Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Ne, das glaub ich nicht. Warum trinken wir dann noch Espresso und Cappuccino? (Ok, Ihr in Österreich nicht: Gestreckter, Melange usw.)
  2. Warum wird bei Vespa eigentlich von "Largeframe", "Smallframe", "Wideframe" usw. gesprochen? Also englische Begriffe? Warum nicht auf italienisch "Rahme Grande" oder "Rahme Piccolo"? P.s.: Ich kann kein italienisch.
  3. Höher?
  4. Tolles Topic! Tolle Fotos! Wird sicher ein spitzenmäßiger Roller!
  5. *gelöscht, weil Anwender zu doof...*
  6. zu 3) Ja, schon klar. Aber warum ist das so? Annahme: Der Polarisationsfilter in der Sonnenbrille ist senkrecht. Die Schwingungen von Spiegelungen sind also immer ungleich senkrecht? Und nur das gewünschte Bild schwingt senkrecht?
  7. 1) Wie funktioniert eine Reifen-Wucht-Maschine? Am Auto rappelt's wie blöd bei 160 km/h. Räder auswuchten geht aber so langsam, 1 x drehen, 2 x drehen, dass ich mir schwer vorstellen kann, da da schon die Unwucht festgestellt wird. 2) Wie funktioniert eine Steinschleuder? Ich meine nicht die Y-Schleuder mit den zwei Gummis. Sondern die "klassische" Schleuder, bei der der Stein an einer langen Schlaufe geschleudert wird. Wie können die Jungs damit so genau zielen und -vor allem- treffen? 3) Wie funktionieren polarisierte Brillengläser? Vom Prinzip her klar, ist vergleichbar mit einem Längsgitter, und nur die jeweilige Licht-Schwingung kommt da durch. Aber warum wird dann eine nach Regen total spiegelnde Strasse entspiegelt? Wenn ich die Brille drehe, dann spiegelt die Strasse wieder. ???
  8. Gute Antwort. (Und ich werde weiterhin lesen...!)
  9. Herr Lilla, jetzt habe ich diesen Thread begeistert über fast alle 27 Seiten verfolgt und mich riesig auf die Fotos gefreut. Und jetzt kommt da eine fast normale Rally bei raus?!!! Bitte, nicht mißverstehen: Dein Geschmack, Dein Roller und Deine Begeisterung, ganz klar. (Mein Roller ist 'ne PXalt, und un-customized. Also auch irgendwie fragwürdig...) Aber dieser RIIIIESEN-Beitrag für einen meiner Meinung nach -zumindest im Moment- doch recht langweilig aussehenden Roller? Ich bleibe gespannt auf die neuen Fotos mit der ausgeschnittenen Backe... Ansonsten: Prost! Und eine schöne Rollersaison.
  10. Ok, heißt "Tachoschnecke" und +einbau +tachoschnecke liefert die passenden Ergebnisse. Toll!
  11. P200E, PX alt: Ich habe es geschafft, diese kleine Spindel im Vorderrad kaputt zu machen, die die Tachowelle antreibt. Wie bekomme ich diese Spindel heraus?
  12. Uh! Hoppla! Es war nicht meine Absicht hier so eine Welle zu machen, weder wegen des Fotos Links, noch wegen des Autos... Mir ging es echt um die Frage an sich. Aber danke für das Ersetzen des Fotos durch einen Link. Weiterhin schönen Abend und viel Spaß mit den Winterprojekten.
  13. Tacho undicht (P200E, Bj. 1982) Wie dichte ich meinen (leicht) undichten Tacho am besten ab? Ich vermute die Undichtigkeit zwischen der Scheibe und dem Alurand. Meine erster Versuch wäre durchsichtiges Acryl 'rein zu schmieren. Gibt's eventuell andere Vorschläge oder Tips?
  14. @Pornstyla Bist Du eigentlich DER Pornstyla mit dem extrem getunten Passat, der vor ca. 1,5 Jahren durch die Presse ging...?!!! Bild
  15. Wow! "GSF, da werden Sie geholfen!"
  16. Ja, an sich gerne. ABER: Neuer Job, neuer Chef, neuer Scanner,...
  17. Endlich hat mir mal jemand die Wichs-Frage erklärt! Top! Weiter so!
  18. Zu 1) Soweit ich mit meinen Erfahrungen jetzt dazu halten kann, ich habe auch den härteren Verbund-Schaumstoff aus einem Schaumstoff-Laden genommen ("Schaumstoff Fischer" in der Müllerstraße). Das Sitzen ist sehr angenehm und das Bearbeiten macht (wohl) keinen Unterschied zu weicherem Schaumstoff. Zu 2) Aus dem gleichen Laden habe ich auch eine durchsichtige, ca. 2 mm dicke Kunststofffolie geholt. Mir wurde zugesichert, daß diese Folie die Belastung unter der Sitzbank aushalten wird, zudem fühlt sich sich (im Moment) ziemlich klebrig an, so wie Frischhaltefolie. Ob das mit der Belastung stimmt weiß ich noch nicht: Meine Sitzbank liegt zerlegt im Keller. Erfahrungsberichte hierzu dann Mitte des Jahres. Herr agent, vielen Dank.
  19. Das mit den Klammern war bei mir auch so. Hab dann großzügig Pattex verwendet... Das Beziehen der Sitzbank ist nicht so schlimm. Ich habe das unter zur Hilfenahme meiner Füße und meiner beiden (fast linken) Hände dann auch geschafft. Es war fast zu straff. Aber das ist echt nicht schwer: Es ist ja alles passend zugeschnitten. Bei mir tritt allerdings folgendes Problem auf, auf das ich gerne hinweisen möchte: Ich habe den Schaumstoff auch neu gemacht und mir dazu einen "normalen" Schaumstoff im Laden geholt und den zugeschnitten. Der nimmt Wasser auf wie ein Schwamm! Die Nähte des (also meines) Sitzbankbezuges sind aber total offen: Da kann man richtig das Licht durch sehen. Bei Regen hatte ich jetzt an den Nähten immer einen nassen Popo, wie früher bei meinem kaputten Fahrradsattel... Ich habe das noch nicht vollständig gelöst, bin aber an folgenden Varianten dran: 1) "Nahtdichter" von der Fa. TipTop. Keine Ahnung wie das funktioniert. 2) Eine wasserdichte Schicht zwischen Schaumstoff und Sitzbankbezug einziehen. Viel Erfolg!
  20. Herr subway: Vielen Dank für die Antwort.
  21. Das kann vor Beauftragung des Maklers geregelt werden. Im Maklerformular steht so ungefähr drin: "Wer soll die Courtage bezahlen? (...) Mieter (...) Vermieter (bitte ankreuzen)" Und da ist es für die eigene (also die Vermieter-) Tasche netter, wenn der neue Mieter die Courtage bezahlen soll. Ansonsten wird die Courtage irgendwie durch "angepaßte" Miete wieder auf den Mieter umgelegt. Das heißt also, sobald sich der Vermieter entscheidet einen Makler einzuschalten, muss der Mieter die Courtage bezahlen. Entweder direkt bei Vertragsabschluss mit einer einmaligen Zahlung oder nachträglich über eine Erhöhung/Anpassung der Miete, in der die Courtage verrechnet wird.
  22. Und noch eine Frage, passend zur Jahreszeit: Wer hat den Weihnachtsbaum "erfunden", und aus welchem Anlass? (Die Christen haben diesen Brauch ja nur übernommen, nach dem gut funktionierenden Motto: "Gleiche Bräuche, neue Götter!")
  23. Warum ist ein Vollkreis in 360° unterteilt? Und warum ist ein Grad wiederum in 60 Minuten unterteilt?
  24. Steak und Teak-Holz: Warum wird das Steak "Stäik" ausgesprochen, und das Teak-Holz "Tiiik"-Holz, bei -bis auf das S- gleicher Schreibweise?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information