Zum Inhalt springen

Beo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von Beo

  1. Neue Frage: Viele hier im Forum, ich auch, machen mit irgendeinem Bildbearbeitungsprogramm das Nummernschild ihres Rollers unkenntlich, bevor die Rollerbilder hochgeladen werden. (Ich, z.B., mach das mit MS PhotoEditor mit der "Verwischen"-Funktion.) Als vor ungefähr 2 Jahren weltweit dieser kanadische Pädophile gesucht wurde, da ging doch dieses Bild durch die Presse, das mit einer "Spiralnebel"-Funktion unkenntlich gemacht war. Nachdem das Foto wieder kenntlich gemacht wurde, haben sich die Ermittler als Programmier-Bildbearbeiter der Extraklasse dargestellt. --> Ist es tatsächlich so schwierig ein mit einem Standardprogramm unkenntlich gemachtes Bild wieder herzustellen? (Beim "Verwischen" erscheint es mir schwerer als beim "Spiralnebel".)
  2. Aber dann muß der Spruch ja mehrere hundert Jahre alt sein. Wann waren denn die Glühbirnen beim OBI zum letzten Mal ausverkauft?
  3. Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht! Warum Licht?
  4. Meiner Meinung nach wird der Wert nicht berechnet. Es ist ein Markt. Der Wert/Preis entsteht durch den Handel. Der Wert wird festgestellt, nicht berechnet. Höchstens hochgerechnet... Man kann ja auch den Preis eines Rollers hier im Marktplatz nicht berechnen... Klar, mit Belegen, was verbaut wurde. Aber wird dieser Preis auch erzielt? Zu Deinem Beispiel: Vermutlich steigt der Preis, weil es Sammlerstücke werden. Und je weniger, desto teurer. Und Du, als Groß-Vespa-Lampe-Unten-Besitzer, kannst den Markt steuern, indem Du immer mal wieder welche auf den Markt wirfst. Dann fragen sich alle anderen: "Hoppla, wo kommen die her? Sind jetzt 20 Stück in Italien aufgetaucht? Sind die LU-Roller jetzt nicht mehr so selten?" oder "Warum verkauft der Tentoxa die jetzt alle? Hört der jetzt auf zu sammeln?" usw. Wenn Du diese Fragen beantworten kannst und das auf dem Aktienmarkt machst, dann heißt das Insiderwissen. Und das darf man nicht machen, weil es Dir einen Vorteil gegenüber den anderen verschafft. Was natürlich auch passieren kann, daß niemand mehr Interesse an LU-Rollern hat. Weil wozu etwas sammeln, von dem es nur noch ganz wenig gibt? Der Aufwand einen LU-Roller zu finden ist höher, als der eventuell mögliche Gewinn. Also kauft die keiner mehr. Und Du sitzt auf 150 alten Rollern, auf altem Blech, das keiner mehr haben will! Es gibt auch Unternehmen, die haben festgelegt, wieviel Aktien jeder Aktionär nur haben darf, um eine "Alleinherrschaft" zu verhindern. Bei Dir könnte der GSF-Moderator kommen und sagen, ne, Du darfst nun keine weiteren LU-Roller mehr kaufen, Du hast schon zu viele. Soweit ich das alles verstanden habe, ist eine Börse und der Aktienmarkt nichts zum berechnen. So wie auf dem Basar im Urlaub: Wer legt den Preis fest? Keiner! Das ist Verhandlungssache. Und kann man eine Verhandlungssache berechnen? Hm, extrem schwierig...
  5. Vielen Dank für das Lob! Und viel Erfolg im neuen Job! Kann ja jetzt nichts mehr schief gehen!
  6. (Erst fertig denken, dann auf "Antwort hinzufügen" klicken.) Weiter geht's: Und für beide, für Aktien und für Vesparoller, ist es am einfachsten, wenn man versucht sie dort zu kaufen und verkaufen, wo es viele Leute gibt, die sich damit auskennen. Es bringt nichts, einen Lampe-Unten-Roller im www.extrem-scotterattack-tuning-without-blech-forum.de anzubieten. Genauso wenig macht es Sinn Deine Trabant-SUV-Aktien hier im GSF-Forum anzubieten. Dafür gibt es die Börsen. Ganz spitz gesagt ist eine Börse nur ein Marktplatz, ein Second-Hand-Laden, für Aktien. Auf der einen Seite sind die Jungs, die Aktien verkaufen wollen. Auf der anderen die Jungs, die Aktien kaufen wollen. Kennst Du den "Billigen Jakob" auf dem Markt? Genauso funktioniert eine Börse! Auf der einen Seite stehen die Verkäufer, auf der anderen die Käufer. Jakob: "Ich hab hier spitzenmäßige Rüstungsaktien. Top! Aus USA. Und George W. will gerade eine GROSSE Bestellung aufgeben, wir haben richtig viel zu tun! Wer bietet mir 100,00 EUR pro Aktie?" Interessent 1: "120,00 EUR!!!" Jakob: "Was, schon 120,00 EUR? Also, 120,00 EUR,..." Interessent 2: "130,00 EUR!!!" usw. Bis zum Endpreis von 260,00 EUR pro Aktie. Und irgendwann kannst Du als Beobachter sagen: Die Rüstungsaktien sind 260,00 EUR wert. Man kann jetzt mit den Aktien handeln, weiterverkaufen, neue dazu kaufen. Oder warten und sich die Dividende auszahlen lassen. Weil, wenn die Auftragsbücher voll sind, sind die Dividenden hoch. Und wenn Du Dir das Spiel mal mit den Aktien des Trabant-SUV-Selbstbau-Unternehmens vorstellst, die will doch keiner haben. Also ist der Wert der Aktien bald bei 0,30 EUR pro Aktie. Und dann kann man im Handelsregister nachlesen, wieviele Aktien das Unternehmen irgendwann mal herausgegeben hat. Aktien sind ja nicht unendlich, sondern begrenzt. Also, als Beispiel, 1.000.000 Aktien x 260,00 EUR... genau, ziemlich gut. Oder 1.000.000 Aktien x 0,30 EUR... Ganz, ganz grob: Vergleiche eine Aktie mit dem Kfz-Brief Deines Rollers. Wie viel ist der Brief wert? Genau, genau das, was es dem Käufer (im GSF-Marktplatz) wert ist. So, jetzt ist aber Schluß!
  7. [Amateurwissen_ON] So, wie der Wert einer Vespa. Wenn einer bereit ist und denkt, der Preis der Vespa könnte steigen, dann behält er sie und wartet. Hm, ist 'ne PK XL, da kannste lange warten bis der Preis steigt. Ist es eine topgepflegte Lampe-Unten im O-Lack, da sind viele Leute scharf drauf. Also steigt der Preis der Vespa. Und jetzt kannst Du Vespa durch Unternehmen und Aktie ersetzen. Und je mehr Leute denken, das Unternehmen ist in Zukunft interessant, umso mehr Leute wollen die Aktie haben. Und durch den Gier-Faktor und der Zukunftsprognose (Hahahaaa!) für das Unternehmen kann man den Wert aller Aktien "abschätzen". Wenn ich jetzt ein Unternehmen gründe, das aus Wasser und Nasenpopel eine extrem effiziente Energiequelle herstellen kann, puh, da werden die Aktien im Moment steigen. Also wird der Aktienkurs hoch sein. Wenn ich aber ein Unternehmen gründe, das Bausätze für SUV's anbietet, auf Basis eines Trabants mit Zweitaktmotor und gesicherter Zulassung nur in Banladesch... Hm, ich glaube nicht, daß diese Aktien steigen werden. Also wird der Aktienkurs niedrig sein, und eher sinken. Als z.B. Beate