Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. ich heute auch einen....mit anhänger. mein neuer wohnort (karlsruhe) hat einiges zu bieten, ich sah bereits einen Citroen GS und einen Fiesta XR2, sogar mit originalheckklappe gruß, stefan
  2. sieht aus wie ein fliegender sicherungshalter.... mal zusammendrücken, und die hälften gegeneinander ´verdrehen, evtl. geht er dann auseinander. könnte von abwegigem zubehör (radio...) stammen. gruß, stefan
  3. wurde bei meinem 141er panda (fast letztes baujahr, 2002), brav befolgt. die verarbeitung ist abartig lausig. aber hat das alles noch mit SeniorenUndVersehrten zu tun? gruß, stefan
  4. büschen schwach...fahrwerk passt nicht... hab auch so ein ähnliches, aber mit 160A. vorschubplatine extra frontplatte. das schweißt (dünne sachen) einwandfrei. standfeste 230V dose sollte vorhanden sein (ich hab von 400V runteradaptiert) gruß, stefan
  5. ein flashaholic gute lampe sollte man eh dabeihaben, auf strobe unter den sitzbankriemen (sofern vorhanden) geklemmt. werde mir auch eine warnweste ins handschuhfach packen, danke für das aufmerksam machen. gruß, stefan
  6. geiles bild mit geilem teppich.... lenklagerschalen ausgebaut, und dann gestrahlt...? das könnte problematisch werden, die sitzen so schon ziemlich "lässig"... gruß, stefan
  7. mich würde interessieren, was der für eine achse/ bremse hat- könntest du mal aufs typenschild (der achse) gucken? das ankerblech hab ich noch nie gesehen. von ALKO gibts seit diesem jahr eine selbstnachstellende bremse, auch zum nachrüsten. imho eine gute sache. http://www.al-ko.de/download/AAA-PREMIUM-BRAKE.pdf gruß, stefan
  8. bei dem netten mann gibts die in original: http://vesparts.de/v4/index.php?page=product&info=6705 gruß, stefan
  9. dafür verwendet man(n) einen speziellen, offenen ringschlüssel. http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=bremsleitungsschl%C3%BCssel+hazet&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=43590157943&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=16289630716142371701&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_2opie9mz2u_b ein paar titscher mit durchschlag+ hammer auf den sechskant lockern die überwurfschraube. wenn nix mehr hilft, gripzange ordentlich drangeknallt, udn etwas rostlöser mit angemessener einwirkzeit. gruß, stefan edit fragt sich, wo du wohnst...vllt. kann man dir ja helfen....
  10. ist das wirklich so? kann ich mir fast nicht vorstellen... gruß, stefan
  11. neben dem HBZ sitzt der bremskraftregler, der ist für vorne, der wird hängen. irgendwo in diesem topic hat auch jemand mal einen auseinandergenommen....kann mich duster erinnern...viel spaß beim suchen.... gruß, stefan
  12. die hardi pumpe ist eine schwingankerkonstruktion. hab eine kaputte mal zerlegt. gruß, stefan
  13. 3 päckchen tabak und papers hab ich eigentlich immer da...und schwarzen tee. zählt das auch? gruß, stefan
  14. würde am samstag von karlsruhe / mühlburg nach liedolsheim fahren. oki, ist nicht weit oder spektakulär, aber immer noch besser als aleene... stünde also am sa. um 1200 am 76185 entenfang an der post, rauchte noch eine, und führe dann los. wer sich also einem cosa-fahrer (ohne vigano und topcase) anschließen möchte, möge dies tun. gruß, stefan
  15. bei den 230V geräten völlig normal. da sind 3 große kondensatoren drin, hinter dem schütz geklemmt, damit der lichtbogen ruhig brennt. schraubs mal auf, und gucks dir an. ich habe das gleiche schweißgerät, nur als elektra-beckum gelabelt. schweißt wirklich erstaunlich gut. gruß, stefan
  16. welch wunderbares wort.... bei meiner cosa (elektrischer hahn) wird das weich. kann mir jemand die größe mitteilen, und ob ein helicoil funktionieren würde? besten dank, gruß, stefan
  17. ich guck immer hier: http://www.teamhack.de/, obs mängelhäufungen gibt. gruß, stefan
  18. hast du nur den einsatz gezogen, oder das ganze gehäuse entfernt? sinnvollerweise das gehäuse entfernen, die rechteckige öffnung im helmfach verschließen (hab ich mit alubutyl zugeklebt). HD hab ich (glaube ich...) 122 drin, BE 3....oh jejh, müsste gucken... das ding läuft gut, dann lass ichs besser zu. bremse vorn rubbelt bei mir auch, trommel gegen eine andere getauscht, brachte nix. feder hab ich gegen die dünne getauscht, jezz bremst sie etwas kräftiger vorne. beläge hab ich damals (schon 7 jahre her) bei vesparts bekommen (ori) gruß, stefan
  19. das müsste der 16V motor sein, oder? selbiger ist nicht ganz unproblematisch. kodi ölt gern. 2 zahnriemen (ausgleichswelle) ölpumpenschraube reißt gerne ab. zyl.kopf ist ein puzzle aus gefühlt 500 teilen, bringt selbst hartgesottene instandsetzer zur verzweiflung. hydros bleiben öfter mal gedrückt hängen. keine leistung unter 3000 U/min. wenns der F 230 FB ist, einstellung der gasanlage selber (läppi+ software) prüfen, turbo kann wegglühen. näheres im volvo forum. gruß, stefan
  20. die K-BMW hat vermutlich einen klopfsensor. die cosa und der GM V8 haben so wenig verdichtung, ich glaube nicht, das es klingeln/ klopfen könnte. und wenn, dann würde ich es hören, und abhilfe schaffen ( ausnahmsweise mal super+ drauftanken) ich vertraue da meinem kaltblut, und versuchs mal. zum teile waschen kann/ darf man das zeuch ja auch nicht verwenden....irgendwie musses ja wech. meinen kat-autos will ich den kram nicht zumuten, den B-Kadett hab ich verkauft (wobei, 11er S- der wollte 98er) ich halte euch auf dem laufenden. gruß, stefan
  21. ich werfe mal ALUP in den raum. hergestellt in köngen (nachbarort ), renommierter hersteller. als tag in der buchtsuche berücksichtigen. mir ging ein 3-zylinder mit 1000l kessel durch die lappen, ärgert mich heute noch. gruß, stefan
  22. bin leider behindert...fahre cosa....der hahn geht elektrisch aber das leuchtet ein- sprit verdampft, diesel (oder 2T öl) bleibt über. aber das ding ist eigentlich unproblematisch, springt nach nem halben jahr willig an...also wird sie das diesel auch verdauen. gruß, stefan
  23. ein bekannter von mir hat eine tankstelle+abschleppunternehmen. der verfeuert die grütze immer in seinem Diplomat V8. qualmt ein wenig, riecht komisch, läuft schlechter. aber klingeln tut der nicht. gruß, stefan
  24. ah, oki... würde das eh tanken, und gleich verfahren- also keine lange standzeit. gruß, stefan edit fragt sich gerade: mischt sich das wirklich nicht? mein -8er bekam in den 80ern im harten winter immer etwas (normal) benzin dazu, zum besser anspringen. konnte da keine entmischung feststellen (wurde allerdings auch zeitnah verfeuert)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung