-
Gesamte Inhalte
1.029 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von doktor motor
-
" Cosa 200 Lusso ", unlösbare Klingel Knirschknatter Geräusch
doktor motor antwortete auf Lusso 200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
auch mal den wohnort erwähnen... gruß, stefan -
Mutter der Bremstrommel hinten ist fest und will sich
doktor motor antwortete auf SprintV's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
drehmoschlüssel nur zum anziehen, nicht zum öffnen verwenden! gruß, stefan -
das würde ich gern sehen- machste mal ein bild? gruß, stefan
-
" Cosa 200 Lusso ", unlösbare Klingel Knirschknatter Geräusch
doktor motor antwortete auf Lusso 200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja. gruß, stefan -
" Cosa 200 Lusso ", unlösbare Klingel Knirschknatter Geräusch
doktor motor antwortete auf Lusso 200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei cosa mit plattenfilter eher das set einen nr. kleiner...wie gesagt, mit 98 lief meine ganz passabel. gruß, stefan -
" Cosa 200 Lusso ", unlösbare Klingel Knirschknatter Geräusch
doktor motor antwortete auf Lusso 200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die originale bedüsung ist irgendwelchen abgasgrenzwerten geschuldet, und für den motor kriminell. ich bin ganz gut gefahren (mit dem plattenfilter) mit HD 98, BE 3 , 160er nebendüse....so genau hab ich es nicht mehr im kopf. also quasi PX bedüsung mit cosatypischer HD, also kleiner. der plattenfilter ist im rahmen mit rastnasen gesichert, nach tankausbau (achtung: ölleitung danach entlüften!) kann man den mit einem hammer als hebel gegen die gehäuseflanke aushaken (man muss ihn nicht kaputtmachen....) mit dem kegelbohrer die atmung verbessern (genau schauen, wo man bohrt!) bringt auch schon was, und der wirkungsvolle filter bleibt erhalten. oder ganz raus, schlauch sinnvoll abschneiden, PX bedüsung, in div. SI vergaser topics einlesen, feinabstimmen- alles dufte... gruß, stefan -
wenn man mit einem 36 gabel des tretkettenfreilauf abschraubt, kann man das getriebe einfach aus der nabe ziehen. schraubt sich leichter. zahnräder hab ich keine. welche übersetzung ist es denn? das 8,5er getriebe hat nur 2 zahnräder, hält dadurch länger, läuft leichter und leiser. gruß, stefan
-
Lüftungsschlitze in der Backe und Pornorolller
doktor motor antwortete auf benebane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
laut reko/commo-forum sind die/ der wohl sehr gut: http://www.speedlook.de/ gruß, stefan- 228 Antworten
-
- Lüftungsschlitze
- PX Tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
"wenn ich keine eier hab, gründe ich einen krisenstab" gruß, stefan
-
unser kater wuchs den nachbarn über den kopf. und die dame kam beim USA urlaub mit, aus savannah/georgia... aber tierheim ist eine gute idee, oder katzenhilfe. gruß, stefan
-
sowas hatten meine eltern auch mal. bagger hat draußen die leitung beschädigt, das wasser lief wochenlang ins haus, bis es dann "überschwappte" die trockner+ lüfter liefen 9mon (!), die stromkosten waren gewaltig (übernahm die versicherung). meine olle mutter musste zigmal am tag die behälter der trockner leeren. viel glück. gruß, stefan
-
rot markierte wellen kommen aus einem kat motor, die haben die kürzesten zeiten. nur, falls ihr mal eine solche in der hand habt. der gianelli legt gegenüber dem proma noch mal ordentlich drauf. gruß, stefan
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
doktor motor antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
das werde ich auch nie verstehen, was daran witzig sein soll.... gruß, stefan -
und der kopf beflügelt unzählige 500er (also nicht dieses retro-monster) heißt dann Panda 30. gruß, stefan
-
Schraube vom Kupplungsdeckel abgerissen
doktor motor antwortete auf fuffbuff's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gut passende scheibe auflegen, nächst größere mutter mit dem schutzgasgerät durch auffüllen des gewindes hinschweißen. gut abkühlen lassen, dann vorsichtig hin&her drehend lösen. mitte ankörnen, kleines loch hineinbohren, torx-bit einschlagen. KEINE LINKSAUSDREHER VERSUCHEN!! die dinger sind glashart und taugen nicht, wenn die abbrechen, hast du ein schwerwiegendes problem. gruß, stefan edit: war zu langsam... -
dodge coronet.... ebenfalls mein absoluter favorit... schwirrt in südiland einer rum, den hab ich auch mal beim flugplatzblasen bewundert. bei einem oldtimertreffen hab ich mit dem mann geplaudert, und durfte mal gucken geiles ding, pass gut drauf auf. gruß, stefan
-
wenns ein selecta ist gestern zum ersten mal gefahren...regelbarer kickdown, sehr geil. auf den letzten 2cm des gaspedals kann man die höchstdrehzahl regulieren, echt witzig. geht ganz gut ab. gruß, stefan
-
das werde ich flankierend tun. gruß, stefan
-
na ja, hier wäre mir am liebsten. nähme sogar ein angemessenes maß an hohn&spott in kauf. f+b hab ich nicht, maxiscooterforum klingt schon fast wie eine drohung hab ich übrigens schon erwähnt, das ich eine Cosa fahre.... ? gruß, stefan
-
ich trau mich ja kaum zu fragen.... meinem kollegen ist an seinem typhoon (heißt der so? 125er AC, baujahr 98 oder so) der ölpumpenriemen gefatzt...zylinder hat fein gefressen... hat jemand von euch noch eine originale zylindergarnitur herumliegen? der zylinderschleifer, bie dem ich heute mit meinem altschul gg polini war, hat den zylinder von dem plastikschaf totgesprochen, totalschaden. gruß, stefan
-
ich hab ne Waeco kompressorkühlbox (CDF 18) günstig defekt (auf gut glück) in der bucht ergattert, war letztendlich kabel ab an der steckdose. das ding kühlt wie der teufel. beim rumkramen im auto mal gegen den regler gekommen, 1 stunde später alles steinhart gefroren in dem ding. lüfter ist laut (und billiche qualität), verarbeitung mäßig, aber kühlen- top stromverbrauch ist sehr gering, ca. 40 W ne nummer besser (und teurer) sind die engel boxen, die sind auch im sanka für zu kühlende medikamente. schwingankerkompressor (fast lautlos), halten ewig (mein ex-chef hat eine, 30 jahre alt und im urlaub immer dabei) es gibt noch eine weitere firma, den namen hab ich aber vergessen. die machen vorwiegend ersatzgeräte für wohnis, statt absorber. boxen haben die auch, aber teuer. gruß, stefan
-
gestern gesehen in wissembourg/ elsass: die blaue hatte den 4-zylinder Konnte ich durch die luftschlitze erkennen, die Diane vermutlich auch. und unsere pandas.... der chevelle stand da nur so rum.... gruß, stefan
-
stimmt. die Hymer sind aus 40mm (oder waren es 30? egal...) sandwichplatten gebaut, und nicht mit beplankten gestellen. das isoliert gut, und ist stabil. rottet auch nicht weg. ein kumpel hat auch einen nova, faires ding. nur die elektrik machte sorgen, die flachstecker aus messing sind an der "umschlingung" gebrochen, dadurch gabs allerlei merkwürdige störungen. gruß, stefan