Uhse, die Firmengründerin, gestorben ist, hat das die aktuelle Unternehmensleitung erst zwei oder drei Tage später gesagt. Weil sie befürchtet haben, daß die Aktien fallen werden. Und das hätte denen zu dem Zeitpunkt gar nicht gut reingepaßt. Oder wenn ich ein Rüstungsunternehmer bin und plötzlich sagt George W., daß er Bock auf Krieg hat und irgendeinen arabischen Staat platt machen will. Da denken, alle, boah, die Aktien kauf ich mir, die MÜSSEN doch steigen. Weil der nächste, der nicht so schnell war wie ich, der will die Aktie auch haben. Aber dem verkauf' ich's dann ein bißchen teurer. Aktien und Vesparoller sind sich da sehr ähnlich... Deswegen kannst Du jetzt z.B. die ARD fragen, ob Du nicht täglich um 19:58 Uhr einen kleinen Bericht für sie machen sollst, in dem Du den GSF-Marktplatz kommentierst: Du weiß nie, was morgen inseriert wirst, Du kannst immer nur sagen, was passiert ist, Du weißt nicht genau warum sich die Preise so entwickelt haben, aber Du bist im Fernsehen. [Amateuerwissen_OFF]
  8. Vorab: Ich war immer schlecht in Latein, aber ein bißchen ist dennoch hängen geblieben... Also: Ich vermute stark, daß es aus dem Lateinischen kommt. Wortstamm mentare (?). Oder so ähnlich, keine Ahnung. Aber z.B. der Mentor, also jemand, der einen anderen gezielt unterstützt, kommt vom gleichen Wortstamm. Zusätzlich noch alius = der andere ergibt bei Alimente "die Unterstützung Anderer". Meiner Meinung nach keine weitere Bedeutung. Soweit also meine "Mit Müh' und Not noch eine 4 für das Latinum"-Begründung...
  9. Ich hingegen finde Muscheln ziemlich lecker und weit entfernt von kotzen. Also glaub ich eher nicht, daß das die richtige Herleitung ist...
  10. Woher kommt "kotzen"?
  11. [offtopic] Herr Bergfick, warum schreiben Sie eigentlich so oft tolle Antworten, nur um sie dann kurz danach zu löschen? [/offtopic]
  12. [Hochholen] [/Hochholen]
  13. Beos semisteife Philosophentheorien zu M210's Biertischfrage: Variante 1): Biertische stehen ja sehr oft draußen. Orange ist eine Farbe, die unter UV-Strahlung nicht so schnell ausbleicht, spröde und rissig wird. Man will ja lieber am Biertisch trinken als den Biertisch zu streichen. Variante 2): Bier mit Magensaft vermischt und danach erbrochen sieht auf orangenen Tischen für die Sauberwischer nicht so ekelerregend aus. Wie z.B. auf blauen Tischen. Variante 3): Bier reifte früher in Holzfässern. Und vor den Braukellern gab es die Biertische, in den Biergärten. Die Biertische wurden, natürlich, auch von den Schäfflern gebaut. Die traditionellen Farbe der Schäffler ist orange. Also wurden die Bierfässer -und die Biertische- zur Markierung, bzw. zur Auszeichnung der Qualität, in orange gestrichen. So eine Art "Made in München". Und das hat sich halt durchgesetzt.
  14. Aaaargh! http://www.germanscooterforum.de/Dienstlei...entry1065903228 Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen? Hatte vorgehabt, an einem Mittwoch der nächsten Wochen auch mal zu kommen. Aber so...
  15. ...weil ich meinen frisch lackierten, ge-batterieten, getüvten, ge-trittleisteten und absolut fertiggestellten Roller beim Fotografieren umgeworfen habe! Die linke Backe ist jetzt total zerkratzt und der Kotfflügel vorne hat eine kräftige Macke!! Weiter in "Dienstleistungs-Gesuche"... (1 x Kotflügel links lackieren, Lack -von mr.vespaGS- ist noch vorhanden.)
  16. Beo's Theorie: Ich glaube, weil man als Kind viel mehr Zeit hat sich auf etwas zu freuen und dann insbesondere darauf zu warten. (Geburtstag, Weihnachten...) Man hat ja kaum Termine, geht nicht arbeiten und spielt und hat kein Verhältnis zur Zeit. Als Erwachsener ist man ja ständig beschäftigt: Arbeiten, putzen, Sport, Wäsche, weggehen, einkaufen...ZACK, ist die Woche vorbei! Ich glaube nicht so sehr, daß es wegen Bewußtseins der Endlichkeit ist, sondern eher weil man ständig "abgelenkt" ist. "Wo ist denn nur die letzte Woche hin?" hört man doch oft. Ja, völlig beschäftigt und abgelenkt gewesen. Als Kind hatte ich das nicht. Als Jugendlicher habe ich wochenlang am Roller rumgebastelt. Da hat so eine Aktion Auseinanderbauen-Lackieren-Zusammenbauen ca. eine Woche gedauert. Jetzt komme ich gar nicht mehr dazu, das so schnell zu machen, wegen allerhand anderer Beschäftigungen/Verpflichtungen/Aktivitäten/Familie. Da dauert das alleine schon eine Woche, nur eine Organisation dafür hinzubekommen. Und dann mehrere Monate den Roller zu bebasteln.
  17. Ja, war'n guter Dampfstrahler. Sieh Dir mal den Rest von meinem Roller an (Signatur): Alles nur mit dem Dampfstrahler!
  18. Dampfstrahler an der Tankstelle, dann Bremsenreiniger, dann beides zusammen. Anschließend Drahtbürsten und Briff-Fettreiniger. Motor vorher: Motor nachher:
  19. Handy-Mist: Bei O2 gabs früher mal ein Tool, da konnte man sich im Netz anmelden, um sein Handy zu suchen. Das lief so ab, daß man seine Handynummer angegeben hat, eine SMS zum "freischalten" erhalten hat und danach konnte man im Netz auf einem Stadtplan sehen, in welcher Funkzelle (Durchmesser ca. 1,5 km, in München) das Handy angemeldet ist. Ich kenne diese Überwachungs-Handy-Mist-Werbung auch und ich habe mich genau das Gleiche gefragt wie Du. Ich vermute, man muß als Überwachter dem Überwacher seine Einwilligung geben. So wie ich gerade oben beschrieben habe. Anders kann ich es mir auch nciht erklären. Und dann funktioniert es so, wie in der Werbung beschrieben: Dann ist die Überwachung jedes Handys möglich! Wie und an wen lässt sich so ein Scheiß verkaufen? Wie: Per SMS...? Wen: "...die Zielgruppe, also der durchschnittliche, gebrochen deutsch sprechende und intellektuell etwas hinterherhängende Hauptschüler..."
  20. Ist das überhaupt von den Pet Shop Boys? War das von denen nicht gecovered?
  21. In Greenwich, England, wurde vor geraumer Zeit festgelegt, daß dort die Stunde Null ist. Bzw. der Null-Meridian. Denn irgendwo auf der Erdkugel muß ja ein "Null", ein "Start" vorhanden sein, um navigieren, seefahren und die Position bestimmen zu können. Nord und Süd ist klar: Nordpol, Südpol. Aber Ost und West? Ostpol, Westpol? Ne, also der nullte Meridian. Das heißt dann auch, alle Uhrzeiten, die es auf der Welt so gibt, werden in Bezug auf den Null-Meridian in Greenwich mit plus-Stunden oder mit minus-Stunden berechnet. Und da ein Tag 24 Stunden hat, kann man also von Greenwich aus genau 12 Stunden in die eine Richtung, und 12 Stunden in die andere Richtung gehen. Und dort befindet sich dann (natürlich) die Grenze zwischen zwei Tagen. Genau zwischen 24:00 Uhr des einen Tages und 0:00 Uhr des anderen Tages. Die Festlegung, daß der Null-Meridian durch Greenwich durchgeht, ist aber vermutlich willkürlich. Dadurch ist also auch die Datumsgrenze willkürlich. Wird wohl geschichtlich entstanden sein, da die seefahrenden Engländer von zu hause aus los sind. Also von ihrem echten Startpunkt.
  22. Beo

    Bilderspiel...

    Bitte, hier die gewünschte Arschgeige: Und jetzt bitte etwas aus dem Forum: Eine Kaskadenkupplung.
  23. Beo

    Bilderspiel...

    Jetzt: "Bedürfnisanstaltnutzungsordnung"
  24. Dein Wunsch ist mir Befehl. Ich kann Dir auch gerne noch einen besseren Scan oder -jetzt kommt's- DAS ORIGINAL schicken!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information