noch mehr lieben!!!
-
Mein Roller (P200E, 10PS, original) ist super, den mag ich richtig gern. Und schnell ist er eigentlich auch. Und in der Stadt (München) macht es auch Spaß. Und Überland auch. Aber im GSF mitlesen macht auch Spaß. Vor ein paar Jahren fing mal eine ganz kleine, leise Idee an, immer größer zu werden. Ergebnis war, dass ich meinen Roller wieder hergerichtet habe. Alles auseinander, frisch lackieren und so weiter. Jetzt kommt die nächste, ganz kleine, leise Idee. Eigentlich noch eher eine Frage: "Wäre es eigentlich gut, den Roller zu tunen?" Wenn ich diese Frage meiner Frau stelle, bekomme ich wahrscheinlich nur blankes Unverständnis entgegen gebracht. Und deswegen würde die Idee erst recht wohl immer weiter wachsen. Mein Wunsch an Euch wäre jetzt eigentlich, mir das im Keim zu ersticken. Weil, eigentlich bin ich ein RollerFAHRER, und kein RollerSCHRAUBER. Und es kostet ja alles auch wieder Geld, und hat wahrscheinlich keinerlei Vorteile, und Platz habe ich auch nicht, und... Aber... Es ist ein Teufelskreis!
-
Ja, das ist das Einfachste: Nach dem Grillen mit einem dicken Handschuh den Rost festhalten und dann mit der Drahtbürste alles sauber machen. Und beim Anheizen, vor dem nächsten Mal grillen, nochmal kurz drüber. Direkt vor dem Grillen den Rost mit einem Küchentuch ganz leicht mit Bratöl einreiben: Schönes Grillmuster, kein Ankleben, super! (Und ein sauberer Grillrost: Da stehen die Mädels drauf! )
-
Bevor hier weiter spekuliert wird, warum und wieso Rollerfahrer sexueller sind als alle anderen, habe ich mich mal ein bißchen konzentriert und die Sexuelle GSF-Formel aufgestellt, die den sexuellen Faktor ausrechnet.
-
Ich glaube, es ist wieder soweit. Also, ich erzähle mal der Reihe nach, stichpunkartig: - Roller fährt, Schrauben der Schwimmerkammer lösen sich, 1 Schraube fällt raus - Schwimmerkammer halb offen, am Strassenrand wieder zugefrickelt. - Dichtung kaputt, Roller fährt aber ok. - Hoher Benzinverlust - Den Vergaser abends mal schnell mit Motor-Dichtmasse abgedichtet: Kein Benzinverlust, fährt gut. - Wochen später, abends am Stachus: Benzinverlust, Roller fährt eigentlich ok, startet schwierig. Dichtmasse hat sich aufgelöst. - In der Nacht noch Papierdichtungen eingesetzt: Roller fährt, springt an, ist dicht. - Am Tag darauf: Roller springt an, fährt. Bei Vollgas im 4. Gang...kleine Aussetzer - Danach: Roller fährt "digital"...entweder vollgas und Motor läuft, oder bei weniger als 1/2 Gas ist der Motos aus. - Choke ziehen bringt etwas Besserung, aber immer noch digitales Fahrverhalten. - Parallel dazu: Abblendlicht setzt immer mal wieder aus. Zusammenhang? Ich meld mich wahrscheinlich mal am Wochenende...
-
...und freundliche Tipps gegen den Benzinverlust gab's auch! S. hat mir zuhause die Dichtungen gegeben, und jetzt, 15 Minuten nach der Schrauberaktion, scheint wieder alles dicht zu sein. Hoffentlich bleibt es so und die Wehweh-chen (keine Benzinnannahme bei Vollgas) sind hoffentlich auch weg.
-