Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. so, habs ergänzt. das gerät vom k.depot kenne ich nicht. ich persönlich (!) habe ein altes Elektra Beckum mit 230V, das schweißt am auto und dünnes mat (3-4mm) ganz passabel. sicherungsautomaten habe ich gegen C typ ausgetauscht. gruß, stefan
  2. damit kann man alucontainer und bordwände aus alu brutzeln, mehr aber nicht. grundsätzlich geht das schon so, durfte ich früher selber, fahrzeugbaubude. 4-rollen vorschub und 3m paket sind noch sinnvoll. macht aber keinen spaß, und keine sauberen nähte. gruß, stefan
  3. wenns was anderes sein darf: auffe abeit haben wir geräte von Milwaukee. kannte ich bislang nicht, bewährt sich aber seit 1 jahr im täglichen gebrauch. wir schreinern zwar nicht, aber 10mm löcher in VA macht der gut. kannste ja mal angucken: https://www.google.de/search?q=milwaukee+akkuschrauber&client=opera&hs=XUt&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ved=0ahUKEwjl8a7DzpTZAhVLCcAKHXrID6QQ_AUICigB&biw=1080&bih=486&dpr=1.25 ich privat habe einen Hitachi, bin sehr zufrieden mit dem. gruß, stefan
  4. habe den alten thread wiedergefunden. gruß, stefan laut edit für die neuere bremse mit dem verschiebbaren nocken, es gab m.w. noch einen anderen...
  5. einstellbar? und im fahrversuch herantasten. alfa GTV hat son ding, z.bsp. gruß, stefan edit meint noch, das der HBZ dann vllt. zu klein wird.
  6. ah, auch cool. muss gucken, ob das in meine Cosa passt, die schaltrolle war schon recht eng. inzwischen schätze ich die "rentnerbremse" der cosa sehr, den ergonomisch mißglückten bremshebel für vorn kann ich fast nicht mehr erreichen... gruß, stefan
  7. gegenüber vom nocken. gruß, stefan
  8. ich bekomm es nicht mehr zusammen, muss man genauer nachschlagen: den belag der ablaufenden backe kürzen, und zwar unten am lager, bin mir aber nicht mehr sicher...dazu müsste ich mein mofa (vespa boxer) auseinandernehmen. imho wurde diese modifikation hier vor jahren besprochen, ich kenn das auch von PKW hinterradbremsen. der bremskraftgewinn (beim mofa) war enorm. gruß, stefan
  9. da schon wieder die top-modelle (du meintest sicher G40) im Renault 5 forum haben 95% einen turbo oder alpine....die campus oder TR fallen hinten runter. zum fiesta würde dir sicher auch nur der XR I einfallen.... das stört mich halt (ein wenig, aber ich kenns ja auch nicht anders) immerhin wurde der panda (mit einem(!) facelift 24 jahre gebaut....so schlecht kann er nicht gewesen sein. gruß, stefan
  10. daher geh ich schon seit jahren nicht mehr auf solche veranstaltungen. gruß, stefan
  11. Man muss aber auch nicht über jedes Stöckchen springen, das hingehalten wird ... haste ja recht... ...vllt. hat er ja gar kein auto (geschweige denn eine vespa), beömmelt sich über die trottel, die sein geschreibsel ernst nehmen.
  12. ich verstehe eh nicht, warum man(n) den kleinwagen die erhaltenswertheit abspricht, sind es doch die, die einfach verbraucht und verschrottet werden....und irgendwann sind keine übrig. siehe fiesta MK1, citroen visa, renault 4+5 usw. zum teil innovative konzepte, begründer mancher marktsegmente. gruß, stefan
  13. finde ich auch . nur haben die wellis (von denen du schrubst) inzwischen H-kennzeichen (bei bedarf) gruß, stefan
  14. wollte mal gefragt haben, ob mit diesem teil http://www.scooter-center.com/de/product/CMDMN0010/Externe+Kurzhubgasrolle+CMD+Mystic+Nautilus+Typ+N1+Quick+Action+Seilzugdurchmesser+50mm+universell+verwendbar?meta=CMDMN0010*scd_ALL_de*s2842218983504*Externe Kurzhubgasrolle-CMD Mystic Nautilus- (Typ N1), Quick-Action, Seilzugdurchmesser 50mm - universell verwendbar*1*1*1*16 erfahrungen vorliegen. mein handgelenk ist ziemlich kaputt, kann es gerade noch 30° biegen. muss also schon beim ori 24er SI umgreifen. einbau einer umgestrickten schaltrolle brachte nur geringe verbesserung. irgendwo fliegt bei mir auch noch der verteiler von einer sfera rum, könnte der auch schon was bringen? gruß, stefan
  15. ich konnte die auch nie leiden, irgendwie kam ich mit der lenkung nicht zurecht. ähnlich der Passat B2, den ich mal hatte (und froh war, als ich ihn los war...) gruß, stefan
  16. diese dinger von Wilms mit drehstromanschluss machen schon ordentlich viel warme luft, robust sind sie auch. geht halt ordentlich saft durch. müsste man mal kalkulieren, ich hab diesen winter schon 2 11kg pullen gas verfeuert, das ist auch nicht billich. gruß, stefan edit meint noch- winter ist bislang übertrieben...kalt ist trotzdem (das alter....)
  17. ich bin froh, das es hier gerade nicht mehr um letzthand pfeffermühlen geht... gruß, stefan edit hat noch nen link: https://www.superpanda.de/inhalt.php?inhalt=posts&threadID=16515&kategorie=1&fstart=0 meine beschäftigung der letzten monate... für meinen besten kumpel, vom leben schwer gebeutelt (krank, pleite...) dann muss er bald nicht mehr bei wind&wetter mit der PX unterwegs sein.
  18. wenn wir schon bei tief und Ritmo und so sind... https://www.superpanda.de/inhalt.php?inhalt=posts&threadID=16047&kategorie=2&fstart=0 gruß, stefan
  19. Detroit Diesel gruß, stefan
  20. genau, höherlegen.... -40 H&R sieht so aus: reißt jezz auch nicht so viel... die federn bieten noch restkomfort, ich würde es vermutlich nicht mehr machen. gruß, stefan
  21. schlechtwegefahrwerk gruß, stefan
  22. doktor motor

    Tatort

    ja, mann. kennste das coupe´? ich fands oki, also, den tatort. gruß, stefan
  23. kabel der ZGP auch erneuert? irgendwo hier gibts jemand, der die kabelpeitschen konfektioniert, habe ich bei meiner auch neu eingelötet. die isolierung war total bröselig, vllt. hast du auch einen kurzschluß, der sich bei vollgas freirüttelt. gruß, stefan
  24. dann ist der vllt. in deiner nähe: http://www.prm-motoren.de hat mir schnell und sauber meinen polini durchgezogen, für 15 oiro glatt. gruß, stefan
  25. heilichabend hackbraten aus dem gehäuseofen.... heute grünkohl mit kassler, morgen ente. frohes fest gruß, stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung